DynDNS und FTP Konfiguration - Vorschlag
oder gibt es deutsche Version von dyndns?
Eigentlich es ist sehr einfach........., aber es fu.n.zt nicht..... port 21 frei, sollte auf eine buffallo LinkStation Pro gehen......
? Lalo
Eigentlich es ist sehr einfach........., aber es fu.n.zt nicht..... port 21 frei, sollte auf eine buffallo LinkStation Pro gehen......
? Lalo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 63458
Url: https://administrator.de/forum/dyndns-und-ftp-konfiguration-vorschlag-63458.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 06:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ehrlich gesagt ärgern mich solche Beiträge, insbesondere dann wenn sie von Nutzern kommen die schon verschiedene Beiträge gepostet haben!
Sollen wir hier wieder die Glaskugel zu rate ziehen?
Oder aus dem Kaffeesatz lesen?
Wie willst du hier Antworten erwarten wenn das Problem nicht mal klar definiert ist??
brammer
ehrlich gesagt ärgern mich solche Beiträge, insbesondere dann wenn sie von Nutzern kommen die schon verschiedene Beiträge gepostet haben!
Sollen wir hier wieder die Glaskugel zu rate ziehen?
Oder aus dem Kaffeesatz lesen?
Wie willst du hier Antworten erwarten wenn das Problem nicht mal klar definiert ist??
brammer

Vielleicht erwartet er ja die Angabe der IP-Adresse zum URL in deutsch? 
Guten Abend!
@Lalo
Ich lege dir folgenden Wie Du eine Frage richtig stellstmal zu Herzen. Da in der Vergangenheit ab und zu einige Infos gefehlt haben.
Grüße
Dani
@Lalo
Ich lege dir folgenden Wie Du eine Frage richtig stellstmal zu Herzen. Da in der Vergangenheit ab und zu einige Infos gefehlt haben.
Grüße
Dani
Wenn du dir die Protokollspezifikationen ansiehst wirst du merken das FTP immer aus 2 Ports besteht nämlich Port TCP 20 (Daten) und TCP 21 (Command).
Es ist also mindestens erforderlich diese beiden TCP Ports in der Port Forwarding Tabelle des Routers einzutragen. Das NAS sollte natürlich auch eine feste statische IP Adresse außerhalb der DHCP Range im Netz haben !!! Das sollte klar sein !
Ein viel wichtigerer Punkt ist die Verwendung von passive FTP im remoten FTP Client da sonst kein FTP über NAT übertragen werden kann. Du musst also unbedingt den Client Modus auf passive schalten im Client. Supportet er das nicht, kannst du ihn nicht verwenden wenn du über NAT remote auf ein NAS oder FTP Server willst. Die Einstellungen (Settings) des FTP Clients sollten dir dafür eine Info liefern !!!
Was passive und active Mode ist kannst du hier nochmal detailiert nachlesen:
http://www.alenfelder.com/Informatik/pass-akt-ftp.html
oder besser:
http://slacksite.com/other/ftp.html
Wenn du dir nicht sicher bist ob dein Client passive Modus macht dann kannst du den FTP Client vom Firefox Browser nehmen, denn der nutzt per Default den passive Modus !!
Du gibst dann im URL Feld einfach:
ftp://user:password@meine_dyndns.adresse
ein und das sollte dich dann problemlos auf die Buffalo Station bringen sofern die PFW Liste am Router stimmt !!!
Nebenbei: Ob der DynDNS Englisch oder Kisuaheli spricht spielt für diese Funktion überhaupt keine Rolle !!!
In der Tat sind deine Fragenbeschreibungen wie bereits oben bemerkt sehr rumpelig und oberflächlich
Es ist also mindestens erforderlich diese beiden TCP Ports in der Port Forwarding Tabelle des Routers einzutragen. Das NAS sollte natürlich auch eine feste statische IP Adresse außerhalb der DHCP Range im Netz haben !!! Das sollte klar sein !
Ein viel wichtigerer Punkt ist die Verwendung von passive FTP im remoten FTP Client da sonst kein FTP über NAT übertragen werden kann. Du musst also unbedingt den Client Modus auf passive schalten im Client. Supportet er das nicht, kannst du ihn nicht verwenden wenn du über NAT remote auf ein NAS oder FTP Server willst. Die Einstellungen (Settings) des FTP Clients sollten dir dafür eine Info liefern !!!
Was passive und active Mode ist kannst du hier nochmal detailiert nachlesen:
http://www.alenfelder.com/Informatik/pass-akt-ftp.html
oder besser:
http://slacksite.com/other/ftp.html
Wenn du dir nicht sicher bist ob dein Client passive Modus macht dann kannst du den FTP Client vom Firefox Browser nehmen, denn der nutzt per Default den passive Modus !!
Du gibst dann im URL Feld einfach:
ftp://user:password@meine_dyndns.adresse
ein und das sollte dich dann problemlos auf die Buffalo Station bringen sofern die PFW Liste am Router stimmt !!!
Nebenbei: Ob der DynDNS Englisch oder Kisuaheli spricht spielt für diese Funktion überhaupt keine Rolle !!!
In der Tat sind deine Fragenbeschreibungen wie bereits oben bemerkt sehr rumpelig und oberflächlich