HPE - Gehackt über Office-365 E-Mailumgebung
Moin Zusammen,
so wie es aussieht hat es wohl neben Microsoft auch HPE erwischt. 😔
https://www.heise.de/news/Cybercrime-Hewlett-Packard-Enterprise-legt-Att ...
Und mein Bauchgefühl sagt mir, dass das ganze irgendwie damit zusammenhängt ...
https://www.heise.de/news/Cyber-Angreifer-erbeuten-E-Mails-von-Microsoft ...
... weil beide Vorfälle der SEC am selben Tag gemeldet wurden.
Gruss Alex
so wie es aussieht hat es wohl neben Microsoft auch HPE erwischt. 😔
https://www.heise.de/news/Cybercrime-Hewlett-Packard-Enterprise-legt-Att ...
Und mein Bauchgefühl sagt mir, dass das ganze irgendwie damit zusammenhängt ...
https://www.heise.de/news/Cyber-Angreifer-erbeuten-E-Mails-von-Microsoft ...
... weil beide Vorfälle der SEC am selben Tag gemeldet wurden.
Gruss Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 81036931365
Url: https://administrator.de/forum/hpe-gehackt-ueber-office-365-e-mailumgebung-81036931365.html
Ausgedruckt am: 30.03.2025 um 12:03 Uhr
40 Kommentare
Neuester Kommentar
Ist immer herrlich diesen Witz zu hören/lesen.
Office 365 und Sicherheit (Security) passen nicht zusammen. Selbst Safety ist nicht immer gegeben.
lks
Zitat von @MysticFoxDE:
Moin @Lochkartenstanzer,
dann zieh dir mal den rein. 🙃
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7155610763133374466 ...
Moin @Lochkartenstanzer,
Ist immer herrlich diesen Witz zu hören/lesen.
Office 365 und Sicherheit (Security) passen nicht zusammen. Selbst Safety ist nicht immer gegeben.
Office 365 und Sicherheit (Security) passen nicht zusammen. Selbst Safety ist nicht immer gegeben.
dann zieh dir mal den rein. 🙃
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7155610763133374466 ...
Ja ich weiß. Es gibt genug Deppen die das nicht verstehen.
lks
Moin,
dann möchte ich mal wissen wieviele Exchange-Postfächer weltweit bei KMUs kompromitiert sind die der Meidung sind, dass zwei mal im Jahr Windows-Updates und CUs und eine Firewall im Any-Any-Modus mit einfachen Kennwörter wäre sicher genung. Es gibt ca. 40.000 Exchange-Server weltweit. Alleine 16.000 in Deutschland laut Shodan.
Stefan
dann möchte ich mal wissen wieviele Exchange-Postfächer weltweit bei KMUs kompromitiert sind die der Meidung sind, dass zwei mal im Jahr Windows-Updates und CUs und eine Firewall im Any-Any-Modus mit einfachen Kennwörter wäre sicher genung. Es gibt ca. 40.000 Exchange-Server weltweit. Alleine 16.000 in Deutschland laut Shodan.
Stefan
Zitat von @StefanKittel:
Moin,
dann möchte ich mal wissen wieviele Exchange-Postfächer weltweit bei KMUs kompromitiert sind die der Meidung sind, dass zwei mal im Jahr Windows-Updates und CUs und eine Firewall im Any-Any-Modus mit einfachen Kennwörter wäre sicher genung. Es gibt ca. 40.000 Exchange-Server weltweit. Alleine 16.000 in Deutschland laut Shodan.
Stefan
Moin,
dann möchte ich mal wissen wieviele Exchange-Postfächer weltweit bei KMUs kompromitiert sind die der Meidung sind, dass zwei mal im Jahr Windows-Updates und CUs und eine Firewall im Any-Any-Modus mit einfachen Kennwörter wäre sicher genung. Es gibt ca. 40.000 Exchange-Server weltweit. Alleine 16.000 in Deutschland laut Shodan.
