OWA SSL Protokoll Error
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, sowie im Beruf des Informatikers. Vor einigen Monaten habe ich nach meiner Ausbildung die IT eines kleinen Unternehmens übernommen.
Das läuft auch alles sehr gut, da ich viele Freiheiten habe und an vielem "basteln" und ausprobieren kann und mir so Wissen aufbauen kann.
Manchmal komme ich aber, wie in diesem Fall, einfach nicht weiter und habe außer Google halt auch niemandem zum Fragen, weshalb ich es hier versuchen will.
Ich will, dass OWA von extern über remote.COMPANY.de erreichbar ist. Soweit ich weiß, habe ich alles richtig eingestellt, nur bekomme ich im Browser nur die Meldung:
Die Webseite kann keine sichere Verbindung bereitstellen.
remote.COMPANY.de hat eine ungültige Antwort gesendet.
ERR_SSL_PROTOCOL_ERROR
Die Subdomain zeigt auf die öffentliche IP Adresse des Unternehmens. Bei der Firewall ist der HTTPS Port für den Exchange offen. Der Exchange besitzt auch ein gültiges Zertifikat für *.COMPANY.de. Zudem ist OWA aus dem internen Netz über remote.COMPANY.de erreichbar und das Zertifikat wird auch übermittelt, funktioniert also einwandfrei. Nur von extern kommt es zu dem oben beschriebenem Fehler.
Hab ich was vergessen oder habt ihr Tipps, an welchen Stellen ich noch nachschauen kann oder wie ich das Problem eingrenzen kann?
Danke schonmal im Voraus,
Finn
ich bin neu hier, sowie im Beruf des Informatikers. Vor einigen Monaten habe ich nach meiner Ausbildung die IT eines kleinen Unternehmens übernommen.
Das läuft auch alles sehr gut, da ich viele Freiheiten habe und an vielem "basteln" und ausprobieren kann und mir so Wissen aufbauen kann.
Manchmal komme ich aber, wie in diesem Fall, einfach nicht weiter und habe außer Google halt auch niemandem zum Fragen, weshalb ich es hier versuchen will.
Ich will, dass OWA von extern über remote.COMPANY.de erreichbar ist. Soweit ich weiß, habe ich alles richtig eingestellt, nur bekomme ich im Browser nur die Meldung:
Die Webseite kann keine sichere Verbindung bereitstellen.
remote.COMPANY.de hat eine ungültige Antwort gesendet.
ERR_SSL_PROTOCOL_ERROR
Die Subdomain zeigt auf die öffentliche IP Adresse des Unternehmens. Bei der Firewall ist der HTTPS Port für den Exchange offen. Der Exchange besitzt auch ein gültiges Zertifikat für *.COMPANY.de. Zudem ist OWA aus dem internen Netz über remote.COMPANY.de erreichbar und das Zertifikat wird auch übermittelt, funktioniert also einwandfrei. Nur von extern kommt es zu dem oben beschriebenem Fehler.
Hab ich was vergessen oder habt ihr Tipps, an welchen Stellen ich noch nachschauen kann oder wie ich das Problem eingrenzen kann?
Danke schonmal im Voraus,
Finn
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1988482681
Url: https://administrator.de/forum/owa-ssl-protokoll-error-1988482681.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 16:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin...
was hast du den für einen exchange genau? ich hoffe doch keinen SBS2011... oder ähnlich
wenn ich Lese:
aber nun gut! der port 443 also dein HTTPS Port ist nicht nur offen, sondern hat bestimmt auch ein Port Forwarding zum Exchange!
das ist nicht schön, da sollte besser ein Proxy etc.. zwischen!
wenn du keine Firewall mit Proxy hast, nutze doch den Free LoadMaster Load Balancer vomn Kemp!
Free LoadMaster Load Balancer
Free Reverse Proxy for Microsoft Exchange
der sollte für den anfang reichen!
anbei noch eine Setup Hilfe, für angehende Exchange Admins
Howto: Exchange 2019 und Kemp Loadmaster mit ESP
schreib uns mal deine Exchange version, dann wissen wir mehr, und du bekommst eine passende URL config!
und wenn es hart auf hart kommt, darfst du mich auch anrufen
Frank
was hast du den für einen exchange genau? ich hoffe doch keinen SBS2011... oder ähnlich
wenn ich Lese:
Ich will, dass OWA von extern über remote.COMPANY.de erreichbar ist.
undVor einigen Monaten habe ich nach meiner Ausbildung die I.....
undBei der Firewall ist der HTTPS Port für den Exchange offen...
denke ich mir.... der hat nix gelernt, oder nicht aufgepasst!aber nun gut! der port 443 also dein HTTPS Port ist nicht nur offen, sondern hat bestimmt auch ein Port Forwarding zum Exchange!
das ist nicht schön, da sollte besser ein Proxy etc.. zwischen!
wenn du keine Firewall mit Proxy hast, nutze doch den Free LoadMaster Load Balancer vomn Kemp!
Free LoadMaster Load Balancer
Free Reverse Proxy for Microsoft Exchange
der sollte für den anfang reichen!
anbei noch eine Setup Hilfe, für angehende Exchange Admins
Howto: Exchange 2019 und Kemp Loadmaster mit ESP
schreib uns mal deine Exchange version, dann wissen wir mehr, und du bekommst eine passende URL config!
Manchmal komme ich aber, wie in diesem Fall, einfach nicht weiter und habe außer Google halt auch niemandem zum Fragen, weshalb ich es hier versuchen will.
natürlich hast du uns zum Fragen, also du bist nicht alleine...und wenn es hart auf hart kommt, darfst du mich auch anrufen
Frank
Moin...
warum stellst du regel 42 nicht auf Aktiv? ich nehme an, es ist der Exchange... oder?
