
Reverse DNS und SMTP-Banner
Erstellt am 01.07.2010
Hallo, du musst den telnet auf Port 25 machen (telnet hostname 25), dann bekommst du den Greetings-String angezeigt. Gruß Filipp ...
9
KommentareReverse DNS und SMTP-Banner
Erstellt am 30.06.2010
Hallo, hast du denn mal getestet, wie dein Banner tatsächlich aussieht? Mal mit Telnet 25 auf den Server connecten, und schauen, was erscheint. Man ...
9
KommentareLDAP-Abfrage des Kalenders einzelner User in Exchange
Erstellt am 30.06.2010
Hallo, WebDAV habe ich mir angeschaut, kann da allerdings bisher keinen Zusammenhang zum Exchange daraus erkennen. Also wenn ich bei einer großen Suchmaschine nach ...
3
KommentareWindows Virtual PC mit besonderen Rechten einrichten
Erstellt am 30.06.2010
Hallo, verstehe ich nicht. Es soll nun auf dem Gastsystem dem User ermöglicht werden sich als Admin anzumelden. Auf dem Gast sollen Admin-Rechte vergeben ...
6
KommentareGewissensfragen - ESXI oder dezidierte Hardware?
Erstellt am 30.06.2010
Hallo, also gerade, wenn man die HW schlecht wartet, ist ein ESX eher schlecht. Mir wäre es lieber, wenn dann ein Service ausfällt als ...
4
KommentareKann E-Mail von einem Benutzer nicht empfangen
Erstellt am 29.06.2010
Hallo, Wo kann ich, wenn es daran liegt, im Exchange schauen, wo die Nachrichten hängen bleiben. im Exchange System Manager, ganz unten, unter Tools ...
3
KommentareLDAP-Abfrage des Kalenders einzelner User in Exchange
Erstellt am 29.06.2010
Hallo, ich glaube nicht, dass sich Kalenderinhalte per LDAP abfragen lassen. Die Angabe der Softwareversionen ist bei so Fragen natürlich nie verkehrt Bei Exchange ...
3
KommentareFunkstandard?
Erstellt am 27.06.2010
Hallo, ja, ungefähr so die Frage ist, was das "empfangene Signal" ist, und wie du darauf zugreifen kannst. Über bestehende BlueTooth-Verbindungen Daten zu übertragen ...
9
KommentareFunkstandard?
Erstellt am 27.06.2010
Hallo, so etwas gibt es z.B. schon mit BlueTooth auf dem Hany. BlueTooth verfügt über ein entsprechendes Autodiscover. Die Nintendo DS kann das glaube ...
9
KommentareFrage zu - Hostname, MX-Eintrag, Reverse Mapping,...
Erstellt am 25.06.2010
Hallo, im MX-Record hast du einen Hostname angegeben, z.b. meinmx.ich.de. meinmx.ich.de kann per DNS auf eine IP-Adresse aufgelöst werden: meinmx.ich.de -> 1.2.3.4 Der Reverse-Lookup ...
6
KommentarePowershell Funktionsumfang einschränken?
Erstellt am 21.06.2010
Hallo, der Schlüssel wird nicht darin liegen, bestimmte Kommandos in der Powershell zu verbieten, sondern dafür zu sorgen, dass der Nutzer unabhängig von diesen ...
3
KommentarePowershell - Dienst löschen
Erstellt am 21.06.2010
Hallo, aus der Referenz zu new-service : "To delete a service, use Sc.exe, or use the Get-WmiObject cmdlet to get the Win32_Service object that ...
10
KommentareExchange 2007 wiederherstellen!
Erstellt am 20.06.2010
Hallo, du solltest zur Database Portability nochmal nachschauen. Wie von Günther korrekt bemerkt funktioniert die offiziell nur innerhalb einer Organisation (also nur, wenn das ...
18
KommentareKollisionen im Ethernet - Heute noch ein Thema ?
Erstellt am 20.06.2010
Hallo, Ich sehe das anders. Das alle Endpunkte ein eigenes Kabel haben bedeutet nicht, dass nicht mehrere Endpunkte dies konkurrierend nutzen wollen können. Was ...
10
KommentareExchange 2007 wiederherstellen!
Erstellt am 20.06.2010
> Das Zauberwort nennt sich dann "Database Portability" und bedeutet: letztlich kannst du auf einem neuen Server > einfach eine neue DB anlegen, tauschst ...
18
KommentareOutlook 2010 - Suchoptionen und Filter
Erstellt am 20.06.2010
Hallo, Das ist keine Option. Die Windows Suche ist eine Seuche, welche das System unnötig ausbremst und auch ansonste eine Menge Probleme verursachen kann. ...
7
KommentareExchange 2007 wiederherstellen!
Erstellt am 20.06.2010
Hallo, der SBS macht ja auch AD, hierzu kann ich nichts sagen. Bezogen auf Exchange hast du Glück gehabt, wenn du an die DB-Files ...
