
Client kontaktiert WSUS nicht
Erstellt am 04.07.2019
Zitat von : Moin, und eure Domain heißt WSUS? Wäre nicht besser? Gruß em-pie Im Zweifelsfall würde ich erstmal die IP eintragen :-) ...
13
KommentareHPE MSA 2050, vorhandenes RAID6 erweitern
Erstellt am 04.07.2019
Nach dem Studium diverser HP Manuals habe ich herausfinden können, dass das MSA 2050 die Erweiterung bestehender RAIDs nicht unterstützt. Somit bleiben 2 Möglichkeiten: ...
11
KommentareClient kontaktiert WSUS nicht
Erstellt am 04.07.2019
Wie oft hast Du denn den Server dort eingetragen? Es gibt 3(!) Stellen. Sicher, dass der Firewall-Port offen ist? ...
13
KommentareMan in the middle Zertifikat
Erstellt am 04.07.2019
Moin, ich glaube Du verwechselst da was: Bei einem HTTPS Proxy wird das Proxy Zertifikat an die Clients verteilt, damit der Proxy den Stream ...
4
KommentareClient kontaktiert WSUS nicht
Erstellt am 04.07.2019
Moin, Die GPO, die die WSUS Serveradresse bereitstellt wird auf dem Server via RSOP angezeigt. Was hast Du denn in der GPO eingestellt? Gruß ...
13
KommentareHPE MSA 2050, vorhandenes RAID6 erweitern
Erstellt am 03.07.2019
Mal andersrum gefragt: Kannst Du die MSA neu starten und dann mal im RAID Controller nachschauen, ab dann das RAID erweitert werden kann? Ein ...
11
KommentareHPE MSA 2050, vorhandenes RAID6 erweitern
Erstellt am 03.07.2019
Zitat von : Hallo, wieso kommt die Weissheit, den Lieferanten bei Probleme oder so zu fragen, bei den meisten hier im Forum immer erst ...
11
KommentareWindows 10 Login möglich trotz "ChangePasswordAtLogon"
Erstellt am 03.07.2019
Nimm doch zum Testen mal das Skript aus dem Link oben. Mit der Option -whatif kannst Du das gefahrlos testen. Ich denke, der Fehler ...
9
KommentareBenutzerin muss AD-Kennwort zu häufig ändern
Erstellt am 03.07.2019
oder ein Bild mit dem Smartphone machensowas machen unsere User(innen), wenn ihnen nichts mehr einfällt :-) ...
13
KommentareBenutzerin muss AD-Kennwort zu häufig ändern
Erstellt am 03.07.2019
Am Besten wird es sein, die Kollegin meldet sich bei Dir, wenn das nächste Mal das PW geändert werden soll, wie von NordicMike vorgeschlagen. ...
13
KommentareHPE MSA 2050, vorhandenes RAID6 erweitern
Erstellt am 03.07.2019
Ich werde dann doch mal das Systemhaus befragen, die uns das Teil geliefert haben. ...
11
KommentareHPE MSA 2050, vorhandenes RAID6 erweitern
Erstellt am 03.07.2019
Die beiden von Dir genannten Beiträge kannte ich schon. Obwohl im Handbuch geschrieben wird, dass ein RAID6 mit bis zu 16HDDs unterstützt wird, gibt ...
11
KommentareBenutzerin muss AD-Kennwort zu häufig ändern
Erstellt am 03.07.2019
Moin, hast Du mal im System nachgesehen, wann sie das letzte Mal das PW geändert hat (z.B. mit "lockoutstatus")? Habt ihr ein System, bei ...
13
KommentareWindows 10 Login möglich trotz "ChangePasswordAtLogon"
Erstellt am 01.07.2019
Ich habe den Wert in der Zeile auf 2 gesetzt. Damit wird der Wechsel in der Nacht erzwungen. Das Skript wird bei mir über ...
9
KommentareWindows 10 Login möglich trotz "ChangePasswordAtLogon"
Erstellt am 01.07.2019
Schau Dir das mal an: ...
9
KommentareProbleme nach Migration von 2008r2 auf 2016
Erstellt am 01.07.2019
Ich hab das vor einem Jahr auch gemacht. Rollen habe ich wie hier beschrieben verschoben. ...
23
KommentareProbleme nach Migration von 2008r2 auf 2016
Erstellt am 01.07.2019
Du hast im DHCP aber schon die DNS-Optionen auf den(die) neuen DCs korrogiert? ...
