Beim starten vom XP Client wird das Profil von einem User nicht geladen
Hallo!
Ich habe ein Userprofil auf SBS 2003 das nicht geladen werden kann.
Hallo!
Das Userprofil vom Server wird bei der Anmeldung XP nicht geladen.
Da erhalte ich eine Meldung dass das Profil nicht werden kann. Dann wird temoprär eins angelegt.
Der PC ist neu istalliert und ich habe beim User zum testen das Kennwort zurückgesetzt.
Habe dann alle freigaben und berechtigungen geprüft. Ich hoffe ich habe nichts übersehen.
Nach dem start kann man aber das exchange profil laden (das postfach ist in Outlook vorhanden)
Wie bekomme ich das Profil auf den Client?
Kopieren oder muss ich einen neuen User auf dem Server anlegen.
Wenn ja wie bekomme ich das alte Profil in den neuen User?
SBS 2003
Windows XP Pro SP3
Vielen Dank in Vorraus
Gruß
Andsie
Ich habe ein Userprofil auf SBS 2003 das nicht geladen werden kann.
Hallo!
Das Userprofil vom Server wird bei der Anmeldung XP nicht geladen.
Da erhalte ich eine Meldung dass das Profil nicht werden kann. Dann wird temoprär eins angelegt.
Der PC ist neu istalliert und ich habe beim User zum testen das Kennwort zurückgesetzt.
Habe dann alle freigaben und berechtigungen geprüft. Ich hoffe ich habe nichts übersehen.
Nach dem start kann man aber das exchange profil laden (das postfach ist in Outlook vorhanden)
Wie bekomme ich das Profil auf den Client?
Kopieren oder muss ich einen neuen User auf dem Server anlegen.
Wenn ja wie bekomme ich das alte Profil in den neuen User?
SBS 2003
Windows XP Pro SP3
Vielen Dank in Vorraus
Gruß
Andsie
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150023
Url: https://administrator.de/forum/beim-starten-vom-xp-client-wird-das-profil-von-einem-user-nicht-geladen-150023.html
Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 06:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
wenn Du das mit einem anderen User probierst, funktioniert das? Wenn ja könnte bei dem Userobject im AD ein fehlerhafter Eintrag sein.
Habt Ihr irgendwelche Umgebungsvariablen gesetzt um z.B. unterschiedliche Profile für unterschiedliche Windows OS zu nutzen?
Geht das, wenn der User Admin-Rechte auf dem PC hat?
Ist der PC korrekt im AD (auch in der richtigen OU)?
Karo
wenn Du das mit einem anderen User probierst, funktioniert das? Wenn ja könnte bei dem Userobject im AD ein fehlerhafter Eintrag sein.
Habt Ihr irgendwelche Umgebungsvariablen gesetzt um z.B. unterschiedliche Profile für unterschiedliche Windows OS zu nutzen?
Geht das, wenn der User Admin-Rechte auf dem PC hat?
Ist der PC korrekt im AD (auch in der richtigen OU)?
Karo
Hi,
lass das mit dem neu anlegen erst einmal.
Der Profilpfad ist im AD User Objekt angegeben?
Zudem kannst Du Dir das USERENV.log auf einer Maschine anschauen (%SystemRoot%\DEBUG\USERMODE)
Um eine erweiterte Protokollierung zu bekommen musst Du in der Registry unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
UserEnvDebugLevel
REG_DWORD
10002 (Hex)
eintragen. Da kannst Du wahrscheinlich etwas ableiten.
Karo
lass das mit dem neu anlegen erst einmal.
Der Profilpfad ist im AD User Objekt angegeben?
Zudem kannst Du Dir das USERENV.log auf einer Maschine anschauen (%SystemRoot%\DEBUG\USERMODE)
Um eine erweiterte Protokollierung zu bekommen musst Du in der Registry unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
UserEnvDebugLevel
REG_DWORD
10002 (Hex)
eintragen. Da kannst Du wahrscheinlich etwas ableiten.
Karo
Hoi,
Du meinst die Einstellung in der Group Policy (User Config -> Folder Redirection -> Desktop)? Hier würde es ausreichen wenn Du BASIC und 'Create a Folder for each...' & '\\server\Users. Das het jedoch nichts mit dem Roaming Profile als solches zu tun.
Wenn '\\server\Users\%Username%' jedoch der Pfad ist in dem das KOMPLETTE Profile gespeichert werden soll macht das keinen Sinn, denn bei der Anmeldung wird dies ja eh dorthin kopiert.
Nochmal: Kontrolliere ob folgende Rechte vergeben sind
- SHARE \\server\Users die Authenticated Users CHANGE
- auf dem Ordner des Shares \\server\Users Authenticated Users LIST
- \\server\Users\%Username% der entsprechende User FULL Rechte
- Bei den Usern ist als Profilepath \\server\Users\%Username% (wird nach 'Übernehmen' in den entsprechenden Namen automagisch geändert)
Die USERENV.log ist auf dem Client zu finden.
