Batchaufruf - Hilfe - Abfolge von Aufgaben - VM Autostart
Hallo Zusammen,
Ich habe zwei Fragen zu Batchaufrufen.
Frage 1:
Ist es möglich mittels Batch-Aufruf mehrere Fenster beim Starten einer Datei abzuarbeiten? (Interaktion mit anderen Fenstern)
Bsp:
1. Ich Starte Batchdatei "Start Programm X"
2. Es starte Programm "X", dann öffnet sich die Windows Meldung "Programm ausführen", die Batch-Datei führt dann automatisch dieses Fenster aus.
3. Es öffnet sich eine Fehlermeldung, Batchdatei drückt auch diese weg.
Frage 2:
Ich habe beim ausführen meiner Auto-Start Batch-Datei das Problem, das die VM nicht automatisch startet.
VM-Worksation öffnet sich und wählt anschließend auch die gewünschte VM aus.
Allerdings startet diese dann nicht automatisch. Zum Starten der VM muss ich dann noch manuell "Power on this virtuel machine" klicken.
Die Batchdatei sieht so aus:
Weiß hier vllt. jemand wie ich dieses Problem gelöst bekomme? Sodass das die VM dann auch komplett Automatisch startet?
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Ich habe zwei Fragen zu Batchaufrufen.
Frage 1:
Ist es möglich mittels Batch-Aufruf mehrere Fenster beim Starten einer Datei abzuarbeiten? (Interaktion mit anderen Fenstern)
Bsp:
1. Ich Starte Batchdatei "Start Programm X"
2. Es starte Programm "X", dann öffnet sich die Windows Meldung "Programm ausführen", die Batch-Datei führt dann automatisch dieses Fenster aus.
3. Es öffnet sich eine Fehlermeldung, Batchdatei drückt auch diese weg.
Frage 2:
Ich habe beim ausführen meiner Auto-Start Batch-Datei das Problem, das die VM nicht automatisch startet.
VM-Worksation öffnet sich und wählt anschließend auch die gewünschte VM aus.
Allerdings startet diese dann nicht automatisch. Zum Starten der VM muss ich dann noch manuell "Power on this virtuel machine" klicken.
Die Batchdatei sieht so aus:
Start "C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Workstation\vmrun.exe"-X "C:\Program Files (x86)\VMware\VM_W10 Freelance 2019\Windows 10 Freelance 2019.vmx"
Weiß hier vllt. jemand wie ich dieses Problem gelöst bekomme? Sodass das die VM dann auch komplett Automatisch startet?
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3030870533
Url: https://administrator.de/forum/batchaufruf-hilfe-abfolge-von-aufgaben-vm-autostart-3030870533.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 14:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Ich habe kein Wort verstanden. Die Frage musst Du bitte noch einmal überarbeiten.
Bitte die Code-Tags benutzen.
Wie Dir ein Blick in das Handbuch verraten hätte, sieht das so aus:
<edit>Das sehe ich jetzt erst: Was hat denn ein VM-Container unter C:\program files(x86) zu suchen? Warum?</edit>
hth
Erik
Zitat von @Sebastien:
Ich habe zwei Fragen zu Batchaufrufen.
Frage 1:
Ist es möglich mittels Batch-Aufruf mehrere Fenster beim Starten einer Datei abzuarbeiten?
Bsp: Ich Starte Batchdatei "Start Programm X"
Es starte Programm "X", dann öffnet sich die Windows Meldung "Programm ausführen", die Batch-Datei führt dann automatisch dieses Fenster aus.
Ist das Möglich? Wenn ja, wie kann ich in einer Batchdatei Fehlermeldungen oder Windows-Meldungen bearbeiten/abarbeiten?
Ich habe zwei Fragen zu Batchaufrufen.
Frage 1:
Ist es möglich mittels Batch-Aufruf mehrere Fenster beim Starten einer Datei abzuarbeiten?
Bsp: Ich Starte Batchdatei "Start Programm X"
Es starte Programm "X", dann öffnet sich die Windows Meldung "Programm ausführen", die Batch-Datei führt dann automatisch dieses Fenster aus.
Ist das Möglich? Wenn ja, wie kann ich in einer Batchdatei Fehlermeldungen oder Windows-Meldungen bearbeiten/abarbeiten?
Ich habe kein Wort verstanden. Die Frage musst Du bitte noch einmal überarbeiten.
Frage 2:
Ich habe beim ausführen meiner Auto-Start Batch-Datei das Problem, das die VM nicht automatisch startet.
VM-Worksation öffnet sich und wählt anschließend auch die gewünschte VM aus.
Allerdings startet diese dann nicht automatisch. Zum Starten der VM muss ich dann noch manuell "Power on this virtuel machine" klicken.