Stefan
Das obengenannte schließt ja nicht aus daß die Onsite-Exchanges genauso anfällig sind.
Zum Einen neigen Monokulturen dazu, anfällig zu sein. Zum Anderen trägt dazu bei, daß jeder meint, daß es nicht allzu schwer ist ein Windows-Klickadmin zu sein.
Wie man es auch dreht und wendet. Es sind zu wenig "wissende" da, um das alles sicher zu betreiben.
lks

Zitat von @StefanKittel:
Moin,
dann möchte ich mal wissen wieviele Exchange-Postfächer weltweit bei KMUs kompromitiert sind die der Meidung sind, dass zwei mal im Jahr Windows-Updates und CUs und eine Firewall im Any-Any-Modus mit einfachen Kennwörter wäre sicher genung. Es gibt ca. 40.000 Exchange-Server weltweit. Alleine 16.000 in Deutschland laut Shodan.
Stefan
Moin,
dann möchte ich mal wissen wieviele Exchange-Postfächer weltweit bei KMUs kompromitiert sind die der Meidung sind, dass zwei mal im Jahr Windows-Updates und CUs und eine Firewall im Any-Any-Modus mit einfachen Kennwörter wäre sicher genung. Es gibt ca. 40.000 Exchange-Server weltweit. Alleine 16.000 in Deutschland laut Shodan.
Stefan
Das hört sich nach einer erwachsenen Fragestellung an.
Selbst bei hohen und höchsten Anforderungen und deren minutiösen Umsetzung sollten 40k oder 16k Onpremise Exchange System-Verbünde in mindestens 99,9% der Fälle nicht die objektive Sicherheit einer gleichgroßen Anzahl 365er Instanzen erreichen die sicher konfiguriert und betrieben werden.
Zitat von @10939953361:
Natürlich ist die ganze Welt dumm und setzt auf Produkte die unsicher sind und im exklusiven administrator.de Forum wird der Stein der Weisen gehütet.
Die Welt ist so dumm, dass sie noch nicht mal mehr in der Lage ist, das zu erkennen.
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Guter Witz. Insbesondere wenn MS es sogar selbst nicht fertigbringt sowas sicher zu betreiben.

Zitat von @10939953361:
... die objektive Sicherheit einer gleichgroßen Anzahl 365er Instanzen erreichen die sicher konfiguriert und betrieben werden.
... die objektive Sicherheit einer gleichgroßen Anzahl 365er Instanzen erreichen die sicher konfiguriert und betrieben werden.
Guter Witz. Insbesondere wenn MS es sogar selbst nicht fertigbringt sowas sicher zu betreiben.
Natürlich ist die ganze Welt dumm und setzt auf Produkte die unsicher sind und im exklusiven administrator.de Forum wird der Stein der Weisen gehütet.
Die Welt ist so dumm, dass sie noch nicht mal mehr in der Lage ist, das zu erkennen.
Ich sage nicht daß die leute dumm sind. Sie gehen für Ihre "Geldgier" (oder Knausrigkeit, je nach perspektive9 Risiken ein, die nicht mehr abzuschätzen sind. Und daß es MS mehr um Geld statt um Sicherheit geht, ist ja schon lange bekannt.
lks
Moin,
Da hast Du vollkommen recht. Was mir in den letzten 30 Jahren - davon ca. 25 als Dienstleister - so alle untergekommen ist, ist erschreckend. Aber das ist ja die Strategie von MS. Alles klicki-bunti. Es wird suggeriert, dass es gaaaaaaaanz einfach ist, eine Domain oder gar einen Mailserver zu administrieren. Und dann hört und liest man allzu oft, wenn man mal den Kicki-Bunti-Admins einen Konsolenbefehl oder gar ein PS-Skript zumutet: "Mit der Konsole/Powershell kenne ich mich gar nicht aus." Aber Exchange administrieren. Das kann nur schief gehen.