18
KommentareMS SQL Datensatz vergleichen
Erstellt am 19.06.2010
Hallo, ich würde erst selektieren, und dann ein UNION machen: SELECT tabelle1.uuid, tabelle1.prozessor as alt, tabelle2.prozessor as neu from tabelle1 inner join tabelle2 on ...
3
KommentareExchange 2007 - Powershell Script - Kalenderbuchungstage erhöhen (bookingindays)
Erstellt am 19.06.2010
Hallo, du solltest zum einlesen der .csv-Datei import-csv verwenden. Syntax und beispiele: Gruß Filipp ...
1
KommentarExchange 2010 RPC Ohne Zertifikat Konfiguration
Erstellt am 19.06.2010
Hallo, das SSL abzuschalten war eine schlechte Idee. Als erstes mal wieder einschalten (das wird das schwierigste werden). Danach musst du das Zertifikat nur ...
4
KommentareKostenvoranschlag für Kompilierung Job
Erstellt am 18.06.2010
Na, ich sach mal: 517,63. Wer bietet mehr? ...
9
KommentareExchange-Email-Archivierung
Erstellt am 18.06.2010
Hallo, wenn es nicht um legale Themen geht, sondern die Mails einfach nur da sein sollen, dann ist eine Lagerung auf Exchange tatsächlich das ...
4
KommentareExchange Proxy Postfach ?!
Erstellt am 18.06.2010
Hallo, nicht so richtig. Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit, Free&Busy-Zeiten auch zwischen Organisationen auszutauschen. Setzen beide Ex 2k7 ein, so geht das über den ...
1
KommentarExchange 2010 - Automatisch CC o. BCC bei ausgehenden Mails für eine bestimmte Mailbox
Erstellt am 14.06.2010
Hallo, Exchange kennt dazu Hub Transport Rules, siehe z.B. (Artikel für Ex 2k7, aber die gibt es auch bei 2k10 noch). Alternative wäre evtl. ...
9
KommentarePowershell Benutzer Adresse eintragen
Erstellt am 14.06.2010
Ja. Wolltest du auch wissen, wie? Wie legst du denn den Nutzer an, sinnvoll wäre es ja wahrscheinlich, für die Adresse nichts komplett neues ...
1
KommentarVerhalten eines Exchangeservers bei Verteilergruppen mit externen Adressen
Erstellt am 14.06.2010
Hallo, grundsätzlich splittet Exchange die Mails so spät wie möglich auf. Will heißen: Du hast einen Mail mit 100 Empfängern, und alle haben aus ...
2
KommentareFreigabeberechtigung für Kalender greift nicht
Erstellt am 14.06.2010
Hallo, vielleicht ist serverseitig noch FullAccess für das Postfach vergeben? (im AD Users & Computers Nutzer -> Eigenschaften -> Exchange Advanced (glaube es ist ...
3
KommentareBesprechungsanfrage - Kalendereintrag erscheint erst nach öffnen der Nachricht
Erstellt am 10.06.2010
Hallo, versuche mal, Outlook mit dem Parameter /sniff zu starten: Gruß Filipp ...
2
KommentareWerbebildschirm(e) Hard und Software gesucht
Erstellt am 05.06.2010
Hallo, vielleicht hilft dir der Suchbegriff "Digitale Signage" weiter. Beim Dauereinsatz ist schon zu überlegen, ob man sich nicht entsprechend dafür konzipierte HW anschafft. ...
4
KommentareWelche IDs nutzt Ihr für die User?
Erstellt am 04.06.2010
Hallo, nachdem natürliche Attribute (Name, Abteilung) weder statisch noch eindeutig sind, erscheinen sie zur dauerhaften Identifizerung ungeeignet. Also wird ein künstliches Attribut geschaffen. Mit ...
6
KommentareExchange 2010 - gelöschte Objekte werden nicht gelöscht.
Erstellt am 03.06.2010
Hallo, kann mir dafür zwei Ursachen vorstellen: 1. das tatsächliche Löschen von Daten, die über die Retention-Time hinaus sind erfolgt im Rahmen der DB-Maintenance, ...
2
KommentareEmail über Richtlinie verstecken (AD)
Erstellt am 31.05.2010
Hallo, Grundlagen Richtlinien usw. scheinen noch zu fehlen. stimmt, sonst erkennt man, dass es um einen Exchange 2003 SP2 geht (die Schreibweise ist zwar ...
4
KommentareAbwesenheits Probleme!
Erstellt am 31.05.2010
Hallo, mit ziemlicher Sicherheit funktioinert dein Autodiscover nicht. Ursache hierfür ist wiederum meistens, dass ein Zertifikat auf dem Exchange hinterlegt ist, dem der Client ...
5
KommentareWindows Server 2008 Failover-Cluster nur mit gemeinsamen iSCSI Laufwerk möglich?
Erstellt am 29.05.2010
Hallo, ich glaube, du hast dir bisher nur Cluster mit "klassischer" Quorum-Disk angeschaut. Dies ist tatsächlich eine Platte, auf die alle Knoten Zugriff haben ...
