MAC 10.4.11 frage zum befehl route
ein reiner windows-verbrecher
sitzt vor einem mac und weint.....
ich möchte einen netzwerkadapter unter mac auf einen ip adress bereich beschränken....
unter windows mach ich das mit cmd und route.....
wer hat bitte die güte und erklärt mir, wie das unter MAC läuft!
komme da leider nicht weiter und brauche einen schubs in die richtige richtung!
DANKE
ich möchte einen netzwerkadapter unter mac auf einen ip adress bereich beschränken....
unter windows mach ich das mit cmd und route.....
wer hat bitte die güte und erklärt mir, wie das unter MAC läuft!
komme da leider nicht weiter und brauche einen schubs in die richtige richtung!
DANKE
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 104883
Url: https://administrator.de/forum/mac-10-4-11-frage-zum-befehl-route-104883.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 21:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Dafür benötigst du weder unter MacOS noch unter Winblows ein route Kommando.
Wenn du den 2ten Adapter in ein anderes IP Netz legst geht automatisch alles was für dieses 2te Netzwerk ist bzw. auf Zielsysteme in diesem Netzwerk soll auf diesen 2ten Adapter.
Eine route Kommando ist dafür Unsinn und überflüssig !
Ein zusätzliches route Kommando benötigst du nur, wenn du eine default Route über Adapter-1 hast z.B. und andere Zielnetze über Adapter-2 erreichen willst.
Abgesehen davon sollte man als Mac User wissen das Unix das Handbuch über die Kommandos gleich immer mit an Bord hat.
Wenn du also das Terminal aufmachst und man route eingibst wirst du fündig.
Brauchen tut man das route Kommando aber nicht für einen 2ten Adapter !!
Wenn du den 2ten Adapter in ein anderes IP Netz legst geht automatisch alles was für dieses 2te Netzwerk ist bzw. auf Zielsysteme in diesem Netzwerk soll auf diesen 2ten Adapter.
Eine route Kommando ist dafür Unsinn und überflüssig !
Ein zusätzliches route Kommando benötigst du nur, wenn du eine default Route über Adapter-1 hast z.B. und andere Zielnetze über Adapter-2 erreichen willst.
Abgesehen davon sollte man als Mac User wissen das Unix das Handbuch über die Kommandos gleich immer mit an Bord hat.
Wenn du also das Terminal aufmachst und man route eingibst wirst du fündig.
Brauchen tut man das route Kommando aber nicht für einen 2ten Adapter !!
Zitat von @CSMeyer:
ich möchte einen netzwerkadapter unter mac auf einen ip adress
bereich beschränken....
ich möchte einen netzwerkadapter unter mac auf einen ip adress
bereich beschränken....
Was genau soll das bedeuten? Soll dem eine IP aus einem bestimmten Bereich zugeteilt werden?
PS:
ein reiner windows-verbrecher sitzt vor einem mac und weint.....<<
Zitat von @CSMeyer:
naja... wer um hilfe bittet, sollte auch erklären warum:
ich möchte per fernwartung auf einen rechner zugreifen.
die hierfür benutzte verbindung soll nur auf diesen
ip-adressbereich beschränkt werden, damit eine
andere netzverbindung "ungestört & unbeeinflusst"
arbeitet und getestet wird!
(ich weiss.... eine gute firewall würde das ebenso erreichen,
aber ich bevorzuge diesen "rudimentären" weg!
naja... wer um hilfe bittet, sollte auch erklären warum:
ich möchte per fernwartung auf einen rechner zugreifen.
die hierfür benutzte verbindung soll nur auf diesen
ip-adressbereich beschränkt werden, damit eine
andere netzverbindung "ungestört & unbeeinflusst"
arbeitet und getestet wird!
(ich weiss.... eine gute firewall würde das ebenso erreichen,
aber ich bevorzuge diesen "rudimentären" weg!
Soll der VPN-Client eine bestimmte IP erhalten oder sollen nur Clients, die eine bestimmte IP anbieten, rein?