
37955
01.04.2008
NT-Backup unter SBS 2003 auf 2 externe USB HDD im Wechsel
Hallo Leute,
ich möchte die Daten auf unserem SBS 2003 wöchentlich extern auf 2x 500 GB USB HDD sichern. Die HDD sollen wöchentlich ausgetauscht werden.
Würde gerne 1x mal in der Woche ein "vollständiges" und täglich ein inkrementelles Backup erstellen. Jeden Montag wird anschließend die Platte ausgetauscht. Um Speicherplatz zu sparen, soll die "Vollsicherung" das vorhandene Backup-Medium auf dem Datenträger löschen bzw. überschreiben.
Wie würdet ihr ein solches Backup-Projekt mit NT-Backup einrichten?
2. Frage:
Kann mit NT-Backup das gesamte System gesichert werden, so dass man bei einem Systemausfall z.B. durch Platten-Crash die Daten auf einem anderen Datenträger wiederherstellen und in Betrieb nehmen kann?
Mfg Lorenzo
ich möchte die Daten auf unserem SBS 2003 wöchentlich extern auf 2x 500 GB USB HDD sichern. Die HDD sollen wöchentlich ausgetauscht werden.
Würde gerne 1x mal in der Woche ein "vollständiges" und täglich ein inkrementelles Backup erstellen. Jeden Montag wird anschließend die Platte ausgetauscht. Um Speicherplatz zu sparen, soll die "Vollsicherung" das vorhandene Backup-Medium auf dem Datenträger löschen bzw. überschreiben.
Wie würdet ihr ein solches Backup-Projekt mit NT-Backup einrichten?
2. Frage:
Kann mit NT-Backup das gesamte System gesichert werden, so dass man bei einem Systemausfall z.B. durch Platten-Crash die Daten auf einem anderen Datenträger wiederherstellen und in Betrieb nehmen kann?
Mfg Lorenzo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 84465
Url: https://administrator.de/forum/nt-backup-unter-sbs-2003-auf-2-externe-usb-hdd-im-wechsel-84465.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 20:04 Uhr
1 Kommentar

hoi.
also ich (als privatuser) würde mir das komplette backup mit nem RAID1 ersparen und das tägliche auf beide HDDs gleichzeitig (zuerst 1x als VOLLBACKUP manuell, dann als inkrementielles täglich). dann solltest du glaube ich zur genüge abgesichert sein.
beispiel virenbefall:
schaden: am RAID1, virenbefall SOLLTE eigentlich relativ schnell bemerkt werden, sodass KEIN backup infiziert wird ...
backup: auf USB-HDDs
beispiel ausfall HDD intern:
schaden: 1x HDD intern (dass beide gleichzeitig ausfallen is unwahrscheinlich, sonst hast du ja noch das USB-HDD-backup)
backup: 1x auf HDD2 des RAID1 & USB-HDDs
also ich (als privatuser) würde mir das komplette backup mit nem RAID1 ersparen und das tägliche auf beide HDDs gleichzeitig (zuerst 1x als VOLLBACKUP manuell, dann als inkrementielles täglich). dann solltest du glaube ich zur genüge abgesichert sein.
beispiel virenbefall:
schaden: am RAID1, virenbefall SOLLTE eigentlich relativ schnell bemerkt werden, sodass KEIN backup infiziert wird ...
backup: auf USB-HDDs
beispiel ausfall HDD intern:
schaden: 1x HDD intern (dass beide gleichzeitig ausfallen is unwahrscheinlich, sonst hast du ja noch das USB-HDD-backup)
backup: 1x auf HDD2 des RAID1 & USB-HDDs