
Mikrotik CRS NAT-Performance
Erstellt am 22.01.2022
Ich habe ebenfalls irre lange an dem Hobel herumgebastelt. Mit dem flag konnte ich gerade echt die Bandbreite im selben VLan über mehrere Ports ...
28
KommentareMikrotik CRS NAT-Performance
Erstellt am 22.01.2022
Moin, ich kann dir gerade keine gesicherten Infos liefern. NAT ist jedoch eine Tabelle für die Portzuordnung. Das kann, soweit ich weiß, nur mit ...
28
KommentareWelche Linux Distribution kommt ohne Schnick und ohne Schnack?
Erstellt am 22.01.2022
Zitat von C.Caveman: Wieder so ein typisches "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld!". Wie man mit Linux eine Minimal-Installation erstellt, ...
39
KommentareOutlook 2019 als default mail app per gpo
Erstellt am 21.01.2022
Moin, auf die schnelle habe ich dies gefunden: Gruß Spirit ...
2
Kommentare2 Faktor Authentifizierung generell abschalten
Erstellt am 21.01.2022
Meine AD Aufführung war nur ein Beispiel. Mit der Nextcloud Instanz bei Hetzner könnt ihr alles für 5€ im Monat erschlagen. ...
9
Kommentare2 Faktor Authentifizierung generell abschalten
Erstellt am 21.01.2022
Moin, Ganz ehrlich, die Herangehensweise ist so als wenn man in einem 50 Mann Betrieb nur ein einziges AD Konto für alle einrichtet. Die ...
9
KommentareCisco Switche mit Daten überflutet, daher Abstürze???
Erstellt am 21.01.2022
Moin, einen komischen "Cisco Experten" hast du da. Wenn ein Switch in Überlast geht, dann wird ein guter Switch irgendwann alles auf alle Ports ...
6
KommentareWelche Linux Distribution kommt ohne Schnick und ohne Schnack?
Erstellt am 21.01.2022
Moin, ich würde z.b. einen Ubuntu Server installieren und dann händisch die Oberfläche hinzufügen. Mit KDE Plasma kommt denk ich kaum was mit. Oder ...
39
KommentareO365 Outlook + Teams sperren
Erstellt am 20.01.2022
Zitat von Njord90: Wenn ihr eine Schule seid ist das Problem doch noch einfacher zu Handhaben. Nachweis bei Microsoft stellen dass ihr eine Bildungseinrichtung ...
17
KommentareO365 Outlook + Teams sperren
Erstellt am 20.01.2022
Also irgend einen Grund muss es ja geben, dass Schüler an den Schulen Zugang zu diesen Schul-Lizenzen bekommen (Spezielles Portal mit Schul-branding). Meiner Erfahrung ...
17
KommentareO365 Outlook + Teams sperren
Erstellt am 20.01.2022
Naja, wenn Max von Platz A die User B und C schult. Brauchen User B und C ja so oder so einen eigenen Account ...
17
KommentareO365 Outlook + Teams sperren
Erstellt am 20.01.2022
Moin, das was ich aus deinem Text herauslese ist, dass du hier Hilfe für einen Lizenzverstoß suchst. Solche "Standort Lizenzierungen" wären mir neu. Da ...
17
KommentareSchnell wachsende avhdx-Dateien
Erstellt am 19.01.2022
Moin, sind denn der Art viele Änderungen in der VM zu erwarten? Veeam legt einen Snapshot an und löscht diesen normalerweise auch einfach wieder. ...
6
KommentareBenutzer-Namen ändern?!
Erstellt am 17.01.2022
Zitat von wiesi200: Lass mal die 22 weg. Für mich dann doch zu jung. Ja also, bei 200 kann ich das schon verstehen. ...
14
KommentareWindows Server 2012 - LSASS 1000 1015 Reboot
Erstellt am 17.01.2022
Zitat von frunky: Ja es ist noch ein non R2. Dort habe ich die Deinstallation versucht. Leider ohne Erfolg. Könnte ein Inplace Upgrade auf ...
9
KommentareWindows Server 2012 - LSASS 1000 1015 Reboot
Erstellt am 16.01.2022
Hast du dir das Thema überhaupt durchgelesen? Das letzte Update vom Januar verursacht genau dieses Problem. Bisher gibt es keine Lösung außer das letzte ...
9
KommentareMikrotik: Zugriff auch über Public IP möglich
Erstellt am 15.01.2022
Zitat von aqui: >> Ansonsten würde ich noch die Neighbor discovery auf Interfaces begrenzen oder gar deaktivieren Wenn er die Default Firewall Konfig als ...
