OMA lokal und ueber Internet
Einträge im DNS vornehemen, zu Auflösung von mail.domäne.com
Hallo an alle.
Verwende eine HTC mit Windows Mobile 6.0. Habe OMA mit SSL eingerichtet.
Das Verbinden über UMTS funktioniert ohne Probleme. Habe unter Servernamen mail.domäne.com
eingetragen.
Installiere ich jetzt Active Sync 4.5 auf dem PC und möchte mich mit dem Exchange verbinden, wird derselbe mit dem Eintrag mail.domäne.com nicht gefunden.
Wenn ich Verbindung Internet verwende funktioniert alles wunderbar. Möchte diese aber nicht verwenden.
Das Problem scheint bei der Namensauflösung im internen Netzwerk zu sein.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen, wo und wie ich im DNS den richtigen Eintrag vornehme.
Vielen Dank
Hallo an alle.
Verwende eine HTC mit Windows Mobile 6.0. Habe OMA mit SSL eingerichtet.
Das Verbinden über UMTS funktioniert ohne Probleme. Habe unter Servernamen mail.domäne.com
eingetragen.
Installiere ich jetzt Active Sync 4.5 auf dem PC und möchte mich mit dem Exchange verbinden, wird derselbe mit dem Eintrag mail.domäne.com nicht gefunden.
Wenn ich Verbindung Internet verwende funktioniert alles wunderbar. Möchte diese aber nicht verwenden.
Das Problem scheint bei der Namensauflösung im internen Netzwerk zu sein.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen, wo und wie ich im DNS den richtigen Eintrag vornehme.
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 88739
Url: https://administrator.de/forum/oma-lokal-und-ueber-internet-88739.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 19:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Mahlzeit,
Den Eintrag im DNS zu machen ist einfach: Geh in die DNS-Verwaltung, lege eine neue Zone "domäne.com" an, erzeuge dort einen Host (A) und gib ihm Eure externe IP.
Soviel bis dahin.
Mit einem DSL-Router mit unkonfigurierter Firewall wird das auch funktionieren.
Hast Du allerdings eine korrekt konfigurierte Firewall am Start, sieht das schon anders aus.
Wird denn tatsächlich der Name nicht aufgelöst oder ist die IP, die das rauskommt falsch oder nicht erreichbar?
Bonkers
Den Eintrag im DNS zu machen ist einfach: Geh in die DNS-Verwaltung, lege eine neue Zone "domäne.com" an, erzeuge dort einen Host (A) und gib ihm Eure externe IP.
Soviel bis dahin.
Mit einem DSL-Router mit unkonfigurierter Firewall wird das auch funktionieren.
Hast Du allerdings eine korrekt konfigurierte Firewall am Start, sieht das schon anders aus.
Wird denn tatsächlich der Name nicht aufgelöst oder ist die IP, die das rauskommt falsch oder nicht erreichbar?
Bonkers

...weswegen Du dann eben die interne IP des Servers im DNS eintragen musst, also so, wie ich das beschrieben habe, nur eben mit der internen Adresse.