Intel Core i9 X mit 18 Kernen und 1 TFlops
AMDs Ryzen sei dank, bewegt sich Intel nun etwas mehr und präsentiert auf der diesjährigen Computex sogar einen 18 Kerner für schlappe 2000 Euro (Core i9-7980XE). Konkurrenz bewegt halt das Geschäft.

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Intel-Core-i9-X-mit-18-Kernen-un ...
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Intel-Core-i9-X-mit-18-Kernen-un ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 339283
Url: https://administrator.de/forum/intel-core-i9-x-mit-18-kernen-und-1-tflops-339283.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 05:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Dito. Ist mit ein Grund warum ich so sehnlichst auf die Naples CPUs warte.
Ganz wunderbar ... für manchen Softwarehersteller, der bis vor Jahren noch nach Sockeln lizensiert hat, dann aber irgendwann bemerkt hat, daß die CPUs immer mehr Kerne haben und deswegen seither nach physischen Cores (nicht logischen, HT zählt also - zum Glück - nicht mit) lizensieren. Und so kurbelt das Hardwaregeschäft das Softwaregeschäft an - und umgekehrt.
VG,
d.
VG,
d.
Zitat von @departure69:
Ganz wunderbar ... für manchen Softwarehersteller, der bis vor Jahren noch nach Sockeln lizensiert hat, dann aber irgendwann bemerkt hat, daß die CPUs immer mehr Kerne haben und deswegen seither nach physischen Cores (nicht logischen, HT zählt also - zum Glück - nicht mit) lizensieren.
Einfache Lösung: Keine 18-core CPU in eine Desktop-Maschinen einbauen!Ganz wunderbar ... für manchen Softwarehersteller, der bis vor Jahren noch nach Sockeln lizensiert hat, dann aber irgendwann bemerkt hat, daß die CPUs immer mehr Kerne haben und deswegen seither nach physischen Cores (nicht logischen, HT zählt also - zum Glück - nicht mit) lizensieren.
Hi Frank
leider ist nun wieder eine Trennung Workstation/Server (S2066 + D14) da, was ich die vorher gut ausgenutzt (S2011-x) habe und auch schon einen 14 Kerner im Workstation Einsatz hatte um mehr RAM (512GB) zu erhalten (die Zusatzkerne waren dann eher schön, wenn der PReis nicht wäre). Trotzdem ist für VM und genügend RAM auch dicke CPUs "praktisch". Mein Engpass ist aber fast immer RAM, seltener viele Kerne. Die Reg DDR4 Module nimmt der neue auch nicht an, wodurch man komplett umrüsten müsste.
Gruß
Sam
leider ist nun wieder eine Trennung Workstation/Server (S2066 + D14) da, was ich die vorher gut ausgenutzt (S2011-x) habe und auch schon einen 14 Kerner im Workstation Einsatz hatte um mehr RAM (512GB) zu erhalten (die Zusatzkerne waren dann eher schön, wenn der PReis nicht wäre). Trotzdem ist für VM und genügend RAM auch dicke CPUs "praktisch". Mein Engpass ist aber fast immer RAM, seltener viele Kerne. Die Reg DDR4 Module nimmt der neue auch nicht an, wodurch man komplett umrüsten müsste.
Gruß
Sam