
Fehlermeldungen und Missverständnisse
Erstellt am 02.09.2007
Hi Biber, > Hat da jemand schon etwas Brauchbareres gefunden? Leider nichtwir setzen hier bei uns auf auf die Remedy-Reihe. Ist auch nur ein ...
18
KommentareDHCP am Router und DHCP am Server ?
Erstellt am 02.09.2007
Wenn Du von aussen den Befehl absonderst (auf dem Client PC) telnet <öffentliche router-IP> 1723 welche Meldung kriegst du dann? ...
12
KommentareFehlermeldungen und Missverständnisse
Erstellt am 02.09.2007
Ich denke - wenn man sich eine Waschmaschine kauft, möchte man als Benutzer derselben keine 20 Seiten Anleitung lesen. Man erwartet im Idealfall einen ...
18
KommentareDHCP am Router und DHCP am Server ?
Erstellt am 02.09.2007
So, jetz kann ich auch wieder mitreden. Port 1723 ist doch VPN over PPTP?! Dieses Feature wird von einem Router schon unterstützt?? Grüße Dani ...
12
KommentareDHCP am Router und DHCP am Server ?
Erstellt am 02.09.2007
Mit Testclient meine ich den Testclient. Also einen Cllent PC der nen VPN Client startet und mit dem VPN Server eine getunnelte Verbindung aufbaut. ...
12
KommentareDHCP am Router und DHCP am Server ?
Erstellt am 02.09.2007
Das DHCP Protokoll basiert auf Broadcasts. Die Cliens senden DHCP Discover Pakete aus, und der erste DHCP, der antwortet, hat gewonnen. Soll heissen - ...
12
KommentareSonicwall SSL VPN-200 Drucker
Erstellt am 01.09.2007
Wahrscheinlich ist auf dem Server Split-Tunneling disabled, daher kannst auch keine lokalen Netzwerkdrucker sehen während der VPN Tunnel steht. Das ist ein Sicherheitsfeature, um ...
1
KommentarWindows-User zu IP in LAN herausfinden
Erstellt am 31.08.2007
Äh was die Berechtigung eines Benutzers, bestimmte Daten aus ner Datenbank lesen oder nicht lesen zu dürfen mit seiner IP zu tun hat will ...
5
KommentareWindows 2000 klonen - System bootet danach nicht
Erstellt am 29.08.2007
Wurde denn der MBR auch tatsächlich mitgesichert? Wenn man nur von ner Partition (z.B. C:\) nen image macht, ist da der MBR ja prinzipbedingt ...
10
KommentareMicrosoft-Witze
Erstellt am 28.08.2007
Der Personalchef ruft bei der Hotline an, sein PC funktioniert nicht mehr richtig. Als der Techniker zum Reparieren beim Personalchef eintrudelt, sagt der Chef ...
7
KommentareKann nur einseitig pingen, mit ausführlicher Fehlerproblematisierung
Erstellt am 28.08.2007
Ist schon ok - ich leide halt bisweilen gelegentlich an Klug###ritis, wenn ich mal zufällig was weiss. ;-) Deine STP Erklärung war doch garnicht ...
9
KommentareKann nur einseitig pingen, mit ausführlicher Fehlerproblematisierung
Erstellt am 28.08.2007
Wenn du die PCs per Crossover verbindest, und die PC Netzwerkkarten in einem ganz anderen Netz sind als der WLAN Adapter, finden die PCs ...
9
KommentareXP und Vista auf einem Rechner und ich möchte die Vista Partition löschen
Erstellt am 25.08.2007
Du kannst die Vista Partition löschen. Wenn Dein XP dann nicht mehr startet, einfach die Widerherstellungskonsole von XP starten, und mit dem Befehl fixmbr ...
2
Kommentarefrage an euch
Erstellt am 25.08.2007
Tja, alles Argumente eines Süchtigen. Ich entschuldige meine Selbstzerstörung, indem ich auf eventuelle andere Gefahren sowie meines unausweichlichen Endes das irgendwann kommen möge hinweise. ...
20
KommentareSuse Enterprise Server
Erstellt am 25.08.2007
Tja, so ist das halt bei Linux. Das ist im Grunde vor allem was für Bastler, die genug Zeit haben rumzufummeln und stundenlang in ...
10
Kommentarefrage an euch
Erstellt am 25.08.2007
Die Kippe an ner heissen Herdplatte anmachen! ;-) Andererseits kann es auch helfen, sich mit der "Realität" auseinanderzusetzen. Die Illussion des Genusses einer Zigarette ...
20
KommentareWechsel Betriebssystem
Erstellt am 24.08.2007
Also ich hab auch XP auf nem Rechner mit 128RAM laufen, und es läuft, solange man nicht zu RAM-lastige Anwendungen hat, da er ansonsten ...
