Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Acitve Directory Rechte für User anpassen
Hallo, ich bin neuer Admin und verwalte einen Server mit Windows Server 2008, kenne mich aber leider noch nicht so gut aus. Eine Mitarbeiterin hat ...
8 Kommentare
0
2995
0
Verschiedene Profile füe einen User
Hallo zusammen. Ich möchte gerne für einen Schulungsraum in dem sich ca. 10 PC´s befinden verschiedene Userprofile anwenden. Mein Gedanke: Vor der Veranstaltung soll für ...
4 Kommentare
0
2900
0
Dsadd user mit Variablen versehen und aus Textdatei füllen
Hallo! Ich habe nach zwei Tagen meinen ersten Befehl zusammengebastelt, der mir einen User in einer Windows 2008-Domäne anlegt (ja, hat zu lange gedauert und ...
3 Kommentare
0
8613
0
Automatisierung beim Anlegen eines Benutzers im ADGelöst
Hallo Admins, ich brauche mal einen Erfahrungsbericht von euch. Ich bin auf der Suche nach einem Tool, welches nach meinen Anforderungen automatisiert einen User anlegt, ...
5 Kommentare
0
4900
0
User mit lokalen Adminrechten in eingeschränkten User ändern !?
Hallo zusammen, folgende Situation: Wir haben bei uns in der Firma ca. 40 User-Accounts die alle über lokale Adminrechte verfügen. Dies würde ich gerne ändern ...
9 Kommentare
0
5295
1
AD - Verschiedene Userprofile je nach System - gleiche Eigene Dateien
Hallo, ich habe User, die sich an unterschiedlichen Systemen anmelden - sowohl Windows 7, als auch XP und 2003 Server. Diese User nutzen servergespeicherte Profile. ...
6 Kommentare
0
3770
0
User übersehen in Windows 7 ständig den Balloon -Ändern Sie ggf. das Kennwort-
Seit ein paar Monaten rüsten wir hier blockweise unsere Firmenrechner von XP auf Windows 7 um. Eigentlich wunderbar, doch leider stört eine kleine Verschlimmbesserung von ...
7 Kommentare
0
33607
1
Umgeleitete Ordner mit Robocopy sichernGelöst
Hi! Wir haben eine Win 2003 Domain und ein paar roaming Profile. Eigene Dateien und Bilder werden auf den Server umgeleitet. Unsere Daten werden mit ...
2 Kommentare
0
4492
0
Lokaler Admin zum Domänen-Admin?
Hallo zusammen, in der Zeitschrift IT-Administrator, Ausgabe 10/2011 ist ein Beitrag zum Thema "Jenseits der Firewall" (S.44ff). Unter der Überschrift "Administratoren überall" finden sich folgende ...
7 Kommentare
0
7305
0
GPO auf Terminalserver 2008 (kein R2) greifen nicht oder nicht richtigGelöst
Edit, 10.10.2011, 15:37 Uhr: Fehler wurde eingegrenzt >> Hallo Spezialisten-Team, ich schildere mal Hintergrund meiner Vorgehensweise und was ich alles eingerichtet habe für folgendes Problem, ...
20 Kommentare
0
14837
1
GPO Intsalltion-FreigabeGelöst
Hallo alle zusammen, bin etwas neu auf dem Gebiet der Server-Verwaltung und habe eine allgemeine Frage, welche mir wahrscheinlich die meisten hier beantworten können. Ich ...
12 Kommentare
1
5249
0
Rechner erstellt trotz servergespeichertes Profil ab und zu ein lokales profil
Hallo, ich dreh noch durch und finde absolut keine Lösung. Habe servergespeicherte Profile erstellt, per AD gesteuert dass diese nach abmelden am client auch wieder ...
14 Kommentare
1
4791
0
Druckerzuweisung mit AD - Sinnvollster Weg
Hallo, ich betreibe derzeit zwei Windows 2003 R2 DCs, die das AD für Windows XP und Windows 7 Clients bereitstellen. Jetzt möchte ich möglichst sinnvoll ...
3 Kommentare
0
3027
0
Windows 7 - WLAN-Assistent für eingeschränkten User sperren
Hallihallo :) Und zwar habe ich das gleiche Problem wie hier nur statt mit WinXP mit Win7: Gleiche Situation: Arbeitsgruppen-PC mit Windows 7 Zwei Konten ...
1 Kommentar
0
3320
0
Profil-Netzlaufwerk fehlt bei Anmeldung
Hallo Leute, habe folgendes Problem: habe auf win 2008 r2 für die User einen Profil Ordner erstellt, diesen freigegeben und in den Eigenschaften, vom User, ...
Hinzufügen
0
2849
0
Von W2K8 Servergespeicherte Benutzerprofile die Größe (Speicherbedarf) auslesen.
Guten Morgen an alle, wie bereits mein Titel verrät wollte ich fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, den Speicherbedarf bei Servergespeicherte Benutzerprofile in W2K8 auszulesen. ...
