
winlin
Ich freue mich auf euer Feedback
winlin am 10.07.2015
DNS Delegation einrichten
Hallo Leute Habe einen in meiner Umgebung einen externen DNS Server mit Bind eingerichtet. Habe hier eine öffentliche IP und auch einen domänennamen beantragt. So
5 Kommentare
0
2832
0
winlin am 01.07.2015
DNS Resolver mit BIND
Hallo, benötige einen DNS Resolver (RHEL7) der die internen Requests nach aussen weiterleitet. Es besteht eine DC/AD DNS Infrastruktur unter W2K12R2. Es besteht bereits eine
4 Kommentare
0
1658
0
winlin am 29.06.2015
Einfaches batch skript auf mehreren hosts ausführen
hallöchen leute, bin batch newbie und hoffe auf einige tipps von euch. Folgendes Szenario in einer W2k12R2 Umgebung: - es gibt eine latte an server
5 Kommentare
0
1658
0
winlin am 11.06.2015
Split brain DNS konfigurieren
Weil man hier von euch so super tipps bekommt hoffe ich das ihr mir beim split DNS helfen könnt. Wie ihr aus meinen vorherigen Beiträgen
5 Kommentare
0
9069
0
winlin am 11.06.2015
DNS Zone Transfer einrichten
hallöchen, habe einen AD/DNS integrated Umgebung mit mehreren ReadOnlys. Nun habe ich in einem seperaten Netz zwei VMs eingerichtet wo nur die DNS Rollen installiert
14 Kommentare
0
8464
1
winlin am 07.06.2015
DNS Probleme evtl DNS Einstellungen
Habe zwei netzwerkzonen, eine interne und eine externe.in der internen habe ich zwei RWDCs und zwei RODCs. In der externen zwei weitere RODCs. Im DNS
2 Kommentare
0
1477
0
winlin am 05.06.2015
Dns Einstellungen bei RW und RODCs
Hi Habe zwei RWDCs und zwei RODCs in einem Netz. In einem anderen Netz zwei weitere RODCs. Welche primäre und sekundäre DNS trage ich in
4 Kommentare
0
1734
0
winlin am 02.06.2015
Remotecomputer nicht mehr erreichbar NLA Problem
hallöchen, habe ein Problem - auf einmal komme ich nicht mehr auf meine virtuelle Maschine (WinServer2012R264bit). wenn ich mich per RDP anmelden will erscheint der
2 Kommentare
0
22283
0
winlin am 26.05.2015
Split DNS auf ReadOnly DC
Ich habe eine externe und eine interne Zone. In der internen Zone stehen zwei ReadWrite DC´s sowie zwei ReadOnly DCs. Es handelt sich um eine
15 Kommentare
0
2875
0
winlin am 25.05.2015
RD Host einrichten
Hi Leute Habe ne win2012 vm. Möchte das diese vm mehrere User nutzen können. 1. welche Lizenz brauche ich? 2. reicht es wenn ich die
4 Kommentare
0
1305
0
winlin am 22.05.2015
Probleme mit IPAM Tool Men and Mice
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem. Habe 2 RWDCs und 2 RODCs in einer virtuellen Umgebung eingerichtet. Die RWDCs sind AD-integrated und auf denen ist
Hinzufügen
0
1605
0
winlin am 19.05.2015
Mehrfachanmeldung (RemoteDesktopService) an VMware-Maschinen
Hallo Leute! ich habe eine ESX Infrastruktur, auf der mehrere virtuelle Maschinen (WinServer2012R2) laufen. Aktuell ist es natürlich nur möglich das sich max. 2 User
8 Kommentare
0
2838
0
winlin am 15.05.2015
MAK Keys und KMS Server
Hallöchen, wir haben kürzlich WTS Lizenzen (RDS-CALs) bestellt damit wir unsere virt. Server lizensieren können welche wir für Managementaufgaben nutzen. Jetzt habe ich einen MAK
10 Kommentare
0
5449
0
winlin am 15.05.2015
IPAM und DNS Fragen
Hallo Leute, wir haben eine laufende DC-Umgebung. Nun sollen wir IPAM mitnutzen, von einem Kollegen der das eingerichtet hat und nun nicht mehr da ist.