7
KommentareMikrotik: Zugriff auch über Public IP möglich
Erstellt am 15.01.2022
Moin, das muss konfiguriert werden. Default ist das Mgmt wie Winbox von allen Interfaces erreichbar. Schau mal unter IP -> Services und begrenz diese ...
7
KommentareBoot-Dauer NAS: was ist da schneller als z.B. QNAP?
Erstellt am 14.01.2022
Ich stimme hacktor zu, wieso kann das NAS nicht 24/7 laufen? Dafür sind die Geräte in der Regel gedacht. Bzg. TrueNAS Plattform gibt es ...
15
KommentareBoot-Dauer NAS: was ist da schneller als z.B. QNAP?
Erstellt am 14.01.2022
Moin, TrueNAS mit System auf einer NVME. Schneller geht es ja fast nicht mehr. Wenn nicht auch noch die Anforderung kommt, das dies schnell ...
15
KommentareDynamischen Datenträger zu Basisdatenträger umwandeln
Erstellt am 14.01.2022
Zitat von emeriks: Hi, >> Zitat von Spirit-of-Eli: >> Womit hast du die System Platte dynamisch gemacht?? >> Das ist per Boardmittel nicht möglich. ...
7
KommentareDynamischen Datenträger zu Basisdatenträger umwandeln
Erstellt am 13.01.2022
Womit hast du die System Platte dynamisch gemacht?? Das ist per Boardmittel nicht möglich. Alternative ist ein Backup z.b. mit Boardmitteln und dann daraus ...
7
KommentareDynamischen Datenträger zu Basisdatenträger umwandeln
Erstellt am 13.01.2022
Moin, auf dem Datenträger wird ja kein Betriebssystem liegen. Also Die Daten ggf. samt Berechtigung weg kopieren, den Datenträger neu formatieren und alles wieder ...
7
KommentareDowngrade von "Pro" auf "Home"
Erstellt am 13.01.2022
Zitat von manuel-r: >> Zitat von Spirit-of-Eli: >> >> Wo soll er den denn her nehmen wenn das eine Upgrade Version ist. Wenn dann ...
48
KommentareDowngrade von "Pro" auf "Home"
Erstellt am 13.01.2022
Wo soll er den denn her nehmen wenn das eine Upgrade Version ist. Wenn dann ginge nur der W7 Key. ...
48
KommentareDowngrade von "Pro" auf "Home"
Erstellt am 13.01.2022
Zitat von jschneppe: >> Zitat von Lochkartenstanzer: >> >> Also nochmal zur Zusammenfassung: >> >> Ich würde gerne Wissen, ob es außer der Registry.Methode ...
48
KommentareDowngrade von "Pro" auf "Home"
Erstellt am 13.01.2022
Mpin, ich möchte auch meinen Senf dazu geben. Mir ist bekannt, das der offizielle Weg von MS dafür über deren MS Account geht. Darüber ...
48
KommentareSwitch ausgesperrt, falsches Netzwerk
Erstellt am 12.01.2022
Zitat von fernsehkind: Danke Spirit-of-Eli . Das mit der NAT hat so einwandfrei funktioniert. Bitte Sehr. ...
8
KommentareSennheiser piept alle 5 Sek. in Teams
Erstellt am 12.01.2022
Mag sein das es tatsächlich bei dieser Serien anders ist. Ich hatte vor kurz noch ein Sennheiser Headset welches auch so eine Teams Zertifizierung ...
26
KommentareUSB-Tethering für Internet und LAN für Netzwerk per Metrik steuern?
Erstellt am 12.01.2022
Zitat von Mnemik: was ist denn hier los? ich habe doch bereits den Thread als gelöst markiert und bin dankbar für eure Ansätze. Alles ...
8
KommentareUSB-Tethering für Internet und LAN für Netzwerk per Metrik steuern?
Erstellt am 12.01.2022
Zitat von Mnemik: Hi Leute, ich habe mal grundsätzlich garnichts konfiguriert weil die Hardware zum testen noch nicht im Haus war. Eine Netzwerkkarte mit ...
8
KommentareSennheiser piept alle 5 Sek. in Teams
Erstellt am 11.01.2022
Neuste Version? Habe gerade kein Sennheiser headset mehr. ...
26
KommentareSennheiser piept alle 5 Sek. in Teams
Erstellt am 11.01.2022
Moin, schau mal nach der Teams Integration bei dem Sennheiser Tool und deaktivier das. Danach nutzt du einfach nur noch den Teams mute Button. ...
26
KommentareHerausfinden wo die Netzwerkkommunikation fehlschlaegt
Erstellt am 10.01.2022
Anstatt traceroute ist ein mtr auch sehr cool. Dazu noch nmap. ...
7
KommentareUSB-Tethering für Internet und LAN für Netzwerk per Metrik steuern?
