
HP iLO 1 - Start Server per Batch
Erstellt am 09.07.2018
Hi, genau nach der Anleitung bin ich vorgegangen - Ergebnis war die Fehlermeldung oben! BG ...
13
KommentareHP iLO 1 - Start Server per Batch
Erstellt am 09.07.2018
PLink hatte ich schon mal probiert, leider bekomme ich da ne Fehlermeldung (beim "normalen" Putty allerdings nicht) Die Sache mit WoL werde ich mal ...
13
Kommentare3com 4500G - Link-Aggregation mit VLAN-tagging
Erstellt am 06.11.2017
Guten Morgen zusammen, also die Umstellung auf LACP hat geklappt - dann lief der Portbündel! Vorher habe ich die LinkAggregation noch mit ein paar ...
10
Kommentare3com 4500G - Link-Aggregation mit VLAN-tagging
Erstellt am 03.11.2017
das fand ich eben auch komisch (daher auch meine o.g. Vermutung)Wie gesagt, angelegt wurde diese Config per Web-GUI. Werde das mal nach deinem o.g. ...
10
Kommentare3com 4500G - Link-Aggregation mit VLAN-tagging
Erstellt am 03.11.2017
okay :-( Geht um den 4500G und einen Zyxel GS1910-24 ...
10
Kommentare3com 4500G - Link-Aggregation mit VLAN-tagging
Erstellt am 03.11.2017
Okay, danke erstmal für deine HinweiseDas Manual habe ich durchgearbeitet, aber auch da steht zu meiner Fragestellung nichts erfüllendes drin die beiden einfachen tagged-Uplinks ...
10
KommentareFileserver-Backup - 20TB
Erstellt am 01.11.2017
Zunächst mal besten Dank für die Hinweise und Gedanken bisher - ich werde mal ein wenig Licht in die Fragen bringen: Und nochmal - ...
11
KommentareQuanta LB4M - Einrichtung Switch inkl VLANs
Erstellt am 26.09.2017
Über 300 aufrufe und keiner, der ne Idee hat :-( ...
1
KommentarQuanta LB4M - Routing zwischen VLANs
Erstellt am 07.09.2017
Nabend zusammen, hat denn keiner einer ne Idee??? :-( Was mir auch aufgefallen ist In dieser Übersicht werden alle angelegten VLANs angezeigt. Mir ist ...
6
KommentareQuanta LB4M - Routing zwischen VLANs
Erstellt am 01.09.2017
Moin, der Befehl wird ohne Fehlermeldung akzeptiert - jedoch wird keine Route anlegt. zeigt die angelegten VLANs inkl. der IPs und GW. Gruß ...
6
KommentareQuanta LB4M - Routing zwischen VLANs
Erstellt am 31.08.2017
N'abend zusammen, also ich habe heute getestet - leider ohne Erfolg. Der Befehl gab zwar keine Fehlermeldung, aber auch keinen Eintrag in der Routing-Tabelle ...
6
KommentareQuanta LB4M - Routing zwischen VLANs
Erstellt am 29.08.2017
Das klingt durchaus interessant! Werde das heute Abend mal testen!!! Besten Dank! ...
6
KommentareQuanta LB4M - Web-GUI nicht verfügbar
Erstellt am 07.08.2017
Moin zurück, besten Dank für deine Ausführungen! Hab mittlerweile auch ne Seite gefunden, wo das Problem mit dem fehlenden Web-GUI geklärt wurden - FW ...
5
KommentareFritzbox 7390 - Zugang zu ar7.cfg bei FRITZ!OS 06.51
Erstellt am 28.04.2017
Besten Dank, Hab die Checksumme letztendlich per berechnen lassen (war einfacher) Danke und Gruß, Caspi ...
3
KommentareUpdate mehrerer Verzeichnisse auf FTP-Server
Erstellt am 22.03.2017
Okay, danke erst mal für den Hinweis auf WinSCP. Hätte das ganze gern nur ohne ein Tool - nur per Batch / php gelöst ...
3
KommentareSBS2011 - täglicher Statusbericht in Aufgabenplanung
Erstellt am 01.02.2017
Ja, diese Anlaufstelle für die Berichte kenne ich. Grund meiner Frage war ein anderer. Ich habe wirklich den Punkt in der Windows Aufgabenplanung gesucht, ...
2
KommentareSuche neues Mainboard mit Intel i5 für HP DC7600
Erstellt am 04.01.2017
@ Franz-Josef-II, Micro-ATX passt nicht - seitlich ist die HDD im Weg @ MrCount, die Übersicht hab ich auch gefundenDemnach wäre eigentlich nur Mini-ITX ...
7
KommentareSuche neues Mainboard mit Intel i5 für HP DC7600
Erstellt am 04.01.2017
Naja, ganz so einfach ist es leider nicht Das Board hat - von der ausgeklinkten Ecke abgesehen - ca. 210mm Breite und 240mm Tiefe. ...