8 Kommentare
0
7042
0
Win 7 Domäne - Sie wurden mit einem temporären Benutzerprofil angemeldet - trotz schon neu aufgesetztem User und ClientGelöst
Hallo, ich bin gerade am verzweifeln. Ich betreibe einen Windows Server 2008 mit servergespeicherten Profilen. Seit kurzem habe ich ein neues Notebook mit Windows 7 ...
9 Kommentare
0
30359
0
Fehler beim Ändern des Passwortes bei servergelagerten Profilen
Ich habe leider ein kleines Problem. In dem Netzwerk, das ich verwalte, müssen die User regelmäßig ihr Passwort ändern. Jetzt ist es bei zwei Rechnern ...
Hinzufügen
0
2640
0
Mit xcacls rechte einzelner user ändern
mithilfe von xcacls habe ich bereits rausgefunden das ich mit: xcacls FOLDER /G USER:r einen user leserechte geben kann, allerdings werden dann alle userrechte der ...
5 Kommentare
1
4718
0
Kann AutoAdminLogon Key nicht erstellenGelöst
Für die automatische Anmeldung muss dieser Key vorhanden sein und den Wert 1 besitzen. Ich konnte den Wert nicht ändern, also habe ich versucht einen ...
11 Kommentare
0
4577
0
Windows 7 zwei Profile vom gleichem Benutzer
Moin alle zusammen, habe leider folgendes Problem. Ich habe ca. 20 Netbooks die sich via UMTS und VPN an die Firma anmelden. Sie wurden alle ...
13 Kommentare
0
13037
0
Adminrechte für Clientsoftware Updates - bester Weg?Gelöst
Hallo zusammen Situation: Kleines Netzwerk mit SBS2008 und Win7-Clients. Auf den Clients läuft eine 3rd-Party Software die des öfteren updates installiert (bekommt die selbst von ...
7 Kommentare
0
4850
3
Können GPOs in OUs überschrieben werden?
Hallo, ich habe da mal eine Frage. Nehmen wir an, ich habe in meiner Gruppenrichtlinienverwaltung folgende Struktur: - Domäne - OU1 -GPO1 Nehmen wir mal ...
7 Kommentare
0
3863
0
Benutzerkennwörter - Zurücksetzung für User ermöglichen
Hallo Zusammen, im Moment weiß ich keinen wirklichen Namen für das "Vorhaben". Bei mir in der Uni gibt es ein System mit dem ich jederzeit ...
5 Kommentare
0
3627
0
Windows 7 Prof. Sicherheit
Ich musste aufgrund von Vorgaben im Einzelhandel ein Win 7 Prof. 32bit System installieren und in Betrieb nehmen. Dieses System hat Folgende Einstellungen im User ...
5 Kommentare
0
2858
0
Windows 7 Professional 64 Bit - Benutzer beim Anmeldebildschirm verbergenGelöst
Hallo, ich habe einen Windows 7 Professional Rechner mit 64 Bit. Hier habe ich einen Benutzer (gehört zu Administratoren) angelegt, der nicht für die normale ...
34 Kommentare
1
11144
2
Domänenuser als Netzwerkkonfigurations-Operator unter S2008-W7Ent funktioniert nicht
Hallo Alle auf administrator.de, folgendes Szenario: Ein Notebook wird im Außendienst verwendet und Benutzer muß mittels Tool (TCP/IP Manager) Netzwerkeinstellungen der entsprechenden Umgebung anpassen. Der ...
11 Kommentare
0
7258
0
Windows XP - WLAN-Assistent für eingeschränkten User sperrenGelöst
Hallo erstma :) Habe einen (besser gesagt mehrere) PC mit WIndows XP. Darauf ein Admin mit Passwort und ein eingeschränkter User ohne. Nun möchte ich ...
14 Kommentare
0
5998
2
Windows 2008 Freigabe (Nur Schreibrechte)
Also Hallo erst einmal, ich mache für eine Schule eine Windows 2008er Server Einrichtung, da mein Sohn auf diese Schule geht und habe ein Problem ...
2 Kommentare
0
3867
1
Windows 2008R2 als Fileshare
Hallo, ich möchte hier einen Fileshare auf Basis Windows 2008 aufbauen. Es werden in Zukunft 10 Mitarbeiter auf diesen Server zugreifen. Nun möchte ich gerne ...
19 Kommentare
1
3650
0
Authentifizierung in Active Directory mitteld RFID-Karte
Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen, wir nutzen ein Netzwerk mit ca. 200 Clients und 300 Nutzern in einem Active Directory. Unsere Domänencontroler sind alle mit MS ...
6 Kommentare
0
24218
0
Gruppenrichtlinie Windows Server 2008 R2Gelöst
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich wollte eigentlich die Gruppenrichtlinien in der Domäne so abändert, sodass die User Ihre Passwörter ohne komplexität ändern können. Soweit ...
7 Kommentare
0
12083
0
LDP Benutzereinstellung Netzwerk ACE verstellt
Hi, bei der einrichtung des Telefonieservers habe ich mir den Benutzer NT-Autorität\Netzwerkdienst verstellt. Zu finden war es unter: ldp.exe remotedesktopverbindung Verbinden Gebunden Ansicht->Struktur->Basis-DN= DC=domain, DC=local ...
