
ShrewSoft mit LAN- und WLAN-Adapter
Erstellt am 10.01.2025
Dann sollten auch die Netzwerklaufwerke funktionieren! Wenn nicht kann es eigentlich dann nur noch am DNS hängen sofern du die Laufwerke über einen FQDN Namen ...
27
KommentareAdguard Home - Testen ob es funktioniert?
Erstellt am 10.01.2025
Das ist zwar nicht grundsätzlich falsch aber das ist der globale Uplink DNS den die Fritte dann nutzt anstatt des DNS Servers den sie üblicherweise ...
16
KommentareRouting: zwei NICS im selben Netz auf einem Server
Erstellt am 10.01.2025
Nur OT nebenbei zur Info Das von dir verwendete Netzwerk gehört offiziell dem US Department of Defense. NetRange: 11.0.0.0 - 11.255.255.255 CIDR: 11.0.0.0/8 NetName: DODIIS ...
10
KommentareNeuinstallation Windows 10 - Windows 11 - Microsoft-Konto
Erstellt am 10.01.2025
Dafür braucht es bekanntlich keinen Ritter Rufus sondern geht auch mit einfachsten Bordmitteln ...
11
KommentareAdguard Home - Testen ob es funktioniert?
Erstellt am 10.01.2025
Dann hast du dich falsch ausgedrückt. :-( Du hast dann NICHT den globalen (Uplink) DNS Server der Fritte gemeint sondern schon richtigerweise den DNS Server ...
16
KommentareShrewSoft mit LAN- und WLAN-Adapter
Erstellt am 10.01.2025
Keine Angabe des Prefixes. Gut, gehen wir also mal von einer 08/15 24 Bit Maske bei den Zielen aus. Wie du ja auch selber siehst ...
27
KommentareSuche nach einem gebrauchten NAS
Erstellt am 10.01.2025
Alle GUI Versionen bedienen sich zu 98% genau so wie Winblows. Ist doch immer die gleiche Leier wenn man mit KlickiBunti arbeitet. Wenn du nicht ...
264
KommentareShrewSoft mit LAN- und WLAN-Adapter
Erstellt am 10.01.2025
Wenig hilfreich wenn man nicht weiss WO deine Netzwerklaufwerke liegen. :-( Mit VPN wird jedenfalls das Default Gateway auf die 192.168.2.202 gelegt. (Kleinerer Metrik Wert ...
27
KommentareAdguard Home - Testen ob es funktioniert?
Erstellt am 10.01.2025
Das ist eher keine gute Idee, denn dann bringst du dich um die Filter Einzelstatistiken der jeweiligen Clients in deinem Netz im Dashboard des Adguard. ...
16
KommentareProCurve und Aruba mit eigenen Zertifikate und SAN
Erstellt am 10.01.2025
Der Fehler "ERR_CERT_COMMON_NAME_INVALID" besagt ja eher das der Common Name im Zertifikat falsch oder fehlerhaft eingegeben wurde. Der CN darf keine Leerzeichen oder Sonderzeichen enthalten. ...
12
KommentareNeuinstallation Windows 10 - Windows 11 - Microsoft-Konto
Erstellt am 10.01.2025
Bei Notebooks ist oftmals fn + Umschalt + F10 zu drücken und dann oobe\bypassnro eingeben. Oder einfach das Netzwerkkabel VOR der Installation ziehen. ;-) Klappt ...
11
KommentareSuche nach einem gebrauchten NAS
Erstellt am 10.01.2025
"Vielfach" ist da wie üblich übertrieben Ist auf einem Raspberry Pi mit einem simplen Kommando installiert! ...
264
KommentareShrewSoft mit LAN- und WLAN-Adapter
Erstellt am 10.01.2025
Was für eine Option meinst du? Das Standard Gateway kannst du nur weglassen oder hinzufügen. Viel mehr andere "Optionen" gibt es dort ja nicht und ...
27
KommentareRouter-Kaskade, nächster Schritt Verbindung ins Internet klappt nicht
Erstellt am 09.01.2025
OK, aber dann ist das ja ein simpler Klassiker IP Adresse auf das VLAN Interface setzen ️ Bedenke das ein VLAN Interface der Firewall ein ...
13
KommentareRouter-Kaskade, nächster Schritt Verbindung ins Internet klappt nicht
Erstellt am 09.01.2025
"Wasch mich aber mach mich nicht naß" Du widersprichst dich im gleichen Satz! Der Name "Frei"gaben sagt ja gerade das diese extern erreichbar sind. Wie ...
