Bitlockerverschlüsseltes Windows 7 startet ohne Bitlocker Schlüssel vom USB Stick abzufragen
Hallo,
ich habe ein Asus Zenbook UX31A mit einer 256GB GPT formatierten SSD HD. Die Systempartition C: habe ich mit Bitlocker verschlüsselt und die Schlüsseldatei auf einen USB Stick gespeichert (Das Notebook hat kein TPM Modul). Das funktioniert sehr gut: bei jedem Neustart fragt Windows nach dem USB Stick; ohne die Schlüsseldatei bootet Windows nicht.
Gestern musste ich eine Sicherung zurückspielen (Acronis) und im Ergebnis hatte ich eine unverschlüsselte Systempartition. Diese habe ich nun wieder mit Bitlocker verschlüsselt.
Beim ersten Neustart ohne den USB Stick reklamiert Windows die fehlende Schlüsseldatei und verweigert den Start. Mit angesteckten USB Stick startet Windows nun wie erwartet. Nach erneuten Systemstart wird aber nicht mehr nach der Schlüsseldatei auf dem USB Stick gefragt, Windows startet, als sei die Systempartition nicht verschlüsselt. In der Datenträgerverwaltung wird Laufwerk C: jedoch als Bitlockerverschlüsselt angezeigt. Auch die Bitlockerverwaltung zeigt das Laufwerk als verschlüsselt (aktiv) an, auch ist der Schutz nicht angehalten. Boote ich ein Win8togo vom USB Datenträger, kann ich auf das Laufwerk erst zugreifen, wenn ich die Schlüsseldatei vom USB Stick lesen lasse. Also ist das Laufwerk tatsächlich verschlüsselt.
Meine Vermutung war, das ev. ein Registry Eintrag im Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINE
Software
Policies
Microsoft
FVE
nicht erstellt wurde (FVE wird durch Bitlocker angelegt). Allerdings weist der Schlüssel "UsePartialEncryptionKey" den Wert „1“ auf = Bei jedem Systemstart ist ein USB-Laufwerk mit dem Verschlüsselungsschlüssel erforderlich.
Hat jemand einen Hinweis für mich wo der Fehler liegen könnte und warum die Schlüsseldatei nicht bei jedem Neustart abgefragt wird?
ich habe ein Asus Zenbook UX31A mit einer 256GB GPT formatierten SSD HD. Die Systempartition C: habe ich mit Bitlocker verschlüsselt und die Schlüsseldatei auf einen USB Stick gespeichert (Das Notebook hat kein TPM Modul). Das funktioniert sehr gut: bei jedem Neustart fragt Windows nach dem USB Stick; ohne die Schlüsseldatei bootet Windows nicht.
Gestern musste ich eine Sicherung zurückspielen (Acronis) und im Ergebnis hatte ich eine unverschlüsselte Systempartition. Diese habe ich nun wieder mit Bitlocker verschlüsselt.
Beim ersten Neustart ohne den USB Stick reklamiert Windows die fehlende Schlüsseldatei und verweigert den Start. Mit angesteckten USB Stick startet Windows nun wie erwartet. Nach erneuten Systemstart wird aber nicht mehr nach der Schlüsseldatei auf dem USB Stick gefragt, Windows startet, als sei die Systempartition nicht verschlüsselt. In der Datenträgerverwaltung wird Laufwerk C: jedoch als Bitlockerverschlüsselt angezeigt. Auch die Bitlockerverwaltung zeigt das Laufwerk als verschlüsselt (aktiv) an, auch ist der Schutz nicht angehalten. Boote ich ein Win8togo vom USB Datenträger, kann ich auf das Laufwerk erst zugreifen, wenn ich die Schlüsseldatei vom USB Stick lesen lasse. Also ist das Laufwerk tatsächlich verschlüsselt.
Meine Vermutung war, das ev. ein Registry Eintrag im Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINE
Software
Policies
Microsoft
FVE
nicht erstellt wurde (FVE wird durch Bitlocker angelegt). Allerdings weist der Schlüssel "UsePartialEncryptionKey" den Wert „1“ auf = Bei jedem Systemstart ist ein USB-Laufwerk mit dem Verschlüsselungsschlüssel erforderlich.
Hat jemand einen Hinweis für mich wo der Fehler liegen könnte und warum die Schlüsseldatei nicht bei jedem Neustart abgefragt wird?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 237962
Url: https://administrator.de/forum/bitlockerverschluesseltes-windows-7-startet-ohne-bitlocker-schluessel-vom-usb-stick-abzufragen-237962.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 05:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar