2008R2 RDHost - Remotedesktopbenutzer - leert selbst Domänenbenutzer
Hi
Ich habe zwei Windows 2008 R2 Server in einer VMWare-VM laufen. Einer ist ein DC, welcher auch so funktioniert wie er soll, d.h. Clients können sich anmelden. Der Zweite sollte ein Remotedesktop-Host werden (Zum Testen noch ohne Lizenz-Server, gibt ja die 120 Tage-Frist). Installation funktioniert hier auch problemlos.
Allerdings können sich nur die lokalen Benutzer und Admins remote anmelden (Über Konsole können es auch die Domänen-Benutzer). Benutzer der Domäne bekommen immer die Meldung "Zugriff verweigert".
Wenn ich Benutzer der Domäne zu der Gruppe der Remotedesktopbenutzer auf dem Remotedesktop-Host hinzufüge verschwinden diese, nachdem ich auf "Übernehmen" geklickt habe. Lokale Benutzer bleiben hingegen stehen. Die Domänen-Benutzer werden auch beim Hinzufügen gefunden, werden auch bis zum übernehmen angezeigt und sind dann weg... Das finde ich schon recht komisch...
Wenn ich mir die Benutzer über System->Remote anschaue, haben dort die Domänen-Benutzer keinen Namen mehr, sondern heißen nur noch "Domäne\" und haben als Symbol ein Kopf mit einem roten ?.
Drittes Indiz ist der Best-Practice-Analyzer, welcher bei der Analyse des RD-Hosts angibt, dass die Gruppe "Remotedesktopbenutzer" leer sei...
Sowohl der DC als auch der RD-Host sind komplett neu aufgesetzt. Alle Einstellungen entsprechen den MS-Defaults. Neuinstallation bringt auch nichts, da das Problem dadurch nicht behoben wird.
Ich hoffe, mit kann jemand hierzu helfen. Ich bin gerade einigermaßen ratlos...
Grüße
Ich habe zwei Windows 2008 R2 Server in einer VMWare-VM laufen. Einer ist ein DC, welcher auch so funktioniert wie er soll, d.h. Clients können sich anmelden. Der Zweite sollte ein Remotedesktop-Host werden (Zum Testen noch ohne Lizenz-Server, gibt ja die 120 Tage-Frist). Installation funktioniert hier auch problemlos.
Allerdings können sich nur die lokalen Benutzer und Admins remote anmelden (Über Konsole können es auch die Domänen-Benutzer). Benutzer der Domäne bekommen immer die Meldung "Zugriff verweigert".
Wenn ich Benutzer der Domäne zu der Gruppe der Remotedesktopbenutzer auf dem Remotedesktop-Host hinzufüge verschwinden diese, nachdem ich auf "Übernehmen" geklickt habe. Lokale Benutzer bleiben hingegen stehen. Die Domänen-Benutzer werden auch beim Hinzufügen gefunden, werden auch bis zum übernehmen angezeigt und sind dann weg... Das finde ich schon recht komisch...
Wenn ich mir die Benutzer über System->Remote anschaue, haben dort die Domänen-Benutzer keinen Namen mehr, sondern heißen nur noch "Domäne\" und haben als Symbol ein Kopf mit einem roten ?.
Drittes Indiz ist der Best-Practice-Analyzer, welcher bei der Analyse des RD-Hosts angibt, dass die Gruppe "Remotedesktopbenutzer" leer sei...
Sowohl der DC als auch der RD-Host sind komplett neu aufgesetzt. Alle Einstellungen entsprechen den MS-Defaults. Neuinstallation bringt auch nichts, da das Problem dadurch nicht behoben wird.
Ich hoffe, mit kann jemand hierzu helfen. Ich bin gerade einigermaßen ratlos...
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 155923
Url: https://administrator.de/forum/2008r2-rdhost-remotedesktopbenutzer-leert-selbst-domaenenbenutzer-155923.html
Ausgedruckt am: 25.05.2025 um 11:05 Uhr
1 Kommentar