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Zum Einen neigen Monokulturen dazu, anfällig zu sein. Zum Anderen trägt dazu bei, daß jeder meint, daß es nicht allzu schwer ist ein Windows-Klickadmin zu sein.
Zum Einen neigen Monokulturen dazu, anfällig zu sein. Zum Anderen trägt dazu bei, daß jeder meint, daß es nicht allzu schwer ist ein Windows-Klickadmin zu sein.
Da hast Du vollkommen recht. Was mir in den letzten 30 Jahren - davon ca. 25 als Dienstleister - so alle untergekommen ist, ist erschreckend. Aber das ist ja die Strategie von MS. Alles klicki-bunti. Es wird suggeriert, dass es gaaaaaaaanz einfach ist, eine Domain oder gar einen Mailserver zu administrieren. Und dann hört und liest man allzu oft, wenn man mal den Kicki-Bunti-Admins einen Konsolenbefehl oder gar ein PS-Skript zumutet: "Mit der Konsole/Powershell kenne ich mich gar nicht aus." Aber Exchange administrieren. Das kann nur schief gehen.
Liebe Grüße
Erik
Oder Office-365-Clouds.
lks
PS. Die Problematik ist eher, daß, eben weil Sicherheit viel Geld kostet und man keine direkten ROI im Quartalsbericht sieht, das sehr vernachlässigt wird und daher auch kaum Leute gedrillt werden, das wirklich ordenlich zu machen. Es gibt deutlich zu wenig Leute, die sowas ordentlich können und der Rest wurstelt sich halt mal so durch und hofft, daß es nicht Ihre Systeme trifft, sei es bei den Cloudhostern oder bei den On-Premise-Admins.
Die muss man doch nicht administrieren.
Mal im Ernst: Das Ding nervt nur rum. Wir haben seit Kurzem (wieder) Teams. Also müssen die Mails, die an das MS-Konto gehen, auf die Adresse, die auf dem on-prem Exchange liegen, weitergeleitet werden. Dazu musste ich vier Konfiguratoren öffnen, um das zu erreichen. Echt jetzt? Aber wenigstens alle schön bunt.
Moin...
na ja... ist Freitag, aber was willst du uns den jetzt genau sagen?
Frank
Zitat von @10939953361:
Und Du kannst das natürlich nicht nur einschätzen, sondern auch fachlich alles umsetzen und arbeitest nicht nur unentgeltlich oder auch umsonst?
Und weil Du der Überflieger bist, der das alles erkannt hat und effizientere Wege kennt, bist du hier bei administrator.de und nicht in Hollywood?
Gleich kommt wieder jemand und behauptet, es wäre sogar teuerer und er will nachgerechnet haben.
Was auch immer das über z. B. Dich aussagt.
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Ich sage nicht daß die leute dumm sind. Sie gehen für Ihre "Geldgier" (oder Knausrigkeit, je nach perspektive9 Risiken ein, die nicht mehr abzuschätzen sind. Und daß es MS mehr um Geld statt um Sicherheit geht, ist ja schon lange bekannt.
lks
Zitat von @10939953361:
Natürlich ist die ganze Welt dumm und setzt auf Produkte die unsicher sind und im exklusiven administrator.de Forum wird der Stein der Weisen gehütet.
Die Welt ist so dumm, dass sie noch nicht mal mehr in der Lage ist, das zu erkennen.
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Guter Witz. Insbesondere wenn MS es sogar selbst nicht fertigbringt sowas sicher zu betreiben.

Zitat von @10939953361:
... die objektive Sicherheit einer gleichgroßen Anzahl 365er Instanzen erreichen die sicher konfiguriert und betrieben werden.
... die objektive Sicherheit einer gleichgroßen Anzahl 365er Instanzen erreichen die sicher konfiguriert und betrieben werden.
Guter Witz. Insbesondere wenn MS es sogar selbst nicht fertigbringt sowas sicher zu betreiben.
Natürlich ist die ganze Welt dumm und setzt auf Produkte die unsicher sind und im exklusiven administrator.de Forum wird der Stein der Weisen gehütet.