7
KommentareServer-Backup eines 2008R2 mittels wbadmin - Errorlevel -4 bei Backup SystemState
Erstellt am 14.12.2016
Guten Morgen, gestern habe ich wie versprochen getestet und folgendes herausgefunden 1. Hotfix Die Installation wurde mit folgender Fehlermeldung abgebrochen, obwohl das Hotfix lt. ...
32
KommentareServer-Backup eines 2008R2 mittels wbadmin - Errorlevel -4 bei Backup SystemState
Erstellt am 12.12.2016
Hatte den Threat gesehen, aber aufgrund des Verlaufs als nicht vergleichbar angesehenAufgrund des abrupten Endes gehen ich mal davon aus, dass es sich dort ...
32
KommentareServer-Backup eines 2008R2 mittels wbadmin - Errorlevel -4 bei Backup SystemState
Erstellt am 11.12.2016
Guten Morgen also ich habe getestet ergab folgende Ausgabe: Daran scheint es also nicht zu liegen Vorher habe ich die Schattenkopie der Boot-Partition eingerichtet ...
32
KommentareServer-Backup eines 2008R2 mittels wbadmin - Errorlevel -4 bei Backup SystemState
Erstellt am 06.12.2016
hey sorry, wollte hier niemanden auf die Füße treten finde es eben nur komisch, dass es bei vier weiteren Maschinen auch ohne VSS der ...
32
KommentareServer-Backup eines 2008R2 mittels wbadmin - Errorlevel -4 bei Backup SystemState
Erstellt am 05.12.2016
wieso soll das nicht funktionieren - die Schattenkopie ist nicht zwingend erforderlichIch hab grad mal auf meine anderen Maschine geschaut - für die Boot-Partition ...
32
KommentareServer-Backup eines 2008R2 mittels wbadmin - Errorlevel -4 bei Backup SystemState
Erstellt am 05.12.2016
Die 94% der Boot-Partition sind frei und es wurde keine Schattenkopie eingerichtet - daher auch keine %-Angabe Es laufen nur die Standard-Dienste des Server ...
32
KommentareServer-Backup eines 2008R2 mittels wbadmin - Errorlevel -4 bei Backup SystemState
Erstellt am 04.12.2016
Also ich habe mal ein wenig weiter getestet 1. Anpassung des BackupTargets auf lokale LW-Buchstaben: brachte gar nix - Backup bricht am selben Punkt ...
32
KommentareServer-Backup eines 2008R2 mittels wbadmin - Errorlevel -4 bei Backup SystemState
Erstellt am 30.11.2016
weil das Skript in der Grundstruktur auf jedem meiner Server läuft - daher der UNC-Pfad. Werde die Variante mit lokalem LW-Buchstaben mal testen! Caspi ...
32
KommentareServer-Backup eines 2008R2 mittels wbadmin - Errorlevel -4 bei Backup SystemState
Erstellt am 30.11.2016
Guten Morgen, die Sicherung dieses Servers erfolgt lokal - da dieser mein Storage istAlle anderen Server sichern auf die Netzwerkfreigabe dieses Servers. Die Meldung ...
32
KommentareServer-Backup eines 2008R2 mittels wbadmin - Errorlevel -4 bei Backup SystemState
Erstellt am 29.11.2016
Das Backup-Log ist mir suspekt - hat ne Größe von eine KB, kann auch dem betreffenden Rechner geöffnet werden (ist aber leer) auf einm ...
32
KommentareServer-Backup eines 2008R2 mittels wbadmin - Errorlevel -4 bei Backup SystemState
Erstellt am 29.11.2016
Hallo zusammen, ich habe die Bootpartition mittels GParted auf ca. 600MB erweitert (aktuell 94 % frei). Die Fehler beim Backup (Error -4), sowie die ...
32
KommentareServer-Backup eines 2008R2 mittels wbadmin - Errorlevel -4 bei Backup SystemState
Erstellt am 28.11.2016
Hallo zusammen, habe gestern einmal in Ruhe probiert, den Bootpartition zu vergößern - leider ohne Erfolg. Erst hab ich die WinServer2008R2-Partition verkleinert - ohne ...
32
KommentareQNAP TS-453U - drei IP-Adressen für iSCSI , SMB , Management
Erstellt am 23.11.2016
Super, besten Dank für die Hinweise! Caspi ...
2
KommentareServer-Backup eines 2008R2 mittels wbadmin - Errorlevel -4 bei Backup SystemState
Erstellt am 22.11.2016
Danke - werde das bei nächster Gelegenheit anpassen (Partition vergrößern) und testen! Beste Grüße und bis dahin! Caspi ...
