
Frage zu Server Rack
Erstellt am 21.10.2017
Zitat von : Aber ehrlich gesagt, wer das fragen muss, sollte sich ein anderes Gebiet suchen, um sich darin auszutoben Du weißt das, ich ...
12
KommentareVPN Client-Software funktioniert nicht mehr bei Unitymedia Anschluss
Erstellt am 21.10.2017
Bei Unitymedia glaube ich eher an technisches Unvermögen wie kaputte NAT-Regeln als an absichtliche Sperrungen ;-) ...
15
KommentareFrage zu Server Rack
Erstellt am 21.10.2017
Das meinte ich mit meinem darauf folgenden Satz, welcher mit "Ausnahme sind" beginnt :-D ...
12
KommentareFrage zu Server Rack
Erstellt am 21.10.2017
Die Einbauschienen müssen zum Server passen, gehen dann aber in jedes Rack hinein. Ausnahmen sind höchstens Schienen resp. Server mit enormer Überlänge, die natürlich ...
12
KommentareVPN Client-Software funktioniert nicht mehr bei Unitymedia Anschluss
Erstellt am 21.10.2017
"Geht generell nicht" würde ich so nicht sagen. Ausgehende Verbindungen vom DS-Lite-Zugang zu einem VPN-Server im Internet funktionieren normalerweise schon, das hängt halt stark ...
15
KommentareVPN Client-Software funktioniert nicht mehr bei Unitymedia Anschluss
Erstellt am 21.10.2017
Eine wichtige Frage ist noch, was du da für Tunnelprotokolle verwendest. IPSec, PPTP/GRE, OpenVPN ...
15
KommentareSeekrank bei Windows 10
Erstellt am 20.10.2017
Unter iOS 7 ist dieses Problem ebenfalls bei einigen Leuten aufgetreten, weshalb Apple die Parallax-Effekte abschaltbar machen musste (heißt dort „Reduzierte Bewegung“). Der Effekt ...
22
KommentareWildcard Zertifikat in Apache2 nutzen
Erstellt am 19.10.2017
Der Weg ist der exakt gleiche. Im Namen des Zertifikates steht dann halt "*.deinedomain.tld", das macht es zum Wildcard-Zertifikat. Kann es sein, dass dudeinen ...
13
KommentareWildcard Zertifikat in Apache2 nutzen
Erstellt am 19.10.2017
Den CSR brauchst du nicht mehr, der ist nur dafür da, dass dir eine Zertifizierungsstelle ein Zertifikat ausstellen kann. Du gibst dem Apache deinen ...
13
KommentareWildcard Zertifikat in Apache2 nutzen
Erstellt am 19.10.2017
Nein, bei Wildcard funktioniert das exakt gleich. Du nimmst den Private-Key mit dem du den CSR erstellt hast und nimmst die CRT-Datei dazu die ...
13
KommentareDeutschlandLAN IP Voice Data M Premium, Erfahrung mit Faxgeräte?
Erstellt am 18.10.2017
Das machen einige - teils mit passiver Analyse (also den SDP auswerten und benötigte Portforwardings temporär bereitstellen) oder aktiv unter Namen wie "NAT helper" ...
17
KommentareDeutschlandLAN IP Voice Data M Premium, Erfahrung mit Faxgeräte?
Erstellt am 18.10.2017
Wenn der Router als SBC fungieren kann ist das ja auch in Ordnung ;-) ...
17
KommentareWohnt jemand in Belgien und kann nicht mehr ruhig ausschlafen?
Erstellt am 18.10.2017
Dann lege ich mal eine regionale Quelle dazu ;-) ...
10
KommentareDeutschlandLAN IP Voice Data M Premium, Erfahrung mit Faxgeräte?
Erstellt am 18.10.2017
Die Telekom unterstützt kein T.38, was auch gut so ist — denn über die Interconnects zu anderen Anbietern wird T.38 ebenfalls von praktisch keinem ...
17
KommentareDeutschlandLAN IP Voice Data M Premium, Erfahrung mit Faxgeräte?
Erstellt am 18.10.2017
Ich betreibe hier auch ein Brother MFC an einem All-IP-Zugang der Telekom, allerdings mit einem Cisco-ATA (Analog nach SIP) und nicht an einer FritzBox. ...
17
KommentareKommentar: SSDs werden Festplatten nicht ablösen
Erstellt am 17.10.2017
Und was hat das ganze mit SSD oder HDD zu tun? Es ist doch letztlich egal, auf welchem Medium die Daten verschlüsselt gespeichert sind, ...
9
KommentareKD-Vodafone: Fritzbox Leih-Gerät oder Eigene Fritzbox oder Fritzbox Leihgerät + eigene Fritzbox dahinter : Empfehlung heute ?
Erstellt am 17.10.2017
Ganz abgesehen von doppeltem oder schlimmstenfalls dreifachem NAT und den damit verbundenen Problemen mit unterschiedlich auslaufenden Connect-Timers ...