Hinzufügen
0
1676
0
winlin am 08.05.2015
RWDC offline und RODC online trotzdem kein Login moeglich
Hallöchen, habe einen RWDC sowie einen RODC am laufen. Beide zum Test online. Und in der Gruppe Allowed RODC PWD Repl. Group habe ich einen
1 Kommentar
0
1907
0
winlin am 07.05.2015
OS Deployment in virtuellen Umgebungen
Hallo, ich muss mich mit dem Thema OS-Deployment von virtuellen Maschinen befassen. Es wird in unserer ESX Umgebung Win7 und RHEL VM´s geben. Es soll
2 Kommentare
0
1531
0
winlin am 07.05.2015
Zwei IPs für eine Domain
Hallöchen, habe einen RW-Domaincontroller und einen RO-Domaincontroller (inkl. DNS/DHCP) installiert. Habe mal getestet wie es ist wenn einer ausfällt und DNS/DHCP Services werden gleich vom
2 Kommentare
0
3413
0
winlin am 06.05.2015
SMTP-Server unter Win2012R264bit und nun MTA
Hallöchen Leute, wir benötigen für unsere Projektumgebung einen eigenen SMTP Server. Diesen habe ich unter Win2012R264bit in einer virtuellen Umgebung installiert und nach Anleitung konfiguriert
2 Kommentare
0
1092
0
winlin am 04.05.2015
Centos Client richtig in die Win-AD hinzufügen
Hallo Leute, habe mir eine virtuelle Testumgebung aufgebaut: 1 VM mit Win2012R264 bit als DC-AD inkl. DNS und DHCP 2 VMs mit Win7 2 VMs
4 Kommentare
0
1912
0
winlin am 30.04.2015
VirtualBox Testinfrastruktur mit WinServer und Win7 Clients aufbauen
Hi leute, bevor ich zu den eigentlichen Einrichtungen für mein Projekt gehe, möchte ich auf meinen Rechner mal eine Testumgebung mit einem WinServer2012R2 64bit (AD/DNS
3 Kommentare
0
1241
0
winlin am 30.04.2015
Eine AD und mehrere DNS Einrichtungen
Hallo Leute, wir wollen für unsere virtuelle Umgebung, bestehend aus mehreren ESX Clustern die Infrastruktur nun aufbauen. Es soll also erstmal eine Active Directory (DC)
1 Kommentar
0
1035
0
winlin am 28.04.2015
Virtueller Infrastrukturaufbau für eine Cloudumgebung
Hallöchen Leute, wir stecken bei uns in einem Projekt und werden demnächst eine eigene Cloudumgebung auf openSource Basis einrichten. Um diese PaaS Schicht einrichten zu
1 Kommentar
0
935
0
winlin am 03.12.2014
Datei per psexec ändern und hostliste
Hallo Leute, ich möchte gerne in einer Datei einen zusätzlichen Eintrag hinzufügen und das auf allen Hosts in der Hostliste.txt. Das Ergebnis wo es geklappt
7 Kommentare
0
1407
0
winlin am 02.12.2014
AutoIT oder InstallRite
Hallo Leute, ich bin benötige einige Infos von euch. Es geht um Snapshot Programme die eine Installation aufzeichnen. Zur Wahl steht AutoIT und InstallRite. Beim
1 Kommentar
0
3698
0
winlin am 06.11.2014
Inhalt einer DB File auf Webpage anzeigen lassen unter Linux
Hallo, ich habe eine DB-File, welche ich unter Windows mit SQLite öffnen kann und unter "Browse Data" einsehen kann. So nun möchte ich aber gerne
2 Kommentare
0
2004
0
winlin am 14.10.2014
OepnVPN Schritt für Schritt Anleitung
Hallo Leute, ich habe mit folgender Anleitung openVPN auf meinem Rechner installiert: Das hat auch geklappt und VPN Verbindung steht. Habe grindsätzlich ein paar Fragen:
5 Kommentare
0
4398
0
winlin am 13.10.2014
OpenVPN und RDP
Hallo Leute, ich habe auf meinem Laptop OpenVPN installiert nach Anleitungen aus dem Internet. NAchdem ich ihn nun gestartet habe erscheint die Meldung VERBUNDEN:-))) verbunden
2 Kommentare
0