Frank
Zitat von @finn.h:
Hallo nochmal,
leider muss ich mich nochmal melden. Ich habe mich jetzt in das Thema Firewalls und den Reverse Proxy eingearbeitet und es ist meines Wissens nach alles eingerichtet. Ich habe mich dabei an folgende Anleitung gehalten und es genau so eingerichtet: Securepoint: OWA über Reverse Proxy. Leider kommt es weiterhin zu genau dem Fehler wie ganz am Anfang.
Hallo nochmal,
leider muss ich mich nochmal melden. Ich habe mich jetzt in das Thema Firewalls und den Reverse Proxy eingearbeitet und es ist meines Wissens nach alles eingerichtet. Ich habe mich dabei an folgende Anleitung gehalten und es genau so eingerichtet: Securepoint: OWA über Reverse Proxy. Leider kommt es weiterhin zu genau dem Fehler wie ganz am Anfang.
ist es denn ein öffentliches oder ein selbst signiertes Zertifikat?
Ein öffentliches Wildcard Zertifikat (*.COMPANY.de)Und was genau meinst du mit "offenen SSL Port"? Was für eine Firewall ist im Einsatz und wie hast du darüber den Exchange veröffentlicht?
Es handelt sich um eine Securepoint UTMwarum stellst du regel 42 nicht auf Aktiv? ich nehme an, es ist der Exchange... oder?
Frank
Moin..
es macht in meinen augen keinen sinn, dein regelwerk zu posten, ruf doch bitte bei Securepoint an, und frage nach support! im zweifel machen wir mehr falsch, weil wir nicht alles wissen über das regelwerk.
Gruß
Finn
Frank
Zitat von @finn.h:
Moin,
ok, hab ich jetzt aktiv, aber es gibt noch eine andere Regel, die HTTPS aus dem internal-network, wo ja der Exchange mit drin ist, öffnet. Der andere Webserver ticket.COMPANY.de ist ja auch von außen erreichbar.
wir sehen nicht, was wo in welchen regeln drin ist!Moin,
ok, hab ich jetzt aktiv, aber es gibt noch eine andere Regel, die HTTPS aus dem internal-network, wo ja der Exchange mit drin ist, öffnet. Der andere Webserver ticket.COMPANY.de ist ja auch von außen erreichbar.
es macht in meinen augen keinen sinn, dein regelwerk zu posten, ruf doch bitte bei Securepoint an, und frage nach support! im zweifel machen wir mehr falsch, weil wir nicht alles wissen über das regelwerk.
Gruß
Finn
Moin...
deine Zeit will ja auch bezahlt werden!
Gibt es denn keine Möglichkeit das Problem weiter einzugrenzen/bestimmte Sachen auszuschließen? Gibt es eine Möglichkeit im Browser zu sehen, was genau schief gegangen ist? Gibt es vielleicht eine Möglichkeit am Exchange nachzuschauen, wie auf die Anfragen reagiert wurde?
natürlich... dazu hat der exchange2016 (wie jeder Server)Event Logs´s etc...
Ich tu mich schwer damit, jetzt einfach aufzugeben ...
also wenn du den support anrufst, hat das nix mit aufgeben zu tun!
Gruß
Finn
Frank
Zitat von @finn.h:
Moin,
so war das nicht gemeint, ich wollte nicht das Regelwerk posten und damit sagen "schaut da mal rüber".
Ich habe das einfach nur auf die folgende Frage von ArnoNymous geantwortet, wie der Exchange auf der Firewall veröffentlicht ist (hätte ich dazuschreiben sollen).
Ich denke nicht, dass die Firewallregeln an dem Fehler schuld sind, wie ich das sehe geht die Verbindung ja durch, bekommt nur vom Exchange eine ungültige Antwort oder macht das Sinn in dem Fall mal den anzufragen? Für mich ergibt das erstmal wenig Sinn.
also wenn du nicht sicher bist, ob dein Regelwerk richtig ist, wäre der Securepoint Support die erste anlaufstelle!Moin,
so war das nicht gemeint, ich wollte nicht das Regelwerk posten und damit sagen "schaut da mal rüber".
Ich habe das einfach nur auf die folgende Frage von ArnoNymous geantwortet, wie der Exchange auf der Firewall veröffentlicht ist (hätte ich dazuschreiben sollen).
Was für eine Firewall ist im Einsatz und wie hast du darüber den Exchange veröffentlicht?
Ich denke nicht, dass die Firewallregeln an dem Fehler schuld sind, wie ich das sehe geht die Verbindung ja durch, bekommt nur vom Exchange eine ungültige Antwort oder macht das Sinn in dem Fall mal den anzufragen? Für mich ergibt das erstmal wenig Sinn.
deine Zeit will ja auch bezahlt werden!
Gibt es denn keine Möglichkeit das Problem weiter einzugrenzen/bestimmte Sachen auszuschließen? Gibt es eine Möglichkeit im Browser zu sehen, was genau schief gegangen ist? Gibt es vielleicht eine Möglichkeit am Exchange nachzuschauen, wie auf die Anfragen reagiert wurde?
C:\inetpub\logs\LogFiles\"
C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Logging\
C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Bin\Search\Ceres\Diagnostics\ETLTraces\
C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Bin\Search\Ceres\Diagnostics\Logs
Ich tu mich schwer damit, jetzt einfach aufzugeben ...
Gruß
Finn
Frank