
64bit CPU kann kein 64bit OS laden?
Erstellt am 08.11.2017
Welche 64 Bit-Architektur hast du denn genau laden wollen? Also amd64, ia64, arm64¿ ...
5
KommentareWLAN Phänomen - Störung
Erstellt am 08.11.2017
Auf mich wirkt das, als wenn jemand versucht wie mit einem IMSI-Catcher die "früheren" Besucher eines dieser WLANs in seinen eigenen AP zu buchen ...
18
KommentareRemotedesktop: Wie schalte ich am Client zwischen zwei am Remotedesktopserver angeschlossenen Monitoren um?
Erstellt am 07.11.2017
Nein, du hast es offenbar nicht ganz verstanden :-( Per RDP duplizierst du ja kein vorhandenes Bild sondern erzeugst eine Sitzung (bzw. übernimmst sie) ...
15
KommentareCisco Switch simulator
Erstellt am 03.11.2017
Am bekanntesten ist wohl der PacketTracer, ich persönlich mag GNS3 lieber. Es ist zwar aufwendiger, diese Software ans laufen zu kriegen, dafür hat sie ...
4
Kommentare2 Rechner (Ubuntu und freeBSD (freeNAS)) mit zusätzlichen Netzwerkkarten im bestehenden LAN direkt verbinden - Routing?
Erstellt am 01.11.2017
Das Interrupt-Handling, insbesondere die Zuteilung von Soft-Interrupts ist eine Einstellung des Kernels. Wenn das unterschiedliche Distributionen sind, ist es durchaus möglich, dass auf dem ...
25
Kommentare2 Rechner (Ubuntu und freeBSD (freeNAS)) mit zusätzlichen Netzwerkkarten im bestehenden LAN direkt verbinden - Routing?
Erstellt am 01.11.2017
Was sagt denn die Load-Average auf dem VDR während hoher Netzwerklast? Kann durchaus sein, dass zu wenig Interrupt-Operationen zur Verfügung stehen bzw. irqbalanced installiert ...
25
Kommentare2 Rechner (Ubuntu und freeBSD (freeNAS)) mit zusätzlichen Netzwerkkarten im bestehenden LAN direkt verbinden - Routing?
Erstellt am 31.10.2017
Das wird offenbar lokal im RAM gebuffert und dann (langsamer) per Netzwerk übertragen. Daher auch die Wartezeit, weil der das Programm nicht beenden kann, ...
25
Kommentare2 Rechner (Ubuntu und freeBSD (freeNAS)) mit zusätzlichen Netzwerkkarten im bestehenden LAN direkt verbinden - Routing?
Erstellt am 31.10.2017
Es könnte sein, dass die Network-Buffer für NFS nachjustiert werden müssen - du kannst über die Mount-Optionen "rsize" und "wsize" steuern, wie groß die ...
25
Kommentare2 Rechner (Ubuntu und freeBSD (freeNAS)) mit zusätzlichen Netzwerkkarten im bestehenden LAN direkt verbinden - Routing?
Erstellt am 31.10.2017
Die Frage ist, ob es gewünscht ist, dass aus dem Client-Netz zugegriffen werden kann. Normalerweise will man das bei diesem Netzwerkdesign ja vermeiden ...
25
Kommentare2 Rechner (Ubuntu und freeBSD (freeNAS)) mit zusätzlichen Netzwerkkarten im bestehenden LAN direkt verbinden - Routing?
Erstellt am 31.10.2017
aqui: Er will ja, dass der Traffic nicht über den 1G-Switch läuft sondern über die 10G-Direktverbindung. Da wäre eine Route über die pfSense vollkommen ...
25
KommentareRadius Identifikation Switch oder Access Point
Erstellt am 31.10.2017
Der reguläre Weg dafür ist: Die Ports, an denen regulär mehrere Clients hängen (WLAN-AP, weiterer Switch,) werden schlicht von der Authentifizierung ausgenommen und diese ...
