Exchange Hybrid-Umgebung sinvoll auflösen
Guten Morgen Alle zusammen,
Mich würden mal eure Meinungen interessieren, zu folgendem Thema.
Vorweg kurze Info zur aktuellen Situation:
Nun soll die Hybrid Lösung außer Betrieb genommen werden.
Dazu habe ich mich an div. Stellen im Internet schlau gemacht und festgestellt jeder hat andere Meinungen und Vorstellungen zu dem vorgehen. Logischerweise hat auch jeder andere Voraussetzungen in seinen Umgebungen. Und für mich war da keine Optimale "Lösung" dabei.
Daher habe ich folgenden Plan erdacht:
Externer Mail Server der unter der Domain 1 läuft und für die Domains 2,3,4 Mails via SRV Eintrag Mails verschicken darf.
Diesen dann in den Anwendungen eintragen für den versandt.
Den alten Exchange dann sauber deinstallieren über die Systemsteuerung.
Einträge auf dem MS365 Exchange Online im Punkto Hybrid entfernen.
AD und Lokales Netzwerk ggf. von Resten der Exchange Installation befreien.
PowerShell Script oder ähnliches suchen/Schreiben für die Adressnichtlinie, um diese weiterhin im AD zu verwalten.
AD Sync beibehalten für SSO und Kennwort Hash Übermittlung der User Konten
Gibt es aus eurer Sicht etwas, was ich vergessen habe, etwas, das ich anderes machen sollte oder auch bessere Lösungswege?
Ich bin für alles offen und höre mir gerne andere Meinungen an. Dafür ist die IT zu vielseitig, als dass man sich mit allem auskennt und oder alles weis.
Gruß
Torben
Mich würden mal eure Meinungen interessieren, zu folgendem Thema.
Vorweg kurze Info zur aktuellen Situation:
- Kunde mit ca. 200 User
- bis Februar Exchange 2016 onPrem
- div. Anwendungen, die Mails verschicken (Primär E-Rechnungen und dann Monitoring Mails aus div. Programmen) und diese unterstützen oft nur SMTP mit Login und kein MS Moderne Auth. für den MS365 Exchange Online
- 4 verschiedene aktive Domains
- Seit Januar 2024 Exchange Hybrid mit MS365 Exchange Online inkl. AD Sync ins Azure AD
- Stand jetzt alle User Postfächer zum MS365 Exchange Online migriert und der Lokale übernimmt noch den versandt aus den Anwendungen und die Funktionen wie Adressrichtlinien etc.
Nun soll die Hybrid Lösung außer Betrieb genommen werden.
Dazu habe ich mich an div. Stellen im Internet schlau gemacht und festgestellt jeder hat andere Meinungen und Vorstellungen zu dem vorgehen. Logischerweise hat auch jeder andere Voraussetzungen in seinen Umgebungen. Und für mich war da keine Optimale "Lösung" dabei.
Daher habe ich folgenden Plan erdacht:
Externer Mail Server der unter der Domain 1 läuft und für die Domains 2,3,4 Mails via SRV Eintrag Mails verschicken darf.
Diesen dann in den Anwendungen eintragen für den versandt.
Den alten Exchange dann sauber deinstallieren über die Systemsteuerung.
Einträge auf dem MS365 Exchange Online im Punkto Hybrid entfernen.
AD und Lokales Netzwerk ggf. von Resten der Exchange Installation befreien.
PowerShell Script oder ähnliches suchen/Schreiben für die Adressnichtlinie, um diese weiterhin im AD zu verwalten.
AD Sync beibehalten für SSO und Kennwort Hash Übermittlung der User Konten
Gibt es aus eurer Sicht etwas, was ich vergessen habe, etwas, das ich anderes machen sollte oder auch bessere Lösungswege?
Ich bin für alles offen und höre mir gerne andere Meinungen an. Dafür ist die IT zu vielseitig, als dass man sich mit allem auskennt und oder alles weis.
Gruß
Torben
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672641
Url: https://administrator.de/forum/exchange-hybrid-umgebung-sinvoll-aufloesen-672641.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 15:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
wenn User weiterhin über das AD verwaltet werden sollen darf auf keinen fall der exchange server deinstalliert werden und /oder das AD bereinigt werden.
Was man machen kann:
Exchange Server abschalten / VM löschen etc und durch Exchange-Management Tools ersetzen.
Hybrid Agent/Konfiguration entfernen
Statt dem Exchange zB Smtp2Go als Relay für nicht modern authentication fähige Geräte / Dienste benutzen.
wenn User weiterhin über das AD verwaltet werden sollen darf auf keinen fall der exchange server deinstalliert werden und /oder das AD bereinigt werden.
Was man machen kann:
Exchange Server abschalten / VM löschen etc und durch Exchange-Management Tools ersetzen.
Hybrid Agent/Konfiguration entfernen
Statt dem Exchange zB Smtp2Go als Relay für nicht modern authentication fähige Geräte / Dienste benutzen.