Die Welt ist so dumm, dass sie noch nicht mal mehr in der Lage ist, das zu erkennen.
Ich sage nicht daß die leute dumm sind. Sie gehen für Ihre "Geldgier" (oder Knausrigkeit, je nach perspektive9 Risiken ein, die nicht mehr abzuschätzen sind. Und daß es MS mehr um Geld statt um Sicherheit geht, ist ja schon lange bekannt.
lks
Und Du kannst das natürlich nicht nur einschätzen, sondern auch fachlich alles umsetzen und arbeitest nicht nur unentgeltlich oder auch umsonst?
Und weil Du der Überflieger bist, der das alles erkannt hat und effizientere Wege kennt, bist du hier bei administrator.de und nicht in Hollywood?
Gleich kommt wieder jemand und behauptet, es wäre sogar teuerer und er will nachgerechnet haben.
Was auch immer das über z. B. Dich aussagt.
na ja... ist Freitag, aber was willst du uns den jetzt genau sagen?
Frank
Zitat von @10939953361:
Und Du kannst das natürlich nicht nur einschätzen, sondern auch fachlich alles umsetzen und arbeitest nicht nur unentgeltlich oder auch umsonst?
Und weil Du der Überflieger bist, der das alles erkannt hat und effizientere Wege kennt, bist du hier bei administrator.de und nicht in Hollywood?
Gleich kommt wieder jemand und behauptet, es wäre sogar teuerer und er will nachgerechnet haben.
Was auch immer das über z. B. Dich aussagt.
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Ich sage nicht daß die leute dumm sind. Sie gehen für Ihre "Geldgier" (oder Knausrigkeit, je nach perspektive9 Risiken ein, die nicht mehr abzuschätzen sind. Und daß es MS mehr um Geld statt um Sicherheit geht, ist ja schon lange bekannt.
lks
Zitat von @10939953361:
Natürlich ist die ganze Welt dumm und setzt auf Produkte die unsicher sind und im exklusiven administrator.de Forum wird der Stein der Weisen gehütet.
Die Welt ist so dumm, dass sie noch nicht mal mehr in der Lage ist, das zu erkennen.
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Guter Witz. Insbesondere wenn MS es sogar selbst nicht fertigbringt sowas sicher zu betreiben.

Zitat von @10939953361:
... die objektive Sicherheit einer gleichgroßen Anzahl 365er Instanzen erreichen die sicher konfiguriert und betrieben werden.
... die objektive Sicherheit einer gleichgroßen Anzahl 365er Instanzen erreichen die sicher konfiguriert und betrieben werden.
Guter Witz. Insbesondere wenn MS es sogar selbst nicht fertigbringt sowas sicher zu betreiben.
Natürlich ist die ganze Welt dumm und setzt auf Produkte die unsicher sind und im exklusiven administrator.de Forum wird der Stein der Weisen gehütet.
Die Welt ist so dumm, dass sie noch nicht mal mehr in der Lage ist, das zu erkennen.
Ich sage nicht daß die leute dumm sind. Sie gehen für Ihre "Geldgier" (oder Knausrigkeit, je nach perspektive9 Risiken ein, die nicht mehr abzuschätzen sind. Und daß es MS mehr um Geld statt um Sicherheit geht, ist ja schon lange bekannt.
lks
Und Du kannst das natürlich nicht nur einschätzen, sondern auch fachlich alles umsetzen und arbeitest nicht nur unentgeltlich oder auch umsonst?
Und weil Du der Überflieger bist, der das alles erkannt hat und effizientere Wege kennt, bist du hier bei administrator.de und nicht in Hollywood?
Gleich kommt wieder jemand und behauptet, es wäre sogar teuerer und er will nachgerechnet haben.
Was auch immer das über z. B. Dich aussagt.