1538
0
winlin am 13.10.2014
Frage zu IP CAM und deren iPhone-App
Hallo Leute, da ich zuhause einen DualStack Lite Anschluss habe, ist es mir nicht möglich meine IP-Cam von außen zu erreichen. Einzige Möglichkeit ist es
1 Kommentar
0
1886
0
winlin am 12.10.2014
IPv6 Rechner von außen erreichen
Hallo Leute Habe bei kabel bw ein Dual stack lite Anschluss und somitnur IPv6, nicht wie früher IPv4. Kann ich trotzdem Mit der IPv6 Adresse
12 Kommentare
0
6155
0
winlin am 22.09.2014
IP CAM und DDNS Einstellungen mit KabelBW Router
Hi Leute, ich habe einen Kabel BW Router TC7200 und die IP-CAM von 7Links IPC-7700HD. Möchte per Fernzugriff auf die CAM zugreifen. Habe bei 9299.org
15 Kommentare
0
9705
0
winlin am 13.05.2014
Frage zu Vsphere Client und vCenter
Hallo Leute, wir sind gerade dabei auf einer Test Maschine VMware ESxi 5.5.0 zu testen. Die Workstation selber ist folgendermassen konfiguriert: Intel(R) Xeon(R) CPU X5680
1 Kommentar
0
4502
0
winlin am 06.05.2014
Probleme mit Netzlaufwerken mounten nicht mehr möglich
Hallo Kollegen, ich habe folgendes Problem. Ich habe das Problem das mein mapping skript nicht mehr mein LW mountet nachdem ich mehrere male das mapping
1 Kommentar
0
2846
0
winlin am 31.03.2014
Automatisiertes mappen von Laufwerken
Hallo Leute, was passiert unter Windows 7 wenn man ein Skript hat das 1000 mal durchläuft und dabei immer ein Laufwerk mit net use mappt?
8 Kommentare
0
2585
0
winlin am 27.03.2014
Netzwerklaufwerk werden nicht mehr verbunden nicht genügend Serverspeicher
Hallo Leute, ich habe auf einer Maschine ein Problem mit den Netzwerkverbindungen. Es läuft ein Batchjob über das Netzlaufwerk, welcher sehr oft ein Projektverzeichnis im
5 Kommentare
0
8366
0
winlin am 21.02.2014
Vbs Skript auf remote Rechnern ausführen lassen und ergebnis schreiben
Hallo Leute, ich habe ein VB-Skript welches mir die Netzwerkgeschwindigkeit auf meinem Adminrechner ausliest und mir grafisch ausgibt: Wenn ich das Skript in eine Datei
4 Kommentare
0
2166
0
winlin am 08.01.2014
VMware Workstation Version auf allen Linux rechner abfragen
Hallo Leute, ich habe in meinem Netzwerk ca. 180Rechner auf denen unterschiedliche VMware Workstation Versionen installiert sind (von v6-v11). Es handelt sich hierbei um RedHat
3 Kommentare
0
2123
0
winlin am 27.11.2013
Fragen zum umbenennen von Benutzerprofilen
Hallo Community, ich möchte gerne lokale Benutzer eines Windows 7 Systems umbenennen. Aktuell sieht es so aus: C:\Users\thomas Dieser Account soll nun so aussehen: C:\Users\nx00234
2 Kommentare
0
2836
2
winlin am 14.10.2013
Zugriff auf Router und SatBox im Netzwerk per Dyndns
Hallo Leute, ich habe da mal eine Frage. Ich habe einen Netgear Router WNR1000v3 und eine Gigablue HD 800SE Sat-Box. Ich habe nun folgendes vor:
6 Kommentare
1
5038
0
winlin am 11.09.2013
Loginskript für Master und vier Nodes
Hallöchen Leute, ich habe ein Anliegen bin Laie aber bin sicher des ist schnell geklärt. Ich habe eine Dualbootmaschine mit RedHat und mit Windows 7
Hinzufügen
0
1718
0
winlin am 08.08.2013
Lokale Gruppe als globale in der AD einrichten
Hallo Leute, wir haben bei uns 10 VM´s die wir administrieren. Auf diese VM´s werden bestimmte Benutzer in die RDP-Gruppe aufgenommen. Bisher mussten wir das
3 Kommentare
0
1916
0