login script
hallo,
ich versuche seit einiger zeit verzweifelt, den domainusern bei der anmeldung ein script für die einbindung von netzlaufwerken unterzujubeln. das script funktioniert soweit, wenn ich es manuell aufrufe. als loginscript im profil eingetragen (\\servername oder ip\verzeichnis\script.bat) funktioniert es jedoch nicht. es handel sich bei mir um einen sbs2003 und winxp-pro clients. gibt es hier noch irgendetwas besonderes zu beachten?
vielen dank für alle antworten.
jan
ich versuche seit einiger zeit verzweifelt, den domainusern bei der anmeldung ein script für die einbindung von netzlaufwerken unterzujubeln. das script funktioniert soweit, wenn ich es manuell aufrufe. als loginscript im profil eingetragen (\\servername oder ip\verzeichnis\script.bat) funktioniert es jedoch nicht. es handel sich bei mir um einen sbs2003 und winxp-pro clients. gibt es hier noch irgendetwas besonderes zu beachten?
vielen dank für alle antworten.
jan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 19554
Url: https://administrator.de/forum/login-script-19554.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 03:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Es funktioniert so, wie von den Vorrednern dargestellt.
Dass man die Extension nicht angeben darf wusste ich jetzt nicht, kann ich aber auch nicht nachvollziehen.
Ich könnte bspw. im Share NETLOGON mehrere Scripte liegen haben; login.bat, login.cmd und login.vbs.
Wie wählt das OS aus welches Script gestartet werden soll?
Würde mich interessieren, wie das funktioniert
~~~~~~~~~~~~~
Die elegantere Möglichkeit, wenn dir daran liegt, ist aber sicher, die Scripte mittels Policies mitzugeben.
Poste nochmal, wenn dieses Thema für dich interessant ist.
Schönes Wochenende
gemini
Dass man die Extension nicht angeben darf wusste ich jetzt nicht, kann ich aber auch nicht nachvollziehen.
Ich könnte bspw. im Share NETLOGON mehrere Scripte liegen haben; login.bat, login.cmd und login.vbs.
Wie wählt das OS aus welches Script gestartet werden soll?
Würde mich interessieren, wie das funktioniert
~~~~~~~~~~~~~
Die elegantere Möglichkeit, wenn dir daran liegt, ist aber sicher, die Scripte mittels Policies mitzugeben.
Poste nochmal, wenn dieses Thema für dich interessant ist.
Schönes Wochenende
gemini
anmerken, dass jeder user ein anderes scripts bekommen soll.
Bei 50 Usern hättest du dann abenso viele Scripte im NETLOGON liegen.Da wird der Aufwand für die Pflege derselben schnell zur Wochenendbeschäftigung
Im Ernst, was ist denn soo userspezifisch?
I.d.R. kann man das alles in einem VBScript abhandeln was per ADSI oder WMI auswertbar ist.
Vieles, nicht alles, geht auch mit Batch, aber das ist nicht meine Baustelle
Gruß
gemini