23
KommentarePowerShell: kein Programmaufruf in Aufgabenplanung
Erstellt am 01.07.2019
Vielleicht hat der pdfcreator hier ein Problem. Kannst Du mal einen anderen pdf Drucker versuchen zum Testen (z.B. pdf24) ? ...
8
KommentarePowerShell: kein Programmaufruf in Aufgabenplanung
Erstellt am 01.07.2019
Moin, mit welchen Rechten führst Du das Skript aus? Die Berechtigungen der Aufgabenplanung scheinen nicht zu passen. Nimm zum Testen doch mal den Domain-Admin-Account ...
8
KommentareFreeradius einrichten mit LDAP Server!
Erstellt am 01.07.2019
Ansonsten findest Du hier eine komplette Anleitung zu einem funktionierenden Freeradius. ...
3
KommentareFirewall Lösung ohne Proxy-Filter Manuell an Clients eintragen
Erstellt am 28.06.2019
Um https zu filtern muss die Firewall einen gewollten man in the middle Angriff auf den Datenstrom durchführen. Die einfachere Lösung dürfte pihole sein, ...
6
KommentarePDF Creator für Kommerzielle Verwendung
Erstellt am 27.06.2019
Moin, pdf24 wäre eine Möglichkeit. Gruß Looser ...
10
KommentareNeu in Windows 10: Mehrere Papierkörbe
Erstellt am 27.06.2019
:D Looser ...
11
KommentareDGUV Vorschrift 3 und wie es mich wahnsinnig macht
Erstellt am 27.06.2019
Benötigt man da eine gewisse zertifizierte Vorkenntnis, kann das an sich jeder machen und wo macht man das? Ich habe das beim TÜV gemacht. ...
35
KommentareFirewall Lösung ohne Proxy-Filter Manuell an Clients eintragen
Erstellt am 27.06.2019
Moin, in Zeiten von https evtl. DNS Filter über pihole & Co. Gruß Looser ...
6
KommentareDGUV Vorschrift 3 und wie es mich wahnsinnig macht
Erstellt am 26.06.2019
Moin, alsoich habe mich als sog. EUP unterweisen lassen und führe die Prüfungen nach DGUV V3 in unserem Unternehmen durch. Als zuständige Elektrofachkraft agiert ...
35
KommentareWindows 10 und das Starten von alten Anwendungen
Erstellt am 25.06.2019
Sind es vielleicht unterschiedliche Notebook-Hersteller? ...
15
KommentareMonitoring für Kleinstnetzwerke
Erstellt am 25.06.2019
VM hatte ich mir auch überlegt, mich aber aus folgenden Gründen dagegen entschieden: 1. Server fällt aus -> Monitoring mit weg -> keine Benachrichtigung ...
12
KommentareWindows 10 und das Starten von alten Anwendungen
Erstellt am 25.06.2019
Ich habe das auf einem Laptop mal mit ner VM und XP drauf realisiert, weil die Software auf moderneren OS nicht mehr lauffähig war. ...
15
KommentareMonitoring für Kleinstnetzwerke
Erstellt am 25.06.2019
Wenn auch bei einem Server virtualisiert ist, setz doch fix ne schlanke Linux-VM auf und Rest, wie von aqui empfohlen,. So sparst Du die ...
12
KommentareProblem mit Access-Datenbanken vom Netzwerk und dem Bildschirmschoner
Erstellt am 25.06.2019
Moin, hast Du mal testweise am Client die Firewall abgeschaltet? Gruß Looser ...
10
KommentareWLAN in Veranstaltungshalle
Erstellt am 24.06.2019
Zitat von : Das hier spricht aber klar gegen solche, in Bezug auf User Zahlen, sehr wenig skalierbare Hardware: Ist zwar schon älter spricht ...
26
KommentareZukunft von SNMP Monitoring
Erstellt am 21.06.2019
Moin, bei uns läuft schon seit langem Nagios als Monitoring. Zum Einen ist PRTG für uns finanziell nicht interessant und zum anderen kann ich ...
9
KommentareWindows Terminalserver 2016 oder 2019 für mein KMU
Erstellt am 19.06.2019
Moin, wenn Du alles selber einrichten willst (und kannst) dann kauf Dir ne entsprechende Kiste bei DELL, HPE, Thomas Krenn & Co. Software kannst ...
