Info-Fernseher für einen Warteraum
Moin Kollegen,
nun ist es endlich soweit, der MOS hat durchgeboxt, dass wir im Kundenaufenthaltsraum eine Glotze montieren, die mit Werbung (bzw. Infos) befüttert wird...
Jetzt wäre meine Überlegun: entweder eine Digital Signage-Lösung (habe vor Jahren mal was mit einem Samsung-Fernseher gebaut - funktionierte nicht so wahnsinnig gut, das Ding hat zum Schluss eine Bilderstrecke vom USB-Stick abgespielt...) oder ein Raspberry Pi hintendran schnallen und dort eine Powerpoint oder ähnliches voin einem Netzlaufwerk darzustellen.
Meine einzige Anforderung daran wäre: vollkommene Gestaltungsfreiheit, über das Netzwerk manage- und updatebar und dass das Einbinden von Videos möglich ist. Zusätzlich sollte das auch für User bedienbar sein, falls mal was geändert werden muss...
Wie habt ihr sowas gelöst? Freue mich auf Input!
lG MOS
nun ist es endlich soweit, der MOS hat durchgeboxt, dass wir im Kundenaufenthaltsraum eine Glotze montieren, die mit Werbung (bzw. Infos) befüttert wird...
Jetzt wäre meine Überlegun: entweder eine Digital Signage-Lösung (habe vor Jahren mal was mit einem Samsung-Fernseher gebaut - funktionierte nicht so wahnsinnig gut, das Ding hat zum Schluss eine Bilderstrecke vom USB-Stick abgespielt...) oder ein Raspberry Pi hintendran schnallen und dort eine Powerpoint oder ähnliches voin einem Netzlaufwerk darzustellen.
Meine einzige Anforderung daran wäre: vollkommene Gestaltungsfreiheit, über das Netzwerk manage- und updatebar und dass das Einbinden von Videos möglich ist. Zusätzlich sollte das auch für User bedienbar sein, falls mal was geändert werden muss...
Wie habt ihr sowas gelöst? Freue mich auf Input!
lG MOS
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 384979
Url: https://administrator.de/forum/info-fernseher-fuer-einen-warteraum-384979.html
Printed on: January 25, 2025 at 12:01 o'clock
8 Comments
Latest comment
Mit Screenly Open Source Edition.
Auch für einfach eUser einfach z ubedienen, indem man sich am Web-Interface anmeldet und einfach eine datei hochllädt oder eine URS einträgt.
lks
.....oder ein Raspberry Pi hintendran schnallen und dort eine Powerpoint oder ähnliches voin einem Netzlaufwerk darzustellen.
Hallo,
ich habe das mit einem ZOTAC PI330 gelöst. Funk-Tastatur mit integriertem Tracball zum Bedienen (im Schubkasten verschlossen gegen Spiel-Matze )
Und Windows kann ja wohl jeder bedienen.
Wir nutzen das System auch noch für interne Schulungen (Arbeitschutz, Elektro-Sicherheit usw.)
Hat auch zur WM für Live-Steam aus der ARD- bzw. ZDF-Mediathek gute Dienste geleistet.
Jürgen