17
KommentareInterne und externe Netzwerkverbindung
Erstellt am 17.10.2017
Zitat von : Wie würden in diesem Fall die zu konfigurierenden Subnetzmasken des Servers lauten? Diese Frage stellt sich so nicht. Die Subnetzmaske muss ...
5
KommentareKD-Vodafone: Fritzbox Leih-Gerät oder Eigene Fritzbox oder Fritzbox Leihgerät + eigene Fritzbox dahinter : Empfehlung heute ?
Erstellt am 16.10.2017
Ich habe keine Erfahrung mit Vodafone, aber nur so viel: Eine Router-Kaskade ist immer die schlechteste aller Möglichkeiten und darauf solltest du tunlichst verzichten. ...
17
KommentareNginx root directive not allowed
Erstellt am 16.10.2017
Da steht in welchen Kontexten die Direktive Gültigkeit entfaltet — wie hier z.B. nur innerhalb von „server“-, „http“- oder „location“-Klammern. Da, wo es jetzt ...
3
KommentareKommentar: SSDs werden Festplatten nicht ablösen
Erstellt am 15.10.2017
Abgesehen vom Preis verliert eine SSD bereits nach ca. 6 Monaten ohne Stromversorgung ihre Daten in Form von ersten Bitflips (die dann aber meist ...
9
KommentareZyXEL VPN - Windows Client - Ping aber kein Seitenaufruf ins WAN möglich
Erstellt am 14.10.2017
Das klingt verdächtig nach einem MTU-Problem. Was hast du an dem ZyXEL denn als MTU für das WAN-Interface konfiguriert? Notfalls mal dort auf 1480 ...
6
KommentareWie erstellt man ein aufdringliches WLAN Captive Portal?
Erstellt am 14.10.2017
Das werden vermutlich irgendwelche Bluetooth-Beacons sein. Falls du ständig Bluetooth aktiviert hast kommst du in den „Genuss“ eines inzwischen in Android und iOS eingebauten ...
7
KommentareSSD defekt - "read-only" - Datenrettung - Platte klonen
Erstellt am 13.10.2017
Ich habe bei sowas mit ddrescue gute Erfahrungen gemacht. Nicht lesbare Sektoren werden zunächst übersprungen und später erneut versucht. Teilweise funktioniert es, wenn man ...
8
KommentareVPN Tunnel innerhalb eines VPN Tunnels unter Windows 10 (Kaskadiertes VPN)
Erstellt am 13.10.2017
Das sollte kein Problem sein. Dafür musst du einfach nur eine statische Route zum VPN2 festlegen, die auf VPN1 zeigt. Fertig ist das Gartenhäuschen ...
8
Kommentare10 GBbits Switch mit echten 10 Gbits Durchsatz
Erstellt am 11.10.2017
Die Backplane wird das wohl schaffen — aber 10G über Kupfer ist eine Krücke, die eigentlich niemand will, weil du je nach Kabel, Dosen, ...
17
KommentareNach iOS 11 Update Probleme mit WLAN (Unifi)
Erstellt am 09.10.2017
Das liegt mit Sicherheit am Apple-Update — das war schließlich das einzige, was verändert wurde und es gab bisher nur sehr wenige Apple-Updates, die ...
4
KommentareVerfassungsschutzchef will IP-Adressen von Abrufern von Enthauptungsvideos
Erstellt am 08.10.2017
Zitat von : Das TOR derzeit für echte Internetnutzung zu langsam ist, ist etwas Anderes. Ich bekomme da problemlos 20-30 Mbit/s drüber gezogen. Für ...
13
KommentareMozilla kuschelt mit Datenkrake
Erstellt am 08.10.2017
Sie werden es erst lernen, wenn man den "verseuchten" Installer bei diversen Virenscanner-Herstellern hochlädt und als Adware markiert. Anders hat es Oracle (oder war ...
8
KommentareIPv6 Konfiguration FritzBox, Debian-Server mit CNAME
Erstellt am 07.10.2017
Zitat von : Auf der FritzBox scheint mir die Freigabe auch für IPv6 eingerichtet zu sein, zumindest steht unter Internet Freigaben neben der IPv4 ...
6
KommentareVerfassungsschutzchef will IP-Adressen von Abrufern von Enthauptungsvideos
Erstellt am 05.10.2017
Zwei Gedanken dazu: Über die Bestandsdatenauskunft (101j StPO) können bereits jetzt von der Polizei zu einer IP-Adresse Name, Anschrift und Geburtsdatum abgefragt werden. Zusätzlich ...
13
KommentarePDF Dokumente mit 220 Seiten gehen 10 Minuten bis es zum drucker übergeben ist
Erstellt am 03.10.2017
Zitat von : >> Drucker ist HP LJ P3015. Das ist ein GDI Drucker, zwar mit 42 Seiten/Min, aber immer noch ein GDI Drucker. ...
