Heimnetzwerk (LAN) fuktioniert nicht
Guten Abend,
Ich habe mir vorhin einen ganz einfachen 5port switch gekauft. Und ih mit einem netzwerkkabel an meinen Router gehängt. VOm Switch gehen jetzt 2 Netzwerkabel weg und zwar, 1 zum PC und das 2te zum Notebook. Auf das Internet(Hansenet) können nun beide Geräte zugreifen.
Jetzt wollte ich ein Netzwerk einrichten, mit dem Windows Netzwerk assistenten, so weit so gut, alles angegeben, auf "Dieser Computer stellt eine direkte Verbindung zum Internet her oder verwendet einen Netzwerkhub" geklickt, Arbeitsgruppe erstellt, und der assistent sagt fast abgeschlossen und auf weiter geklickt, und dann möcht er neustarten, auch geschehen.
Genau das gleiche auch af dem Notebook gemacht.
Und wenn ich jetzt auf Netzwerkumgebung klicke, und dann Arbeitsgruppe anzeigen dann dauert das 1min und dann sagt er "sie haben keine berechtigung".
Beim Laptop zeigt er dann nur den Namen vom Laptop an.
Ich hoffe mir kann jemand helfen, bin am verzweifeln
Ach, Ich benutze Zone-Alarm , kann es daran liegen?
Ich habe mir vorhin einen ganz einfachen 5port switch gekauft. Und ih mit einem netzwerkkabel an meinen Router gehängt. VOm Switch gehen jetzt 2 Netzwerkabel weg und zwar, 1 zum PC und das 2te zum Notebook. Auf das Internet(Hansenet) können nun beide Geräte zugreifen.
Jetzt wollte ich ein Netzwerk einrichten, mit dem Windows Netzwerk assistenten, so weit so gut, alles angegeben, auf "Dieser Computer stellt eine direkte Verbindung zum Internet her oder verwendet einen Netzwerkhub" geklickt, Arbeitsgruppe erstellt, und der assistent sagt fast abgeschlossen und auf weiter geklickt, und dann möcht er neustarten, auch geschehen.
Genau das gleiche auch af dem Notebook gemacht.
Und wenn ich jetzt auf Netzwerkumgebung klicke, und dann Arbeitsgruppe anzeigen dann dauert das 1min und dann sagt er "sie haben keine berechtigung".
Beim Laptop zeigt er dann nur den Namen vom Laptop an.
Ich hoffe mir kann jemand helfen, bin am verzweifeln
Ach, Ich benutze Zone-Alarm , kann es daran liegen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 42954
Url: https://administrator.de/forum/heimnetzwerk-lan-fuktioniert-nicht-42954.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 04:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Probiers mal ohne ZoneAlarm...
Du benötigst diesen Assistenten garnicht...
... du musst eigendlich nur die Computer in die Arbeitsgrupe "Arbeitsgruppe" hiefen und jedem eine feste IP Adresse zuweisen, den DNS und Gateway bestimmen --- Fertig!
Probier doch mal den Laptop direkt anzusprechen also den Computernamen aufrufen (öffnen) ohne die Netzwerkumgebung!!!
Du benötigst diesen Assistenten garnicht...
... du musst eigendlich nur die Computer in die Arbeitsgrupe "Arbeitsgruppe" hiefen und jedem eine feste IP Adresse zuweisen, den DNS und Gateway bestimmen --- Fertig!
Probier doch mal den Laptop direkt anzusprechen also den Computernamen aufrufen (öffnen) ohne die Netzwerkumgebung!!!

