8 port Gbit switch gesucht
Hallo zusammen,
Meine Kenntnisse bezüglich switches bewegen sich leider auf sehr geringem Niveau. Bisher hatte ich keinen, brauche nun aber einen der an der Fritzbox 6340 hängen soll welche von Unitymedia gestellt wurde.
Es sollen 1 TV, 2PCs, 2 Linux Receiver auf Enigma 2 Basis angeschlossen werden, ab und an auch ein Notebook.
Ich nutze Streaming über Kodi, aber auch innerhalb des LANs. Es wird auch regelmäßig kopiert, i.d.R. mehrere Dateien die ein oder zweistellige GB Größe besitzen.
Zwar nutze ich kein IPTV der Telekom möchte es aber zukünftig nicht ausschließen.
IPTV bis 1080p dagegen auf den Enigma 2 Receivern und Kodi auf dem PC kommt regelmäßig zum Einsatz.
Ein stabiler Betrieb mit gutem Durchsatz bei niedrigem Energieverbrauch (Wärmeabgabe) sollte gegeben sein, ein stabiles Gehäuse aus Metall wäre wünschenswert ebenso abschaltbare LEDs um kein Leuchtkino in der Nacht zu haben. Akustisch sollte es sich auch nicht negativ bemerkbar machen also kein Pfeifen oder Vibrieren (lüfterlos).
IGMP ist wohl bei streaming Angelegenheiten wichtig aber welche Versionen sollte es unterstützen ? Bei Telekom Entertain wird wiederholt die v3 erwähnt.
Macht managed Sinn für meine vermutlich geringen Anforderungen ?
Auf welche Merkmale sollte ich bei der Auswahl des switches noch achten ?
U.a. habe ich dieses hier in der engeren Auswahl: https://www.amazon.de/Netgear-GS108E-300PES-konfigurierbar-IGMP-Snooping ...
Bin aber durch einige negative Kommentare unsicher ob es geeignet ist für meinen Zweck.
Wäre dankbar für jegliche Hilfestellung.
Freundliche Grüße
Meine Kenntnisse bezüglich switches bewegen sich leider auf sehr geringem Niveau. Bisher hatte ich keinen, brauche nun aber einen der an der Fritzbox 6340 hängen soll welche von Unitymedia gestellt wurde.
Es sollen 1 TV, 2PCs, 2 Linux Receiver auf Enigma 2 Basis angeschlossen werden, ab und an auch ein Notebook.
Ich nutze Streaming über Kodi, aber auch innerhalb des LANs. Es wird auch regelmäßig kopiert, i.d.R. mehrere Dateien die ein oder zweistellige GB Größe besitzen.
Zwar nutze ich kein IPTV der Telekom möchte es aber zukünftig nicht ausschließen.
IPTV bis 1080p dagegen auf den Enigma 2 Receivern und Kodi auf dem PC kommt regelmäßig zum Einsatz.
Ein stabiler Betrieb mit gutem Durchsatz bei niedrigem Energieverbrauch (Wärmeabgabe) sollte gegeben sein, ein stabiles Gehäuse aus Metall wäre wünschenswert ebenso abschaltbare LEDs um kein Leuchtkino in der Nacht zu haben. Akustisch sollte es sich auch nicht negativ bemerkbar machen also kein Pfeifen oder Vibrieren (lüfterlos).
IGMP ist wohl bei streaming Angelegenheiten wichtig aber welche Versionen sollte es unterstützen ? Bei Telekom Entertain wird wiederholt die v3 erwähnt.
Macht managed Sinn für meine vermutlich geringen Anforderungen ?
Auf welche Merkmale sollte ich bei der Auswahl des switches noch achten ?
U.a. habe ich dieses hier in der engeren Auswahl: https://www.amazon.de/Netgear-GS108E-300PES-konfigurierbar-IGMP-Snooping ...
Bin aber durch einige negative Kommentare unsicher ob es geeignet ist für meinen Zweck.
Wäre dankbar für jegliche Hilfestellung.
Freundliche Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 330675
Url: https://administrator.de/forum/8-port-gbit-switch-gesucht-330675.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 15:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Der Netgear sollte für dich problemlos ausreichen. Ob die Ports abschaltbar sind kann ich dir aber nicht sagen.
Alternativ: https://geizhals.de/cisco-200-series-sg200-08-slm2008t-eu-a628045.html
VG
Val
Der Netgear sollte für dich problemlos ausreichen. Ob die Ports abschaltbar sind kann ich dir aber nicht sagen.
Alternativ: https://geizhals.de/cisco-200-series-sg200-08-slm2008t-eu-a628045.html
VG
Val

Hallo,
für IPTV benötigt man IGMPv3, sollte man aber mittels VLANs auftrennen und diese VLANs müssen dann geroutet werden
ist nicht nur IGMP Snooping von Nöten, sondern PIM Routing und das ist dann ohne Router nicht mehr so einfach zu realisieren!
