Keine Internet Verbindung bei Windows Vista Windows 7 oder auch Server 2003
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem. Ich bekomme keinen Computer der Windows Vista; Windows 7; oder auch Server 2003 installiert hat online! Installiere ich auf dem Computer XP komme ich online! Vergebe einfach nach der Install unter Eigenschaften der Netzwerkkarte im Internetprotokoll unter DNS die IP des Routers und das er sich eine IP vom Router holen soll! Mach ich das auf den Computern die Windows Vista; Windows 7; oder auch Server 2003 installiert habe geht das nicht! IPs bekommen die Rechner aber vom Router zugewiesen, dass funktioniert so weit.
Wo rann liegt das???
Gruss Karsten
ich habe folgendes Problem. Ich bekomme keinen Computer der Windows Vista; Windows 7; oder auch Server 2003 installiert hat online! Installiere ich auf dem Computer XP komme ich online! Vergebe einfach nach der Install unter Eigenschaften der Netzwerkkarte im Internetprotokoll unter DNS die IP des Routers und das er sich eine IP vom Router holen soll! Mach ich das auf den Computern die Windows Vista; Windows 7; oder auch Server 2003 installiert habe geht das nicht! IPs bekommen die Rechner aber vom Router zugewiesen, dass funktioniert so weit.
Wo rann liegt das???
Gruss Karsten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 133634
Url: https://administrator.de/forum/keine-internet-verbindung-bei-windows-vista-windows-7-oder-auch-server-2003-133634.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 19:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Mmmmhhh, etwas oberflächlich deine Beschreibung ! Hast du folgende Punkte gecheckt:
Ein sinnvolles Feedback zu all diesen o.a. Punketn wäre mal sehr sinnvoll !!!
- Hast du erstmal im Setup -> Diagnosefenster des Routers geprüft ob der Router überhaupt eine funktionierende DSL/PPPoE Verbindung zum Provider hat ??
- Hast du mit ipconfig nachgerüft ob die IP Adresse im richtigen IP Netzwerk des Routers liegt ?
- Kannst du die Router IP anpingen ??
- Hast du den Endgeräten einemal eine statische IP Adresse aus dem IP netzwerk des Routers konfiguriert und den Zugriff getestet ??
- Um DNS Problem ausschliessen zu könne, hast du einmal direkt eine IP Adresse aus dem Internet angepingt wie z.B. 195.71.11.67 spiegel.de oder 193.99.144.85 heise.de
- Kannst du ausschliessen das ggf. eine Personal Firewall SW Amok läuft.
Ein sinnvolles Feedback zu all diesen o.a. Punketn wäre mal sehr sinnvoll !!!
OK, wenns mit allen anderen funktioniert nur mit dem 2003er nicht, dann ist es ja de facto KEIN Problem des netzwerks und der IP Adressierung...soviel ist ja klar.
Das ist dann einzig ein internes Windows 2003 Problem (Rechte, Firewall oder was auch immer..) und ist dann hier in der falschen Rubrik !
Wenn vom Server ein Ping ins Internet und zum Router und auch auf einen DNS Namen geht und du auch den Server selber pingen kannst und die .11 nicht in der DHCP Range des Routers liegt ist ja netzseitig alles OK.
Hast du mal einen Firefox auf den Server kopiert und mal geprüft obs damit klappt ??
Das ist dann einzig ein internes Windows 2003 Problem (Rechte, Firewall oder was auch immer..) und ist dann hier in der falschen Rubrik !
Wenn vom Server ein Ping ins Internet und zum Router und auch auf einen DNS Namen geht und du auch den Server selber pingen kannst und die .11 nicht in der DHCP Range des Routers liegt ist ja netzseitig alles OK.
Hast du mal einen Firefox auf den Server kopiert und mal geprüft obs damit klappt ??
Das kann dann nur noch eine lokale Firewall Problematik sein. Wenn andere Rechner im gleichen IP Segment problemlos arbeiten können, dann liegt es de facto nicht am Netz oder Router...das ist sicher !
Bei den nicht funktionierenden Maschinen:
Bei den nicht funktionierenden Maschinen:
- Kannst du auf ihnen ihre eigene IP Adresse pingen ?
- Ist diese IP im gleichen IP Bereich wie der des Routers (ipconfig). Nur um sicherzugehen das dort nicht 2 DHCP Server mit 2 Bereichen wüten ?!
- Wenn ja: Kannst du die Router IP pingen ?
- Kannst du eine Internet IP pingen ?
OK, dann ist es ja de facto KEIN Problem des Netzwerkes sondern der Applikation. Wenn du alle IPs sowohl im lokalen Netzwerk und auch im Internet anpingen und damit ja problemlos erreichen kannst mit beiden Maschinen ist das IP Netzwerk 100% in Ordnung.
Das riecht dann eher nach Applikationsfirewall sprich interner Firewall anderes ist das nicht mehr zu erklären...
Das riecht dann eher nach Applikationsfirewall sprich interner Firewall anderes ist das nicht mehr zu erklären...