
Mikrotik DynDNS - 443 doppelt belegen
Erstellt am 18.02.2022
Hmmm, du könntest wie immer nen Proxy vorndranschalten, aber wieso lässt du den OpenVPN-Port nicht einfach auf 1194? Warum kompliziert wenn es auch einfach ...
5
KommentareWelche Zertifizierung - Schulung?
Erstellt am 18.02.2022
T.I.S.P. (TeleTrusT Information Security Professional) "T.I.S.P. deckt im Wesentlichen die gleichen Wissensgebiete wie CISSP ab, berücksichtigt aber relevante europäische und deutsche Gesetzgebungen und Vorschriften." ...
2
KommentareInterne, Externe Domäne gleich - Homepage nicht erreichbar
Erstellt am 17.02.2022
Wenn die internen Hosts nicht geheim bleiben müssen, würde ich split-brain/split-horizon DNS vermeiden. ...
7
KommentareExterne Webseite internen Mailserver nutzen lassen
Erstellt am 16.02.2022
Du drückst dem externen Dienst Zugangsdaten in die Hände und hängst vom Internen Netzwerk einen Mail-Server über Port 465 TCP ans Netz. Port 587 ...
8
KommentareDNS Hosting einrichten
Erstellt am 30.01.2022
Wenn deine Domain ist, dann macht man normalerweise auch keine Nameserver darauf, sondern erstellt und dafür. Beispiel: Mir ist unklar, ob du autoritative Nameserver ...
9
KommentareRemote-Desktop-Verbindung auf eine Virtuelle Maschine(Hyper) mit SSH und Port Forwarding
Erstellt am 29.01.2022
Was für ein Betriebssystem und Version läuft denn auf der VM? ...
22
KommentareRemote-Desktop-Verbindung auf eine Virtuelle Maschine(Hyper) mit SSH und Port Forwarding
Erstellt am 29.01.2022
Du willst also von deinem Schulnotebook in der Schule per Remote-Desktop nur auf deine VM, welche zuhause steht zugreifen, nicht auf den ganzen PC, ...
22
KommentareVorkehrungen für einen Stromausfall
Erstellt am 27.01.2022
Du kannst nen Dieselgenerator vorndranschaltenNoch besser: Eigenes Kernkraftwerk anschliessen. ...
10
KommentareFYI: In zwei Tagen zieht LetsEncrypt zahlreiche Zertifikate zurück
Erstellt am 27.01.2022
Anscheinend sind nur die fehlerhaften TLS-ALPN-01-Herausforderungen betroffen. HTTP-01 sowie DNS-01 sind unbetroffen. Meiner Meinung nach sollte man sowieso nur DNS-01 verwenden. Danke für den ...
1
KommentarZertifikat bei Webserver im LAN am DSL Anschluss
Erstellt am 26.01.2022
Deine Domain muss auf die öffentliche IP-Adresse deines Routers zeigen. Leite Port TCP 80 und TCP 443 auf deinen Webserver weiter. Stelle dir ein ...
6
KommentareWelche Linux Distribution kommt ohne Schnick und ohne Schnack?
Erstellt am 21.01.2022
Der meiste Schnickschnack kommt von den Desktop-Umgebungen wie Gnome selbst. Gnome zum Beispiel ist eine Sammlung von dutzenden Paketen. Statt Gnome mit dem ganzen ...
39
KommentareWEBSEITE zerschossen. Brauche dringend hilfe! :)
Erstellt am 17.01.2022
Kein Backup, kein Mitleid! ...
5
KommentareDNS Suffix zwingend notwendig?
Erstellt am 17.01.2022
Du brauchst kein DNS-Suffix. In deinem eigenen Netzwerk bist du der Gott. Du bist der alleinige Herrscher über die DNS-Einträge. Nameserver 1: ns1 Nameserver ...
9
KommentareUnterschiedliche Domains auf selben vhost in Apache
Erstellt am 15.01.2022
Der Syntax nach sollte es funktionieren. Warum probierst du es nicht einfach aus? ...
4
KommentareTipps Umstieg ufw zu iptables
Erstellt am 15.01.2022
Hat jemand ein gutes, sicheres Firewall skript oder eine Anlaufstelle wo man eines findet? Klar hab ich nach iptables skript gesucht, man findet zig ...
13
KommentareRegex bei Exchange mail flow rule
Erstellt am 13.01.2022
Probier mal: ohne \s+ ...
8
KommentareDomain unterschiedlich auflösen
Erstellt am 12.01.2022
Gültigkeit des Zertifikats verlängern Das Zertifikat ist selbstsigniert und somit sowieso bereits unvertrauenswürdig bzw. ungültig. Wollt ihr mich verwirren? Mach einfach zwei Einträge. Einen ...
