tomalinka

Low-Level Zugriff auf Sinus 154 DSL Basic SE

Ich möchte nicht über das Webinterface sondern über Kommandozeile auf den Router zugreifen. SNMP und Telnet unterstützt der Router nicht.

Gibt es nicht einen standardisierten Low-Level Befehlsatz, mit dem man auf das ROM
eines Routers zugreifen kann?

Hinter dem Webinterface verbirgt sich ja auch ein Sammelsurium von Java, HTML, CGI Befehlen, mit dem man den Zugriff auf den Router programmiert hat.

Oder ein anderes Beispiel. Es gibt ein Tool RouterControl. Mit diesem Tool kann man mittlerweile sehr viele Router bedienen. Wie greifen die Programmierer auf die Router zu?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 29501

Url: https://administrator.de/forum/low-level-zugriff-auf-sinus-154-dsl-basic-se-29501.html

Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 01:04 Uhr

10545
10545 03.04.2006 um 07:05:31 Uhr
Goto Top
Moin,

Ich möchte nicht über das
Webinterface sondern über Kommandozeile
auf den Router zugreifen. SNMP und Telnet
unterstützt der Router nicht.

Dann geht es auch nicht. Wäre ja auch ein potentielles Sicherheitsrisiko.

Oder ein anderes Beispiel. Es gibt ein Tool
RouterControl. Mit diesem Tool kann man
mittlerweile sehr viele Router bedienen. Wie
greifen die Programmierer auf die Router zu?

Ganz simpel via HTTP-Port (Port 80).
Wenn das Tool läuft, gebe am CMD mal netstat /aein, dann siehst Du die (halb-)offenen Verbindungen.

Gruß, Rene
tomalinka
tomalinka 19.04.2006 um 12:26:59 Uhr
Goto Top
"Ganz simpel via HTTP-Port (Port 80)."
OK da sind wir schon einen Schritt weiter. Und dann?

Folgendes Szenario.
Ich möchte folgendes Programm schreiben:

Pinge einen Server xxx.yyy.zzz im Internet an
Wenn 80 % Timeout, dann
melde dich am Router an
resete den Router oder
verhandle neue Verbindung mit der Vermittlungsstelle.

Wie spreche ich nun den Router an?
Hinter dem Webinterface verbirgt sich ja auch irgendein Befehlssatz, auf
den der Programmierer des Webinterface zugegriffen hat.
Wie machen die Hersteller das? Ist dieser Befehlssatz ein Betriebsgeheimnis oder ein offener Standard?