
Bluescreens in meiner Terminalserverumgebung
Erstellt am 29.03.2012
Wir haben kein Xen deshalb kann ich dir keine 100% Antwort geben. Allerdings wird es üblicherweise so erledigt das die Netzwerk/Grafik/IO Treiber spezielle Xen ...
14
KommentareFirmen Netzwerk IP-Adressbereiche Subnetting Planung und Design
Erstellt am 29.03.2012
Hallo also die Frage zur Segmentierung wurde soweit ich sehe schon beantwortet, bedeutet tatsächlich nicht getrennte Nummernblöcke sondern durch Router (Layer3) getrennt. Sorry für ...
20
KommentareBluescreens in meiner Terminalserverumgebung
Erstellt am 29.03.2012
Hallo Also im Normalfall würde ich auch auf Hardware (RAM etc.) vermuten. Da allerdings alle Maschinen gleichzeitig betroffen sind jedoch nicht mehrere VM Instanzen ...
14
KommentareFirmen Netzwerk IP-Adressbereiche Subnetting Planung und Design
Erstellt am 28.03.2012
Hallo Also bei kleiner 1000 Stationen würd ich mir schon überlegen ob es Sinn macht das Netz zu segmentieren. Es wäre eventuell sinnvoll falls ...
20
KommentareUnterschiedlicher Mailserver je nach Empfänger bei selber Domain
Erstellt am 16.03.2012
Hallo hört sich etwas konfus an A hat Cloud, B hat eigenen Server (im Haus). Du willst den MX-Record für A auf den internen ...
5
KommentareMailserver in DMZ - Lancom 1711
Erstellt am 14.03.2012
Hallo also wenn Ihr sowieso die Mails per POP3 vom Provider holt dann sind sie dort vollständig "gehostet". Für 10 Benutzer den Stress machen ...
1
KommentarServer-, bzw. DNS-konfiguration - wie SPF setzen?
Erstellt am 13.03.2012
Hallo deine "Lösung" wäre SRS , SPF ist dein Problem. GMX gibt per SPF bekannt welche Server ein Absenderadresse gmx.de verwenden dürfen: ;; ANSWER ...
1
KommentarBenötigte Bandbreite ermitteln
Erstellt am 09.03.2012
Hallo Also meiner Meinung nach wird das so einfach nicht funktionieren. Man kann zwar die z.Zt. verwendet Bandbreite erfassen/auswerten, allerdings lässt sich damit kaum ...
6
KommentareWindows 2000 FTP Server Prozess hat bei Transfers zu hohe CPU Last als domU in Xen
Erstellt am 09.03.2012
Hallo Also im Normalfall nimmt man FTP weil es sehr effizient und für schnellen Datentransfers geeignet istWas zunächst mal interessant wäre ist die Datenrate ...
1
KommentarSiemens OpenScape Unified Communication Server
Erstellt am 09.03.2012
Hallo also ein TK Anlage eher nicht, sonder eher ein UnifiedCommunication System mit SoftPBX (VoIP). Es ist also eher das Siemens Gegenstück zu MS ...
5
KommentareSiemens OpenScape Unified Communication Server
Erstellt am 09.03.2012
Hallo soweit ich das sehe ist OpenScape UC als Nachfolger des Xpression eine Soft PBX mit Unified Communication (Video,Anwesenheitsignalisierung,Chat, Mail etc.). Die HiPath wird ...
5
KommentareWarum ist die Internetverbindung bei VPN Verbindung getrennt?
Erstellt am 22.02.2012
Hallo Da du keine Angaben zu der Art des VPN oder dessen Einstellungen machst einfach mal geraten: Bei den VPNs ohne i-Net Zugang wird ...
5
KommentareProblem beim Linux-Boot
Erstellt am 18.02.2012
Wenn es auf keiner Maschine läuft ist das Brennen schon fehlgeschlagen bzw. hat Fehler. Also mehrere Möglichkeiten: - Das ISO Image ist nicht i.O. ...