13
KommentareGebrauchten Cisco 1852 mit Mobility Express zum laufen bekommen
Erstellt am 09.01.2025
Du übersiehst nichts und siehst das richtig! ;-) ...
14
KommentareServerlift - Switchlift
Erstellt am 09.01.2025
Na ja, die Kilogramm Angabe klingt schon etwas utopisch auch bei einem 12HE Switch. Normalerweise baut man bei modularen Switches alles aus wie Linecards und ...
16
KommentareZugriff bzw. Weiterleitung per Hostname statt IP
Erstellt am 09.01.2025
Für DNS die falsche Rubrik denn "Routing" ist da ja sicher nicht im Spiel wenn es ein flaches und unsegmentiertes Netz ist! :-( ...
11
KommentareNetzwerklaufwerke trennen sich nach Inaktivität
Erstellt am 09.01.2025
...
5
KommentareSuche nach einem gebrauchten NAS
Erstellt am 08.01.2025
Nach legendären 160 Threads in denen alles gesagt wurde wäre es wohl sinnvoll wenn der TO seinen Thread dann nun auch mal schliessen würde. ...
264
KommentareNeuer Drucker: teilweise Störung im Netzwerk
Erstellt am 08.01.2025
Und wieder mal die gleiche Leier zum Fehler die .local TLD zu verwenden. ...
11
KommentareShrewSoft mit LAN- und WLAN-Adapter
Erstellt am 08.01.2025
Das würden sie wenn sie im gleichen Netz wie der LAN Adapter liegen und dort kein Gateway per DHCP propagiert würde. ;-) Kardinalsfehler des TOs ...
27
KommentareOpenVPN - Aktuelle Version mit Mac OSX 15.1.1 (24B91)
Erstellt am 08.01.2025
Dann wäre es ja auch deutlich sinnvoller den Mac onboard VPN Client zu nutzen anstatt das in die Jahre gekommene OVPN mit seiner miesen Skalierbarkeit ...
4
KommentareCisco Nexus Switch-Profile Fehler
Erstellt am 07.01.2025
Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread dann als erledigt markieren. ...
4
KommentareNetztrennung Clients per VLAN Server,Backup extra Switch?
Erstellt am 07.01.2025
Zwingend ist das aber nicht, denn die Sicherheit kann er ja auch mit einem L3 Switch und ACLs herstellen. Die Kardinalsfrage ist eben was seine ...
5
KommentareZugriff auf Geräte in Remote Netzwerk
Erstellt am 07.01.2025
Entweder in dem du ihm eine IP direkt auf einem Interface ether x einrichtest, ihn also als dedizierten Router betreibst: Oder sofern du Interfaces über ...
10
KommentareRemote per Script Lizenzen austauschen
Erstellt am 07.01.2025
Der TO hat ja auch gar nicht genannt welches denn überhaupt sein bevorzugtes Scripting Tool ist! :-( ...
10
KommentareNetztrennung Clients per VLAN Server,Backup extra Switch?
Erstellt am 07.01.2025
Die Suchfunktion ;-) Diese Diskussion hatten wir kürzlich. Alternative wäre noch die Netze wirespeed über einen im Core zu routen und rein nur die Sicherheits ...
5
KommentareShrewSoft mit LAN- und WLAN-Adapter
Erstellt am 07.01.2025
Nebenbei gesagt eine verwirrende und sicher auch falsche Angabe, denn diese Adapter beziehen dann über DHCP ihr Gateway und DNS. Routingtechnisch ist das dann auch ...
27
KommentareYoutube vs AdguardHome
Erstellt am 07.01.2025
Völlig sinnfrei diese Listen nochmal extra einzeln zu definieren, denn die sind ALLE zu 98% in der Default Listen die der Adguard zur Auswahl hat ...
15
KommentareWifi Name für Cap-AX im UI ändern
Erstellt am 07.01.2025
Was genau ist "weitereile 12"?? Darunter kann man sich nicht wirklich etwas vorstellen. :-( Wenn du unsicher bist warum nimmst du nicht einfach das WinBox ...
5
KommentareDraytek VLAN allgemein
Erstellt am 06.01.2025
Dann bleibt ja nur noch ...
44
KommentareVlans über Trunk oder besser auf physische Ports aufteilen?