Suchen:
welches Betriebssystem verwendest du überhaupt??? Ich geh mal von XP aus!!!
Arbeitsplatz öffnen und in die Adressleiste den Computernamen eintippen
(\\computername --> Enter)
IP-Adresse:
Start --> Einstellungen --> Netzwerkverbindungen --> Deine NW-Karte --> Rechtsklick --> Eigenschaften --> Internetprotokoll (TCP/IP) auswählen und auf Eigenschaften klicken
Dort kannst du nun die Einstellungen konfigurieren (Ich geh mal davon aus, dass du die IP deines Routers kennst und weist, wo du diese Eintragen musst -- wenn nicht, Frag einfach - ist net schlimm
)
welches Betriebssystem verwendest du überhaupt??? Ich geh mal von XP aus!!!
Arbeitsplatz öffnen und in die Adressleiste den Computernamen eintippen
(\\computername --> Enter)
IP-Adresse:
Start --> Einstellungen --> Netzwerkverbindungen --> Deine NW-Karte --> Rechtsklick --> Eigenschaften --> Internetprotokoll (TCP/IP) auswählen und auf Eigenschaften klicken
Dort kannst du nun die Einstellungen konfigurieren (Ich geh mal davon aus, dass du die IP deines Routers kennst und weist, wo du diese Eintragen musst -- wenn nicht, Frag einfach - ist net schlimm

Wie und Wann hast du deinen Router eingerichtet oder Wer war das???
Wenn man den Router einrichtet, vergibt man ihm eine feste IP-Adresse.
Daher, dass der Router den Rechnern sicherren Zugriff auf das Internet bieten soll, laufen alle I-Verbindungen über diesen (Brücke oder Gateway). Der Internetgateway ist also dein Router!!!
Daher, dass ein Router eigendlich ein Server ist, haben die meisten Hersteller einen DNS Service eingebaut. DNS ist für die Namensauflösung zuständig -- also damit sich die Computer nicht mit IP-Adresse sowieso sondern mit ihren Namen ansprechen (Einfache Erklärung).
Also dürfte dein Router auch dein DNS-Server sein.
Meistens haben die Router die IP-Adresse 192.168.0.1 -- kommt darauf an, wie er eingerichtet wurde.
Wenn du schon einmal zugriff auf das Internet hattest, dürftest du die IP des Routers kennen :
schau einfach noch einmal in die Netwerkverbindungen und klicke 2mal auf deine NW-Karte -- es öffnet sich ein Statusfenster. Klicke in diesem auf den Reiter "Details" ... dort findest du alle Infos (Wenn du die IP's noch nicht von Hand vergeben hast. Wenn du es schon gemacht hast, müssen wir weiter sehn).
Wenn man den Router einrichtet, vergibt man ihm eine feste IP-Adresse.
Daher, dass der Router den Rechnern sicherren Zugriff auf das Internet bieten soll, laufen alle I-Verbindungen über diesen (Brücke oder Gateway). Der Internetgateway ist also dein Router!!!
Daher, dass ein Router eigendlich ein Server ist, haben die meisten Hersteller einen DNS Service eingebaut. DNS ist für die Namensauflösung zuständig -- also damit sich die Computer nicht mit IP-Adresse sowieso sondern mit ihren Namen ansprechen (Einfache Erklärung).
Also dürfte dein Router auch dein DNS-Server sein.
Meistens haben die Router die IP-Adresse 192.168.0.1 -- kommt darauf an, wie er eingerichtet wurde.
Wenn du schon einmal zugriff auf das Internet hattest, dürftest du die IP des Routers kennen :
schau einfach noch einmal in die Netwerkverbindungen und klicke 2mal auf deine NW-Karte -- es öffnet sich ein Statusfenster. Klicke in diesem auf den Reiter "Details" ... dort findest du alle Infos (Wenn du die IP's noch nicht von Hand vergeben hast. Wenn du es schon gemacht hast, müssen wir weiter sehn).

Kannst du mir bitte deinen Netzwerkaufbau beschreiben!!! So in der Art:
DSL-Modem ---> Router ---> Switch ---> PC
oder wie darf ich das verstehen??? Denn Server IP und Client IP zeugt entweder von einem internen Modem oder einem direkt an den PC angeschlossenen Modem.
Steht da nix von DHCP-Server, DNS-Server, Internetgateway ...
DSL-Modem ---> Router ---> Switch ---> PC
oder wie darf ich das verstehen??? Denn Server IP und Client IP zeugt entweder von einem internen Modem oder einem direkt an den PC angeschlossenen Modem.
Steht da nix von DHCP-Server, DNS-Server, Internetgateway ...