Irgendwie hast Du es aber heute mit den persönlichen Angriffen. Fallen Dir keine sachlichen Argumente ein? Oder willst Du nur herumtrollen. Als jemand der seit 45 Jahren Erfahrung mit Computern und IT hat und davon einen Gutteil in der IT-Security (bei einen ISP und Hoster) verbracht hat, weiß ich, wovon ich rede, weil ich viel Müll gesehen und aufgeräumt habe.
lks

Zitat von @MysticFoxDE:
Moin @StefanKittel,
wenn ich mir den SPAM der gegen die SGW's unserer Kunden klatscht genauer anschaue, dann muss ich bei einem Großteil davon feststellen, dass dieser über gekaperte O365 Konten oder deren Google Gegenstücke kommt und nicht von OnPremise Systemen. 😔
Gruss Alex
Moin @StefanKittel,
dann möchte ich mal wissen wieviele Exchange-Postfächer weltweit bei KMUs kompromitiert sind die der Meidung sind, dass zwei mal im Jahr Windows-Updates und CUs und eine Firewall im Any-Any-Modus mit einfachen Kennwörter wäre sicher genung. Es gibt ca. 40.000 Exchange-Server weltweit. Alleine 16.000 in Deutschland laut Shodan.
wenn ich mir den SPAM der gegen die SGW's unserer Kunden klatscht genauer anschaue, dann muss ich bei einem Großteil davon feststellen, dass dieser über gekaperte O365 Konten oder deren Google Gegenstücke kommt und nicht von OnPremise Systemen. 😔
Gruss Alex
Das wiederspricht jeglicher Statistik. Auch proportional ist das schlicht unwahr.
Heute kamen mehr als 22% des Spams aus Russland.
Russland, der Hort der MS365 und Google Workspace Hostings und Spammings.
Zitat von @MysticFoxDE:
Moin Zusammen,
ich sehe gerade, dass G. Born auch schon einen interessanten Beitrag dazu geschrieben hat.
https://www.borncity.com/blog/2024/01/25/firma-hpe-von-midnight-blizzard ...
Gruss Alex
Moin Zusammen,
ich sehe gerade, dass G. Born auch schon einen interessanten Beitrag dazu geschrieben hat.
https://www.borncity.com/blog/2024/01/25/firma-hpe-von-midnight-blizzard ...
Gruss Alex
Naja, wenn ich mir den "Beitrag" so durchlese hat den höchstens ne KI geschrieben, oder er hat nen schlechten Online Translator über nen englischen Artikel laufen lassen.
/Thomas.
Ich hätte da auch als Presseabteilung eher das Motto "Tue Gutes und sprich darüber" für mich entsprechend ausgelegt und mitgeteilt, dass gehackt wurde und dass die ergriffenen Maßnahmen zur vollständigen Rückkehr zur Normalität geführt hatten.
Damit hätten Kund*innen durchaus ein positives Bild im Bereich IT- und Kommunikations-Kompetenz von HPE gewinnen können.
So kommt schnell der Verdacht der unternommenen Verschleierung zu Tage
Gruß
Marc
Damit hätten Kund*innen durchaus ein positives Bild im Bereich IT- und Kommunikations-Kompetenz von HPE gewinnen können.
So kommt schnell der Verdacht der unternommenen Verschleierung zu Tage
Gruß
Marc
Hier noch ein lesenswerter Rant (in Englisch) zu diesem Thema: https://www.linkedin.com/pulse/microsofts-dangerous-addiction-security-r ...
Insbesondere der Part in dem Microsoft seine (kostenpflichtigen) Security-Produkte empfiehlt, wirft kein schönes Licht auf MS. Die sagen damit nur, daß ihre Standard-Produkte nicht sicher zu betreiben sind.
lks
Insbesondere der Part in dem Microsoft seine (kostenpflichtigen) Security-Produkte empfiehlt, wirft kein schönes Licht auf MS. Die sagen damit nur, daß ihre Standard-Produkte nicht sicher zu betreiben sind.
lks
Zitat von @MysticFoxDE:
Moin @radiogugu,
das machen die meiner Ansicht nach auch, weil die bei dem Thema Cloud und Abo-Abzocke, eh alle unter derselben Decke stecken. 😔
Gruss Alex
Moin @radiogugu,
So kommt schnell der Verdacht der unternommenen Verschleierung zu Tage 
das machen die meiner Ansicht nach auch, weil die bei dem Thema Cloud und Abo-Abzocke, eh alle unter derselben Decke stecken. 😔
Gruss Alex
Keine Einwände euer Ehren.