15
Kommentare3 Webseiten in einem Fenster
Erstellt am 12.01.2022
Nimm den X-Frame-Options-Response-Header aus den drei Monitoring-Sites raus, dann sollte es funktionieren. ...
6
KommentareProgramm für die schnelle, sichere und einfache Datenübertragung
Erstellt am 12.01.2022
Zitat von beidermachtvongreyscull: Sicherheitsrichtlinien gelten bei mir auch nur dann als sicher, wenn sie intern bleiben. Um Gottes willen! ...
63
KommentareGUI für die Verwaltung von Wireguard Verbindungen
Erstellt am 07.01.2022
Auweh, ein 7-Bit ASCII Editor, da fühlt man sich wieder in die Steinzeit zurück versetzt! Dann fang an Vim mit Syntax Highlighting zu verwenden ...
7
KommentareOpenLDAP - wie schirme ich das am Besten ab?
Erstellt am 07.01.2022
Port 587 ist veraltet. Nimm Port 465. *Duck und weg* ...
3
KommentareGUI für die Verwaltung von Wireguard Verbindungen
Erstellt am 07.01.2022
Schaffen es die heutigen Admins nicht mal mehr ein paar Konfigurationszeilen mehr zu schreiben? Zuerst PHP, dann MySQL, dann NGINX, dann Docker und jetzt ...
7
KommentareFake-Telefonnummer
Erstellt am 07.01.2022
Zitat von altmetaller: Hallo, und 2 Jahre später wird dein Account geknackt. Du hast eine neue E-Mail-Adresse, die letzte verbliebene Möglichkeit für die 2FA ...
19
KommentareDiskrepanz bei Zertifikat Edge vs Firefox und Chrome
Erstellt am 07.01.2022
Zitat von ipzipzap: Nein, mein Chrome leitet nicht weiter auf www. und zeigt trotzdem keinen Fehler an. Schon mal in die URL geklickt? Chrome ...
12
KommentareDiskrepanz bei Zertifikat Edge vs Firefox und Chrome
Erstellt am 07.01.2022
Funktioniert es im Edge mit www.myliebherr.com? Das Zertifikat ist nur für *.myliebherr.com gültig, jedoch nicht für myliebherr.com. ...
12
KommentareFake-Telefonnummer
Erstellt am 07.01.2022
Machmal reicht es auch einfach 0000000000 o.ä. einzugeben, denn es wird gar nicht geprüft. Danke für den Tipp! ...
19
KommentareVersender von Instagram DMs herausfinden
Erstellt am 07.01.2022
Nein, Profil melden oder blockieren. ...
7
KommentareUSB Stick nicht mehr lesbar!
Erstellt am 06.01.2022
Vermutlich wurde der Stick ohne ihn vernünftig abzumelden abgezogen und dabei beschädigt, das kann halt passieren. Kommt davon, wenn man im Jahr 2021/2022 immer ...
25
KommentareSecondary DNS wird nicht abgefragt?
Erstellt am 06.01.2022
Wie sieht's auf den Clients selbst aus, welche die Nameserver über DHCP beziehen? Kommen dort die Einstellungen an? Vielleicht liegt es am DNS-Cache. Den ...
6
KommentareWLAN Upload doppelt so schnell?
Erstellt am 05.01.2022
Vielleicht wird es durch Quality of Service runter getrottelt. Was haste auf dem AP? Wi-Fi 6? 5? 4? 2.4 GHz? 5 GHz? ...
5
KommentareErweiterung Heimnetzwerk Namensauflösung NAS funktioniert nicht mehr
Erstellt am 05.01.2022
Sind jetzt zwei Fritzlboxen in Betrieb? Wo hast du was angeschlossen? Nun habe ich meinen Rechner per LAN Kabel an die FB angeschlossen Welche ...
12
KommentareFlackern und Flimmern von Schatten Texturen Rendern
Erstellt am 05.01.2022
Lies das mal durch: Spiel mal etwas mit den Einstellungen. Mach am besten zuerst ein paar Screenshots, damit du später noch weisst, wie die ...
13
KommentareHTTP Headers einer Webseite ermitteln
Erstellt am 05.01.2022
Ach so. Sag das doch gleich in der Frage. In PHP: ...
7
KommentareHTTP Headers einer Webseite ermitteln
Erstellt am 05.01.2022
Die Anfrage- oder Serverheader? Ups. Titel nicht richtig gelesen. Die Headers der Website also. In PHP: ...
