Lancom 1721 VPN am Company Connect Anschluss der dt. TK langsam
Hallo, vieleicht finde ich hier "leidensgenossen"
Hallo Leute, folgendes Problem :
da wir leider in in einer Region sitzen wo es immer noch kein dsl gibt, haben wir nun eine 1 MB Standleitung beauftragt und erhalten .
Zugelegt haben wir uns den Lancom 1721 + VPN Router.
Das Netzwerk ist klein und übersichtlich (1 Win 2003 Server u. 6 Client , gemischt Win XP prof. , Win 7 prof 32 bit).
Die Routerkonfiguration erscheint sehr einfach, da ja im Prinzip nur die Internetverbindung eingetragen wird, d.h. die erhaltenen festen IP's und Adressbereiche usw. und somit die erste Lan-Schnittstelle am OneAccess 60 der Telekom hängt.
Nun sehe ich zwar über den Lanmonitor das dort der Empfang zwischen 900 kb/s und 1 Mb/s liegt, also so wie es sein soll, an den Client-PC's und auch am Server erziehle ich ein Downloadvolumen von ca. 25 kb/s und damit natürlich auch einen sehr langsamen Seitenaufbau.
Nach kurzem Neustart des Routers liege ich beim Donload bei ca. 120 kb/s under der geht dann innerhalb von ca. 2 min wieder auf die 25 kb/s zurück.
Lt. Aussage der Telekom ist der Anschluss in Ordnung (Leitungs-u. Anschlusstest)
Muss wohl auch so sein, denn im LanMonitor des Gerätes sehe ich ja die volle ankommende Bandbreite.
Was kann ich tun, bzw. was mache ich verkehrt ?
Bin echt auf Hilfe angewiesen und sag vorab schon mal Danke für Eure Antworten
Hallo Leute, folgendes Problem :
da wir leider in in einer Region sitzen wo es immer noch kein dsl gibt, haben wir nun eine 1 MB Standleitung beauftragt und erhalten .
Zugelegt haben wir uns den Lancom 1721 + VPN Router.
Das Netzwerk ist klein und übersichtlich (1 Win 2003 Server u. 6 Client , gemischt Win XP prof. , Win 7 prof 32 bit).
Die Routerkonfiguration erscheint sehr einfach, da ja im Prinzip nur die Internetverbindung eingetragen wird, d.h. die erhaltenen festen IP's und Adressbereiche usw. und somit die erste Lan-Schnittstelle am OneAccess 60 der Telekom hängt.
Nun sehe ich zwar über den Lanmonitor das dort der Empfang zwischen 900 kb/s und 1 Mb/s liegt, also so wie es sein soll, an den Client-PC's und auch am Server erziehle ich ein Downloadvolumen von ca. 25 kb/s und damit natürlich auch einen sehr langsamen Seitenaufbau.
Nach kurzem Neustart des Routers liege ich beim Donload bei ca. 120 kb/s under der geht dann innerhalb von ca. 2 min wieder auf die 25 kb/s zurück.
Lt. Aussage der Telekom ist der Anschluss in Ordnung (Leitungs-u. Anschlusstest)
Muss wohl auch so sein, denn im LanMonitor des Gerätes sehe ich ja die volle ankommende Bandbreite.
Was kann ich tun, bzw. was mache ich verkehrt ?
Bin echt auf Hilfe angewiesen und sag vorab schon mal Danke für Eure Antworten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 160367
Url: https://administrator.de/forum/lancom-1721-vpn-am-company-connect-anschluss-der-dt-tk-langsam-160367.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 03:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Der OneAccess 60 ist ja in sich schon ein vollwertiger Router !
Warum bist du nichtmal auf die einfache und simple Idee gekommen einen Rechner direkt an den OneAccess 60 anzuschliessen und dann einmal die Download Rate zu messen ??
Denk dran falls du einen XP basiereten Rechner dort anschliesst zum Messen dem erst die TCP Windowsize entsprechend anzupassen, sonst misst du wieder Mist !!
http://www.heise.de/netze/TCP-IP-Tuning--/artikel/97619
Somit hat man wenigstens einen wasserdichten Referenzwert und kann sicher sagen ob der lancom der böse Buhmann ist oder doch was an der T-Com Leitung nicht stimmt....
Testweise kannst du in der Konstellation einmal zusätzliche einen ADSL Dummtest machen mit den zahllosen DSL Speedtests die man über Dr. Google findet.
Die sind dumm und merken die Infrastruktur nicht und geben dir aber einen groben Schätzwert.
Warum bist du nichtmal auf die einfache und simple Idee gekommen einen Rechner direkt an den OneAccess 60 anzuschliessen und dann einmal die Download Rate zu messen ??
Denk dran falls du einen XP basiereten Rechner dort anschliesst zum Messen dem erst die TCP Windowsize entsprechend anzupassen, sonst misst du wieder Mist !!
http://www.heise.de/netze/TCP-IP-Tuning--/artikel/97619
Somit hat man wenigstens einen wasserdichten Referenzwert und kann sicher sagen ob der lancom der böse Buhmann ist oder doch was an der T-Com Leitung nicht stimmt....
Testweise kannst du in der Konstellation einmal zusätzliche einen ADSL Dummtest machen mit den zahllosen DSL Speedtests die man über Dr. Google findet.
Die sind dumm und merken die Infrastruktur nicht und geben dir aber einen groben Schätzwert.
OK wenn du mit 120 kb/s Kilobits meinst, dann ist das ja nur ein Zehntel der Kapazität.
Da wirst du dann wohl doch nochmal den T-Com Techniker bemühen müssen....und bevor du ihn gehen lässt: Lass dir sein Messergebnis zeigen
Wenns das denn war
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.
Da wirst du dann wohl doch nochmal den T-Com Techniker bemühen müssen....und bevor du ihn gehen lässt: Lass dir sein Messergebnis zeigen
Wenns das denn war
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.