Gruß
Marc
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Insbesondere der Part in dem Microsoft seine (kostenpflichtigen) Security-Produkte empfiehlt, wirft kein schönes Licht auf MS. Die sagen damit nur, daß ihre Standard-Produkte nicht sicher zu betreiben sind.
Insbesondere der Part in dem Microsoft seine (kostenpflichtigen) Security-Produkte empfiehlt, wirft kein schönes Licht auf MS. Die sagen damit nur, daß ihre Standard-Produkte nicht sicher zu betreiben sind.
Und das ohne rot zu werden oder in irgendeiner Weise sich in ihrer Verantwortung zu sehen diesen Umstand zu ändern.
Gruß
Marc
Zitat von @10939953361:
Heute kamen mehr als 22% des Spams aus Russland.
Russland, der Hort der MS365 und Google Workspace Hostings und Spammings.
Heute kamen mehr als 22% des Spams aus Russland.
Russland, der Hort der MS365 und Google Workspace Hostings und Spammings.
Spams sind noch das geringste Übel. Und die westlichen Cloudserver werden nicht (nur) angegriffen um spam zu verschicken, sondern um Daten und Kommunikation abzugreifen, sprich Spionage, sei es durch staatliche Institutionen, sei es durch organisiertes Verbrechen.

Zitat von @Lochkartenstanzer:
Spams sind noch das geringste Übel. Und die westlichen Cloudserver werden nicht (nur) angegriffen um spam zu verschicken, sondern um Daten und Kommunikation abzugreifen, sprich Spionage, sei es durch staatliche Institutionen, sei es durch organisiertes Verbrechen.
Zitat von @10939953361:
Heute kamen mehr als 22% des Spams aus Russland.
Russland, der Hort der MS365 und Google Workspace Hostings und Spammings.
Heute kamen mehr als 22% des Spams aus Russland.
Russland, der Hort der MS365 und Google Workspace Hostings und Spammings.
Spams sind noch das geringste Übel. Und die westlichen Cloudserver werden nicht (nur) angegriffen um spam zu verschicken, sondern um Daten und Kommunikation abzugreifen, sprich Spionage, sei es durch staatliche Institutionen, sei es durch organisiertes Verbrechen.
Dir ist schon klar, dass man in der Regel von einem gekaperten GCP oder Azure System eine nennenswerten Anzahl oder gar keine Mails versenden kann?

Zitat von @MysticFoxDE:
Moin @Lochkartenstanzer,
ja, daher blocken wir auf den SGW's unserer Kunden von "kritischen" Ländern auch alles und nicht nur SMTP.
Ist zwar etwas aufwendig, verkleinert jedoch deutlich die Angriffsfläche.
Moin @Lochkartenstanzer,
Spams sind noch das geringste Übel.
ja, daher blocken wir auf den SGW's unserer Kunden von "kritischen" Ländern auch alles und nicht nur SMTP.
Ist zwar etwas aufwendig, verkleinert jedoch deutlich die Angriffsfläche.
In erster Linie ist das Schwachsinn. Ich kann mich an keinen Fall der letzten 10 Jahre erinnern, an den nicht Proxys benutzt wurden für die Schweinereien.
Hier scheint völlig Unkenntnis drüber zu herrschen, wie neudeutsch "Advanced Persistent Threat" ablaufen.
Moin...

wenigstens einer der Ahnung hat!
