
DC fällt aus, was passiert mit dem Fileserver
Erstellt am 26.09.2023
Es reicht, wenn der zusätzliche DC am Strom vom Switch mit angesteckt wird. Ist der Switch tot, ist sowieso alles tot. ...
12
KommentareEthernet Cat7 10Gbits Signalverstärkung
Erstellt am 26.09.2023
"erlaubt", genau Deswegen werden die Geschwindigkeiten und längen auch immer "bis zu" angegeben :) ...
36
KommentareVPN Verbindung nach Hause im gleichen Netzwerk
Erstellt am 26.09.2023
2 Möglichkeiten: 1) Du könntest dir einen zweiten Tunnel machen, der nur dafür da ist, als Plan B, wenn der erste Tunnel nicht funktioniert. Im ...
24
KommentareWindows Server Standard 2016 16 Core Lizenzierung?
Erstellt am 25.09.2023
Ja ...
6
KommentareEnergieeffizienzgesetz (betrifft auch Betreiber von Rechenzentren)
Erstellt am 25.09.2023
Ich hab mal ein bisschen gelesen: Öffentliche Stellen mit einem jährlichen Gesamtendenergieverbrauch von 1 Gigawattstunde oder mehr sind zu jährlichen Einsparungen beim Endenergieverbrauch in Höhe ...
46
KommentareWindows Server Standard 2016 16 Core Lizenzierung?
Erstellt am 25.09.2023
Das ist richtig, du darfst damit zwei VMs aktivieren. Aber ob du damit glücklich wirst, der Athlon ist schon seeeeeehr langsam. ...
6
KommentareOutlook Kennwort Abfrage
Erstellt am 25.09.2023
Bild ...
12
KommentareOutlook Kennwort Abfrage
Erstellt am 25.09.2023
Die Registry, die du oben anzeigst, ist für die Lizenzprüfung. Das ist das Kennwort, das nur beim Starten von Office abgefragt wird. Daran wird es ...
12
KommentareLizenzierung von drei VMs (oder Lizenzrecht - ein Buch mit 7 Siegeln.)
Erstellt am 25.09.2023
Richtig. Deswegen bringen die Server die RDP Rolle und die RDP Lizenzierungsrolle gleich mit. Dort müssen die gekauften RDP Lizenznummern eingetippt werden. Wenn man diese ...
10
KommentareVPN Verbindung nach Hause im gleichen Netzwerk
Erstellt am 25.09.2023
Und doch weiß jeder welcher IP Bereich damit gemeint ist :) ...
24
KommentareLizenzierung von drei VMs (oder Lizenzrecht - ein Buch mit 7 Siegeln.)
Erstellt am 25.09.2023
Bedenke auch, wenn das Blech mehr als 16 Kerne hat, brauchst du zusätzliche Server Lizenzen - auch, wenn du der VM nur z.B. 4 Kerne ...
10
KommentareUnterschied Laptopfestplatten
Erstellt am 25.09.2023
Das ist jedoch Definitionssache, weil Laptops gibt es eigentlich auch schon eine Weile nicht mehr, sondern Notebooks. Latops wurden damals sie ersten tragbaren PCs bezeichnet, ...
24
KommentareWER braucht Virtuelle Maschinen?
Erstellt am 25.09.2023
Nicht zu vergessen der mögliche Wachstum. Wenn man alles auf Blech installiert, benötigt man für jede neue Aufgabe ein neues Blech und man bestellt sich ...
46
KommentareMicrosoft Office 2013 startet nicht mehr
Erstellt am 25.09.2023
Das sollte eigentlich nicht der Beweggrund sein um auf die neue Version zu gehen. Das beweist nur, dass niemand die Gefahren kennt. Nach Murphys Gesetzt ...
9
KommentareUnterschied Laptopfestplatten
Erstellt am 25.09.2023
Er meint vermutlich die Tablet Geräte, die heute schon die Notebooks ablösen, da geht nichts mehr. ...
24
KommentareMicrosoft Office 2013 startet nicht mehr
Erstellt am 22.09.2023
Oder: Das ist die Aufforderung der Virenprogrammierer, die mit noch mehr Phantasie noch mehr Methoden finden dem User das Geld aus der Tasche zu ziehen. ...
9
KommentareMicrosoft Office 2013 startet nicht mehr
Erstellt am 22.09.2023
das ist nicht der Fehler, sondern er warnt absichtlich, dass irgendetwas nicht mehr stimmt. Der wirkliche Fehler war es nicht rechtzeitig upzugraden. Für 2013 gibt ...
