HILFE bei Sinus 154 data basic se
Also, bin neuling in der beziehung WLan usw.
Ich habe ienen Acount bei 1und1 und möchte das ganze nun einrichten, das ich mit PC und Laptop gleichzeitig über Wlan Online kann. Zur zeit mache ich das zwar per Wlan aber über eine DFÜ und deswegen habe ich einen Bösen Brief bekommen, da festgestellt wurde, das ich die Leitung gleichzeitig mit 2 Geräten benutzt habe. Der nette Mann von der Hotline hat mir gesagt was ich machen soll, aber leider funzt das net.
Also ich habe meine Zugangsdaten im Router hinterlegt, aber er geht nicht online.
Was muss ich machen das das endlich geht??????
Ich habe ienen Acount bei 1und1 und möchte das ganze nun einrichten, das ich mit PC und Laptop gleichzeitig über Wlan Online kann. Zur zeit mache ich das zwar per Wlan aber über eine DFÜ und deswegen habe ich einen Bösen Brief bekommen, da festgestellt wurde, das ich die Leitung gleichzeitig mit 2 Geräten benutzt habe. Der nette Mann von der Hotline hat mir gesagt was ich machen soll, aber leider funzt das net.
Also ich habe meine Zugangsdaten im Router hinterlegt, aber er geht nicht online.
Was muss ich machen das das endlich geht??????
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 16743
Url: https://administrator.de/forum/hilfe-bei-sinus-154-data-basic-se-16743.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 22:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Offensichtlich hast Du noch Deine Dfue-Verbindung "aktiv". Diese solltest Du löschen (Netzwerk/DFue). Die Verbindungsparameter dürfen nur im Router hinterlegt werden (wie im Schreiben vom 1und1 angegeben: [Nummer-Nummer@.....]!
Richte an der Netzwerkkarte den Router als Standardgateway und DNS-Server ein, bzw. (bei DHCP), dass die Adressen (vom Router) zugewiesen werden.
Prüfe auch den Router, ob dort alle Einstellungen dementsprechend korrekt sind.
Stelle im IE (Extras/Internetoptionen/Verbindungen) ein, dass die Verbindungen über LAN hergestellt werden, nix anderes.
Gruß, Rene
Richte an der Netzwerkkarte den Router als Standardgateway und DNS-Server ein, bzw. (bei DHCP), dass die Adressen (vom Router) zugewiesen werden.
Prüfe auch den Router, ob dort alle Einstellungen dementsprechend korrekt sind.
Stelle im IE (Extras/Internetoptionen/Verbindungen) ein, dass die Verbindungen über LAN hergestellt werden, nix anderes.
Gruß, Rene

Moin,
deaktiviere ersteinmal die Desktop-Firewall, die stört nur.
Dann poste bitte mal den Textinhalt von folgendem Befehl (an der Konsole eingeben):
<tt>Ipconfig /all >C:\ipconfig.txt</tt>
Gruß, Rene
deaktiviere ersteinmal die Desktop-Firewall, die stört nur.
Dann poste bitte mal den Textinhalt von folgendem Befehl (an der Konsole eingeben):
<tt>Ipconfig /all >C:\ipconfig.txt</tt>
Gruß, Rene

Hallo Alex,
für die folgende gesamte Konfiguration gilt: Schalte bitte die Desktop-Firewall aus! (welche DFw benutzt Du?)
ok, Deine internetverbindung mittels DfUe-Netzwerk exisitiert noch ? diese musst Du bitte unbedingt löschen.
Dein Netzwerkkonfiguration its in Ordnung, da stimmt alles.
Als nächstes, stelle bitte im Browser (ich gehe mal von IE aus?) UNBEDINGT folgendes ein:
Menue EXTRAS/INTERNOPTIONEN =>Lasche "Verbindungen". Unter dem Fenster der DFÜ- und VPN-Verbindungen muss bitte "Keine Verbindung wählen" angeklickt sein!
· Klicke nun auf den oberen Button "Setup". Im nun erscheinenden Fenster klicke bitte auf "Manuelle Einrichtung ...Verbindung über LAN..."
· Nach dem Klick auf WEITER klicke nun bitte auf "Internetzugang über ein lokales Netzwerk (LAN)" ==>WEITER
· Bei den Proxys kannst Du alles frei lassen ==>WEITER
· "Möchten Sie ein E-Mail-Konto erstellen" ==>Erstmal NEIN
Nun auf "Fertig stellen" klicken.
Nun logge in Dein Admin-Tool des Routers mittels des Browsers ein ==> 192.168.2.1 (aber das kennst Du ja wohl).
Auf der Startseite findest Du nun einen "Assistenten", klicke da bitte drauf.
· Wenn noch nicht geschehen dann ändere nun ersteinmal das PW des Zugangs zum Router (merke es Dir gut!).
· Auf der nächsten Seite, wirst Du nach Deinem Provider gefragt, klicke dort bitte auf "Anderer Provider":
Parameter:
<tt>(Leider bezieht sich das Manual auf T-Online, ich habe gerade den falschen Screenshot vor mir, daher musst Du es analog umsetzen)</tt>
· Gebe hier nun Deine Zugangskennung von 1und1 ein ==> Diese wurde Dir von 1und1 per Post zugesendet, ist die gleiche, die in Deiner DFue-
Verbindung eingetragen wurde. Das Gleiche gilt für Dein Passwort.
