File-Sharing-Clients ausbremsen?
Hallo,
ist es möglich Filesharing-Clients auszubremsen. Ich wohne in einer 4-er-Wg und wir haben einen DSL1000 Anschluss und Router. Zwei von uns laden wie doof mit File-Sharing Programmen Filme runter und bremsen dadurch die anderen aus. Nur interessiert sie das relativ wenig. Ist es irgendwie möglich diese Programme auszubremsen? Das Routerlogin haben alle und an den Ports was zu schrauben hat also wenig Sinn.
Vielen Dank
Andreas
ist es möglich Filesharing-Clients auszubremsen. Ich wohne in einer 4-er-Wg und wir haben einen DSL1000 Anschluss und Router. Zwei von uns laden wie doof mit File-Sharing Programmen Filme runter und bremsen dadurch die anderen aus. Nur interessiert sie das relativ wenig. Ist es irgendwie möglich diese Programme auszubremsen? Das Routerlogin haben alle und an den Ports was zu schrauben hat also wenig Sinn.
Vielen Dank
Andreas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 33562
Url: https://administrator.de/forum/file-sharing-clients-ausbremsen-33562.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 05:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
man muss die Ports nicht unbedingt ganz sperren, je nach Router gibt es auch die Möglichkeit für Bestimmte IP/Port/Protokoll-Kombinationen bestimmte Bandbreiten zu reservieren. Nennt sich dann QoS (-> Blick in die Beschreibung vom Router werfen). Damit können die Jungs saugen wie die Blöden, aber wenn einer surfen oder eMails abrufen will funktioniert das trotzdem. Die Konfiguration ist u.U. leider etwas kompliziert, aber man kann das schon schaffen.
Filipp
Ach ja: wenn dein Router es nicht unterstützt, schau mal ob es eine neuere oder auch alternative Firmware (wie z.B. dd-wrt, Liste unterstützter Hardware siehe http://www.dd-wrt.com/dd-wrtv2/downloads/index.php?path=dd-wrt.v23%20SP ..) gibt.
man muss die Ports nicht unbedingt ganz sperren, je nach Router gibt es auch die Möglichkeit für Bestimmte IP/Port/Protokoll-Kombinationen bestimmte Bandbreiten zu reservieren. Nennt sich dann QoS (-> Blick in die Beschreibung vom Router werfen). Damit können die Jungs saugen wie die Blöden, aber wenn einer surfen oder eMails abrufen will funktioniert das trotzdem. Die Konfiguration ist u.U. leider etwas kompliziert, aber man kann das schon schaffen.
Filipp
Ach ja: wenn dein Router es nicht unterstützt, schau mal ob es eine neuere oder auch alternative Firmware (wie z.B. dd-wrt, Liste unterstützter Hardware siehe http://www.dd-wrt.com/dd-wrtv2/downloads/index.php?path=dd-wrt.v23%20SP ..) gibt.