4
KommentareEigenen DNS Server daheim betreiben
Erstellt am 30.10.2017
Du solltest am besten ein zusätzliches Level einführen, wie z.B. "home.domain.tld" unter welcher du dann deinen heimischen DNS-Server laufen lässt. Dein PC "web" hätte ...
13
KommentareIE 11 - Probleme beim Aufrufen von HTTPS-Seiten
Erstellt am 30.10.2017
Ich würde auf die UTM oder den installierten Virenscanner als Ursache tippen - bricht einer oder beide die HTTPS-Verbindung auf zwecks Virenscan? Denn Administrator.de ...
6
KommentareUbuntu - einfacher Board-Tausch ok?
Erstellt am 29.10.2017
Zitat von : Beispiel mounte platte /dev/sdax war früher sda, ist am neuen Controller aber sdb Das sollte bei einem halbwegs aktuellen Ubuntu kein ...
4
KommentarePfsense 2.4.1 Freeradius 3 Password Encyrption User MD5
Erstellt am 29.10.2017
Dass die pfSense-Leute das "Encryption" nennen, ist eigentlich fürchterlicher Unsinn, denn es muss bei diesen Auswahlmöglichkeiten "Hashing" heißen. Der Unterschied ist, dass MD5 ein ...
2
KommentareAuerswald Anzeige Status andere int. Teilnehmer
Erstellt am 27.10.2017
Diese LED-Anzeige am Telefon gibt es auch im SIP-Zeitalter und heißt weiterhin "Besetztlampenfeld" oder "Busy Lamp Field" (BLF). Damit das funktioniert, muss die Telefonanlage ...
5
KommentareFernwartung mit DS Lite ohne Tray Icon?
Erstellt am 26.10.2017
Du kannst in den Taskleisteneinstellungen von Windows konfigurieren, welche Icons angezeigt werden und auch welche explizit ausblenden. ...
8
KommentareDurchstarten ist Standard, Landen die Ausnahme
Erstellt am 24.10.2017
Theoretisch ja, aber wie Piloten sollte man in erster Linie mit aller Gewalt jede Art von Datenverlust oder Veränderung verhindern um Downtimes zu minimieren. ...
4
KommentareWIndows 7 RDP Massen Angriff
Erstellt am 23.10.2017
Bevor hier noch wilder gebastelt wird: ENTWEDER sollst du explizit deinen PC daheim auf Arbeit benutzen, dann muss man dir eine sichere Verbindung ermöglichen ...
26
KommentareBenutzer-Programm-Schadsoftware macht IP-Spoofing und greift per SNMP an
Erstellt am 23.10.2017
Unter der Prämisse, dass sich USV und möglicherweise infizierte Clients im selben Layer2-Netzwerk befinden (also kein Router dazwischen steht), kannst du über Wireshark ja ...
16
KommentareWildcard Zertifikat in Apache2 nutzen
Erstellt am 23.10.2017
Herrje, hier einmal zum Verständnis: Du generierst einen private Key und willst für den jetzt ein Zertifikat haben. Da du jetzt natürlich niemandem deinen ...
13
KommentareWohnt jemand in Belgien und kann nicht mehr ruhig ausschlafen?
Erstellt am 23.10.2017
mrtux: Und was Mobilfunk angeht ist uns Telkom ZA in Südafrika einen Schritt voraus und bringt dich mit der passenden Tarifoption kostenfrei unter die ...
10
KommentareFrage zu Server Rack
Erstellt am 21.10.2017
Zitat von : Aber ehrlich gesagt, wer das fragen muss, sollte sich ein anderes Gebiet suchen, um sich darin auszutoben Du weißt das, ich ...
12
KommentareVPN Client-Software funktioniert nicht mehr bei Unitymedia Anschluss
Erstellt am 21.10.2017
Bei Unitymedia glaube ich eher an technisches Unvermögen wie kaputte NAT-Regeln als an absichtliche Sperrungen ;-) ...