3
KommentareKabel-Deutschland-Anschluss unbenutzbar zum surfen
Erstellt am 18.06.2019
Ich hatte neulich ein ähnliches Phänomen mit ner Telekom Box. Erst das Aktivieren des DHCPv6 machte ein Surfen möglich. ...
11
KommentareHardware für Testsystem
Erstellt am 14.06.2019
Zitat von : Wenn du schon alles virtualisiert hast kannst du ein Testnetzwerk anlegen und eine VM aus deinem Backup wiederherstellen (mit anderem Speicherpfad/Namen). ...
9
KommentareHardware für Testsystem
Erstellt am 13.06.2019
Zitat von : Hi, als Idee wäre ein Refurbished DL380 G8 oder G9, die sind recht günstig zu haben. Gruß Leider werden die Gen8 ...
9
KommentareWindows 10 Home und VPN
Erstellt am 12.06.2019
Zitat von : Wobei ich mich jetzt aber Frage, was dir diese Erkenntnis bringt. Mein Gefühl sagt mir: nix. Aber okay. h. Lassen wir ...
9
KommentareE-Mail Integration in Unternehmen
Erstellt am 12.06.2019
Wenn es günstig sein soll, sieh Dir mal Kerio Connect an. Gruß Looser ...
5
KommentareWindows 10 Home und VPN
Erstellt am 12.06.2019
OpenVPN läuft problemlos auch in der Home Edition. ...
9
KommentareDiskussion zur Sinnhaftigkeit von Firewalls bei SOHO
Erstellt am 06.06.2019
Nunja, je nach dem, oder eine Volksvercloudung? Nicht unbedingt. Bei mir läuft der Controller virtualisiert auf einem Intel NUC, weil ich nämlich genau keine ...
26
KommentareDiskussion zur Sinnhaftigkeit von Firewalls bei SOHO
Erstellt am 06.06.2019
Die Fritzbox hat ja im privaten Umfeld durchaus ihre Berechtigung. Für min. 80% der Haushalte reicht diese auch völlig aus, weil sie eben einfach ...
26
KommentareDiskussion zur Sinnhaftigkeit von Firewalls bei SOHO
Erstellt am 06.06.2019
Warum dann nicht eine OPNsense mit xDSL-Modem oder NAT-Kaskade wenn "notwendig"? VPN kann die auch, Updates gibt es dafür. Halte ich für die Sinnvollste ...
26
KommentareTrendMicro WFBS Advanced 10 - Serverumzug
Erstellt am 03.06.2019
Ich denke er hat sich da vertan: OfficeScan ist in Apex One überführt worden. WFBS ist immer noch aktuell (m.M.n.). ...
21
KommentareTrendMicro WFBS Advanced 10 - Serverumzug
Erstellt am 03.06.2019
Moin, ich habe den Umzug von 2008 R2 auf 2016 letztes Jahr gemacht. Das geht ohne Neuinstallation der Clients auch im laufenden Betrieb problemlos. ...
21
KommentareDiskussion zur Sinnhaftigkeit von Firewalls bei SOHO
Erstellt am 03.06.2019
Back to topic: Um all das realisieren zu können, bedarf es nunmal einer gescheiten Firewall. Eine Fritzbox ist für Zuhausenicht für's Büro. Und für ...
26
KommentareDiskussion zur Sinnhaftigkeit von Firewalls bei SOHO
Erstellt am 03.06.2019
Und der "Gast" hat nicht über die Sinnhaftigkeit der Firewall-Regeln des Gastgebers zu urteilen. Alles schon erlebt *g* Aber am Ende des Tages bestimmt ...
26
KommentareNeues Passwort für AD-User-Konto bei Login per PowerShell-Skript
Erstellt am 03.06.2019
Moin, vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter. Das Skript wird bei uns täglich ausgeführt, um den Passwortwechsel auf den Login zu verschieben. Vielleicht ...
4
KommentareDiskussion zur Sinnhaftigkeit von Firewalls bei SOHO
Erstellt am 03.06.2019
Wieso müssen Eure Außendienstler überhaupt Internet beim Kunden schnorren? Ich als "Kunde" würde mir da ernsthaft Gedanken machen, wenn ein Lieferant da sich einfach ...
26
KommentareDiskussion zur Sinnhaftigkeit von Firewalls bei SOHO
Erstellt am 03.06.2019
3. Kein IDS/IPS/AV Proxy für https, smtps, imaps und pops Fast irgendwo wird der Proxy auch für verschlüsselte Verbindungen verwendet. Dazu müsste man ja ...
26
Kommentare