Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Apache TomCat URL von Servername-8080-Projektname in Wunschdomain ändern
Hallo zusammen, aktuell setzen wir eine Oracle Apex Anwendung mit 4 Umgebungen auf (DEV, QA, Test & PROD). Die Webserver laufen auf Windows iV.m. Apache ...
7 Kommentare
0
3280
0
Automating Administration with Windows PowerShell. (AZ-040)Gelöst
Hallo zusammen, ich bin gerade auf der Suche für eine Schulung für (AZ-040). Hat jemand bisher so eine Schulung gemacht, wenn ja wo genau und ...
3 Kommentare
0
1881
0
Erstellung einer Root CA zur Signierung von PDF-DateienGelöst
Hallo zusammen Ich habe eine Frage bezüglich eines Projekts meinerseits. Gefragt ist eine Zertifizierungsstelle, welche Benutzerzertifikate ausstellen kann und gleichzeitig von außerhalb gesehen als vertrauenswürdig ...
10 Kommentare
0
2888
0
Vorhandenes Server Zertifikat für Apache
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu den Zertifikaten. Es läuft auf einem Windows Server 2016 Essentials u. a. ein Apache für Eset Protect. Nun ...
6 Kommentare
0
3233
0
Zertifikat auf Windows Server2019 hinterlassen?Gelöst
Moin Moin, Ich habe neulich versucht ein Zertifikat zu installieren für meinen Remote Desktop für einen Windows 2019 Server. Ich habe schon mal hier im ...
2 Kommentare
0
2099
0
Umgang private keys auf OPNsenseGelöst
Hallo Community, ich habe bei einer - vermutlicher Anfänger - Frage mal wieder ein mittel-großes Brett vorm Kopf. Ich nutze in meinem Homelab aktuell ein ...
7 Kommentare
0
2669
0
Ubuntu Server Zertifikate hinterlegenGelöst
Hallo zusammen, ich betreibe eine Windows Domäne mit den gängigen Diensten, darunter auch eine Zertifizierungsstelle. Hiermit kann ich SSL Zertifikate für die Windows Webserver bereitstellen ...
2 Kommentare
0
2964
0
Probleme beim Ausstellen von ZertifikatenGelöst
Hallo in die Runde, ich wende mich mit einem Problem an euch, weil ich einfach nicht mehr weiter komme und hoffe, dass ihr einen Rat ...
Hinzufügen
0
2829
0
Self Signed Zertifikate - Installieren LocalGelöst
Guten Tag erstmal an alle, derzeit erstelle ich Self Signed Zertifikate über einen Linux Server, und versuche die Local auf meinem Windows 10 PC zu ...
8 Kommentare
0
2148
0
Weiterbildungs-Empfehlung Thema Zertifikate
Moin Moin, es wird immer mehr mit den Zertifikaten, nur mein Wissen, bzw die Zeit ein vernünftigen Wissenstand aufzubauen, nicht. Bei mir nicht alleine, auch ...
6 Kommentare
0
2636
0
Computerzertifikate
Guten Abend, uns werden auf den Arbeitspc's Computerzertifikate bereitgestellt. Ich würde gerne wissen, was genau diese Zertifikate machen? Wenn ich unter eigene Zertifikate schaue, steht ...
2 Kommentare
0
2534
0
MS Zertifizierungen - vorgehen?Gelöst
Hallo erstmal an alle, ich bin derzeit frisch ins zweite Lehrjahr gekommen, und führen bei uns derzeit Azure ein und wollen so viel wie möglich ...
21 Kommentare
0
2796
0
Elster Online Finanzamt Login Bug
Beim ersten Login bei Elster mit den Daten des Papierbriefes bekommt man ein Zertifikat mit der Endung .pfx welches mit einem selbst gewählten Passwort geschützt ...