Erstellt am 06.01.2025
Den Satz verstehst wohl nur du selber?!? Das ist lediglich eine Empfehlung was du ja am Konjunktiv erkennst. Entscheidend ist das die beiden Memberports völlig ...
12
KommentareHikvision NVR keine Liveansicht möglich
Erstellt am 06.01.2025
Wenn es das denn nun war bitte nicht vergessen deinen Thread als erledigt zu markieren! ...
8
KommentareZugriff auf Geräte in Remote Netzwerk
Erstellt am 06.01.2025
Wenn es das denn nun war bitte nicht vergessen deinen Thread als erledigt zu markieren! ...
10
KommentareFritzbox Telefonie hinter OpnSense zur Verfügung stellen
Erstellt am 06.01.2025
Wenn es das denn nun war bitte nicht vergessen deinen Thread als erledigt zu markieren! ...
10
KommentareEmpfehlung Hardware für Heim-Netzwerk
Erstellt am 06.01.2025
Wenn es das denn nun war bitte nicht vergessen deinen Thread als erledigt zu markieren! ...
23
KommentareProblem mit SMB-Versionen?
Erstellt am 06.01.2025
Wenn es das denn nun war bitte nicht vergessen deinen Thread als erledigt zu markieren! ...
26
KommentareDraytek VLAN allgemein
Erstellt am 06.01.2025
Wenn es das denn nun war bitte nicht vergessen deinen Thread als erledigt zu markieren! ...
44
KommentareVLANs mit Aruba Layer3 Switch und IPFire und LTE Router
Erstellt am 06.01.2025
Wenn es das denn nun war bitte nicht vergessen deinen Thread als erledigt zu markieren! ...
11
KommentareNPS Authentifizierung fehlgeschlagen
Erstellt am 06.01.2025
Wenn es das denn nun war bitte nicht vergessen deinen Thread als erledigt zu markieren! ...
13
KommentareCisco CWDM4 QSFP Transceiver - was ist wertvoller?
Erstellt am 06.01.2025
Wenn es das denn nun war bitte nicht vergessen deinen Thread als erledigt zu markieren! ...
13
KommentareVlans über Trunk oder besser auf physische Ports aufteilen?
Erstellt am 06.01.2025
In der Regel supporten so gut wie alle den üblichen IEEE 802.3ad bzw. jetzt 802.1AX-2008 Standard so das das sicher keine Hürde ist. ;-) ...
12
KommentareVlans über Trunk oder besser auf physische Ports aufteilen?
Erstellt am 06.01.2025
Im Tutorial steht aber auch die LAG Lösung! Oder hast du das nur zur Hälfte Gelesen? ️ Der LAG Trunk ist jedenfalls die deutlich intelligentere ...
12
KommentareDNS Einträge für PI-Hole auf hAP ax2 mit VLAN
Erstellt am 06.01.2025
Richtig! Ist hier auch mehrfach in diversen Threads diskutiert worden. Wenn du damit den DHCP Server meinst ja. Lies dir die Mikrotik Doku durch dann ...
2
KommentareVlans über Trunk oder besser auf physische Ports aufteilen?
Erstellt am 06.01.2025
Sinnvoller wäre es in so einem Setup den Trunk mit einem 2er LAG am Switch anzubinden. Dann musst du keinerlei Bandbreiten Einbußen hinnehmen egal wieviel ...
12
KommentareYoutube vs AdguardHome
Erstellt am 06.01.2025
Mit diesen Blockinglisten rennt es fehlerlos solange wie die Filme sind. ...
15
KommentareYoutube vs AdguardHome
Erstellt am 06.01.2025
Sinnvoll wäre ja dann gewesen du hättest einmal deine verwendeten Blocklisten mitgeteilt. Kollege @Visucius hat es schon gesagt: Deaktiviere die doch sukzessive einzeln nacheinander, dann ...
15
KommentareZugriff auf Admin-Konsole über LAN
Erstellt am 06.01.2025
Wie denn?? Switch davor?? Ohne weitere Erklärung ein ebenso sinnfreies Statement! :-( ...
15
KommentareSwitch mit PoE-PD o. PoE Extender remote SNMP schaltbar (D-LINK DGS-1100-05PDV2)
Erstellt am 05.01.2025
Zu mindestens auf Cisco CBS und Catalysten kann man sowohl PoE separat als auch Port Shutdown per SNMP schalten. Ein Port Shutdown bewirkt dort immer ...
10
Kommentare