11
KommentareNeuen Exchangeserver, aber welche Hardware?
Erstellt am 10.02.2012
Hallo falls diese 10 Benutzer nicht überdurchschnittlich viel Traffic erzeugen solltest du überlegen ob eine "Hosted Exchange" Lösung nicht besser wäre. Du ersparst dir ...
8
KommentareProblem beim Linux-Boot
Erstellt am 10.02.2012
Hallo da sind durchaus Fragen offen: - Die erstellten CD/DVDs booten auf anderen Maschinen oder dort auch nicht? -> Anderen Brenner bzw. Brennsoftware - ...
11
KommentareIBM vPower AIX 7.1 Start-Stopp Lösung der Appl. und DB
Erstellt am 10.02.2012
Hallo viel Erfahrung hab ich mit AIX nicht, aber meines Wissens nach wird das mit dem "System Resource Controller" durchgeführt. Das Kommando heißt "startsrc", ...
2
KommentareDebian LAMP Mailserver (Postfix Dovecot) langsam bei Outlook IMAP nicht bei Livemail
Erstellt am 07.02.2012
Hallo also ohne die genaue Umgebung zu kennen würde ich vermuten das lediglich die Verfahren plain und login funktionieren, da für die anderen (challange-response) ...
6
KommentareSelbst erstelltes Zertifikat sicher?
Erstellt am 07.02.2012
Hallo das Problem ist weniger die "Sicherheit", da diese auf einigen wenigen (SHA, AES etc.) eingehend geprüften Verfahren basiert, sondern die "Vertrauenswürdigkeit". Das Grundproblem ...
3
KommentareSignierte Mails kommen beim Empfänger nur als Anhang an.
Erstellt am 03.02.2012
Hallo Habt Ihr eventuell ein Lösung im Einsatz die irgendwelchen Kram an ausgehende Mails dranpappt wie z.B. Disclaimer-Schrott oder ähnliches? Das nachträgliche ändern der ...
14
KommentareMails werden immer und immer wieder versandt
Erstellt am 03.02.2012
Hallo du solltest die Logfiles der beteiligetn SMTP Stationen prüfen. Also zunächst euren internen MDaemon, dann den externen SMTP Service. Ist dieser externe SMTP ...
5
KommentareDebian LAMP Mailserver (Postfix Dovecot) langsam bei Outlook IMAP nicht bei Livemail
Erstellt am 03.02.2012
Hallo Die logs sind von Postfix (-> SMTP) also vom Mailversand. Das Problem mit IMAP Zugriff sollte in der Logdatei von Dovecot auftauchen. Eventuell ...
6
KommentareIBM ThinkCentre mit Win7 bleibt nach Kaltstart einfach stehen
Erstellt am 31.01.2012
Hallo Probleme beim "Kaltstart" sind oft im Bereich der Spannungsversorgung zu suchen. Da viele Komponenten beim einschalten einen höheren Spitzenstrom erfordern machen sich dort ...
3
KommentareRouter W700V sporadisches Internet-Verbindungsproblem - Ping ok
Erstellt am 31.01.2012
Hallo also wenn Ping geht und Browser nicht, ist oft die DNS Auflösung im argen. Bei erneutem Auftreten einfach mal "nslookup <irgend ein WWW-Server>" ...
1
KommentarRDP SSH Problem in Gast-OS von qemu kvm
Erstellt am 31.01.2012
Hallo ein Netzwerkproblem sollte es eher nicht sein, da du ja alle erreichen kannst. Das einzige was mir einfällt ist das das eingegebene Kennwort ...
1
KommentarDebian LAMP Mailserver (Postfix Dovecot) langsam bei Outlook IMAP nicht bei Livemail
Erstellt am 31.01.2012
Hallo wenn Livemail (auch per IMAP?) schnell und Outlook auf dem selben PC langsam ist gibt es mehrere Möglichkeiten: - Outlook nutzt LiveSearch und ...
