
Fernzugriff auf Domänenrechner nach NTLM-Abschaltung
Erstellt am 30.04.2022
Kerberos benötigt den Hostname und damit ein funktionierendes DNS, nicht den NetBIOS-Namen. Also sorg für eine funktionierende DNS-Auflösung, dann ist dein eines Problem weg. ...
7
KommentareMicrosoft Exchange Zugriff per https nur für bestimmte User
Erstellt am 29.04.2022
5
KommentareAustausch von Netzwerkhardware nach EoL
Erstellt am 27.04.2022
Zitat von aqui: End of Life bedeutet nicht gleich End of Support!! Es bestimmt nur den Zeitpunkt wann die Geräte nicht mehr zu kaufen ...
28
KommentareAustausch von Netzwerkhardware nach EoL
Erstellt am 27.04.2022
Ich persönlich mache da keinen Unterschied, EoL ist EoL. Ja, bestimmte Geräte sind angreifbarer als andere, wie du selbst beschreibst, aber dass verleitet einen ...
28
KommentareÄlteres COA für neuere Windows Versionen
Erstellt am 26.04.2022
Das kostenlose Upgrade von 7 bzw. 8 auf 10 hatte ein Enddatum und dieses wurde vor langer Zeit bereits überschritten. Auch wenn die Produktschlüssel ...
2
KommentareAusfallabsicherung einer VPN-Verbindung bei Ausfall Cisco ASA-5506
Erstellt am 25.04.2022
Wie wäre es mit einer zweiten 5506 im Active-Passive-Verbund? Am Ende erspart es viel Arbeit, weil du die 5506 kennst und da Ausfälle immer ...
3
KommentareUSB-C Dock mit Geräte- und Ladeanschluss
Erstellt am 14.04.2022
Hab ich zuhause stehen, aber noch mit anderer Bedruckung, als es noch bei Indigogo in der Finanzierung war. Funktioniert "international", passende Adapter liegen bei, ...
2
KommentareWSUS zeigt Eigenen Server nur al IP V6
Erstellt am 13.04.2022
Dann beschäftige dich mit IPv6 und führe es sein, dann sehen die Adressen wieder gleich aus. Kann man aussitzen, wie so vieles und irgendwann ...
4
KommentareExchange Server - Versand an interne Domain ohne Auth möglich
Erstellt am 10.04.2022
Das ist ganz normal. SMTP-Auth soll verhindern, dass man deinen Mailserver als Relay nutzt, sprich ich liefere eine Mail an deinem Server an und ...
2
KommentareVerbindung zum WLAN Netzwerk mittels 802.1x - Zertifikat unbekannt
Erstellt am 09.04.2022
Das Problem ist, dass das Endgerät nicht weiß, ob es dem RADIUS-Server vertrauen kann. Die Frage bekommt man immer gestellt, wenn man sich mit ...
2
KommentareCookies gegen Betrug?
Erstellt am 27.03.2022
ASP.NET bietet z.B. die Möglichkeit, Cross-Site Request Forgery zu verhindern. Dafür wird zum Teil auch ein Cookie gesetzt. Wenn der Inhalt des Cookies nicht ...
13
KommentareMX Eintrag gesetzt, aber keine Auflösung auf den Mailserver
Erstellt am 25.03.2022
1. in einen MX-Eintrag gehört KEINE IP-Adresse rein. Du musst erst einen A-Eintrag anlegen, der auf die IP-Adresse zeigt und dann den MX-Eintrag anlegen ...
4
KommentareLANCOM Vlan
Erstellt am 17.03.2022
Also was ist dein Ziel? Das was du baust ist nämlich das pure Chaos. Ein VLAN so wie du es beschreiben willst oder ein ...
6
KommentareSuche Access Point wo man eine mind. Datenrate konfigurieren kann
Erstellt am 15.03.2022
LANCOM-APs können es und laufen grundsätzlich sowohl Stand-Alone als auch an einem Controller, wenn dieser vorhanden ist. Ansonsten gibt es genug Enterprise-APs, die den ...
3
KommentareVirenprogramme
Erstellt am 15.03.2022
Ja, sie machen noch Sinn, wenn erweiterte Funktionen gegeben sind. Letzte Woche kam einer unserer Oberidioten vorbei, hielt mir sein Notebook unter die Nase ...
10
KommentareHilfe nach Datenverschlüsselung (Hack)
Erstellt am 15.03.2022
Wie es bereits gesagt wurde: Zahlen oder Daten abschreiben. Das Problem ist dein Sicherheitsbewusstsein. VPN hat mit Sicherheit selbst nichts zu tun, zumindest nicht ...
14
KommentarePräfix-Delegation
Erstellt am 10.03.2022
Die Prefixlänge eines Subnetzs sollte im besten Fall /64 betragen. Manche Techniken basieren darauf. ...
2
KommentareWieso brauche ich für IPv6 DynDNS?
Erstellt am 23.02.2022
Dass ich IPv6 für meinen NAS nutze hat nur den Gedanken, dass ich DynDNS aus Datenschutzgründen vermeiden möchte (duckdns.org bspw. läuft auf Amazon Servern ...
4
KommentareWieso brauche ich für IPv6 DynDNS?
Erstellt am 22.02.2022
Falsch, du bekommst keine fixe IPv6-Adresse, außer dein ISP bietet es als Vertragsleistung an. Im LAN wird dein Router in der Regel immer den ...
4
KommentarePostfix vs. ldap: bad search filter
Erstellt am 21.02.2022
Fangen wir mal mit dem kleineren Problem an: Soweit ich weiß, müssen Queryfilter immer in Klammern stehen. Beim Problem mit deinem paid_up bin ich ...
