
PATA Raid-1 zu SATA Raid-1?
Erstellt am 29.09.2008
Wenn der Rest der HW noch gut ist würde ich doch einfach nur die HDs tauschen. Es ist nicht sicher dass die alte Platte ...
6
KommentareSCSI Festplatte Powerbook 40pol.
Erstellt am 29.09.2008
Zitat von : - Hi, das ist ja eine geile Idee! Aber weisst du wie man das bei MacOS aktiviert? ARo Beim Booten entweder ...
8
KommentareSBS 2003 Festplattentausch
Erstellt am 29.09.2008
Beim Klonen mit Acronis kannst Du normalerweise schon die Partitionsgrößen/-grenzen verändern. Wichtig: Nach dem Klonen runterfahren oder abstöpseln, nicht mit Quell- und Zielplatte dran ...
5
KommentareWelcher Speicher ist defekt? Memtest v2.01
Erstellt am 29.09.2008
Einzeln testen. Damit kannst Du auch ausschliessen dass der Fehler von unterschiedlichem Timing der Riegel ausgeht. Es kann dir passieren, dass die Riegel einzeln ...
7
KommentareSCSI Festplatte Powerbook 40pol.
Erstellt am 29.09.2008
Zitat von : - ja du hast Recht. Der HDI Anschluss wäre eine Alternative. Allerdings befürchte ich, ich habe kaum ein passendes Medium, welches ...
8
KommentareKeine Schreibrechte auf externe Festplatte (Hab Mac und Win)
Erstellt am 29.09.2008
Zitat von : - Hi, die Patte ist in Fat 32 formatiert. Das wundert mich, weil es ein klassischer NTFS-Fehler gewesen wäre Dann fällt ...
5
KommentareKeine Schreibrechte auf externe Festplatte (Hab Mac und Win)
Erstellt am 29.09.2008
Wie ist die externe Platte formatiert? ...
5
KommentareSCSI Festplatte Powerbook 40pol.
Erstellt am 27.09.2008
Zitat von : - Hi, danke für Eure Antwort. 1. Es ist eine SCSI-Festplatte. Kennt ihr 20 jahre alte Mmcs ohne SCSI? Und es ...
8
KommentareNetzwerk ISDN-Telefon
Erstellt am 27.09.2008
Interessantes Teil. Ich finde nirgends einen Preis, was kostet der? ...
5
KommentareBluescreen Systemprozess Unhandled Exception in Session Manager
Erstellt am 27.09.2008
Kann es ein Virus sein? Google mal nach 0x000021a. ...
3
KommentareSCSI Festplatte Powerbook 40pol.
Erstellt am 27.09.2008
Zitat von : - Hallo, ich habe hier das Powerbook eines Kunden mit einer 40 poligen SCSI-Festplatte 2,5 Zoll. (20 Jahre alt lt. Kunden) ...
8
KommentareNetzwerk ISDN-Telefon
Erstellt am 27.09.2008
Das Teil das Du hier in der Abbildung hast hat aber nichts mit ISDN zu tun, es ist ein RJ-11 oder -45 Adapter auf ...
5
KommentareSBS 2003 Spiegelung erstellen
Erstellt am 26.09.2008
>>Beide Festplatten haben nur eine Partition.<< Die Zielplatte sollte gar keine Partition haben! ...
6
KommentareXP Rechner braucht lange zum anmleden - Netzwerkproblem?
Erstellt am 25.09.2008
Du bist nicht allein! Ich hab das auch auf 2 Kisten mit XP SP3, ohne jemals auf eine Lösung gekommen zu sein. Ich bin ...
6
KommentareRichtlinie Herunterfahren des System erlauben
Erstellt am 25.09.2008
Kann es sein dass nur die 'Hauptbenutzer' runterfahren können? ...
7
KommentareSBS 2003 Spiegelung erstellen
Erstellt am 25.09.2008
Dann wird der SBS schon recht haben. Für Anwendungen wo keine 'Megaperformance' gefragt ist, verwende ich auch den SW-RAID im Server. Vorteil: Wenn Dir ...
6
KommentareRaidfestplatte kaputt
Erstellt am 25.09.2008
<<Am besten du fasst das RAID nicht mehr an. Erfahrungsgemäß "richen" diese Systeme, wenn Sie ersetzt werden sollen und fallen kurz vor der geplanten ...