9
KommentareUnterschied Laptopfestplatten
Erstellt am 22.09.2023
Brauchst du denn so viel Speicher? Hast du kein NAS herum stehen? Wie passieren die Sicherungen? Musst du von unterwegs auf alles zugreifen können? Mein ...
24
KommentareScreenshot einer Windows Domain Anmeldung mit vorheriger Soft.Installation gesucht
Erstellt am 22.09.2023
Ja, das klingt nach einer normalen Softwareverteilung (Unternehmensportal/Intune, SCCM, OCS Inventory, Capterra, man kann sie auch über WSUS selbst verteilen) Bei modernen Softwareverteilungsprogrammen muss man ...
5
KommentareScreenshot einer Windows Domain Anmeldung mit vorheriger Soft.Installation gesucht
Erstellt am 22.09.2023
Screenshots sind Momentankopien des Desktops, die als Bild an jemanden geschickt werden können - also ganz was anderes. Du möchtest also sowas, wie das Microsoft ...
5
KommentareSophos SG210 UTM9-kein Internet im VLAN
Erstellt am 22.09.2023
nach allem, was du im Menü auswählen kannst. ...
23
KommentarePraktische Durchführung der Lizensierung Windows Server 2022
Erstellt am 22.09.2023
Mein Fehler, ja, ich meinte die AVMA Keys. ...
5
KommentareSophos SG210 UTM9-kein Internet im VLAN
Erstellt am 22.09.2023
23
KommentareSophos SG210 UTM9-kein Internet im VLAN
Erstellt am 22.09.2023
Sobald du Multipath Routing verwendest, musst du jedem Netzwerkteilnehmer definieren zu welcher Schnittstelle es raus telefonieren soll. Nicht nur die, die zur neuen Schnittstelle raus ...
23
KommentareKontakte (Excel) als Datei für Apple-Geräte zur Verfügung stellen
Erstellt am 21.09.2023
Zielführend ist das, was man sich selbst als Ziel vornimmt, auch, wenn es Unfug ist. Wenn das Ziel von anfang an zum scheitern verurteilt ist, ...
10
KommentareKontakte (Excel) als Datei für Apple-Geräte zur Verfügung stellen
Erstellt am 21.09.2023
Der antwortet immer so komisch. Vermutlich hat er keinen Mailserver und holt sich die Emails von 3 POP und 4 IMAP Konten von Freemailern ab. ...
10
KommentareKace SDA - Passwort ist abgelaufen nach Erstinstallation
Erstellt am 21.09.2023
Probier mal ...
4
KommentarePraktische Durchführung der Lizensierung Windows Server 2022
Erstellt am 21.09.2023
Ja, Windows Server überprüft beim aktivieren nicht wie viel Kerne im Gerät vorhanden sind. Einfach mit einer Nummer aktivieren und laufen lassen. Bei einem Audit ...
5
KommentareLizenzen migrieren von 2008 auf 2019
Erstellt am 21.09.2023
Geht das überhaupt? Sind das 2008er Device Cals? Du wirst vermutlich neue 2019er Device CALs benötigen. Die Devices greifen ja auch auf einen 2019er Server ...
6
KommentareEmails Filtern auf Apple-Geräten
Erstellt am 21.09.2023
Doch, jeder Benutzer macht es selbst auf dem Server. Outlook z.B. schickt die Regeln zum Exchange Server (kann aber auch lokal Regeln ausführen). Linux Mailserver ...
7
KommentareFrage zu NetApp - Ransomwareschutz
Erstellt am 21.09.2023
Schutz gegen Ransomware kann nicht mit einer intelligenten Erkennung erzeugt werden, da die Viruserzeuger auch nicht schlafen und ihre Methoden ändern. Auch Zero Day usw, ...
15
KommentareEmails Filtern auf Apple-Geräten
Erstellt am 21.09.2023
Das macht man normal nicht am Client, sondern am Server mit "Regeln". Welchen Mail Server verwendest du? ...
7
KommentareOpen Source VDI Empfehlung gesucht
Erstellt am 20.09.2023
Es ist eigentlich eine Firewall "Sophos UTM Home Edition" (kostenlos für Home User). Diese hat nebenbei auch das HTML 5 Portal. Man kann sie in ...