10
KommentareFritzbox mit Batterie betreiben
Erstellt am 25.01.2022
12V Bleigel Akku. ...
19
KommentareAnalog Telefonanschluss aufs Netzwerk bringen
Erstellt am 23.01.2022
Router ist ein Hitron Damit ist es ein Kabel- und kein DSL-Anschluss. Da ist die Verlängerung über das Cat7-Kabel zwar nicht unmöglich, aber es ...
13
KommentareAnalog Telefonanschluss aufs Netzwerk bringen
Erstellt am 22.01.2022
cykes: Du brauchst ein SIP-Gateway mit FXO-Port am Standort des Routers, der das analoge Amt auf SIP umwandelt und dann entweder Dass im Fall ...
13
KommentareApps mit riesigen Datenbank verbinden
Erstellt am 22.01.2022
Webdienst bauen, der eine API bereitstellt und darüber mit der App zugreifen. Normales Three-Tier-Design. Direkter Zugriff der Client-Anwendung auf den Datenbestand ist seit Jahren ...
4
KommentareAnalog Telefonanschluss aufs Netzwerk bringen
Erstellt am 22.01.2022
Du brauchst ein SIP-Gateway mit FXO-Port am Standort des Routers, der das analoge Amt auf SIP umwandelt und dann entweder ein SIP-fähiges Telefon (bei ...
13
KommentareCisco C1111 Router hinter NAT, keine Internetverbindung
Erstellt am 16.01.2022
Du betreibst kein NAT. Du definitierst nur die Seite der Schnittstellen, aber die eigentliche NAT-Definition sehe ich nicht. ...
16
KommentareKamera nach Medienkonverter Austausch offline
Erstellt am 11.01.2022
em-pie: Das gibt es nicht. Klappt schon deswegen nicht, weil SX und FX unterschiedliche Wellenlängen verwenden. Schau dir die Specs an: Nix 100Mbit glasseitig. ...
15
KommentareKamera nach Medienkonverter Austausch offline
Erstellt am 11.01.2022
Das Problem ist ganz einfach: Glasfaserverbindungen haben feste Geschwindigkeiten. Du hast bisher scheinbar eine Glasfaserverbindung mit 100Mbit, der neue Konverter ist aber ein Gigabitgerät ...
15
KommentareSwitche im Serverschrank miteinander verbinden
Erstellt am 11.01.2022
In deinem Fall ist keine optimale Lösung möglich. Einfach zwei Kupferkabel nehmen und von Switch zu Switch verbinden. Wer mit wem ist egal, nur ...
8
KommentareCISCO 1832i ersetzen durch was?
Erstellt am 11.01.2022
Nur weil die demnächst nicht mehr verkauft werden, heißt es nicht, dass die "ablaufen". Das Lifecycle-Management von Cisco ist sehr gut und da findet ...
7
KommentareEs meldet sich der falsche DHCP
Erstellt am 29.12.2021
Liegt der Server im selben IP-Netzwerk wie die Clients oder spielt da eventuell noch ein DHCP-Relay mit, der durch den Umzug jetzt falsch konfiguriert ...
8
KommentareLancom Router nur für extra VPN-Tunnel in ein und das selbe Netz einbinden
Erstellt am 29.12.2021
Du kannst schon mehrere nutzen, aber dann müssen die unterschiedliche Techniken nutzen. LANCOM nutzt aber als einzige sichere Methode IPSec. Du könntest jetzt noch ...
5
KommentareLancom Router nur für extra VPN-Tunnel in ein und das selbe Netz einbinden
Erstellt am 29.12.2021
Du kannst den Routern zwar Internet über einen Eingriff in die Routingtabelle geben, aber damit erreichst du dein Ziel dennoch nicht. Das Problem ist, ...
5
KommentareLancom Router nur für extra VPN-Tunnel in ein und das selbe Netz einbinden
Erstellt am 28.12.2021
Ich hab es jetzt viermal gelesen und verstehe nicht, was du machen willst. Kannst du das mal irgendwie visualisieren? ...
5
KommentareSuche einen Tester für Netzwerkkabel und Dosen
Erstellt am 27.12.2021
Ich habe für sowas einen Fluke Networks LRAT2000, der ist aber mittlerweile im Semiruhestand, weil der durch einen Pockethernet ersetzt wurde. ...
13
KommentareEigener SMTP Server
Erstellt am 27.12.2021
OK, passiert wenn man Informationen für sich behält. Dann wirst du das wohl brauchen, dann musst du aber einen A-Eintrag machen und keinen CNAME. ...
17
KommentareEigener SMTP Server
Erstellt am 27.12.2021
Zitat von NulliHB: Möchte mit dem Mailstore Gateway die die Exchange Journaling Emails empfangen. Die wiederum mit xyz.domain.de angegeben ist. Da ist es sinnvoller ...
17
KommentareEigener SMTP Server
Erstellt am 27.12.2021
Für das Mailstore Gateway braucht man keinen MX-Eintrag, sondern man hinterlegt im eigentlichen Mailserver eine Transportregel, die eine Kopie entsprechend weiterleitet und dafür ist ...
17
KommentareEigener SMTP Server
Erstellt am 27.12.2021
Nein, ein CNAME ist nicht richtig. Ein CNAME zeigt auf eine Domain (also eine Art Alias), ein A auf eine IP-Adresse. Mich wundert aber ...
17
KommentareZertifikatfehler beim Outlook-Start nach Installation zweiter Exchange-Server
Erstellt am 27.12.2021
Auf dem neuen Server auch die externen und internen URLs richtig konfiguriert? Du hast nämlich nur vom IIS gesprochen. Bei 2013 waren es glaube ...
9
Kommentare