Hast du den Router auch richtig Angeschlossen (WAN vom Modem in WAN vom Router und LAN von Router in LAN von Switch)
Wie gesagt, was du geschrieben hast ...
... Passt eigendlich nur auf eine direkte verbindung zum Internet
Wo ist dein Modem und wer ist dein Internetanbieter??? Hast du eine Fritzbox oder so???
Wie gesagt, was du geschrieben hast ...
... Passt eigendlich nur auf eine direkte verbindung zum Internet
Wo ist dein Modem und wer ist dein Internetanbieter??? Hast du eine Fritzbox oder so???

Das war falsch formuliert. Das Switch ist auf allen Ports gleich!!!
Das Modem hängt eigendlich zwischen Splitter und Router also:
TAE --> Splitter --> Modem/Fritzbox --> Router (Fritzbox ersetzt eigendlich Router)--> Switch --> PC
Wenn du kein Modem hast??? Hmm!?
Wenn dein Router gleichzeitig das Modem ist...
... dies wäre eine einleuchtende Erklärung.
Probier es doch einfach mal an den PC's:
IP Adresse: 192.168.0.5
und
IP Adresse: 192.168.0.10
DNS Server: Automatisch beziehen
InternetGateway: 213.191.84.200
Probiers!!!
Wenn es klappt, dann klappts
Wenn nicht, müsstest du die Einstellungen wieder auf Automatisch setzen.
Dann müssen wir die Sache mal eine Nacht überschlafen und Morgen weiter suchen.
Das Modem hängt eigendlich zwischen Splitter und Router also:
TAE --> Splitter --> Modem/Fritzbox --> Router (Fritzbox ersetzt eigendlich Router)--> Switch --> PC
Wenn du kein Modem hast??? Hmm!?
Wenn dein Router gleichzeitig das Modem ist...
... dies wäre eine einleuchtende Erklärung.
Probier es doch einfach mal an den PC's:
IP Adresse: 192.168.0.5
und
IP Adresse: 192.168.0.10
DNS Server: Automatisch beziehen
InternetGateway: 213.191.84.200
Probiers!!!
Wenn es klappt, dann klappts
Wenn nicht, müsstest du die Einstellungen wieder auf Automatisch setzen.
Dann müssen wir die Sache mal eine Nacht überschlafen und Morgen weiter suchen.
Hallo zusammen,
Hattest Du nicht Hansenet geschrieben? Ich ahne böses. ;) Darauf bin ich auch schonmal reingefallen. Wählst Du Dich mit beiden Computern ein? Und ist der "Router" das Gerät, das Du vom Hansenet bekommen hast? Dann schreibe mal die Typenbezeichnung hier rein.
Ich ahne folgendes: Beim Hansenet gibt es seit einiger Zeit ein ganz seltsames Gerät. Das ist ein Modem mit vier Ports. Das Teil sieht aus wie ein Router, ist aber keiner. Man kann lediglich über die vier Ports und über einen WLAN-Anschluss mehrere Computer gleichzeitig über dieselben Einwahldaten ins Netz bringen. Was das soll (außer arme Netzwerktechniker wie mich verwirren), weiß ich nicht. Vielleicht hast Du ein solches Gerät. Das würde die seltsamen IPs auf den Rechnern erklären.
Liebe Grüße
Erik
Also bei den details steht :
Server IP-Addresse : 213.191.84.200
Client IP Addresse : 213.39.174.171
Server IP-Addresse : 213.191.84.200
Client IP Addresse : 213.39.174.171
Hattest Du nicht Hansenet geschrieben? Ich ahne böses. ;) Darauf bin ich auch schonmal reingefallen. Wählst Du Dich mit beiden Computern ein? Und ist der "Router" das Gerät, das Du vom Hansenet bekommen hast? Dann schreibe mal die Typenbezeichnung hier rein.
Ich ahne folgendes: Beim Hansenet gibt es seit einiger Zeit ein ganz seltsames Gerät. Das ist ein Modem mit vier Ports. Das Teil sieht aus wie ein Router, ist aber keiner. Man kann lediglich über die vier Ports und über einen WLAN-Anschluss mehrere Computer gleichzeitig über dieselben Einwahldaten ins Netz bringen. Was das soll (außer arme Netzwerktechniker wie mich verwirren), weiß ich nicht. Vielleicht hast Du ein solches Gerät. Das würde die seltsamen IPs auf den Rechnern erklären.
Liebe Grüße
Erik