10
KommentarePDF Dokumente mit 220 Seiten gehen 10 Minuten bis es zum drucker übergeben ist
Erstellt am 03.10.2017
Es gibt aber noch eine zweite Option, direkt in dem Druck-Dialog, WIMRE "Datei als Bild drucken" oder sinngemäß ähnlich. ...
10
KommentarePDF Dokumente mit 220 Seiten gehen 10 Minuten bis es zum drucker übergeben ist
Erstellt am 03.10.2017
Ist im Reader zufällig aktiviert, dass die Datei als Bild gedruckt wird? ...
10
KommentareApache migration und SNI
Erstellt am 01.10.2017
Das deutet darauf hin, dass du nicht global die SSLEngine eingeschaltet hast. Das müsstest du in der globalen Konfiguration machen, in der Regel gibt ...
2
KommentareVoIP Telefonie
Erstellt am 30.09.2017
Mit Asterisk bist du schon auf dem richtigen Weg. Die von dir gewünschten Punkte gehören zum "harten Kern" der Asterisk, das macht die problemlos. ...
3
KommentareSNOM D765 an LancomR883VAW
Erstellt am 29.09.2017
Hattest du schon versucht, wie weiter oben beschrieben einen Trace anzufertigen? Damit könnte man dann definitivere Aussagen treffen woran es denn nun liegen mag ...
27
KommentareWie am besten zwei Häuser verbinden ???
Erstellt am 29.09.2017
Em einfachsten dürfte es sein, wenn du dir zwei Nano-Beams von Ubiquit besorgst. Die lassen sich in Bridge-Mode schalten, dann hast du eine transparente ...
18
KommentareWindows 10 1703 Pro SSL TLS Verbindungsprobleme
Erstellt am 28.09.2017
Magst du einmal diese Seite hier aufrufen und prüfen, welche Ciphers und Protokolle laut dieser Seite unterstützt werden? Eventuell hat irgendwer oder irgendwas an ...
14
KommentareWindows 10 1703 Pro SSL TLS Verbindungsprobleme
Erstellt am 27.09.2017
Ist das Datum und die Uhrzeit auf dem System korrekt eingestellt? Ein falsches Datum würde Sicherheitszertifikate "invalidieren", so dass hier dann der Verbindungsaufbau an ...
14
KommentareÄlteren LCD TV mit raspberry pi 3 HDMI anschliessen?
Erstellt am 26.09.2017
Und bis dahin ist VGA von allen anderen verfügbaren Anschlüssen noch der mit der besten Bildqualität — und kann vor allem die native Auflösung ...
17
KommentareEmailadressen von einem Kunden gefälscht
Erstellt am 26.09.2017
Erstmal würde ich versuchen, das technisch zu verhindern oder wenigstens zu erschweren ;-) Meistens reicht das schon aus, dass die Spammer sehr zeitnah aufhören ...
4
KommentareSNOM D765 an LancomR883VAW
Erstellt am 25.09.2017
Genau der. ...
27
KommentareSNOM D765 an LancomR883VAW
Erstellt am 25.09.2017
Wenn nicht explizit geändert, entsprechen die SIP-Zugangsdaten den DSL-Zugangsdaten. Der Benutzername ist dabei die "T-Online-Nummer". ...
27
KommentareSNOM D765 an LancomR883VAW
Erstellt am 25.09.2017
Auf meiner Asterisk funktioniert das 1a - allerdings habe ich dort als "Contact" die Rufnummer hinterlegt, Authentifizierungsbenutzer und Kennwort werden aber explizit nicht eingetragen. ...
27
KommentareAbfragefunktion der neuen digitalen Stromzähler wird per "Morsealphabet" aktiviert
Erstellt am 25.09.2017
Das ist eine echte Nachricht: Quelle WAZ und hier die offizielle Anleitung zu dem Gerät. ...
10
KommentareSNOM D765 an LancomR883VAW
Erstellt am 25.09.2017
Zitat von : >> Beim Reinrufen via Handy kommt das der gewünschte Gesprächpartner nicht erreichbar ist. Logisch bei vollkommen falscher Konfig ! Das muss ...
27
KommentareEine externe IPv4, mehrere externe IPv6
Erstellt am 24.09.2017
Zitat von : >> Ich habe auch mit meinen unterschiedlichen Geräten whats my ip Seiten besucht, und alle zeigen zwar dieselbe IPv4, aber unterschiedliche ...
4
KommentareSNOM D765 an LancomR883VAW
Erstellt am 24.09.2017
Halt, moment, was? Der Telekom-Spezialexperte hat dem Router die 192.168.1.0 als Adresse zugewiesen? Was? Was eingehende Anrufe angeht: Welche Fehleransage erhältst du denn? Jenachdem ...
27
KommentareAbfragefunktion der neuen digitalen Stromzähler wird per "Morsealphabet" aktiviert
Erstellt am 24.09.2017
Es ist ja eben KEIN Morsealphabet. Wenn man z.B. die 8 morsen würde, müsstest du nur - - - hineinleuchten. Stattdessen musst du tatsächlich ...
10
Kommentare