15
KommentareFrage zu Server Rack
Erstellt am 21.10.2017
Das meinte ich mit meinem darauf folgenden Satz, welcher mit "Ausnahme sind" beginnt :-D ...
12
KommentareFrage zu Server Rack
Erstellt am 21.10.2017
Die Einbauschienen müssen zum Server passen, gehen dann aber in jedes Rack hinein. Ausnahmen sind höchstens Schienen resp. Server mit enormer Überlänge, die natürlich ...
12
KommentareVPN Client-Software funktioniert nicht mehr bei Unitymedia Anschluss
Erstellt am 21.10.2017
"Geht generell nicht" würde ich so nicht sagen. Ausgehende Verbindungen vom DS-Lite-Zugang zu einem VPN-Server im Internet funktionieren normalerweise schon, das hängt halt stark ...
15
KommentareVPN Client-Software funktioniert nicht mehr bei Unitymedia Anschluss
Erstellt am 21.10.2017
Eine wichtige Frage ist noch, was du da für Tunnelprotokolle verwendest. IPSec, PPTP/GRE, OpenVPN ...
15
KommentareSeekrank bei Windows 10
Erstellt am 20.10.2017
Unter iOS 7 ist dieses Problem ebenfalls bei einigen Leuten aufgetreten, weshalb Apple die Parallax-Effekte abschaltbar machen musste (heißt dort „Reduzierte Bewegung“). Der Effekt ...
22
KommentareWildcard Zertifikat in Apache2 nutzen
Erstellt am 19.10.2017
Der Weg ist der exakt gleiche. Im Namen des Zertifikates steht dann halt "*.deinedomain.tld", das macht es zum Wildcard-Zertifikat. Kann es sein, dass dudeinen ...
13
KommentareWildcard Zertifikat in Apache2 nutzen
Erstellt am 19.10.2017
Den CSR brauchst du nicht mehr, der ist nur dafür da, dass dir eine Zertifizierungsstelle ein Zertifikat ausstellen kann. Du gibst dem Apache deinen ...
13
KommentareWildcard Zertifikat in Apache2 nutzen
Erstellt am 19.10.2017
Nein, bei Wildcard funktioniert das exakt gleich. Du nimmst den Private-Key mit dem du den CSR erstellt hast und nimmst die CRT-Datei dazu die ...
13
KommentareDeutschlandLAN IP Voice Data M Premium, Erfahrung mit Faxgeräte?
Erstellt am 18.10.2017
Das machen einige - teils mit passiver Analyse (also den SDP auswerten und benötigte Portforwardings temporär bereitstellen) oder aktiv unter Namen wie "NAT helper" ...
17
KommentareDeutschlandLAN IP Voice Data M Premium, Erfahrung mit Faxgeräte?
Erstellt am 18.10.2017
Wenn der Router als SBC fungieren kann ist das ja auch in Ordnung ;-) ...
17
KommentareWohnt jemand in Belgien und kann nicht mehr ruhig ausschlafen?
Erstellt am 18.10.2017
Dann lege ich mal eine regionale Quelle dazu ;-) ...
10
KommentareDeutschlandLAN IP Voice Data M Premium, Erfahrung mit Faxgeräte?
Erstellt am 18.10.2017
Die Telekom unterstützt kein T.38, was auch gut so ist — denn über die Interconnects zu anderen Anbietern wird T.38 ebenfalls von praktisch keinem ...
17
KommentareDeutschlandLAN IP Voice Data M Premium, Erfahrung mit Faxgeräte?
Erstellt am 18.10.2017
Ich betreibe hier auch ein Brother MFC an einem All-IP-Zugang der Telekom, allerdings mit einem Cisco-ATA (Analog nach SIP) und nicht an einer FritzBox. ...
17
KommentareKommentar: SSDs werden Festplatten nicht ablösen
Erstellt am 17.10.2017
Und was hat das ganze mit SSD oder HDD zu tun? Es ist doch letztlich egal, auf welchem Medium die Daten verschlüsselt gespeichert sind, ...