5
KommentareServerzugriff langsam
Erstellt am 22.08.2007
Meine Idee wäre, die Dateitransfers auf einen separaten Linux Server auszulagern, und die User per SCP oder SFTP zugreifen zu lassen. Weshalb Passwörter und ...
1
KommentarPortfreigaben für VPN (PPPTP) und Apache mit Trennung durch vmware
Erstellt am 21.08.2007
Wenn der Webserver von extern erreichbar ist, besteht (prinzipiell) das Risiko, dass er gehackt wird, z. B. wenn man nicht regelmässig updatet, oder der ...
9
KommentareWeiterbildung aber was?
Erstellt am 21.08.2007
Wie schon erwähnt ist die langfristig klügste Entscheidung, die du treffen kannst, Abi oder Fachabi zu machen, und FH oder BA oder Hochschulstudium zu ...
12
KommentareReview Server-Virtualisierungssoftware?
Erstellt am 21.08.2007
Soweit ich mich erinnere verbietet vmware das man performance vergleiche veröffentlicht. Nichts desto trotz ist es das ausgereifteste Produkt in diesem Segment. Vergleichstests kenne ...
6
KommentareWelches Handy benutzt Ihr?
Erstellt am 21.08.2007
Allerdings müsste man sich dann auch fragen: Wofür brauche ich HD-Laufwerke und -Fernseher? Oder die nächste Generation der neuesten Spielekonsole? Oder einen Kaffee-Vollautomat mit ...
17
KommentareMonitorbild über Ethernet auf einen anderen Rechner (Monitor) übertragen
Erstellt am 21.08.2007
VNC ist da wohl das einfachste. Falls es auch übers Internet gehen soll, muss man jedoch entsprechene Ports öffnen oder forwarden. Dieses Problem kann ...
5
KommentareFestplatten Image auf andere Festplatte übers Netzwerk
Erstellt am 21.08.2007
Acronis u. Drivesnapshot sind auch für Server2003 recht zuverlässig. Falls es um SATA Platten geht, ist Acronis True Image ab v10 geeignet. Die Serverversion ...
4
KommentareNetzwerk über die Steckdose via Stromnetz - Aufbau Frage
Erstellt am 20.08.2007
Ausserdem ists ein "Shared Medium". Alle Geräte teilen sich die Bandbreite, wie beim Hub, im Gegensatz zum Switch. Für Internet absolut ausreichend (bis 14Mbit). ...
3
KommentareWelches Handy benutzt Ihr?
Erstellt am 20.08.2007
Ich bin Handyverweigerer. Die Tarife sind viel zu teuer und unüberschaubar. Ferner finde ich es eine Unart, sich einzubilden immer erreichbar sein zu müssen. ...
17
Kommentaresinnvolle Serverstruktur
Erstellt am 17.08.2007
Also, wir hatten mit NT4 vor ner kurzen Weile massive Probleme aufgrund von Wurmgefrässigkeit. Und die hingen nur im Intranet u. nicht im Internet. ...
4
KommentareVerbingung zum Internet kann nicht hergestellt werden
Erstellt am 17.08.2007
Hier der neuste Chipsatztreiber für Asus A8N-E für Windows XP (32bit Version) Gib im Suchfeld A8N-E ein und "Treiber". Wenn die Lämpchen an Switchport ...
4
KommentareAutostart Cleaner
Erstellt am 17.08.2007
Weshalb das Rad neu erfinden? Schonmal StartAusführenmsconfig.exe probiert? ...
3
KommentareFreigabe zwischen Server und Rechner. Verstehe die Welt nich mehr
Erstellt am 17.08.2007
Benutzte beim Zugriff <Rechnername>\<Username> bzw <Domäne>\<Domänen-Username> anstelle von Username. ...
14
Kommentaresinnvolle Serverstruktur
Erstellt am 17.08.2007
NT4 würde ich zu den Motten geben. Wird nicht mehr supportet, es gibt bekannte Würmer gegen die es keine Updates gibt. Was sind schon ...
4
KommentareChoice Alternative für Linux Bash
Erstellt am 17.08.2007
Wie wäre es mit dem "case" Befehl? ...
10
KommentareNetzwerk über Fritzbox sl wlan einrichten?
Erstellt am 16.08.2007
Wie du schon sagtest - es ist garnicht so kompliziert. Bist doch schon so gut wie fertig! Dass die PCs nicht miteinander kommunizieren können ...
5
KommentareFreeRadius SecureW2 (MSchapV2)
Erstellt am 16.08.2007
Ich verwende auch beide - beide haben ihre Vorteile, und tun letztendlich das was man von ihnen erwarten - Radiusauthentisierung. Den FreeRadius dahinzubringen User ...
