vafk18
vafk18
Ich freue mich auf euer Feedback
Hilfe bei der Erstellung eines bootfähigen Mediums für FreeBSD 12.1 gesuchtGelöst
Guten Tag, ich möchte für meinen Sohn, der gerne Linux lernen will, FreeBSD installieren. FreeBSD deshalb, da ich selbst FreeNAS einsetze und mir insgeheim erhoffe,
6 Kommentare
0
3723
0
Wie lautet der Default für user + pass bei Cisco IP Phone 7945 + 7965?
Weiß jemand, wie das Default für User/Pass für Cisco 7945/7965 lautet? Mit putty komme ich über ssh rein, aber default/cisco meldet Fehler. Danke!
12 Kommentare
0
3992
0
Anleitung für die letzten verfügbaren BIOS-Updates für HP 8560p (F.67 13 Feb 2018) 8560w (F.63 08 Nov 2016) und 8570w (F.71 19 Apr 2019)
Ich betreibe drei HP-Notebooks, HP 8560p, 8560w und 8570w mit Windows 10. Als ich diese vor Jahren gekauft habe, führte ich das aktuellstee BIOS-Update aus.
15 Kommentare
1
16380
0
Kaufempfehlung 43 Zoll Monitor 3840x2160 für zwei HP Notebooks HP 8570w und Probook 640 G4
Guten Tag, ich möchte einen neuen 43 Zoll Monitor kaufen, um an diesem u.a. mein Notebook HP 8570w und einen HP Probook 640 G4 anzuschließen.
3 Kommentare
0
1581
0
Empfehlung Grafikkarte für Gigabyte 990FXA-UD3Gelöst
Guten Tag, ich möchte in meinem Rechner mit einem Gigabyte 990FXA-UD3 eine neue Grafikkarte einbauen, an die ich zwei 4K-Monitore über Displayport anschließe. Gegenwärtig ist
7 Kommentare
0
3032
0
Probleme bei 4K Auflösung mit HP 8570w mit 2x Samsung E28E590D über Digitus DS-45404 unter Windows 10
Ich habe an HP 8570w zwei Samsung Monitor E28E590D über Digitus DS-45404 unter Windows 10 angeschlossen. Nach der Installation des neuesten NVIDIA-Treibers (426.32-quadro-desktop-notebook-win10-64bit-international-whql) gelang es
3 Kommentare
0
2839
0
Windows 10 startet immer in Reparaturmodus (Recovery-Mode)Gelöst
Zunächst allen ein gesundes Jahr 2020! Seit ca. 1 Monat startet mein HP 8570W mit Windows 10 (neueste Version) im Reparaturmodus. Nachdem das System kein
3 Kommentare
0
14168
0
FreeNAS: Zwei USB-Boot-Sticks gehen gleichzeitig auf Read-OnlyGelöst
Bei meiner FreeNAS haben sich zwei zum Booten der FreeNAS zuständigen USB-Sticks gleichzeitig auf Read-Only gegangen und lassen sich nicht mehr beschreiben. Es handelt sich
4 Kommentare
0
2342
1
Hilferuf aus der Eifel: passender Hybrid-Router gesucht
Hallo an Alle, früher galt die Eifel als hinterwäldlerisches Armenhaus. Heute boomt hier zwar der Tourismus und dröhnen die Motorradfahrer mit BN, SU und K-Kennzeichen,
13 Kommentare
0
4200
1
Herstellerliste unter Drucker hinzufügen unter Windows 10 unvollständigGelöst
Den Fehler hatte ich bislang noch nicht: auf einem Windows 10 Rechner werden unter Druckerhinzufügen nur einige der ansonsten auf meinen anderen PC's gelisteten Hersteller
2 Kommentare
0
904
0
Frage zu SSL-Zertifikaten von LetsencryptGelöst
Guten Tag, ich bin seit Eweigkeiten bei Strato und habe dort mein Webhosting. In meinem Paket wird mir genau ein SSL-Zertifikat angeboten, für die übrigen
6 Kommentare
0
5363
0
Beim Drucken vom Browser stellt sich immer wieder Letter anstelle A4 einGelöst
Gute Morgen, ich habe ein das Verhalten nach dem Ausdruck von FireFox und Chrome von DHL-Labels auf einen Zebra LP-2844Z (DHL-Label 103x199mm). Der Ausdruck des
10 Kommentare
0
12231
0
IP Telefonie - Gespräch eingehend zerkackt - (pfSense, FritzBox 7270)Gelöst
Allen ein gesundes Neues Jahr! Ich nutzte IP-Telefonie am All-IP-Anschluß der Telekom. Meine Hardware besteht aus: D-Link DSL-321B (Modem) pfSense (neueste Version) FritzBox 7270 (Fritz
9 Kommentare
0
2423
1
Passender SAS-Expander oder Kabel zum Verbinden von zwei HP Microserver N54L gesucht
Guten Tag, ich möchte in einen HP Microserver N54L um weitere 4 Festplatten erweitern. Die Festplatten kommen in ein gleiches Gehäuse (aus dem das Maiboard
3 Kommentare
0
2085
0
Ist ein Übertragen eines mit HPE Smart Array P410 Controller erstellten RAID10 auf HPE Smart Array B120i ohne Datenverlust möglich?Gelöst
Hallo, es liegen zwei HP Microserver Gen8 vor. Vom ersten Server gilt es das mit P410 erstellte RAID10 auf den zweiten Server, auf den on-board
6 Kommentare
0
1997
0
SQL Server 2017 auf Linux - Datenbank nach Neustart des Systems nicht erreichbar: ODBC Driver 17 for SQL Server : Login failed for user SAGelöst
Guten Tag, ich habe auf Ubuntu Server 16.04 gemäß der Anleitung Microsoft SQL Server 2017 in der Express-Version installiert und konfiguriert. Der Zugriff über SSMS
8 Kommentare
0
4347
0
Automatischer Backup einer SQL-Datenbank mit MS SQL Server 2017 auf einer SMB-ShareGelöst
Guten Tag, ich setze gerade einen SQL-Server 2017 auf. Auf dem Hardwareserver HP Microserver Gen8 ist ein XCP-ng (XenServer) installiert mit einem Server 2016 (ADDS)
14 Kommentare
0
1696
0
Dienstnamen und oder Deutsche und Englische Beschreibung in services.msc gleichzeitig anzeigenGelöst
Guten Morgen, die Suche nach Diensten in services.msc gestaltet sich immer wieder schwierig, weil mir je nach Aufgabe die Beschreibung eines Dienstnamens entweder in Englisch
23 Kommentare
0
6747
0
Verkabelung von zwei HP ProLiant G7 MicroServer N54L über Twinax Direct Attach Copper (DAC)Gelöst
Ich möchte die Übertragungsgeschwindigkeit für Replication-Tasks zwischen zwei HP ProLiant G7 MicroServer N54L mit DAC-Verbindung erhöhen. In beiden Microservern ist ein freier PCI-e (x16) Slot.