5 Kommentare
1
3838
0
Email Verschlüsselung!Gelöst
Hallo miteinander, ich könnte mal wieder eure Kompetenz gebrauchen. stehe vor einem Problem wo ich den Emailversand an/von 3 Rechnern archivieren und verschlüsseln soll. (Datenschutz ...
6 Kommentare
0
1648
0
RDS Remotedesktop Services Web Access URL und Zertifikat
Hi, ich rolle grade neue Terminal Server aus und habe dazu unter Windows Server 2022 eine neue VM für Web Access, Lizenzserver und Broker auf ...
8 Kommentare
0
14327
1
Veracrypt Komplettes System verschlüsseln - option ausgegraut? Was kann man machen?
Hallo, ich habe mir gerade veracrypt heruntergeladen um das Komplette Laufwerk meines hp pcs (win 10) zu verschlüsseln. Leider ist die option Komplettes Laufwerk verschlüsseln ...
6 Kommentare
0
3681
0
Rechnungssignatur im Stapel mit Hotfolder-Technik. Habt Ihr Erfahrung mit entsprechenden Lösungen?Gelöst
Moin Kollegen, ich schaue mich derzeit nach Lösungen um, die es ermöglichen, PDF-Dateien stapelweise automatisch zu signieren. TeleSec bietet z.B. solch eine Multisignaturkarte für passables ...
1 Kommentar
0
1580
1
Zertifikate und RADIUSGelöst
Moin Leute, ich benötige ein wenig Input, Ideen und vielleicht Best Practice. Aktuell ist unsere Infrastruktur fast komplett ohne Zertifikate ausgekommen. Die Ausnahme bilden die ...
7 Kommentare
0
2327
1
Gibt es eine Möglichkeit Bitlocker bei PCs oder VMs ohne TPM automatisch anzumelden mit einem Netzwerklaufwerk
Hallo, wenn man einen PC/eine VM ohne TPM hat die in einem Netzwerk ist. Gibt es eine Möglichkeit Bitlocker automatisch zu entschlüsseln über ein Netzwerklaufwerk? ...
6 Kommentare
0
2111
1
Gibt es Wildcard-Wildcard-Zertifikate?Gelöst
Hallo, gibt es öffentliche Wildcard-Wildcard-Zertifikate? also *.*.firma.de. z.B: xyz.abd.firma.de. Ich kenne nur *.abd.firma.de. z.B: xyz.abd.firma.de. dann braucht man für abd.firma.de abe.firma.d. abf.firma.de aber 3 WC-Zertifikate. ...
3 Kommentare
0
1965
0
PKI Struktur (Topologie) und StrategieGelöst
Hallo Gemeinde, könnt Ihr bitte eure PKI-Struktur und Strategie kurz erläutern? Wie generiert ihr Zertifikate, welche Art von Zertifikate setzt ihr ein. Macht ihr das ...
9 Kommentare
0
2079
1
Outlook E-Mail Signatur - SicherheitGelöst
Hallo, Wer kann mir Tipps / Tricks / Infos zum Thema E-Mail "digital signieren" geben. Ein Kunde hatte das vor Jahren mal gehabt und sein ...
8 Kommentare
0
1772
0
Wie sicher ist Bitlocker?
Hallo zusammen, wie sicher ist Bitlocker ? Ich könnte natürlich jetzt viel lesen, aber ich dachte, vielleicht geht es hier schneller. Wenn eine HDD unter ...
33 Kommentare
0
15013
2
Eigenes Zertifikat (p12- oder pfx-Datei) automatisch verteilen
Hallo, ich habe ein Zertifikat welches erstmal für mehrere User gültig ist und ich möchte es automatisch in unserer Domäne verteilen. Per GPO schaffe ich ...
4 Kommentare
0
4882
1
Credhub Eintrag fuer CA CRT und Key
Hallo Zusammen, ich habe zwei CA Files eine CRT und eine KEY File. Ich dachte wenn ich das in eine File packen möchte dann kann ...