Frank
Zitat von @10939953361:
In erster Linie ist das Schwachsinn. Ich kann mich an keinen Fall der letzten 10 Jahre erinnern, an den nicht Proxys benutzt wurden für die Schweinereien.
Hier scheint völlig Unkenntnis drüber zu herrschen, wie neudeutsch "Advanced Persistent Threat" ablaufen.
na dann können wir ja froh sein, das wir dich im Forum haben Zitat von @MysticFoxDE:
Moin @Lochkartenstanzer,
ja, daher blocken wir auf den SGW's unserer Kunden von "kritischen" Ländern auch alles und nicht nur SMTP.
Ist zwar etwas aufwendig, verkleinert jedoch deutlich die Angriffsfläche.
Moin @Lochkartenstanzer,
Spams sind noch das geringste Übel.
ja, daher blocken wir auf den SGW's unserer Kunden von "kritischen" Ländern auch alles und nicht nur SMTP.
Ist zwar etwas aufwendig, verkleinert jedoch deutlich die Angriffsfläche.
In erster Linie ist das Schwachsinn. Ich kann mich an keinen Fall der letzten 10 Jahre erinnern, an den nicht Proxys benutzt wurden für die Schweinereien.
Hier scheint völlig Unkenntnis drüber zu herrschen, wie neudeutsch "Advanced Persistent Threat" ablaufen.
wenigstens einer der Ahnung hat!
Frank
Zitat von @10939953361:
Dir ist schon klar, dass man in der Regel von einem gekaperten GCP oder Azure System eine nennenswerten Anzahl oder gar keine Mails versenden kann?
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Spams sind noch das geringste Übel. Und die westlichen Cloudserver werden nicht (nur) angegriffen um spam zu verschicken, sondern um Daten und Kommunikation abzugreifen, sprich Spionage, sei es durch staatliche Institutionen, sei es durch organisiertes Verbrechen.
Zitat von @10939953361:
Heute kamen mehr als 22% des Spams aus Russland.
Russland, der Hort der MS365 und Google Workspace Hostings und Spammings.
Heute kamen mehr als 22% des Spams aus Russland.
Russland, der Hort der MS365 und Google Workspace Hostings und Spammings.
Spams sind noch das geringste Übel. Und die westlichen Cloudserver werden nicht (nur) angegriffen um spam zu verschicken, sondern um Daten und Kommunikation abzugreifen, sprich Spionage, sei es durch staatliche Institutionen, sei es durch organisiertes Verbrechen.
Dir ist schon klar, dass man in der Regel von einem gekaperten GCP oder Azure System eine nennenswerten Anzahl oder gar keine Mails versenden kann?
Sag ich doch.
PS: Es reicht reicht sehr wenige gezielte Mails zu schicken, um größeren Schaden anzurichten, als viele hunderttausene "viagra"-spams.
Moin..
Dein offensichtlicher Müll ist 0KB, weil du wem auch immer hier was vormachen wolltest.
Mach gerne dir und allen anderen was vor, von mir aus auch hier. Bedenke aber, es gibt Leute die wissen wie bestimmte Themen funktionieren.
ok... wenn du wieder schreiben darfst, dann zeig uns doch mal was du drauf hast, und lass uns an deinem wissen teilhaben!
vieleicht kannst du ja ein bisschen was, ohne rumprollen.
Frank
Zitat von @10939953361:
Sag doch was Du denkst. Ich bin für offene Worte.
nun, wegen dir möchte ich nicht gesperrt werden....Sag doch was Du denkst. Ich bin für offene Worte.
Dein offensichtlicher Müll ist 0KB, weil du wem auch immer hier was vormachen wolltest.
Mach gerne dir und allen anderen was vor, von mir aus auch hier. Bedenke aber, es gibt Leute die wissen wie bestimmte Themen funktionieren.
ok... wenn du wieder schreiben darfst, dann zeig uns doch mal was du drauf hast, und lass uns an deinem wissen teilhaben!
vieleicht kannst du ja ein bisschen was, ohne rumprollen.
Frank