6
KommentareFreeRadius SecureW2 (MSchapV2)
Erstellt am 16.08.2007
Nicht dass ich was gegen FreeRadius hätte - weshalb aber nicht, wenn man die User sowiso über Active Directory authentisieren will, einen IAS verwenden? ...
6
KommentareUnterteilung IP-Adressen in Klassen
Erstellt am 16.08.2007
Im Grunde kann man im privaten LAN auch öffentliche IPs verwenden - dem TCPIP Protokoll ist das völlig wurst. Das Problem ist dass man, ...
5
KommentareDNS Adresse außerhalb des LANs angeben
Erstellt am 16.08.2007
Klar kann man beliebige DNS Server bei den Clients eintragen, und das funktioniert auch - solange die DNS Server die man einträgt verfügbar sind. ...
2
KommentareUnterteilung IP-Adressen in Klassen
Erstellt am 16.08.2007
Da hab ich mal vor Jahren nen kleines Tutorial dazu geschrieben. Im Wiki gibts weitere Infos ...
5
KommentareWelches Linuxsystem für einen Server nur mit MySQL?
Erstellt am 16.08.2007
Das ist reine Geschmackssache. Im Grunde ist es eh wurst - der eigentliche "Kernel" ist ja bei allen Distris mehr oder weniger gleich. Und ...
5
KommentareFür was ist UDP?
Erstellt am 16.08.2007
UDP ist - im Gegensatz zu TCP - ein sogenanntes "verbindungsloses" Transport Protokoll. Es wird genutzt z. B. für DNS Abfragen. Weshalb an Deinem ...
5
KommentareGrundsätzliche Fragen zu VPN
Erstellt am 16.08.2007
Wie (wohl) schon die Vorgänger geschrieben haben, ist wohl die "einfachste" und beste Möglichkeit, einen VPN fähigen Router zu nehmen. In kleineren Unternehmen reichen ...
14
KommentareProbleme bei der Rechtevergabe
Erstellt am 16.08.2007
Mal die Rechte Vererbung checken in den Sicherheitseinstellungen. Auf C nur Administrator Zugriff erlauben. Auf die Homelaufwerke nur den Schülern Zugriff erlauben, . Ansonsten ...
3
KommentareWindows auf 600 Client-PCs im Jahr! Ist RIS die beste Lösung ?
Erstellt am 16.08.2007
Eventuell wäre netinstall eine gute Alternative, die in grossen Unternehmen gerne eingesetzt wird und die Softwareverteilung u. Clientinstallion massiv beschleunigt, zentralisiert und vereinfacht. ...
6
KommentareTorrent und Server
Erstellt am 16.08.2007
Wenn du auf dem Server nen Torrent Client installierst, dann fungiert der doch genauso wie dein heim-PC Torrent Cient. Ich versteh die Frage nicht. ...
6
KommentareSymantec Antivirus vorübergehend deaktivieren
Erstellt am 16.08.2007
Symantec beenden: runas /User:Computer-Name\Administrator /savecred "net stop \"Symantec Antivirus\"" Symantec wieder starten: runas /User:Computer-Name\Administrator /savecred "net start \"Symantec Antivirus\"" ...
3
Kommentareoffene Ports schliessen, aber wie?
Erstellt am 16.08.2007
Wenn du einen der gängigen Internet-Router benutzt (z. b. Fritzbox DSL Router) dann ist da schon ne Firewall drin, und dein Heim PC ist ...
3
KommentareGute Admininstratoren-Zeitschriften und Magazine ?
Erstellt am 13.08.2007
-> Playboy Magazine Da steht eigentlich alles interessante drin! Geht für Windows, Linux als auch Mac. ...
6
KommentareInternet Zugriff auf Intranet-Server (über Fritzbox)
Erstellt am 11.08.2007
Wo muss ich den Namen in der hosts Datei eintragen? Auf jedem Client? Das wäre ja total umständlich Wenn man nur ein bis zwei ...
7
KommentareInternet Zugriff auf Intranet-Server (über Fritzbox)
Erstellt am 10.08.2007
Um intern den Namen auflösen zu können, brauchst du entweder nen eigenen DNS Server , oder du trägst den Namen in die datei C:\\windows\system32\drivers\etc\hosts ...
7
KommentarePer WLan und bestehendes Lan ins Internet
Erstellt am 10.08.2007
Du hast also eine "Netzwerkdose", wo du nen PC anschliessen kannst und damit ins Internet kommst. Die Fritzbox hat ja einen Switchport (NICHT den ...
2
Kommentare
Cisco CCNP, Microsoft MCSE, Cisco CCNA, CISS, LPIC-1
Schwerpunkt:
Netzwerktechnik, Sicherheit, Remote Access, WLAN, Cisco, Authentisierungslösungen