Ein Server, zwei Verbindungen ins Internet
Doppelte Internetverbindung über einen 2003.
Ich habe einen 2003 Enterprise R2 SP2 am laufen. Der Server (HP DL380 G3) ist an 2 Routern / Telefonleitungen angeschlossen (selber IP Adressbereich). Über DHCP sage ich ihr, dass alle Clients über Router 2 ins Internet kommen.
Zu meiner Frage: Wie sage ich Ihr, dass der Server an sich (Updates, Software, etc.), also alles was auf dem Server direkt läuft über Router 1 ins Internet kommt ?
Alternativ: Wie kann ich ihr sagen, dass jeweils gerade die schnellste Verbindung ins Internet dem Client zugewiesen wird ?
Ich habe einen 2003 Enterprise R2 SP2 am laufen. Der Server (HP DL380 G3) ist an 2 Routern / Telefonleitungen angeschlossen (selber IP Adressbereich). Über DHCP sage ich ihr, dass alle Clients über Router 2 ins Internet kommen.
Zu meiner Frage: Wie sage ich Ihr, dass der Server an sich (Updates, Software, etc.), also alles was auf dem Server direkt läuft über Router 1 ins Internet kommt ?
Alternativ: Wie kann ich ihr sagen, dass jeweils gerade die schnellste Verbindung ins Internet dem Client zugewiesen wird ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 130466
Url: https://administrator.de/forum/ein-server-zwei-verbindungen-ins-internet-130466.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 16:04 Uhr
1 Kommentar
In dem du ganz einfach dem Server selber die IP Adresse des 2ten Routers (Router-1) als Gateway einträgst !! So einfach ist das !
Das allerbeste aber ist du benutzt für dein Netzwerk einen Load Balancing Router wie z.B. den Draytek_2910 der beide Links bedient und immer die Schnellste und am wenigsten belastete für eine Verbindung auswählt.
Zudem kannst d auch noch Steuern ob z.B. Web Traffic über Link 1 und Email über Link 2 gehen soll.
Und obendrauf hast du noch ein Backup !
Fällt Link 1 aus geht alles automatisch über Link 2 und umgekehrt ohne das du Hand anlegen musst.
Dein Konzept oben ist eine frickelige Bastellösung die auch immer noch manuelle Eingriffe und Bastelei erfordert und so nie richtig laufen wird in Bezug auf Performance und Backup !
http://www.draytek.de/Beispiele_html/Ethernet_WAN_LAN/Load_Balance_Poli ...
Das allerbeste aber ist du benutzt für dein Netzwerk einen Load Balancing Router wie z.B. den Draytek_2910 der beide Links bedient und immer die Schnellste und am wenigsten belastete für eine Verbindung auswählt.
Zudem kannst d auch noch Steuern ob z.B. Web Traffic über Link 1 und Email über Link 2 gehen soll.
Und obendrauf hast du noch ein Backup !
Fällt Link 1 aus geht alles automatisch über Link 2 und umgekehrt ohne das du Hand anlegen musst.
Dein Konzept oben ist eine frickelige Bastellösung die auch immer noch manuelle Eingriffe und Bastelei erfordert und so nie richtig laufen wird in Bezug auf Performance und Backup !
http://www.draytek.de/Beispiele_html/Ethernet_WAN_LAN/Load_Balance_Poli ...