5
KommentareAuf Dovecot-Sieve zugreifen und editieren
Erstellt am 20.09.2023
Das kann dir Google sicherlich beantworten, ich habe gerade keine Lust in deinem Auftrag zu recherchieren :) Aber hier kannst du es schon mal downloaden ...
6
KommentareOpen Source VDI Empfehlung gesucht
Erstellt am 20.09.2023
Soll es Open Source sein oder kostenlos? Es muss nicht immer beides sein, wobei die denken, dass Open Source immer kostenlos sei. Sophos Home wäre ...
5
KommentarePrimary DCs Umzug in neue Subnetze
Erstellt am 20.09.2023
Es ist ja recht egal auf welchem Hypervisor der DC läuft. DNS muss funktionieren. Alle DCs in allen neuen und alten Standorten müssen sich über ...
10
KommentareVPN - Drucken
Erstellt am 20.09.2023
Es gibt Druckertreiber, die den Drucker im Netzwerk per Broadcast suchen und finden. Achte darauf, dass wirklich ein TCP Anschluss im Druckertreiber eingestellt ist. Ansonsten ...
8
KommentareAuf Dovecot-Sieve zugreifen und editieren
Erstellt am 20.09.2023
Es gibt auch noch die Web Variante, da kann sich der Benutzer wieder selbst die Regeln zusammen klicken. ...
6
KommentareServerkomponenten für Hyper-V mit mehreren ServerVMs
Erstellt am 20.09.2023
Das ist nichts ungewöhnliches. Im Gegenteil, alle unsere Server haben ein Raid-1 als OS. Selbst der Dell Powerstore verwendet in jedem seiner Nodes jeweils zwei ...
26
KommentareServerkomponenten für Hyper-V mit mehreren ServerVMs
Erstellt am 19.09.2023
Prüf doch mal bevor du anhand der Gedanken investierst. (Task Manager, Recourcenmonitor) ...
26
KommentareAndroid Geräte und Sophos
Erstellt am 19.09.2023
Im Log vom Sophos erkennt man den Grund warum blockert wurde. ...
13
KommentareEATON 5130 USV wie managen + Akkus einzeln laden
Erstellt am 19.09.2023
Zum Steckernetzteil: Batterien lädt man nicht mit einem Steckernetzteil, sondern man erhöht die Spannung so lange, bis der Strom zu hoch und dadurch die Batterie ...
14
KommentareForum: wie zitieren?
Erstellt am 18.09.2023
Nennt mich altmodisch, aber ich zitiere immer noch so wie vor 20 Jahren, indem ich einfach ein > davor schreibe. ...
46
KommentareVPN IP wird nicht übernommen
Erstellt am 18.09.2023
Die bremst doch aeh "alles", nicht nur das OpenVPN :) ...
16
KommentareVPN IP wird nicht übernommen
Erstellt am 18.09.2023
Ach Schmarrn, ich lasse hier mit OpenVPN die Leitungen glühen, voller Durchsatz. Vermutlich ist dein Proz zu schwach. ...
16
Kommentare365 Exchange bzw. Teams - Kontakte trennen
Erstellt am 18.09.2023
Du kannst den Einladungslink an die Gäste per BCC schicken. Es vorab zu trennen bringt nichts. Sobald jemand beim Einladen einen Kontakt auf CC oder ...
2
KommentareExchange Server Lizenz erneuern
Erstellt am 14.09.2023
Das "Microsoft Exchange Server Auth Certificate" ist ein selbst signiertes länger gültiges Zertifikat und muss nicht erneuert werden. Du musst eigentlich nur das "Microsoft Exchange" ...
3
KommentareProbleme mit Exchange Konto
Erstellt am 14.09.2023
Ohne technische Hintergrundinformationen? Da würde ich eher QH kündigen und die Konten zu Mikrosoft migrieren. ...
11
KommentareProbleme mit Exchange Konto
Erstellt am 14.09.2023
Nein, das klappt nicht. Ich würde Qualityhosting fragen wie man das macht, da mir nicht bekannt ist, ob dich Qualityhosting per Autodiscover zu ihren eigenen ...
11
KommentareDFS-Replikation auf DCs nicht funktionsfähig
Erstellt am 14.09.2023
Es gibt eigentlich nur 3 verschiedene Fehlerquellen bei Domain Controllern: 1) DNS 2) DNS 3) DNS Jeder DC ist auch ein DNS Server. Das Betriebssystem ...
6
Kommentare