6
KommentareIst ein FSC Primergy TX200 noch für den Produktiveinsatz geeignet?
Erstellt am 26.01.2012
Hallo es kommt darauf anWenn du die Kiste selbst reparieren kannst und er für interne Zwecke verwendet wird sollte es von den Leistungsdaten und ...
13
KommentareWin7-64Bit Printspooler crasht bei Druckversuch (LaserJet 1020)
Erstellt am 25.01.2012
Hallo du schreibst der Dienst "Druckerwarteschlange" ist deaktiviert?? Eher beendet/gecrasht oder? Falls ja, mal schauen ob es was bringt unter den Erweiterten Drucker Einstellungen ...
9
KommentareMöglichkeiten der Geschäftsführung nach meiner Wahl zum Betriebsrat
Erstellt am 25.01.2012
Also dein Problem ist eher das du bereits Differenzen mit der GF hast, dein Wahl zum BR trägt allerdings auch nicht zur Beruhigung beiWas ...
7
KommentareE-Mail kommt tlw. beim Empfänger nicht an. Kein Retourmail nicht blacklistet. lt. Exchange logs aber OK
Erstellt am 17.01.2012
Hallo wenn dein (Exchange) Mailserver behauptet die Mail ausgeliefert zu haben musst du am nächsten Hop der die Mail angenommen hat weiter suchen. In ...
1
KommentarWas kann das sein load average im Nagios bei ESX Host
Erstellt am 19.12.2011
Hallo die Frage ist wo der "load average" auftritt? - Auf dem ESX Host - Auf einem System welches auf diesem ESX virtualisiert ist ...
4
KommentareAbuse bei Newsletterversand
Erstellt am 19.12.2011
Hallo es gibt Möglichkeiten die das Problem mildern, aber es gibt keine dauerhafte Alternative zur sauberen Pflege der Adresslisten. Wenn eure Kunden Spammerlisten kaufen, ...
2
KommentareDNS Problem wie kann ich es lösen
Erstellt am 19.12.2011
Wäre vielleicht sinnvoll bei der Sache zu bleiben? - Ist das Problem gelöst, wenn ja wie? - Falls nicht, weitere Informationen oder die korrekte ...
11
KommentareDNS Problem wie kann ich es lösen
Erstellt am 19.12.2011
Hüsteldir ist aber schon klar das sld.tld (SubLevelDomain.TopLevelDomain) und www.sld.tld nur etwas unglücklich gewählte Beispielnamen sind, weil der OP die Domaine nicht nennen wollte ...
11
KommentareDNS Problem wie kann ich es lösen
Erstellt am 19.12.2011
Hallo ping ist kein geeignetes Werkzeug um DNS Probleme zu finden. Unter Unixoid eher "dig" unter WIndows "nslookup" verwenden. Wenn du wissen willst warum ...
11
KommentareFTPES Verbindungsproblem
Erstellt am 14.12.2011
Hallo es kommt drauf an. Wenn du einfach nur ein paar Dateien rumschubsen willst kannst du dir einen SSH Server für dein Windows 2008 ...
3
KommentareWind. Srv. 2003. Alle Clients lokaler Admin...wie?
Erstellt am 14.12.2011
Hallo goscho die "Eingeschränkte Gruppen" sind einfach so blöde benannt das es oft übersehen wird was eigentlich dahinter steckt und wenn man erstmal ein ...
7
KommentareKurzer Aussetzter des Datenlaufwerks vom FileServer
Erstellt am 14.12.2011
Hallo SATA Laufwerke sind je nach Auslegung nun eben nicht der Kracher für zuverlässiges RAID. Die meisten SATA Laufwerke blockieren bei Lesefehler oder probieren ...
5
KommentareWind. Srv. 2003. Alle Clients lokaler Admin...wie?
