
51140
21.05.2008, aktualisiert um 18:20:56 Uhr
Beim anlegen von User im AD, automatisch zwei Ordner anlegen auf einem Server mit Berechtigungen
Hallo zusammen,
ich möhcte folgendes erreichen.
Ich möchte einen User im AD anlegen und zusätzlich über ein Skript bei dem neu angelegten User zwei Ordner mit passender Berechtigung auf dem Server anlegen. Zum einen sein Home Directory und eine Ablage für PST-Archive.
Und ich bin am überlegen wie man das am besten realisieren kann.
Danke für Infos
ich möhcte folgendes erreichen.
Ich möchte einen User im AD anlegen und zusätzlich über ein Skript bei dem neu angelegten User zwei Ordner mit passender Berechtigung auf dem Server anlegen. Zum einen sein Home Directory und eine Ablage für PST-Archive.
Und ich bin am überlegen wie man das am besten realisieren kann.
Danke für Infos
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 88204
Url: https://administrator.de/forum/beim-anlegen-von-user-im-ad-automatisch-zwei-ordner-anlegen-auf-einem-server-mit-berechtigungen-88204.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 15:04 Uhr
1 Kommentar

Servus,
beim anlegen in AD selber wist du kein Glück haben.
Wenn du jedoch ein Script dafür benutzt ist es wiederum kein Problem.
Willst du das "AD" benutzen, bleibt dir noch die Alternative, den User "selber" den Job erledigen zu lassen.
Da wir Admins ja bekanntlich faul sind - natürlich per Script
Benötigt wird also ein Script und cacls.exe für die Rechtevergabe.
Per vbs sollte es ungefähr so gehen:
Für die Schnipsel gilt - lieber mit cacls /? nochmal genau die Parameter nachlesen - ich hab das mehr oder weniger aus dem Kopf getippt...
per login script:
(wobei vor dem Skript "VOllzugriff" für jeden im oberen Ordner angemeldeten bestehen müssten )
beim anlegen in AD selber wist du kein Glück haben.
Wenn du jedoch ein Script dafür benutzt ist es wiederum kein Problem.
Willst du das "AD" benutzen, bleibt dir noch die Alternative, den User "selber" den Job erledigen zu lassen.
Da wir Admins ja bekanntlich faul sind - natürlich per Script
Benötigt wird also ein Script und cacls.exe für die Rechtevergabe.
Per vbs sollte es ungefähr so gehen:
Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
Return = WshShell.Run("cmd /c md \\server\freigabe\" & %username& &"\mailprofil")
Return = WshShell.Run("%COMSPEC% /c Echo j| cacls \\\server\freigabe\" & %username% &"\mailprofil" & " /t /c / /g Domain.local" %username%\" & ":F")
Set WshShell = Nothing
Für die Schnipsel gilt - lieber mit cacls /? nochmal genau die Parameter nachlesen - ich hab das mehr oder weniger aus dem Kopf getippt...
per login script:
(wobei vor dem Skript "VOllzugriff" für jeden im oberen Ordner angemeldeten bestehen müssten )
if not exist \\server\freigabe\%username%\mailprofil" goto 1.strun
1.strun
md \\server\freigabe\%username%\mailprofil"
cacls.exe \\server\freigabe\%username%\mailprofil & " /t /c /g Domain.local" %username%\" & ":F