Erstellt am 10.01.2022
Zitat von aqui: Er hat wahrscheinlich den typischen Gateway Fehler gemacht indem der interne (zweite) Adapter fälschlicherweise ein Gateway konfiguriert hat. Siehe auch hier. ...
8
KommentareUSB-Tethering für Internet und LAN für Netzwerk per Metrik steuern?
Erstellt am 09.01.2022
Moin, wieso meinst du etwas an der Metrik ändern zu müssen? Diese ist nur bei Unterscheidung der Routen mit dem selben Ziel nötig. Im ...
8
KommentareSwitch ausgesperrt, falsches Netzwerk
Erstellt am 07.01.2022
Hier ein Screenshot wie deine NAT Regel aussehen müsste: Unter Outbound NAT stellst du dafür den Mode auf "Hybrid Outbound NAT". Dann bleibt alles ...
8
KommentareSwitch ausgesperrt, falsches Netzwerk
Erstellt am 07.01.2022
Moin, ich würde von der PfSense aus dem OVPN Netz einfach in das Zielnetz NATen um die Konfig anzupassen. Das Gateway der 60er Adressen ...
8
KommentareRDP Zugriff auf Windows 2016 nicht mehr möglich
Erstellt am 06.01.2022
Bei uns kam das Thema heute auch auf. Bisher haben und mussten wir noch nichts unternehmen da noch kein Server betroffen ist. Alles etwas ...
10
KommentarePerfomantes VPN für großes, verteiltes Team mit "Auto-Aktivierung" - ist Wireguard empfehlenswert??
Erstellt am 05.01.2022
Always on VPN lässt sich nach meinem letzten stand splitten. Das handling finde über die Windows Server konfig statt. Unten drunter läuft eh ipsec ...
25
KommentarePerfomantes VPN für großes, verteiltes Team mit "Auto-Aktivierung" - ist Wireguard empfehlenswert??
Erstellt am 04.01.2022
Moin, Das was du suchst ist das tatsächlich "Always on - VPN" früher "Direct Access". Gruß Spirit ...
25
KommentareExchange Y2K22 Bug: Kein Versand von Mails über Outlook mehr
Erstellt am 01.01.2022
Da gibt's einen Heise Artikel zu. ...
7
KommentareUnterbrechungen bei Mikrotik WLAN
Erstellt am 01.01.2022
Moin, das Problem kommt mir bekannt vor. Aktiviere bitte einmal das Wireless logging: Danach kannst du noch einmal ins Log schauen. Vermutlich tauchen dort ...
46
KommentareProblem mit GMX-Sicherheitszertifikat unter Thunderbird
Erstellt am 30.12.2021
Ich habe hier einen spam account von gmx im Thunderbird. Der läuft mit IMAP ohne Probleme. ...
8
KommentareAbbrüche bei IPSEC IKEv2
Erstellt am 29.12.2021
Zitat von hacktor: >> Zitat von Spirit-of-Eli: >> 1. wieso ist die life time unterschiedlich? Zwischen Phase1 und den P2 SAs ist eine unterschiedliche ...
17
KommentareAbbrüche bei IPSEC IKEv2
Erstellt am 29.12.2021
Moin, es wurde schon vieles gesagt aber zwei Punkte möchte ich ergänzen. 1. wieso ist die life time unterschiedlich? 2. DPD würde ich immer ...
17
KommentareMikrotik WifiWave2 - best practice?
Erstellt am 28.12.2021
Okay, das einzige was komischer weise geholfen hat, war den CPU Takt des Audience von dem Standard auf max zu stellen. Die Ressourcen Anzeige ...
7
KommentareHabt ihr noch einen oder mehrere, physikalische Domaincontroller?
Erstellt am 25.12.2021
Da schreit ja gleich wieder einer mit sehr viel wissen. Ein Forst ist für die Backup Thematik in der tat best pratice und die ...
18
KommentareMikrotik WifiWave2 - best practice?
Erstellt am 24.12.2021
Ich teste nun wie es sich auswirkt, wenn protected management frame auf allowed anstatt required steht. ...
7
KommentareMikrotik WifiWave2 - best practice?
Erstellt am 24.12.2021
Mir ist gerade aufgefallen, dass bei einigen Geräten nach dem Upgrade auf die 7er Version eine OSPF Konfig vorhanden war. Diese habe ich jetzt ...
7
Kommentare
Schwerpunkte:
-Firewall (PaloAlto, Fortinet, Barracuda)
-Network (Aruba, Cisco)
Windows/Linux Administrator mit Vorliebe für Debian/Ubuntu.
Die Freitagsthemen hier im Board werden ja zum Glück weniger :D