WOL via VPN
Hallo,
seid längerem betreibe ich nun einen kleinen FTP und VPN-Server.
Seitdem ich ein Netbook (mit leider nur 8GB Festplatte) habe, bin ich auf den Server angewiesen um in der Schule oder unterwegs an meine Dateien zu kommen (via UMTS).
Da ich aber meine Stromrechnung etwas im Schach halten möchte, suche ich nach einer Möglichkeit den Server mit dem Netbook von extern zu starten. Meine erste Idee war WOL, doch erweißt sicht das als schwierig via VPN den VPN-Server zu starten. *g*
Habt ihr eine Idee wie ich das möglich machen kann?
Mit freundlichen Grüßen
F. Spaltmann
seid längerem betreibe ich nun einen kleinen FTP und VPN-Server.
Seitdem ich ein Netbook (mit leider nur 8GB Festplatte) habe, bin ich auf den Server angewiesen um in der Schule oder unterwegs an meine Dateien zu kommen (via UMTS).
Da ich aber meine Stromrechnung etwas im Schach halten möchte, suche ich nach einer Möglichkeit den Server mit dem Netbook von extern zu starten. Meine erste Idee war WOL, doch erweißt sicht das als schwierig via VPN den VPN-Server zu starten. *g*
Habt ihr eine Idee wie ich das möglich machen kann?
Mit freundlichen Grüßen
F. Spaltmann
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 97106
Url: https://administrator.de/forum/wol-via-vpn-97106.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 17:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

wie soll das auch gehen? So müsste der Client eine VPN Verbindung mit dem Router aufbauen.
Aber warum nicht per WOL starten und dann mit dem Tunnel verbinden, wo ist das Problem?
Gruß
Aber warum nicht per WOL starten und dann mit dem Tunnel verbinden, wo ist das Problem?
Gruß
wenn du einen Router hast der dyndns unterstütz kannst du auch übers web dein wol packet schicken zb. über die page
http://stephan.mestrona.net/wol/
alterantive über die standart programme wol.exe etc
http://stephan.mestrona.net/wol/
alterantive über die standart programme wol.exe etc
<<wenn du einen Router hast der dyndns unterstütz kannst du auch übers web dein wol packet schicken zb. über die page
http://stephan.mestrona.net/wol/
alterantive über die standart programme wol.exe etc>>
Genau das hab ich noch nie geschafft, einen ausgeschalteten Server per WOL zu starten. Im Standby geht es, aber Standby ist für Server nicht brauchbar.
http://stephan.mestrona.net/wol/
alterantive über die standart programme wol.exe etc>>
Genau das hab ich noch nie geschafft, einen ausgeschalteten Server per WOL zu starten. Im Standby geht es, aber Standby ist für Server nicht brauchbar.
Zitat von @derjuice:
naja dann würd ich mal schauen ob deine netzwerkkarte
überhaupt wol fähig ist sprich eine stromversogung hat wenn
der pc aus ist. sollte eigentlich ohne probleme gehen
naja dann würd ich mal schauen ob deine netzwerkkarte
überhaupt wol fähig ist sprich eine stromversogung hat wenn
der pc aus ist. sollte eigentlich ohne probleme gehen
Sollte. HW kann das lt. Spezifikation, aber es klappt nicht, nur im Standby.
komisch...port 9 auf den rechner haste ja sicherlich freigegeben sonst würde es im standby ja auch nicht gehen...bios aktiviert nehme ich mal an haste auch oder? Ansonsten wüßte ich auch nicht weiter... mit der onbaord nwk geht es ohne probleme. Wichtig ist nur das er einmal manuel runtergefahren wurde dann funktionierts bei mir ohne problem