LED Lampe auf Mainboard Asus A7V333 hat wackelkontakt
Hey Leute,
ich hab am Wochenende mal wieder einen PC umgebaut und mir ein paar Ersatzteile kaufen müssen um mein Debian aufzusetzen.
Naja, nachdem ich den PC zusammengebaut hab, ging er auch an und gleich danach auch ins BIOS.
So, nun kommt mein erstes Problem. Ich habe noch ein Sockel A Mainboard und somit alles IDE Laufwerke und Festplatten drinnen, die ich aber vorher auch schon zusammen mit dem Mainboard verwendet hab. Neu ist lediglich Gehäuse und Netzteil. Also, CPU, RAM, Mainboard sind gleich geblieben, lediglich die Graka wurde abgerüstet
Hatte vorher ne 6800gt (AGP) und jetzt halt nurnoch ne 9500pro was aber für debian voll ausreicht.
So, nun zu meinem ersten Problem im Bios:
Bei der Übersicht wo die Festplatten und Laufwerke also Master und Slave angezeigt werden, steht bei mir erstmal keine Festplatte drinnen und auch keine Laufwerke.
Erst wenn ich das anklicke und ich manuell die Geräte auswählen kann, drücke ich dann die ESC Taste für Abbruch (also ich stell nichts manuell ein!!) und plötzlich erscheint meine Seagate Platte.
Das gleiche ist auch mit dem CD Laufwerk. Erst wird es nicht angezeigt, aber wenn ich das gleiche mache wie bei der platte, dann stehts plötzlich drinnen.
So, aber nun kurz das Problem der Festplatte, es zeigt mir lediglich 33GB an, die platte ist aber 160GB gross. Ist sowas überhaupt möglich?
So, das 2. Problem was ich gestern rausgefunden hab ist, die gelbe LED Leuchte, die auf dem Mainboard normal immer leuchtet sobald der PC Strom bekommt, wackelt im Rhytmus meiner Bewegungen im Mainboard.
Die LED wackelt wenn ich zum beispiel mit der Hand ins Gehäuse lang, oder wenn ich auf den Boden haue. Die Lampe wackelt dann im Rhytmus meiner Schläge auf dem Boden, selbst bei fast einem Meter Entfernung vom Gehäuse.
Als Ursache hab ich jetzt auch schon gehört das ich mein Mainboard selbst zerstört habe, da in dem neuen Gehäuse ein Erdungskabel an das Gehäuse geht. Ich habe jedoch beim Einbau des Mainboards ausversehen nicht darauf geachtet das ich das Erdungskabel rausnehme bzw. ich wollte es unter dem Mainboard verstecken, da es mal ein kleiner Modding PC werden soll, und ich dachte mir dann, ich klebe es einfach am Gehäuseboden fest.
Naja nun kann es natürlich sein, das das Kabel die Unterseite des Mainboards mal berührt hat und in dem Moment das Mainboard einen Kurzen oder so bekommen hat. Ist das eine Möglichkeit oder ist das egal???
Ist das ein Problem für das Mainboard wenn ein Erdungskabel von einem Gehäuse ans Mainboard kommt??
Bitte helft mir, ich will mir kein neues Mainboard kaufen, da ich ja noch nichtmal weiss, ob mein Mainboard kaputt ist, ausserdem ist Sockel A Mainboard meiner Meinung nach eh Geldverschwendung. Deswegen hoffe ich das es vielleicht an was anderem liegen kann
gruss
euer bigbootykilla
ich hab am Wochenende mal wieder einen PC umgebaut und mir ein paar Ersatzteile kaufen müssen um mein Debian aufzusetzen.
Naja, nachdem ich den PC zusammengebaut hab, ging er auch an und gleich danach auch ins BIOS.
So, nun kommt mein erstes Problem. Ich habe noch ein Sockel A Mainboard und somit alles IDE Laufwerke und Festplatten drinnen, die ich aber vorher auch schon zusammen mit dem Mainboard verwendet hab. Neu ist lediglich Gehäuse und Netzteil. Also, CPU, RAM, Mainboard sind gleich geblieben, lediglich die Graka wurde abgerüstet
Hatte vorher ne 6800gt (AGP) und jetzt halt nurnoch ne 9500pro was aber für debian voll ausreicht.
So, nun zu meinem ersten Problem im Bios:
Bei der Übersicht wo die Festplatten und Laufwerke also Master und Slave angezeigt werden, steht bei mir erstmal keine Festplatte drinnen und auch keine Laufwerke.
Erst wenn ich das anklicke und ich manuell die Geräte auswählen kann, drücke ich dann die ESC Taste für Abbruch (also ich stell nichts manuell ein!!) und plötzlich erscheint meine Seagate Platte.
Das gleiche ist auch mit dem CD Laufwerk. Erst wird es nicht angezeigt, aber wenn ich das gleiche mache wie bei der platte, dann stehts plötzlich drinnen.
So, aber nun kurz das Problem der Festplatte, es zeigt mir lediglich 33GB an, die platte ist aber 160GB gross. Ist sowas überhaupt möglich?
So, das 2. Problem was ich gestern rausgefunden hab ist, die gelbe LED Leuchte, die auf dem Mainboard normal immer leuchtet sobald der PC Strom bekommt, wackelt im Rhytmus meiner Bewegungen im Mainboard.
Die LED wackelt wenn ich zum beispiel mit der Hand ins Gehäuse lang, oder wenn ich auf den Boden haue. Die Lampe wackelt dann im Rhytmus meiner Schläge auf dem Boden, selbst bei fast einem Meter Entfernung vom Gehäuse.
Als Ursache hab ich jetzt auch schon gehört das ich mein Mainboard selbst zerstört habe, da in dem neuen Gehäuse ein Erdungskabel an das Gehäuse geht. Ich habe jedoch beim Einbau des Mainboards ausversehen nicht darauf geachtet das ich das Erdungskabel rausnehme bzw. ich wollte es unter dem Mainboard verstecken, da es mal ein kleiner Modding PC werden soll, und ich dachte mir dann, ich klebe es einfach am Gehäuseboden fest.
Naja nun kann es natürlich sein, das das Kabel die Unterseite des Mainboards mal berührt hat und in dem Moment das Mainboard einen Kurzen oder so bekommen hat. Ist das eine Möglichkeit oder ist das egal???
Ist das ein Problem für das Mainboard wenn ein Erdungskabel von einem Gehäuse ans Mainboard kommt??
Bitte helft mir, ich will mir kein neues Mainboard kaufen, da ich ja noch nichtmal weiss, ob mein Mainboard kaputt ist, ausserdem ist Sockel A Mainboard meiner Meinung nach eh Geldverschwendung. Deswegen hoffe ich das es vielleicht an was anderem liegen kann
gruss
euer bigbootykilla
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 32860
Url: https://administrator.de/forum/led-lampe-auf-mainboard-asus-a7v333-hat-wackelkontakt-32860.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 13:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi, also befor du sämtliche Komponenten in den tot schickst durch klopfen ans Gehäuse Stromstecker ziehn alles nochmal auseinanderbaun und das Erdungskabel raus !!! Wenn du viel Glück hast ist nichts kaputt, dann wieder zusammenbauen, C-mos reset und dann beten. mfg