Ich habe beim ausführen meiner Auto-Start Batch-Datei das Problem, das die VM nicht automatisch startet.
VM-Worksation öffnet sich und wählt anschließend auch die gewünschte VM aus.
Allerdings startet diese dann nicht automatisch. Zum Starten der VM muss ich dann noch manuell "Power on this virtuel machine" klicken.
Die Batchdatei sieht so aus:
Start "C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Workstation\vmrun.exe"-X "C:\Program Files (x86)\VMware\VM_W10 Freelance 2019\Windows 10 Freelance 2019.vmx"
Start "C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Workstation\vmrun.exe"-X "C:\Program Files (x86)\VMware\VM_W10 Freelance 2019\Windows 10 Freelance 2019.vmx"
Bitte die Code-Tags benutzen.
Wie Dir ein Blick in das Handbuch verraten hätte, sieht das so aus:
Start “C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Workstation\vmrun.exe” -T ws start D:\VM-Machines\meineMaschine.vmx
<edit>Das sehe ich jetzt erst: Was hat denn ein VM-Container unter C:\program files(x86) zu suchen? Warum?</edit>
hth
Erik
Steffen
Da könntest Du recht haben. Sicher bin ich aber nicht.
ESXi ist ja kostenlos. Ggf. wenn es um wichtige VMs geht darüber nachdenken einen großen Hypervisor einzusetzen statt mit Workstation zu frickeln.
Hab auch die Workstatoin, aber starte immer von Hand. Deine Frage ist also ganz einfach: Wie VMware Workation Maschinen via API/ Script zuverlässig steuern. Richtig?
Was ist mit anderen Parametern?
https://superuser.com/questions/1156946/vmware-workstation-vmrun-command ...
Ansonsten scheint hier eine vollständigere Beschreibung der Parameter und Möglichkeiten zu sein:
https://www.virtuatopia.com/index.php?title=Controlling_VMware_Virtual_M ...
Hab auch die Workstatoin, aber starte immer von Hand. Deine Frage ist also ganz einfach: Wie VMware Workation Maschinen via API/ Script zuverlässig steuern. Richtig?
Was ist mit anderen Parametern?
vmrun.exe -T ws start "D:\VM\Name.vmx" nogui
https://superuser.com/questions/1156946/vmware-workstation-vmrun-command ...
Ansonsten scheint hier eine vollständigere Beschreibung der Parameter und Möglichkeiten zu sein:
https://www.virtuatopia.com/index.php?title=Controlling_VMware_Virtual_M ...
Ja naja. Ist es denn gelöst?
Das Problem war ja, dass die Workstation dcoh gestartet ist, aber die VM nicht hoch kam.
Parameter werden mit Leerzeichen getrennt
exe"-t = exe-t
exe" -t = exe -t
Je nachdem wo der Fehler ist, wird entweder die EXE nicht gefunden oder die Maschine. Jetzt hier in deinen Fall natürlich nur.
“” und "" Schöner sehen die 1. aus, funktionieren aber nicht immer. Am besten die Art der Anführungszeichen auch noch mal kontrollieren! Oft sieht man rechte und linke Anführungszeichen in der Form auf Webseiten oder in gedruckter Form. Sehen schön aus. Nur wenn man den Code ohne nachzudenken kopiert, fliegt es einen um die Ohren.
Das Problem war ja, dass die Workstation dcoh gestartet ist, aber die VM nicht hoch kam.
Parameter werden mit Leerzeichen getrennt
exe"-t = exe-t
exe" -t = exe -t
Je nachdem wo der Fehler ist, wird entweder die EXE nicht gefunden oder die Maschine. Jetzt hier in deinen Fall natürlich nur.
“” und "" Schöner sehen die 1. aus, funktionieren aber nicht immer. Am besten die Art der Anführungszeichen auch noch mal kontrollieren! Oft sieht man rechte und linke Anführungszeichen in der Form auf Webseiten oder in gedruckter Form. Sehen schön aus. Nur wenn man den Code ohne nachzudenken kopiert, fliegt es einen um die Ohren.
"" als leerer Titel.
Sonst ist der vmrun.exe der Titel und -T das Kommando. Mach leeren String oder vergib einen Titel und gut ist.
Optionen wie /b gehen auch
Sonst ist der vmrun.exe der Titel und -T das Kommando. Mach leeren String oder vergib einen Titel und gut ist.
Start "" "C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Workstation\vmrun.exe" -T ws start "C:\Program Files (x86)\VMware\VM_W10 Freelance 2019\Windows 10 Freelance 2019.vmx" gui
Optionen wie /b gehen auch
Start /b "" "C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Workstation\vmrun.exe" -T ws start "C:\Program Files (x86)\VMware\VM_W10 Freelance 2019\Windows 10 Freelance 2019.vmx" gui