9
KommentareRDP Sicherheit
Erstellt am 24.09.2008
Noch besser ist es wenn Du RDP über einen VPN-Tunnel laufen lässt. Security by obscurity kann klappen, muss aber nicht ...
3
KommentareSpeicher- und Serverkonsolidierung
Erstellt am 23.09.2008
Zitat von : Es sei denn, man braucht echte Server-Performance. Grüße, Steffen Wobei Du auch nur dann wirklich schlechter bist, wenn mehrere VMs gleichzeitig ...
7
KommentareSpeicher- und Serverkonsolidierung
Erstellt am 23.09.2008
Hallo Dennis, wir versuchen z.Zt. das gleiche, vor allem wegen Stromverbrauch, Kühlung und IT-Aufwand. So weit sind wir z.Zt.: Wir schaffen durchschnittlich 6 Server ...
7
KommentareDebian Router
Erstellt am 22.09.2008
Zitat von : - Dein Router routet nicht. Suchst Du eine vernünftige Router-auf-PC-Basislösung, dann schau doch mal hier. Gruß, Arch Stanton Bin zwar nicht ...
5
KommentareDNS Fehler im Netzwerk
Erstellt am 21.09.2008
Mit erschliesst sich der Sinn der beiden Segmente auf den .8 nicht. Wollt Ihr da eine hausgemachte Link Aggregation? Das geht so aber nicht. ...
9
Kommentare2 Server2003 Domänen mit VPN verbinden
Erstellt am 21.09.2008
Zitat von : - Ja, musste sie gerade wieder ändern, da die Clients zu Hause den Server nicht mehr gefunden haben ;) Was spricht ...
4
KommentareVPN Host to Network mit Zyxel Router einrichten?
Erstellt am 20.09.2008
Zitat von : - Da wird dir leider kein HowTo helfen :-( Der Zyxel supportet kein PPTP als VPN Protokoll was der Windows VPN ...
7
Kommentarewie viele Verbindungen kann eine Server herstellen
Erstellt am 19.09.2008
Im Prinzip soviele wie Du CALs hast. ...
4
KommentareWOL via VPN
Erstellt am 18.09.2008
Zitat von : - naja dann würd ich mal schauen ob deine netzwerkkarte überhaupt wol fähig ist sprich eine stromversogung hat wenn der pc ...
9
KommentareWOL via VPN
Erstellt am 17.09.2008
<<wenn du einen Router hast der dyndns unterstütz kannst du auch übers web dein wol packet schicken zb. über die page alterantive über die ...
9
KommentareSicherheitsupdate für Microsoft XML Core Services 4.0 Service Pack 2 (KB936181)
Erstellt am 17.09.2008
Das habe ich auch auf einem Laptop mit SP3. Hab mich schon dran gewöhnt ...
2
KommentareWOL via VPN
Erstellt am 16.09.2008
Mir es bis jetzt nicht gelungen, einen Server per WOL/VPN zu starten. Viel Glück! ...
9
KommentareEPS mittels Office 2008 ( Mac ) erstellen
Erstellt am 15.09.2008
Erster Eintrag bei Google: ...
3
KommentareApplikationen stürzen einfach ab
Erstellt am 15.09.2008
Da würde ich erst mal das Tablet aus den Startup-Items nehmen und weiterschauen. Wenn der Absturz nur sporadisch ist und immer CS2 betrifft, auch ...
2
KommentareMac OS 10.5 Leopard - Wie kann ich den Rechnernamen umbenennen?
Erstellt am 15.09.2008
Ich vermute mal 10.5 und nicht 1.5: Der Rechnername wird in Systemeinstellungen->Sharing festgelegt. ...
3
KommentareEPS mittels Office 2008 ( Mac ) erstellen
Erstellt am 15.09.2008
Der ms-Artikel bezieht sich auf Mac OS9, wird Dir nicht helfen. Du brauchst vermutlich einen OSX Treiber. OSX druckt über cups. ...
3
KommentareWindows CE im Thin Client - neu installieren W2K server
Erstellt am 15.09.2008
Wer lesen kann ist klar im Vorteil: Ich habe gelesen, dass der Thin Client kompatibel ist mit folgenden Betriebssystemen: Server OS Compatibility/ Support: d.h. ...