15 Kommentare
0
3008
0
Konfiguration von Firewall zur Installation von MS SQL Server
Ich bin bei der Installation von SQL Server 2017 auf einem Server 2016 auf XCP-ng. Bei Prüfung der Regeln kommt im Setup eine Warnung betreffend
3 Kommentare
0
3928
0
Lösung für Meldung "Failed to insert module autofs4" unter XenServer und XCP-ng gesucht
Bei mehreren Installationen von XCP-ng-7.6.0 und XenServer-7.6.0 auf verschiedenen PC's (HP Microserver Gen8, HP Workstation 8560W, PC mit Gigabyte 990) kommt beim Starten die Fehlermeldung
Hinzufügen
0
6170
0
HUAWEI E5577C (T-Mobile) auf pfSense
Hat jemand das Huawei-LTE-Modem HUAWEI E5577C mit T-Mobile an pfSense angeschlossen? Das Modem wird von der pfSense einwandfrei installiert aber mit den folgenden Einstellungen ist
18 Kommentare
0
9057
0
Information zur Simulation einer VPN-Verbindung über Internet zum Testen zweier Netzwerke gesuchtGelöst
Ich möchte zwei Standorte über VPN verbinden. Da der andere Ort 500 km entfernt ist und ich dieses "Experiment" zum ersten Mal mache, möchte ich
11 Kommentare
0
3219
0
GUI für Asterisk mit minimalem Funktionsumfang gesucht
Ich bin dabei, meine derzeit nur noch als Telefonanlage eingestellte FritzBox durch einen Asterisk zu ersetzen. Zum Experimentieren fand ich einen günstige PC, einen IGEL-H710C
2 Kommentare
0
6248
0
Andere Rufnummer bei abgehenden Gesprächen vom All-IP-Anschluß der Telekom anzeigen
Ich möchte bei abgehenden Gesprächen vom All-IP-Anschluß der Telekom meine Handynummer hinterlegen, damit ich Rückrufe jederzeit empfangen kann. Derzeit sind in meiner FritzBox die 3
24 Kommentare
0
12720
0
Cisco AP1242 - Suche Beschreibung über die Eigenschaften unterschiedlicher IOS
Ich habe seit einigen Tagen mehrere Cisco AP1242 im Einsatz. Ich bin immer noch frisch in dieser Materie und möchte verstehen, welches IOS man in
2 Kommentare
0
886
0
Pfsense mit siproxd und FritzBox 7270 mit VoIP
Ich habe pfsensemit siproxd installiert. Ziel war es, daß die im Netzwerk angeschlossene FritzBox 7270 v3 die IP-Telefonie am All-IP-Anschluß der Telekom erledigt. Die FritzBox
6 Kommentare
0
9557
0
Kopplung von 2 Routern (FritzBox 7270) am DSL Port - Ein Router im Modem ModusGelöst
Ich beabsichtige einen Router mit Firewall mit OpenSource zu bauen. Der Router soll die Internetverbindung selbst aufbauen. Wahrscheinlich nehme ich das Modem Vigor 130. Bevor
23 Kommentare
0
2765
0
Statische Route zwischen zwei Netzwerken mit Cisco RV180 und FritzBox 4020 einrichtenGelöst
Ich habe zwei Netzwerke A 192.168.2.0/24 und B 192.168.3.0/24. Ich möchte über eine statische Route vom Netzwerk B das Netwerk A erreichen. Netzwerk A wird
20 Kommentare
0
4151
0
1) Die Registrierung von Cisco 7940 an FritzBox 7530 über VPN scheitert, 2) Cisco 7945 zeigt innerhalb der ersten 5 Minuten ankommende Gespräche an, danach bekommt der Anrufer ein BesetztzeichenGelöst
Gegeben sind zwei Standorte A und B Standort A: FritzBox 7530( FritzOS 7.01), All-IP-Anschluß der Deutschen Telekom, DynDNS-Dienst Myfritz, VPN-Leitung zu Standort B Standort B:
1 Kommentar
0
2804
0
Welche Cisco 886VA passen für "All-IP" der Deutschen Telekom?Gelöst
Ich liebäugele mit einem Cisco 886 zum Betrieb an einem All-IP der Deutschen Telekom. Zwar wird hier im Forum bei einer Neuanschaffung die Annex-J-Version empfohlen,
16 Kommentare
0
4832
0