IGMPv3:
Cisco SG350
PIM Routing:
- MikroTik Router
- RaspBerry PI (Linux)
Gruß
Dobby
für IPTV benötigt man IGMPv3, sollte man aber mittels VLANs auftrennen und diese VLANs müssen dann geroutet werden
ist nicht nur IGMP Snooping von Nöten, sondern PIM Routing und das ist dann ohne Router nicht mehr so einfach zu realisieren!
IGMPv3:
Cisco SG350
PIM Routing:
- MikroTik Router
- RaspBerry PI (Linux)
Gruß
Dobby
Wenn du es richtig machen willst:
https://www.amazon.de/CISCO-200-08-8-port-Gigabit-Switch/dp/B004UOT4BI/r ...
Für dich mit sehr wenig Ahnung vom Netzwerken reicht aber auch vollends:
https://www.reichelt.de/Netzwerk-Switches/D-LINK-GO-SW-8G/3/index.html?A ...
https://www.amazon.de/CISCO-200-08-8-port-Gigabit-Switch/dp/B004UOT4BI/r ...
Für dich mit sehr wenig Ahnung vom Netzwerken reicht aber auch vollends:
https://www.reichelt.de/Netzwerk-Switches/D-LINK-GO-SW-8G/3/index.html?A ...
ziemlich viele Nutzermeinungen bei Amazon u.a. über den Cisco SG 200-08 gelesen. Aber diese objektiv zu betrachten fällt mir schwer da ich wenig mit der Materie bisher zutun hatte
Na ja du kannst dir ja ausrechnen was dabei rauskommt was ein technischer Laie beurteilen soll was noch größere technische Laien in einem Supermarktforum über sowas berichten.... Muss man sicher auch nicht weiter kommentieren.Aber letztlich stimmt das Fazit
Denn jemand behauptete vor Jahren dass er nur v2 beherrsche.
Und auch wenn dem so wäre. v2 und v3 sind voll kompatibel untereinader und v3 spezifische Features nutzten ganz wenige Endgeräte.Was SNMP anbetrifft stimmt das obwohl einige der größeren 200er Modelle es können. Da du aber selber ja nicht einmal weisst was das ist, kannst du es auch ignorieren. Das ist ein Protokoll um Betriebsparameter des Switches mit einem Management Programm auszulesen. In einem Heimnetz benötigt man sowas nicht wirklich.
Was das Booten anbetrifft hast du schon die richtige Schlußfolgerung gezogen
Auch diese Kritik kommt von einem Laien der nicht weiss was der technische Unterschied von managed zu non managed Switches sind.
Salopp gesagt kann man sagen das ein Taschenrechner auch schneller bootet als ein PC. Das sagt schon alles...
Träge Navigation stimmt auch nicht. Mit Firefox, Chrome und Safari ist das absolut flüssig.
Die LEDs sind nicht abschlatbar. Wäre ja auch barer Unsinn, denn sie sind ein sinnvolles und wichtiges Indiz ob und mit welchem Speed die Ports verbunden sind und ob Daten fließen und beim PoE Modell ob PoE aktiviert ist.
Das wäre so als würde man beim Auto das Armaturenbrett abschaltbar machen.
Was die Haltbarkeit anbetrifft laufen diverse hier seit gut acht Jahren ohne jegliche Probleme. Und wenn schon sind es zu 98% die externen Netzteoel die vielleicht mal Probleme machen und die man für ein paar Euro mit simplen Standard Netzteilen ersetzen kann.
Auch hier stimmt dein Fazit, denn bei den üblichen China Massenherstellen ist es keinesfalls anderes.
Abschließend würde mich noch interessieren ob günstigere switches in irgend einer Hinsicht dem Cisco SG 200-08 überlegen sind.
Nein. Wie sollte sowas ökonomisch auch möglich sein ? Im billigen Consumer Segment ist schon alles bis aufs letzte ausgereitzt. Das gilt aber auch für alle Bereiche und sagt einem schon der gesunde Menschenverstand.Für deinem Minimalen Anforderungen machst du nichts falsch mit einem Kauf. Bedenke das auch ein unmanaged Gig Switch das alles könnte. Zwar ineffizient aber es geht auch. Millionen Billigkäufer die sich nicht so viele Gedanken machen zu dem Thema wie du machen es ja so auch beil es gilt im Blödmarkt immer noch den letzten Euro (oder Fränkli) zu sparen.
In so fern bist du auch den richtigen Weg.
Ich mache mir eben gerne etwas mehr Gedanken.
Das ist auch absolut richtig so !! Man kann sich nur sehr wünschen das viele andere hier das auch mal machen würden, dann hätten wir 50% Threads weniger....würde aber auch dann das Forum obsolet machen Dann viel Spaß mit dem neuen Switch. Bei Fragen immer hier