Hinzufügen
0
2913
0
Userprofil funktioniert nur richtig mit lokalen Adminrechten
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Ein Rechner mit XP pro SP3 soll in die Domäne Der User möchte sein Profil behalten. Ich bin folgendermaßen ...
8 Kommentare
0
5246
2
Computerkonfiguration der GPO wird nicht verteiltGelöst
Ich will mit Hilfe einer GPO die NTFS-Berechtigungen auf diverse Unterordner von C:\Programme auf den Clients verändern. Hierzu habe ich mir eine eigene GPO erstellt. ...
11 Kommentare
0
16349
0
Neuer client gleicher benutzer zugriffsrechte andersGelöst
Hallo Ihr. wir haben ein SBS-2003 als domaincontroler und Netzwerkspeicher. Nun musste ich einen Client-PC neu einrichten da der Alte nicht mehr wollte. nun ist ...
9 Kommentare
0
3741
0
DATEV - Benutzeranmeldung in einer Arbeitsgruppe und Domäne
Hi Admin´s und CO, ich hab folgendes Problem. Ein Kunde von mir benutzt DATEV. Am Hauptsitz der Firma haben wir einen Windows Small Business Server ...
2 Kommentare
1
5249
0
VB LDAP AD Computer Konto auslesen (managedBy)Gelöst
Hallo Zusammen, ich suche nach einem Script wie ich das Feld "managedBy" von einem einzelen AD Computer Konto auslesen kann leider geht diese ...
20 Kommentare
0
10063
0
Absicherung Messe-LaptopGelöst
Meine Idee dazu wäre entweder lege ich einen Benutzer in der Ad an oder eine Benutzergruppe und schmeisse dann den Benutzer da rein. Meine Frage ...
4 Kommentare
0
3347
0
Win2008 R2 Administrator hat andere Rechte als Mitglied der AdmingruppeGelöst
Hallo Leute, also folgendes Problem. Ich habe mehrere win2008 R2 Server. Alle sind standalone ( das heisst keine Domänenmitglieder). Wenn ich nun untereinander oder auch ...
14 Kommentare
0
6229
1
Bildschirmschoner per GPO verteilen für Win XP und Win 7
Hallo, ich möchte die Einstellungen für die Nutzung eines Bildschirmschoners per GPO an Win XP und Win 7 Clients verteilen. Per Google habe ich schon ...
Hinzufügen
0
5524
0
Herausfinden Welcher User einer Domäne an welchen clients angemeldet istGelöst
Hallo liebe Administratoren! Ich habe in der Suche leider nicht genau das gefunden was ich brauche Ich suche ein Tool/Script, eine Möglichkeit herauszufinden welcher User ...
6 Kommentare
0
60555
2
Schreib- und Leseberechtigung auf NetzwerkfreigabenGelöst
Hallo, irgendwie stehe ich momentan auf nem Schlau. Es geht um eine Windows-Domäne mit SBS 2011 und Windows 7/Vista-Rechnern. Um die Rechtevergabe einfacher handhaben zu ...
10 Kommentare
0
8582
1
Zugriffsberechtigungen bei mehreren Ordner auf Server per Script setzenGelöst
Ich muss die persönlichen Laufwerke meiner Benutzer von einem auf einen anderen Server umziehen. Die entsprechenden Ordner (die Ordner haben die gleichen Namen wie der ...
17 Kommentare
0
6795
0
Benutzeranmeldungshistorie bei Windows Server 2003Gelöst
Hallo, ich möchte gern von meinen Domaincontroller (Windows Server 2003) erfahren, wann sich ein bestimmt Benutzer angemeldet hat. Gibt es ein solches Log Standardmäßig oder ...
3 Kommentare
0
3986
0
Numlock nach Boot Aktivieren via GPO in AD ?
So, nachdem mein schöner Text hier einmal durch unfreiwilliges beenden des FF verschwand, hier erneut in Kurzform: Ich möchte in unserem Win2003er -AD per GPO ...
7 Kommentare
1
24275
0
User CAL Windows Server 2003
Ich habe mal eine kurze Frage zu User CALs unter Windows Server 2003. Nehmen wir an, ein Unternehmen verwendet 50 User Cals – pflegt diese ...
3 Kommentare
0
3101
0
Netzwerk mit zeitgesteuerten Benutzerkonten?
Ich bräuchte Hilfe für ein etwas größeres Projekt. Ich weiß wie es endgültig aussehn soll aber nicht mit welcher Software es realisierbar ist, und ob ...
10 Kommentare
1
3554
1
Gast Account erstellen der nur auf einen Ordner und den Internet Explorer zugreifen kann, nebst WinAmp und FlashPlayer für Youtube
Hallo, ich benötige für eine öffentliche Veranstaltung ein Gastkonto für meinen Computer das nur den Zugriff auf folgende Dinge ermöglicht: - WinAmp - Internet Explorer ...
8 Kommentare
0
4829
0
Probleme mit ACLsGelöst
Und zwar können Benutzer Dateien löschen obwohl sie dazu keine Berechtigung haben. Das Öffnen zB kann ich ihnen wirksam verbieten. Aber das löschen geht immer. ...
25 Kommentare
0
4208
1