Nach Übertragung von HDD auf SSD kein Boot
Hi,
komme nicht so recht weiter und kann es auch nicht nachvollziehen, da ich das nun schon mehrere Duzend Male ohne Probleme durchgeführt habe.
Habe hier einen HP Laptop mit normaler Festplatte 500GB. Da die recht langsam ist möchte ich dem User einen Gefallen tun und ihm eine SSD sponsern. Wie gesagt schon x-Mal gemacht, immer recht easy.
Dazu habe ich eine Festplattenclonstation ICY BOX.
512er SSD ins Target und 500GB HDD in Source, 1,5h warten und ab in den Laptop.
Nun findet er aber kein Boot device, was sich mir einfach nicht erklärt. Die Zielplatte ist 12GB größer, das sollte also nicht das Problem sein.
Im BIOS nichts verändert zu vorher (Bootreihenfolge oder so).
Baue ich die alte Platte wieder ein, ist alles beim alten und der PC bootet normal.
Habt ihr eine Idee?
VG
cse
EDIT: im Bios wird die Platte auch erkannt.
komme nicht so recht weiter und kann es auch nicht nachvollziehen, da ich das nun schon mehrere Duzend Male ohne Probleme durchgeführt habe.
Habe hier einen HP Laptop mit normaler Festplatte 500GB. Da die recht langsam ist möchte ich dem User einen Gefallen tun und ihm eine SSD sponsern. Wie gesagt schon x-Mal gemacht, immer recht easy.
Dazu habe ich eine Festplattenclonstation ICY BOX.
512er SSD ins Target und 500GB HDD in Source, 1,5h warten und ab in den Laptop.
Nun findet er aber kein Boot device, was sich mir einfach nicht erklärt. Die Zielplatte ist 12GB größer, das sollte also nicht das Problem sein.
Im BIOS nichts verändert zu vorher (Bootreihenfolge oder so).
Baue ich die alte Platte wieder ein, ist alles beim alten und der PC bootet normal.
Habt ihr eine Idee?
VG
cse
EDIT: im Bios wird die Platte auch erkannt.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 419774
Url: https://administrator.de/forum/nach-uebertragung-von-hdd-auf-ssd-kein-boot-419774.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 13:03 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich mache so etwas immer mit MiniTool Partition Wizard.
1. Datensicherung der Festplatte
2. SSD anschließen
3. Mittels Partition Wizard Clonen
OK, ich habe mir die Pro Version gekauft.
Welches Betriebssystem?
Hast Du schon mal von Betriebssystem DVD gebootet und Reparatur durchgeführt?
Wei man eine Frage richtig stellt.
Gruss Penny
ich mache so etwas immer mit MiniTool Partition Wizard.
1. Datensicherung der Festplatte
2. SSD anschließen
3. Mittels Partition Wizard Clonen
OK, ich habe mir die Pro Version gekauft.
Welches Betriebssystem?
Hast Du schon mal von Betriebssystem DVD gebootet und Reparatur durchgeführt?
Wei man eine Frage richtig stellt.
Gruss Penny
Moin,
Ist die Platte im GPT- oder MBR-Schema Partitioniert. Im GPT-Schme funktioniert ein 1.1 Klonen nicht, wenn man die Paritionsdaten nciht zusätzlich überträgt.
Einfach mit knoppix booten und mit gdisk die Paritionseinträge kopieren. Oder manuell die Partitionen mit identischen Längen anlegen und dann kopieren.
lks
Ist die Platte im GPT- oder MBR-Schema Partitioniert. Im GPT-Schme funktioniert ein 1.1 Klonen nicht, wenn man die Paritionsdaten nciht zusätzlich überträgt.
Einfach mit knoppix booten und mit gdisk die Paritionseinträge kopieren. Oder manuell die Partitionen mit identischen Längen anlegen und dann kopieren.
lks
Nachtrag:
Genau das ist das Problem bei GPT-/UEFI-Systemen.
lks
Zitat von @cse:
Nun findet er aber kein Boot device, was sich mir einfach nicht erklärt. Die Zielplatte ist 12GB größer, das sollte also nicht das Problem sein.
Nun findet er aber kein Boot device, was sich mir einfach nicht erklärt. Die Zielplatte ist 12GB größer, das sollte also nicht das Problem sein.
Genau das ist das Problem bei GPT-/UEFI-Systemen.
lks
Zitat von @cse:
"hast den letzten beitrag von @cse nicht gelesen?
Es geht um MBR und BIOS." ;)
ich habs mitlerweile aufgegeben, ist eigenltich nicht meine Art... aber was will man machen.
die source sowie target platte sind vollkommen identisch nach dem kopieren (gleiche größe und somit anzahl sektoren, daten liegen auch alle drauf).
"hast den letzten beitrag von @cse nicht gelesen?
Es geht um MBR und BIOS." ;)
ich habs mitlerweile aufgegeben, ist eigenltich nicht meine Art... aber was will man machen.
die source sowie target platte sind vollkommen identisch nach dem kopieren (gleiche größe und somit anzahl sektoren, daten liegen auch alle drauf).
Und
- bootrec /fixmbr
- bootrec /fixboot
- bootrec /scanos
haben auch nichts ergeben?
lks
Install Medium / Windows PE
lks
Hast Du die Partition auch auf aktiv gesetzt?
Führst Du die CMD elevated aus?
bootrec /scanos - windows installation 0
Da ist irgendwas am Windows kaputt.
lks