watislos
Goto Top

DKIM in MS Outlook überprüfen

Moin Zusammen,

ich frage mich gerade wieso es in MS Outlook(kein cloud, sondern Lokale Variante) Möglichkeit gibt zu sehen ob DKIM signiert ist oder nicht?!

Zum Vergleich in meinem Thunderbird gibt es ein Addon womit ein DKIM Button sichtbar wird. Zusätzlich wird auch noch in einer Zeile angezeigt ob die Signatur gültig ist oder nicht. Im Outlook muss ich total umständlich in den Header nachschauen ob da die DKIM Zeile vorhanden ist, ob diese wiederrum gültig ist oder nicht sagt mir das Programm auch nicht.

Deswegen meine Frage gibt es in Outlook die Möglichkeit ein DKIM Button wie bei Thunderbird zu aktivieren bzw. wo man direkt beim anklicken der Mail ersichtlich ist ob DKIM bestanden, oder nicht.
Alternative Outlook DKIM Addon, Plugin?

Danke!
dkim-thunderbird

Content-Key: 2188658233

Url: https://administrator.de/contentid/2188658233

Printed on: June 26, 2024 at 08:06 o'clock

Member: aqui
aqui Oct 30, 2023 at 10:22:09 (UTC)
Goto Top
Member: watIsLos
watIsLos Oct 30, 2023 at 10:24:02 (UTC)
Goto Top
Hallo Aqui,

erstmal Danke für deine Antwort!

All diese Online Analyse Tools sind mir bekannt und natürlich kann ich auch darüber das überprüfen lassen. Nur ist das Umständlich und erkläre das mal einen normalen User....

Nein, deswegen konrekt die Frage ob so eine Funktion auch für Outlook gibt.
Member: LordGurke
LordGurke Oct 30, 2023 at 10:24:17 (UTC)
Goto Top
DKIM lokal im Client prüfen zu wollen ist aus verschiedenen Gründen absolut nicht empfohlen:

A) Der finale Mailserver kann legitim Teile der Mail verändern (Betreff, Mailbody...) was aber die DKIM-Signatur ungültig macht

B) Bei einer Monate alten Mail können die öffentlichen DKIM-Schlüssel zwischenzeitlich aus dem DNS entfernt worden sein, wodurch du nichts mehr prüfen kannst

Aus diesem Grund sollte dein Mailserver die DKIM-Signaturen prüfen und einen "Authentication-Results"-Header schreiben. Steht da "dkim=pass" ist das erfolgreich validiert worden und bis in alle Ewigkeit festgehalten dass die Signatur zum Einlieferungszeitpunkt gültig und verifizierbar war.

Was du also suchst ist ein Tool, was diese Authentication-Results auswertet, nicht aber selbst Signaturen prüft.

Ein konkretes Plugin kann ich dir dafür auch nicht nennen, aber für die manuelle Prüfung reicht dir dieser eine Header.
Mitglied: 8030021182
8030021182 Oct 30, 2023 updated at 10:46:38 (UTC)
Goto Top
Hi.
Könntest du dir per VBA-Makro und Makro-Button selbst nachrüsten, etwa so
Sub CheckDKIMHeaderForSelectedMail()
    Dim regex as Object, mail as Object, matches as Object
    With ActiveExplorer
        If .Selection.Count > 0 Then
            Set regex = CreateObject("vbscript.regexp")  
            regex.Global = False: regex.IgnoreCase = True: regex.MultiLine = True
            regex.pattern = "^Authentication-Results:[\s\S]*?dkim=(fail|pass)"  
            For Each mail In .Selection
                If mail.Class = olMail Then
                    Set matches = regex.Execute(mail.PropertyAccessor.GetProperty("http://schemas.microsoft.com/mapi/proptag/0x007D001F"))  
                    If matches.Count > 0 Then
                        If LCase(matches(0).submatches(0)) = "pass" Then  
                            MsgBox "DKIM passed!", vbInformation  
                        Else
                            MsgBox "DKIM failed!", vbExclamation  
                        End If
                    Else
                        MsgBox "No DKIM information available.", vbExclamation  
                    End If
                End If
            Next
        Else
            MsgBox "Please select at least one email from your folder list."  
        End If
    End With
End Sub
Gruß katrin
Member: watIsLos
watIsLos Oct 30, 2023 at 12:16:31 (UTC)
Goto Top
Hi Katrin,

danke für den Codeschnippsel, leider sind bei uns jegliche VBA, oder Makro Scripte aus Sicherheitsgründen verboten. trotzdem Danke!
Member: watIsLos
watIsLos Oct 30, 2023 at 12:18:02 (UTC)
Goto Top
Hi Lord Gurke,

ja die Argumente die Du geschildert hast ergeben Sinn, eventuell macht es doch kein Sinn...