4
KommentareGrundsätzliche Fragen zu - E-Mail Domäne gleich oder ungleich mit Active-Directory-Domäne - Exchange Server
Erstellt am 29.05.2010
Hallo Viper, es ist relativ üblich, als AD-Domain-Name einen rein internen zu nehmen, der weder von extern her genutzt wird, noch extern parallel zur ...
4
KommentareExchange 2007 von außen sinnvoll erreichen mit wenig Risiko
Erstellt am 20.05.2010
Hallo, Exchange 2007 sieht genau dafür die Edge-Rolle vor. Das ist ein Exchange-Server, der in der DMZ installiert wird, dort Relaying, Spam- und Virenschutz ...
4
KommentareE-Mail Übertragung zwischen Mailservern verschlüsselt?
Erstellt am 17.05.2010
Hallo, TLS & SSL gehen auch bei Mailservern. ABER: Das ist in der Praxis eher ungewöhnlich das man das wirklich macht. Denn dafür müsste ...
8
KommentareDie MAPI-Sitzung hat die maximal zulässige Anzahl von xxx Objekten vom Typ session überschritten.
Erstellt am 17.05.2010
Hallo, dazu gibt es ungefähr 10.000 Artikel - oh, okay: nur 2.644 bei der Suche nach "mapi session limit exceeded". Wir hatten das in ...
1
KommentarScript für die Ausgabe einer Telnetabfrage in eine Datei
Erstellt am 17.05.2010
Hallo, Windows-Telnet.exe ist leider etws "zugeknöpft", sprich: lässt sich schlecht Skripten. Du kannst dir netcat anschauen (ursprünglich *nix-Tool, gibt's aber auch für Win (nc.exe)). ...
8
KommentareUML in Datenbanken einsetzen und umsetzen?
Erstellt am 13.05.2010
Hallo, UML-Klassendiagramme kannst du gegebenenfalls auch zum Design einer relationalen DB verwenden - insbesondere, wenn diese DB aus einer Objektorientierten Programmiersprache heraus genutzt werden ...
2
KommentareMaximale Spannungsdifferenzen bei Netzteilen
Erstellt am 13.05.2010
Hallo, die maximal tolerierten Spannungsabweichungen müssen in der Doku des Mainboards (bzw. der anzuschließenden Laufwerke) spezifiziert sein. Hintergrund: Gerade die CPU ist sehr sensibel, ...
7
KommentareUnter Exchange Server 2010 BlackBerry Enterprise Server Express einrichten
Erstellt am 12.05.2010
Hallo, -> kann ich diese Berechtigung auch manuell setzen? ja (was heißt manuell?). Über AD Users & Computers auf der gewünschten OU oder auch ...
2
KommentareMsgbox im Batchdatei ausführen
Erstellt am 12.05.2010
Hallo, wie fährst du denn den PC herunter? shutdown.exe (gehört zu Windows, kein separates Programm) macht genau das: Ein Hinweisfenster bringen, dass der PC ...
23
KommentareMAPI-Zugriff auf Exchange 2007 von außerhalb der Domäne
Erstellt am 12.05.2010
Hallo, verstehe ich nicht. Dein Router hält eine IP hoch (gegebenfalls auch mehrere), die an den ISA geforwarded wird. Ungünstigstenfalls gehen die VPN-Clients auf ...
4
KommentareExchange 2007 und OWA Adressenänderung
Erstellt am 11.05.2010
Hallo, Nur müsstest du die Internet Informationsdienste auch entsprechend anpassen, weil hier die Unterordner für OWA/autodiscover/EWS/Active Sync durch die Installation von Exchange angelegt wurden. ...
4
KommentareMAPI-Zugriff auf Exchange 2007 von außerhalb der Domäne
Erstellt am 11.05.2010
Hallo, MAPI über Firewalls hinweg ist nicht toll. MAPI verwendet RPC, und RPC verwendet dynamische Ports. Bei 2003 konnte man die verwendeten Ports limitieren, ...
4
KommentareWIN Server 03 und Exchange Sinvoll?
Erstellt am 11.05.2010
Hallo, die Idee, den Server (oder zumindest die Exchange-Funktion) abzuschaffen finde ich vernünftig, für 2 Nutzer lohnt er sich definitiv nicht. Dem entsprechend wird ...
4
KommentareExchange 2010 - Mit Outlook 2007 verbinden
Erstellt am 11.05.2010
Hallo, Wie kann ich dieses LösenKurz gesagt: du musst den Client dazu bringen, dem Zertifikat zu vertrauen. Wenn es nur eine Hand voll Clients ...
5
KommentareEingehende Echoanforderungen nicht angehakt und trotzdem Ping.
Erstellt am 10.05.2010
Hallo, Es geht eigendlich nur um den XP-Rechner, denn wenn ich in meinen LAN von einen anderen Rechner den XP-Rechner mit seine lokalen Adresse ...
8
KommentareExchange 2010 - Mit Outlook 2007 verbinden
Erstellt am 10.05.2010
Hallo, auch wenn die angegbenen Informationen etwas dürftig sind: mit ziemlich großer Sicherheit liegt es daran, dass dein Client dem SSL-Zertifikat nicht vertraut (bekommst ...
5
Kommentare