· Den MTU-Wert kannst Du belassen, wenn er auf 1454 steht ? man kann auch 1492 einstellen, 1454 sollte aber reichen.
· Setze den Haken bei "Automatisch verbinden" (falls er noch nicht gesetzt sein sollte)
· "Automatisch trennen nach" kannst Du auf 15-30 Minuten setzen, je nach dem, ob Du regelmässige Verbindungen (z.B. E-Mail abholen) aufbaust.
· "Name des Dienstes" ==> bleibt frei
· "Feste IP-Adresse" ==> bleibt frei, bzw. wird nicht aktiviert
· "Primärer DNS-Server" ==> bleibt frei, bzw. wird nicht aktiviert (das Gleiche bei "Sekundärer ...")
Nun die Seite 4/6 (Verschlüsselung):
Dort schalte erst mal bei "Betriebszustand" auf "AUS" ? wir schalten sie später ein!
Bei der "MAC-Zugangskontrolle" wird ersteinmal auch nicht eingetragen ("Aus") ? kommt auch später!
Bitte alle Fenster mit "OK & Weiter" bestätigen, bis der Assistent zu Ende ist.
So, das war´s erstmal.
Klicke nun in der linken Navigation noch mal auf "Konfiguration/Sicherheit", hier sollten nun unter "Wireless-Einstellungen"
die Punkte "Verschlüsselung" und "MAC-Filter" auf "AUS" stehen.
Nun klicke im linken Menu auf "Status". hier wird Dir der derzeitige Status der Internetverbindung angezeigt.
Sollte bei "Zugeteilte IP-Adresse" nichts stehen, so klicke bitte auf den Button "Verbinden", der Router sollte nun die DSL-Verbindung aufbauen.
Wenn nicht, dann prüfe bitte die eingegebenen Zugangsdaten von 1und1 !
Wenn die Verbindung aufgebaut wurde, dann ist die größte "Hürde" schonmal geschafft!
Prüfe nun im Browser (bitte in einem neuen Fenster!), ob Du die Adresse "http://www.urdu123.com/gov.htm" erreichst <tt>(ich nenne eine solche Adresse, um sicherzugehen, dass sie nicht bei Dir im Cache liegt!</tt> Wenn die Adresse erscheint, dann klappt alles!
Schließe bitte <font color=red>nicht</font> das Fenster, wechsle nur zur Router-Oberfläche (Admin).
Klicke nun bitte links auf "Konfiguration =>Sicherheit" und dort auf die "MAC-Filtertabelle".
Dort trägst Du nun bei Client PC Nr.1 Deine MAC-Adresse ein und zwar: 00-30-F1-ED-C0-07 (jeden 2-er-Block der Ziffern/Buchstaben in ein Feld), er müsste aber automatisch "springen". ==> 2x OK & Weiter ? nun ist Der Router nur noch auf Zugriffe Deines MAC-Adresse konfiguriert.
Achtung! Nach solchen Änderungen kann die WLan-Verbindung kurzfristig abbrechen, sie baut aber wieder selbstständig auf ? bitte kurz warten!
Wechsle jetzt wieder in das Fenster der Internetseite "Urdu123.com" Klicke dort auf einen beliebigen Link, es müsste immer noch klappen.
Wechsle bitte wieder in das Fenster der Admin-Oberfläche.
Nimm Dir bitte nun Dein Handbuch uns stelle dort wie beschrieben die Verschlüsselung ein ? das würde hier den Rahmen sprengen (er knarrt eh schon)
Viel Erfolg und melde Dich bitte!
Gruß, Rene
<font color=blue>PS: Drucke Dir diese Anleitung aus ? möglicherweise benötigts Du sie erneut!</font>
PSS: Bitte denke auch daran, diese Konfiguration bei BEIDEN Rechnern (Laptop/Desktop-PC) vorzunehmen.
für die folgende gesamte Konfiguration gilt: Schalte bitte die Desktop-Firewall aus! (welche DFw benutzt Du?)
ok, Deine internetverbindung mittels DfUe-Netzwerk exisitiert noch ? diese musst Du bitte unbedingt löschen.
Dein Netzwerkkonfiguration its in Ordnung, da stimmt alles.
Als nächstes, stelle bitte im Browser (ich gehe mal von IE aus?) UNBEDINGT folgendes ein:
Menue EXTRAS/INTERNOPTIONEN =>Lasche "Verbindungen". Unter dem Fenster der DFÜ- und VPN-Verbindungen muss bitte "Keine Verbindung wählen" angeklickt sein!
· Klicke nun auf den oberen Button "Setup". Im nun erscheinenden Fenster klicke bitte auf "Manuelle Einrichtung ...Verbindung über LAN..."