Karo
Du meinst die Einstellung in der Group Policy (User Config -> Folder Redirection -> Desktop)? Hier würde es ausreichen wenn Du BASIC und 'Create a Folder for each...' & '\\server\Users. Das het jedoch nichts mit dem Roaming Profile als solches zu tun.
Wenn '\\server\Users\%Username%' jedoch der Pfad ist in dem das KOMPLETTE Profile gespeichert werden soll macht das keinen Sinn, denn bei der Anmeldung wird dies ja eh dorthin kopiert.
Nochmal: Kontrolliere ob folgende Rechte vergeben sind
- SHARE \\server\Users die Authenticated Users CHANGE
- auf dem Ordner des Shares \\server\Users Authenticated Users LIST
- \\server\Users\%Username% der entsprechende User FULL Rechte
- Bei den Usern ist als Profilepath \\server\Users\%Username% (wird nach 'Übernehmen' in den entsprechenden Namen automagisch geändert)
Die USERENV.log ist auf dem Client zu finden.
Karo
Nabend,
heisst das Profiel tatsächlich "\\Server\Profile\Müller" ?
Wenn ja würde mir spontan dazu einfallen, dass es ein Problem mit dem "Ü" aus Müller gibt.
Windows SBS03 sollte damit zwar kein Problem haben, aber mann weiss ja nie. Eventuell hackt es mit dem Ü an einer anderen Stelle.
Bennene Müller mal in Mueller um...
heisst das Profiel tatsächlich "\\Server\Profile\Müller" ?
Wenn ja würde mir spontan dazu einfallen, dass es ein Problem mit dem "Ü" aus Müller gibt.
Windows SBS03 sollte damit zwar kein Problem haben, aber mann weiss ja nie. Eventuell hackt es mit dem Ü an einer anderen Stelle.
Bennene Müller mal in Mueller um...
Hoi,
USERENV.log: den Reg-Eintrag (siehe oben) hast Du gemacht und die Maschine neu gestartet? Dann solltest Du nach Anmeldung unter %SystemRoot%\DEBUG\USERMODE die Datei finden. (SYSTEMROOT ist Dein Windows-Vz
)
Ja, die SID ist das A und O, denn Namen sind Schall und Rauch. Nur wenn Du Dich mit dem Namen grundsätzlich in der Domain anmelden kannst sollte dies nicht das Problem sein. An die SID klemmt sich auch Exchange. Wenn der User also in der Domain gelöscht und neu angelegt wird, bekommt er eine neue SID und diese müsste dann u.a. im Exchange auf sein altes Postfach verrechtet werden.
Das Profil kannst Du testweise mal wegspeichern und auf dem Server und dem Client löschen. Dann bekommt der User ein frisches, wo sicher dann noch anpassungen gemacht werden müssen.
Statt neu zu installieren kannst Du folgendes machen:
- Client aus der Domain in eine Workgroup aufnehmen, REBOOT!
- In der Domain den Computer manuell rausschmeissen! Vorher überprüfen, ob man einen lokalen Adminaccount zum anmelden besitzt!
- In der Domain das Computerkonto in entsprechender OU neu anlegen. Hier einen User benennen, der den PC aufnehmen darf (z.B. Dein Usernamen)
- An dem Client mit lokalem Admin-Account anmelden und dann mit dem Usernamen in die Domain hängen.
- Reboot und test wegen Profilproblem.
Karo
USERENV.log: den Reg-Eintrag (siehe oben) hast Du gemacht und die Maschine neu gestartet? Dann solltest Du nach Anmeldung unter %SystemRoot%\DEBUG\USERMODE die Datei finden. (SYSTEMROOT ist Dein Windows-Vz
Ja, die SID ist das A und O, denn Namen sind Schall und Rauch. Nur wenn Du Dich mit dem Namen grundsätzlich in der Domain anmelden kannst sollte dies nicht das Problem sein. An die SID klemmt sich auch Exchange. Wenn der User also in der Domain gelöscht und neu angelegt wird, bekommt er eine neue SID und diese müsste dann u.a. im Exchange auf sein altes Postfach verrechtet werden.
Das Profil kannst Du testweise mal wegspeichern und auf dem Server und dem Client löschen. Dann bekommt der User ein frisches, wo sicher dann noch anpassungen gemacht werden müssen.
Statt neu zu installieren kannst Du folgendes machen:
- Client aus der Domain in eine Workgroup aufnehmen, REBOOT!
- In der Domain den Computer manuell rausschmeissen! Vorher überprüfen, ob man einen lokalen Adminaccount zum anmelden besitzt!
- In der Domain das Computerkonto in entsprechender OU neu anlegen. Hier einen User benennen, der den PC aufnehmen darf (z.B. Dein Usernamen)
- An dem Client mit lokalem Admin-Account anmelden und dann mit dem Usernamen in die Domain hängen.
- Reboot und test wegen Profilproblem.
Karo