7
KommentareSchutzmaßnahmen gegen Verschlüsselungstrojaner
Erstellt am 05.01.2022
Unter „transparenter Verschlüsselung“ verstehe ich den worst case eines Angriffes durch einen Verschlüsselungstrojaner. Er tut nach der Infektion/Installation erst mal drei Wochen lang gar ...
15
KommentareMikrotik DoT bzw. DNS over HTTPS
Erstellt am 04.01.2022
Gilt das denn auch wenn man einen Provider DNS benutzt? Wenn jeder Internetnutzer den DoH-Resolver seines ISPs verwenden würde, dann kaum. Es ist auf ...
6
KommentareDHCP Problem - Temporärer Ausfall in allen Netzen
Erstellt am 03.01.2022
Ich habe das selbe Problem. Scheint an OPNsense zu liegen. Ständig verabschiedet sich zufällig ein Interface. Manchmal bekomme ich eine IP-Addresse zugewiesen, manchmal nicht. ...
9
KommentareDe Domain incl DNS selbst hosten
Erstellt am 03.01.2022
Du benötigst dafür mindestens zwei statische IP-Adressen, pro Nameserver eine. ...
10
KommentareMikrotik DoT bzw. DNS over HTTPS
Erstellt am 03.01.2022
Ich halte verschlüsseltes DNS für absoluten Quatsch. Keine Ahnung wie man auf sowas kommt. Das hat praktisch nur Nachteile. Der Otto wird halt die ...
6
KommentareProgramm für die schnelle, sichere und einfache Datenübertragung
Erstellt am 03.01.2022
Ich frage mich: Was machen denn normale Menschen um grosse Dateien zu übertragen? Jene, welche gar keine Ahnung haben. Wie macht es der Otto, ...
63
KommentareProgramm für die schnelle, sichere und einfache Datenübertragung
Erstellt am 03.01.2022
Da gehen auch mir die Ideen aus. Hat jemand, der noch elitiger ist als ich, eine bessere Lösung? SFTP sähe ich als die Lösung. ...
63
KommentareProgramm für die schnelle, sichere und einfache Datenübertragung
Erstellt am 03.01.2022
Ich habe eine sehr sichere Nextcloud in Liechtenstein Wie kannst du das wissen, wenn du keinen Plan von Netzwerken hast? Ihr könnt es auch ...
63
KommentareProgramm für die schnelle, sichere und einfache Datenübertragung
Erstellt am 03.01.2022
SFTP ist nicht das Gleiche wie FTPS. Ports und so schön weitergeleitet? 10 GB pro ZIP-Datei? Tauscht ihr eure Filmesammlung aus? ;-) ...
63
KommentareProgramm für die schnelle, sichere und einfache Datenübertragung
Erstellt am 03.01.2022
Nutzt doch Filezilla und teilt die Daten über einen SFTP-Server. ...
63
KommentareProgramm für die schnelle, sichere und einfache Datenübertragung
Erstellt am 03.01.2022
Ich würde scp einsetzen. ...
63
KommentareSynology mail plus server - falsche Kodierung ?
Erstellt am 03.01.2022
Die Automatische Antwort wird ja von meinem Synology Mail Server verschickt. Dies sollte doch keine Rolle spielen, wer oder was die E-Mail versendet, oder ...
5
KommentareHeimnetzwerk strukturiert aufbauen
Erstellt am 02.01.2022
VLANs sind etwas grossartiges. Du solltest mal das Netzwerk aufzeichnen. Zuerst logisch und dann physisch. Sonst wird es unendlich kompliziert. Möglicherweise solltest du das ...
8
KommentareSchutzmaßnahmen gegen Verschlüsselungstrojaner
Erstellt am 02.01.2022
1. Aus Unachtsamkeit führe ich oder jemand in meiner Familie auf dem Windows-Rechner ein Programm aus, das einen Verschlüsselungstrojaner installiert. Nutzer schulen! Awareness Training! ...
15
KommentareIMAP-Einstellungen damit Server nicht vollläuft, aber auf allen Geräten verfügbar
Erstellt am 02.01.2022
Das grössere Produkt wählen oder einen eigenen Mailserver. 1TB Festplatte anschliessen. Reicht in alle Ewigkeit. Exchange würde ich nehmen, wenn ich meine E-Mails gehackt ...
12
KommentareSynology mail plus server - falsche Kodierung ?
Erstellt am 02.01.2022
Auch im E-Mail-Internet-Header? ...
5
Kommentare
Schwerpunkt: Datenabflussverhinderung, Datenschutz, Kryptografie, Webapplikationssicherheit, Risikoanalyse
Informationssicherheit ist kein Zustand, sondern ein Prozess.