Erstellt am 14.12.2011
Mach es nicht! Wenn du wirklich davon überzeugt bist kannst du eine Gruppenrichtlinie auf dem DC erzeugen bzw. die Default anpassen und unter Computerkonfiguration ...
7
KommentareFTPES Verbindungsproblem
Erstellt am 14.12.2011
Hallo hört sich nach NAT Problem an. Im FTP-Passive Mode schickt der Server seine lokale Adresse und den Port zu dem der Client eine ...
3
KommentareAbbruch beim kopieren einer VMDK Datei mit WINSCP von ESXi 4.1 bei 480 MB
Erstellt am 13.12.2011
Schon mal geprüft ob es an der Datei bzw. am Ablageort liegt? Es würde mich schon sehr erstaunen wenn es ein 480MB Limit gibt ...
1
KommentarServer 2003 keine Anmeldung mehr möglich
Erstellt am 12.12.2011
Falls zutreffend prüfen ob die Domainzugehörigkeit des Server i.O. ist. Prüfen ob jemand an der Tastaturbelegung gedreht hat und damit das Passwort falsch ist. ...
6
KommentareServer 2003 keine Anmeldung mehr möglich
Erstellt am 10.12.2011
Überprüfen wie die Richtlinie für "lokale Anmeldung" gesetzt ist. Dort sollten Standardmäßig nahezu alle Gruppen die auf dem Server existieren gelistet sein, es macht ...
6
KommentareWin 2003 SMTP Server versendet keine E-Mails
Erstellt am 10.12.2011
Die IP-Adresse deines SMTP Servers sollte vorwärts (A-Record) und rückwärts (PTR-Record) passend auflösbar sein. Meist klemmt es an der Rückwärts-Auflösung, da diese vom Netzeingentümer ...
6
KommentareSAN defragmentieren
Erstellt am 30.11.2011
Hallo also eindeutig beantworten lässt sich das nicht, allerdings ist folgendes zu beachten: Defragmentierung aus OS Ebene geht davon aus das die logische Reihenfolge ...
3
KommentareDruckerwarteschlange beendet sich selbst
Erstellt am 29.11.2011
Wenn das Problem behoben ist, den Beitrag bitte als gelöst markieren. Gruß Andreas ...
4
KommentareWindows Server 2008 R2 Netzwerkperformance lässt zu wünschen übrig
Erstellt am 28.11.2011
Manche NICs sind nicht wirklich in der Lage GBit zu liefern. Einfach mal auf beiden Seiten einen hochwertigen NIC z.B. von Intel verwenden. Ansonsten ...
12
KommentareDruckerwarteschlange beendet sich selbst
Erstellt am 28.11.2011
Wenn der Spooler sich "merkwürdig" verhält sind oft die druckerspezifischen Druck-Prozessoren schuld. Mal testen ob folgendes hilft: - Auf dem Druckserver in den Drucker ...
4
Kommentare.pem Datei erhalten. Mail-Verschlüsselung unter Outlook.
Erstellt am 24.11.2011
Convert a PEM file to DER openssl x509 -outform der -in certificate.pem -out certificate.der Am besten anstatt certificate.der certificate.crt verwenden damit Windows zufrieden ist. ...
1
KommentarNeues Netzwerk. Alle PCs bekommen 100 mbit. Alle Laptops nur 10 mbit?
Erstellt am 24.11.2011
Sagen wir es mal so: Es ist erstaunlich das es überhaupt eine Verbindung gibt. Nimm einfach mal einen Laptop mit zum Switch und häng ...
10
KommentareAlle Root Zertifikate werden als nicht vertrauensvoll eingestuft
Erstellt am 24.11.2011
Im Firmenumfeld wäre es u.U. möglich wenn die Privatnutzung per Arbeitsvertrag ausgeschlossen ist und wenn diese Massnahme den Mitarbeitern klargemacht wird (von den Mitarbeitern ...
7
Kommentare