1 Kommentar
0
1280
0
Letsencrypt 5 duplicate certs a weekGelöst
Hallo Zusammen, ich habe Traefik/Letsencrpyt für meinen nextclouddocker container installiert. Ich habe natürlich bis alles lief einige mal redeployed. Dabei habe ich dann immer die ...
12 Kommentare
0
1692
0
Wechsel von Letsencrypt auf SSL Cert
Hallo Zusammen, ich habe ein Nextcloud Setup und nutze dafür Traefik für die Certs und als DNS duckdns.org Soweit läuft das alles gut und ich ...
3 Kommentare
0
2654
0
Gelöschtes Zertifikat aus dem Zertifikatsspeicher wiederherstellenGelöst
Hallo liebe Admin-User ;-) ich habe gestern versehentlich ein Zertifikat aus dem Zertifikatsspeicher (certmgr) gelöscht, welches aber noch aktiv sein soll. Gibt es eine Möglichkeit, ...
5 Kommentare
0
5497
0
Schützen einer PDF-Datei
Hallo ihr alle, kann man erreichen, dass eine PDF-Datei, die auf einem Webserver liegt, nur dann geöffnet wird, wenn man sie auf diesem Webserver aufruft? ...
14 Kommentare
0
3721
0
Alte Igel-Clients - Zertifikat Rollout
Moin, ich habe hier eine Umgebung mit vielen verschiedenen Igel-Clients. Es wurde ein neues Root-Zertifikat sowie für den Storefront erstellt, dass natürlich auch auf diese ...
2 Kommentare
0
4462
0
Einstieg in Zertifikate, Https im Homelab, Lokale Root CA?Gelöst
Hi, Ich kenn grundsätzlich Zertifikate von der Benutzer bzw anwendender Admin Seite. Ich hab auch schonmal für einen nextcloud Server in meiner DMZ mit dem ...
8 Kommentare
0
3517
0
Problem LetsEncrypt - pending
Hallo Zusammen! Ich nutze auf meinem Exchange Server LetsEncrypt von WinAcme für die Zertifikate. Ich habe eine Neuinstallation der neuesten Version durchgeführt und das Skript ...
5 Kommentare
0
1968
0
Fehlermeldung: Die GPO-Einstellungen für BitLocker stehen in Konflikt
Hallo zusammen Ich bin dabei BitLocker für unser System zu testen und stehe beim Punkt wie ich BitLocker für 200 Geräte automatisch aktivieren kann. Ich ...
8 Kommentare
0
15728
0
Frage zu Zertifikat Requests und ErneuerungGelöst
Hallo Experten, in einer Linux Umgebung muss ein Kunde das Zertifikat erneuern damit user auf eine Software über Web zugreifen können. Das Zertifikat mit den ...
6 Kommentare
0
2273
0
Woran und warum Websicherheit scheitert
Vorwort Ich, ein regelmässiger Leser von diversen Online-Magazinen und Zeitungen, wundere mich oft darüber, weshalb viele Menschen so erstaunt scheinen, wenn wieder mal eine Fluggesellschaft, ...
2 Kommentare
1
14068
1
Email Signatur
Hallo, ich hab mal folgende Frage. Wir hatten jetzt schon öfters das Problem, dass Emails in unserem Namen Verschickt wurden obwohl das nicht stimmte. Ich ...
11 Kommentare
0
2267
0
LDAPs Zertifikatsverteilung auf Linux und Windows
Guten Abend zusammen, ich verzweifele aktuell an der Einrichtung von Ldap over SSL. Folgende Gegebenheiten liegen vor: Active Directory: Windows Server 2022 Domain Name: ad.company.de ...
1 Kommentar
0
7029
0
OpenSSL - Zertifikat mit alternativen Namen anfordernGelöst
Moin, ich nutze openssl für Windows zum Anfordern für Webserverzertifikate. Jetzt wollte ich ein Zertifikat mit alternativen Namen anfordern. Das funktioniert auch. Dazu musste ich ...