9
KommentareKD-Vodafone: Fritzbox Leih-Gerät oder Eigene Fritzbox oder Fritzbox Leihgerät + eigene Fritzbox dahinter : Empfehlung heute ?
Erstellt am 17.10.2017
Ganz abgesehen von doppeltem oder schlimmstenfalls dreifachem NAT und den damit verbundenen Problemen mit unterschiedlich auslaufenden Connect-Timers ...
17
KommentareInterne und externe Netzwerkverbindung
Erstellt am 17.10.2017
Zitat von : Wie würden in diesem Fall die zu konfigurierenden Subnetzmasken des Servers lauten? Diese Frage stellt sich so nicht. Die Subnetzmaske muss ...
5
KommentareKD-Vodafone: Fritzbox Leih-Gerät oder Eigene Fritzbox oder Fritzbox Leihgerät + eigene Fritzbox dahinter : Empfehlung heute ?
Erstellt am 16.10.2017
Ich habe keine Erfahrung mit Vodafone, aber nur so viel: Eine Router-Kaskade ist immer die schlechteste aller Möglichkeiten und darauf solltest du tunlichst verzichten. ...
17
KommentareNginx root directive not allowed
Erstellt am 16.10.2017
Da steht in welchen Kontexten die Direktive Gültigkeit entfaltet — wie hier z.B. nur innerhalb von „server“-, „http“- oder „location“-Klammern. Da, wo es jetzt ...
3
KommentareKommentar: SSDs werden Festplatten nicht ablösen
Erstellt am 15.10.2017
Abgesehen vom Preis verliert eine SSD bereits nach ca. 6 Monaten ohne Stromversorgung ihre Daten in Form von ersten Bitflips (die dann aber meist ...
9
KommentareZyXEL VPN - Windows Client - Ping aber kein Seitenaufruf ins WAN möglich
Erstellt am 14.10.2017
Das klingt verdächtig nach einem MTU-Problem. Was hast du an dem ZyXEL denn als MTU für das WAN-Interface konfiguriert? Notfalls mal dort auf 1480 ...
6
KommentareWie erstellt man ein aufdringliches WLAN Captive Portal?
Erstellt am 14.10.2017
Das werden vermutlich irgendwelche Bluetooth-Beacons sein. Falls du ständig Bluetooth aktiviert hast kommst du in den „Genuss“ eines inzwischen in Android und iOS eingebauten ...
7
KommentareSSD defekt - "read-only" - Datenrettung - Platte klonen
Erstellt am 13.10.2017
Ich habe bei sowas mit ddrescue gute Erfahrungen gemacht. Nicht lesbare Sektoren werden zunächst übersprungen und später erneut versucht. Teilweise funktioniert es, wenn man ...
8
KommentareVPN Tunnel innerhalb eines VPN Tunnels unter Windows 10 (Kaskadiertes VPN)
Erstellt am 13.10.2017
Das sollte kein Problem sein. Dafür musst du einfach nur eine statische Route zum VPN2 festlegen, die auf VPN1 zeigt. Fertig ist das Gartenhäuschen ...
8
Kommentare10 GBbits Switch mit echten 10 Gbits Durchsatz
Erstellt am 11.10.2017
Die Backplane wird das wohl schaffen — aber 10G über Kupfer ist eine Krücke, die eigentlich niemand will, weil du je nach Kabel, Dosen, ...
17
KommentareNach iOS 11 Update Probleme mit WLAN (Unifi)
Erstellt am 09.10.2017
Das liegt mit Sicherheit am Apple-Update — das war schließlich das einzige, was verändert wurde und es gab bisher nur sehr wenige Apple-Updates, die ...
4
KommentareVerfassungsschutzchef will IP-Adressen von Abrufern von Enthauptungsvideos
Erstellt am 08.10.2017
Zitat von : Das TOR derzeit für echte Internetnutzung zu langsam ist, ist etwas Anderes. Ich bekomme da problemlos 20-30 Mbit/s drüber gezogen. Für ...
13
Kommentare