3
KommentareVPN mit Windows 2003 einrichten und konfigurieren
Erstellt am 15.09.2008
Das ist so nicht zu beantworten. Hast Du einen Router? 2 Router? L2TP? ...
5
KommentareWindows Server 2003 Freigaben
Erstellt am 15.09.2008
Entweder hast Du dem .16er auch die .18 zugeordnet oder es stecken zwei NICs drin oder es stimmt was nicht. Wenn Du 'Netzlw verbinden' ...
6
KommentareSicherheitseinstellungen verhindern Kopieren
Erstellt am 12.09.2008
Schon mal nach 'Rechtevererbung' oder 'Besitz übernehmen' geforscht? ...
2
KommentareNetzwerkverkabelung - Wie ist das mit der Masse(ntrennung)?
Erstellt am 10.09.2008
Wasserleitung ist schon gute Erde wenn durchgehend aus Metall. Lege artis korrekt ist das aber nicht Die Ausgleichsschiene wird auch mit Wasserleitung oder Erdanker ...
8
KommentareWeiterverkaufen von Software und Lizenzen
Erstellt am 10.09.2008
Wir halten das so: Gekaufte SW verkaufen wir bei Bedarf bzw. Nichtbedarf nach gusto weiter (komplett, d.h. keine 'Sicherungskopien' behalten). Wir kaufen auch relativ ...
4
Kommentare2 Accesspoints auf ein Client Internet
Erstellt am 10.09.2008
<<Der AP2 ist vom Lan Anschluss von AP1 auf den Internet anschluss vom AP2 kabelverbunden.>> Also, das kommt nicht in den 'Internet anschluss von ...
9
KommentareFrage zu Thin Clients
Erstellt am 10.09.2008
Geht mir auch so, mir sind praktisch alle TCs 'zu dünn', wenn man nicht nur extrem basic arbeiten will. Meist ist schon die Graka ...
7
KommentareWie unsicher microsoft web access?
Erstellt am 10.09.2008
Da würde ich VPN den Vorzug geben, weil mit L2TP/IPSEC offene Schnittstellen, deren Sicherheit normalerweise gut ist, vorhanden sind im Ggs. zum OWA. Dort ...
4
Kommentare2 Accesspoints auf ein Client Internet
Erstellt am 10.09.2008
Haben beide APs Kabelverbindung untereinander oder zum DSL? ...
9
KommentareFrage zu Thin Clients
Erstellt am 10.09.2008
Wie wäre es wenn die bisherigen PCs als RDP-Clients weiterlaufen? Ich gehe davon aus, dass welche das sind ('umsteigen'). ...
7
KommentareOpenOffice contra MS Office
Erstellt am 25.08.2008
Wir haben auf diversen Installationen OO 2.3 am Laufen, ist m.E. brauchbar. Für die harten Fälle (wilde Tabellen etc.) läuft irgendwo noch ein altes ...
14
KommentareZugang über MacBook u SonyEricsson K810i
Erstellt am 25.08.2008
Gute Sammlung, vor allem für 'alte Gurken', nicht alle Skripte haben mir Erfolg beschieden. Deswegen bin ich zu den Novamedia-Skripten gewechselt. ...
5
KommentareVirus Alert - Warum?
Erstellt am 25.08.2008
>>Wohingegen ich behaupte dass 30% aller Privaten Rechner eh Infiziert sind << Bei uns sind 100% aller privaten Rechner definitiv nicht infiziert weil entweder ...
3
KommentareEigenen DSL-Router an anderem DSL-Anschluss installieren
Erstellt am 25.08.2008
Ich musste es letzte Woche zwangsweise so machen, weil der Kunde zwar 2 DSL-Leitungen hatte aber aus Versehen erst mal nur eine Zugangskennung (T-Offline). ...
10
Kommentaresuche privaten NAS für WIN und Linux
Erstellt am 25.08.2008
<<z.B. funktioniert das netgear SC101 nicht unter Linux>> Danke für die Info, wieder ein Grund mehr von Netgear nichts zu kaufen. Deswegen hatte ich ...
11
Kommentaresuche privaten NAS für WIN und Linux
Erstellt am 24.08.2008
Generell sind NAS unabhängig vom BS der Clients. Meine Lieblingsgeräre sind die TimeCapsule von Apple, wenn 1TB reicht, klein, gutaussehend und schnell, und im ...
11
Kommentare