1 Kommentar
0
2940
0
FYI: In zwei Tagen zieht LetsEncrypt zahlreiche Zertifikate zurück
Hallo, zur Info, falls bei Euch übermorgen was knallt: Ruhiges Wochenende! ipzipzap ...
1 Kommentar
0
3225
1
Zertifikat bei Webserver im LAN am DSL Anschluss
Hallo zusammen, im LAN läuft ein Web-server (z.Zt. IIS) auf einer lokalen Maschine. Dieser Webserver soll aus dem Internet erreichbar sein. Router (pfsense) hat DSL ...
6 Kommentare
0
2074
0
Nginx Proxy Manager LE Renew Cert (DNS Fehler?)
Hallo Ich habe irgendwo einen fehler? Ich vermute mal in meiner pfSense (dort hab ich einen DNS Resolver an, pfBlockerNG)Das problem: wollte meinen Server welcher ...
1 Kommentar
0
2939
0
Zertifikate für das signieren von Dokumenten für jeden Mitarbeiter erstellen, LösungsansatzGeschlossen
Guten Tag, ich suche eine Lösung um Dokumente Digital zu signieren. Und zwar würde gerne einer unserer Kunden jedem Mitarbeiter ein eindeutiges Zertifikat geben, mit ...
13 Kommentare
0
2703
0
Krypto-Zusammenspiel von Key Size, SHA bei CA, Certs und Anwendungen
Hey Leute, auf meiner pfSense kann ich eine CA erstellen und mit dieser Zertifikate. Diese Zertifikate kann ich dann für Anwendungen wie OpenVPN oder RADIUS ...
6 Kommentare
0
1777
0
Kann man AD CA und CS voneinander trennen?Gelöst
Liebe Adminis, bin neu im Bereich Zertifikate und PKI in einer Windows-Server Umgebung. Daher hoffe ich, dass mir jemand meine Idee falsifizieren oder verifizieren kann. ...
6 Kommentare
0
1707
1
Browser Zertifikatswarnung lösen?
Hallo an alle, ich benötige mal eure Hilfe, da ich mich mit dem Thema Zertifikate noch nicht gut auskenne. Ich komme gleich mal zum Punkt. ...
18 Kommentare
0
6332
1
Zertifikate mit RADIUS und BYOD - Wie erstellen und verteilen?
Hallo zusammen! Der Titel gibt ja schon grob Auskunft, in welche Richtung meine Frage geht. Ich hoffe, ich bin mit dem Thema in der richtigen ...
1 Kommentar
0
3105
0
VPN- 2 SicherheitsfunktionenGelöst
Hallo Jungs, beim Lernen habe ich diese Frage bekommen, da es im Internet sehr viel über VPN und viel Text und Protokolle gibt, war ich ...
3 Kommentare
0
1716
0
Selbstsigniertes APP Zertifikat in Android 11+ einspielenGelöst
Liebe Admin-Community! wir nutzen ein selbst signiertes Zertifikat via CA, welches auf einer IIS-Website innerhalb der Domäne sauber funktioniert. Auch über VPN via Android-Mobilgerät funktioniert ...
2 Kommentare
0
4572
0
SSL Zertifikat via WireguardGelöst
Hallo, Ich habe eine pfSense viele VLANs und eine DMZ (dort läuft Nginx Proxy Manager). Zusätzlich habe ich Wireguard auf meiner pfSense laufen, bin richtig ...
2 Kommentare
0
3057
0
Partition direkt verschlüssen - BitlockerGelöst
Hallo Zusammen, Gibt es einen Powershell Befehl oder eine andere schnelle Möglichkeit die Partition die in Windows entschlüsselt wurde wieder zu verschlüsseln, ohne das OS ...
2 Kommentare
0
1465
0