
22965
09.01.2006, aktualisiert am 17.10.2012
DOS-Rechner in Windows Server 2003 Domäne
Ich suche eine Möglichkeit, wie man einen PC mit MS-DOS 6.22 in eine Windows Server 2003 Domäne einbinden kann.
Ist das überhaupt möglich??
Auf der Seite www.netzadmin.org/netzwerk/windows/netzwerk-dos.htm gibt es eine sehr gute Beschreibung, nach der ich den DOS-PC eingerichtet habe.
Wenn ich nun "Net View" eingebe, kommt die Meldung, dass IPX oder NetBIOS benötigt wird.
Kennt jemand von Euch eine Webseite, wo man letztere als DOS-Version herunterladen kann?
Bin für jede Antwort dankbar!!
Ist das überhaupt möglich??
Auf der Seite www.netzadmin.org/netzwerk/windows/netzwerk-dos.htm gibt es eine sehr gute Beschreibung, nach der ich den DOS-PC eingerichtet habe.
Wenn ich nun "Net View" eingebe, kommt die Meldung, dass IPX oder NetBIOS benötigt wird.
Kennt jemand von Euch eine Webseite, wo man letztere als DOS-Version herunterladen kann?
Bin für jede Antwort dankbar!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 23115
Url: https://administrator.de/forum/dos-rechner-in-windows-server-2003-domaene-23115.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 11:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo hanseat1982
Leider kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen. Ich nehme an gegoogelt hast du schon. Oder?
Nun noch eine kleine Frage, die sich mir fast aufzwängt:
Warum muss du einen MS-DOS 6.22 PC in eine Windows Server 2003 Domäne einbinden?
Ist ja nicht wirklich dem heutigen Standart entsprechend und birgt zudem ein grosses Sicherheitsrisiko!
Hast du die Möglichkeit von "Microsoft Virtual PC" oder "VMWare" schon einmal in Betracht gezogen?
Gruss argon
Leider kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen. Ich nehme an gegoogelt hast du schon. Oder?
Nun noch eine kleine Frage, die sich mir fast aufzwängt:
Warum muss du einen MS-DOS 6.22 PC in eine Windows Server 2003 Domäne einbinden?
Ist ja nicht wirklich dem heutigen Standart entsprechend und birgt zudem ein grosses Sicherheitsrisiko!
Hast du die Möglichkeit von "Microsoft Virtual PC" oder "VMWare" schon einmal in Betracht gezogen?
Gruss argon