32
KommentareServer-Backup eines 2008R2 mittels wbadmin - Errorlevel -4 bei Backup SystemState
Erstellt am 22.11.2016
Mit "Platte" meine ich die Partition C (Standard-Windows-Partition) Die Bootpartition hat standardmäßig 100MB, hat aber wohl nur noch um die 30MB freiDiese wird aber ...
32
KommentareServer-Backup eines 2008R2 mittels wbadmin - Errorlevel -4 bei Backup SystemState
Erstellt am 21.11.2016
Hab in der Ereignisanzeige eine Warnung zum Backup gefunden (ID 519). Nach Google hängt es scheinbar irgendwie mit der VSS zusammen. Die Platte hat ...
32
KommentareServer-Backup eines 2008R2 mittels wbadmin - Errorlevel -4 bei Backup SystemState
Erstellt am 21.11.2016
Hi zusammen, also bei vssadmin list writers ist kein Fehler festzustellen wollte in den Systemlogfile schauen, leider komme ich mit dem Befehl nicht sonderlich ...
32
KommentareServer-Backup eines 2008R2 mittels wbadmin - Errorlevel -4 bei Backup SystemState
Erstellt am 21.11.2016
Ich werde mir die beiden Sachen heute Abend mal anschauen. Bisher habe ich jedoch nichts zu dem ErrorLevel 4 gefunden Caspi ...
32
KommentareStatus Kopiervorgang mit dd in log schreiben
Erstellt am 03.11.2016
Hi zusammen, also der Weg über brachte des gewünschten Erfolg! Besten Dank! Caspi ...
3
KommentareXenserver 7 - Alarm "Control Domain Memory Usage"
Erstellt am 02.11.2016
Hallo nochmal, hab hiuer nochmal kurz die Lösung zu diesem Thema. Es lag am RAM, welches sich XEN selbst gönnt , das war nach ...
3
KommentareNortel BayStack 5510-48T - Portspeed-Setting nach Reboot zurückgesetzt
Erstellt am 28.10.2016
das klingt ja fast nach der Lösung :-) Werde das mal Testen und ein Feedback geben! Gruß, Caspi ...
3
KommentareTäglicher Status- bzw. Leistungsbericht
Erstellt am 10.10.2016
Hi nochmal, ich habe am WE die Einstellungen aus dem Link mal getestet - und es nicht ganz dass, was ich mir dazu erhofft ...
3
KommentareTäglicher Status- bzw. Leistungsbericht
Erstellt am 05.10.2016
Hi, das sieht schon fast danach aus, was ich suche (Meldungen zu Fehlern, Warnungen etc.). Besten Dank :-) Caspi ...
3
KommentareXenserver 7 - Alarm "Control Domain Memory Usage"
Erstellt am 21.09.2016
ja, sorry, von 6.5 auf 7 natürlich ...
3
KommentareWindows Server Backup mit wbadmin - Ausschließen von WSUS
Erstellt am 20.09.2016
Erl. und umgesetzt. Funktioniert :-) ...
6
KommentareHP MSA60 SAS an Areca ARC-1880ixl-8
Erstellt am 20.09.2016
also das MSA60 läuft ohne Probleme an dem o.g. Controller! Es werden auch Commands wie SpinCorn etc. unterstützt! Gruß, Caspi ...
4
KommentareEinschalt-Möglichkeit bei HP MSA60
Erstellt am 20.09.2016
Okay, ich habe das Shelve mittlerweile erhalten und kann dieses über eine schaltebar Steckdoseleiste zum Starten und Ausschalten bewegen ...
8
KommentareXenserver 6.5 - Backup Server und VM auf NAS
Erstellt am 19.09.2016
Hat denn keiner eine kreative Idee? ...
1
KommentarXenserver - Update von 6.5 auf 7 ohne Verschieben der VMs
Erstellt am 17.09.2016
Hallo zusammen, ich war mutig und habe das Update auf Xenserver 7 wie in der o. verlinkten Anleitung beschrieben durchgeführt - natürlich mit Export ...
2
KommentareEinschalt-Möglichkeit bei HP MSA60
Erstellt am 23.08.2016
Das gute Stück läuft nicht permanent, sondern nur an bestimmten Tagen und sollte idealerweise per CLI / Skript ein- und ausgeschaltet werden. ...
8
KommentareEinschalt-Möglichkeit bei HP MSA60
Erstellt am 23.08.2016
Das würde ich glatt machen, jedoch hab ich leider kein PCIe mehr frei und an dem aktuellen Controller sind die entsprechenden RAID-Sets bereits eingerichtet. ...
8
KommentareEinschalt-Möglichkeit bei HP MSA60
Erstellt am 23.08.2016
Hallo, du meinst das hpacucli.exe? Hab zusätzlich noch das "Problem" dass ist das gute Stück nicht an einem HP-Controller, sondern einem Areca-1880ixl-8 betreiben möchte ...
8
Kommentare