· Nach dem Klick auf WEITER klicke nun bitte auf "Internetzugang über ein lokales Netzwerk (LAN)" ==>WEITER
· Bei den Proxys kannst Du alles frei lassen ==>WEITER
· "Möchten Sie ein E-Mail-Konto erstellen" ==>Erstmal NEIN
Nun auf "Fertig stellen" klicken.
Nun logge in Dein Admin-Tool des Routers mittels des Browsers ein ==> 192.168.2.1 (aber das kennst Du ja wohl).
Auf der Startseite findest Du nun einen "Assistenten", klicke da bitte drauf.
· Wenn noch nicht geschehen dann ändere nun ersteinmal das PW des Zugangs zum Router (merke es Dir gut!).
· Auf der nächsten Seite, wirst Du nach Deinem Provider gefragt, klicke dort bitte auf "Anderer Provider":
Parameter:
<tt>(Leider bezieht sich das Manual auf T-Online, ich habe gerade den falschen Screenshot vor mir, daher musst Du es analog umsetzen)</tt>
· Gebe hier nun Deine Zugangskennung von 1und1 ein ==> Diese wurde Dir von 1und1 per Post zugesendet, ist die gleiche, die in Deiner DFue-
Verbindung eingetragen wurde. Das Gleiche gilt für Dein Passwort.
· Den MTU-Wert kannst Du belassen, wenn er auf 1454 steht ? man kann auch 1492 einstellen, 1454 sollte aber reichen.
· Setze den Haken bei "Automatisch verbinden" (falls er noch nicht gesetzt sein sollte)
· "Automatisch trennen nach" kannst Du auf 15-30 Minuten setzen, je nach dem, ob Du regelmässige Verbindungen (z.B. E-Mail abholen) aufbaust.
· "Name des Dienstes" ==> bleibt frei
· "Feste IP-Adresse" ==> bleibt frei, bzw. wird nicht aktiviert
· "Primärer DNS-Server" ==> bleibt frei, bzw. wird nicht aktiviert (das Gleiche bei "Sekundärer ...")
Nun die Seite 4/6 (Verschlüsselung):
Dort schalte erst mal bei "Betriebszustand" auf "AUS" ? wir schalten sie später ein!
Bei der "MAC-Zugangskontrolle" wird ersteinmal auch nicht eingetragen ("Aus") ? kommt auch später!
Bitte alle Fenster mit "OK & Weiter" bestätigen, bis der Assistent zu Ende ist.
So, das war´s erstmal.
Klicke nun in der linken Navigation noch mal auf "Konfiguration/Sicherheit", hier sollten nun unter "Wireless-Einstellungen"
die Punkte "Verschlüsselung" und "MAC-Filter" auf "AUS" stehen.
Nun klicke im linken Menu auf "Status". hier wird Dir der derzeitige Status der Internetverbindung angezeigt.
Sollte bei "Zugeteilte IP-Adresse" nichts stehen, so klicke bitte auf den Button "Verbinden", der Router sollte nun die DSL-Verbindung aufbauen.
Wenn nicht, dann prüfe bitte die eingegebenen Zugangsdaten von 1und1 !
Wenn die Verbindung aufgebaut wurde, dann ist die größte "Hürde" schonmal geschafft!
Prüfe nun im Browser (bitte in einem neuen Fenster!), ob Du die Adresse "http://www.urdu123.com/gov.htm" erreichst <tt>(ich nenne eine solche Adresse, um sicherzugehen, dass sie nicht bei Dir im Cache liegt!</tt> Wenn die Adresse erscheint, dann klappt alles!
Schließe bitte <font color=red>nicht</font> das Fenster, wechsle nur zur Router-Oberfläche (Admin).
Klicke nun bitte links auf "Konfiguration =>Sicherheit" und dort auf die "MAC-Filtertabelle".
Dort trägst Du nun bei Client PC Nr.1 Deine MAC-Adresse ein und zwar: 00-30-F1-ED-C0-07 (jeden 2-er-Block der Ziffern/Buchstaben in ein Feld), er müsste aber automatisch "springen". ==> 2x OK & Weiter ? nun ist Der Router nur noch auf Zugriffe Deines MAC-Adresse konfiguriert.
Achtung! Nach solchen Änderungen kann die WLan-Verbindung kurzfristig abbrechen, sie baut aber wieder selbstständig auf ? bitte kurz warten!
Wechsle jetzt wieder in das Fenster der Internetseite "Urdu123.com" Klicke dort auf einen beliebigen Link, es müsste immer noch klappen.
Wechsle bitte wieder in das Fenster der Admin-Oberfläche.
Nimm Dir bitte nun Dein Handbuch uns stelle dort wie beschrieben die Verschlüsselung ein ? das würde hier den Rahmen sprengen (er knarrt eh schon)
Viel Erfolg und melde Dich bitte!
Gruß, Rene
<font color=blue>PS: Drucke Dir diese Anleitung aus ? möglicherweise benötigts Du sie erneut!</font>
PSS: Bitte denke auch daran, diese Konfiguration bei BEIDEN Rechnern (Laptop/Desktop-PC) vorzunehmen.

Na, "das wurde auch Zeit" 
Freude ...
Gruß, Rene
Freude ...
Gruß, Rene