Webseite aus internem Netz nicht erreichbar
Hallo zusammen,
ich habe das Problem, dass die Seite notebooksbilliger.de aus dem internen Netzt nicht erreichbar ist, es kommt immer nur 404 zurück.
Das Problem betrifft alle Clients im internen Netz, von außerhalb ist die Website natürlich noch erreichbar.
Firewall hab ich schon neu gestartet.
Hat jemand eine Idee?
Grüße
Finn
ich habe das Problem, dass die Seite notebooksbilliger.de aus dem internen Netzt nicht erreichbar ist, es kommt immer nur 404 zurück.
Das Problem betrifft alle Clients im internen Netz, von außerhalb ist die Website natürlich noch erreichbar.
Firewall hab ich schon neu gestartet.
Hat jemand eine Idee?
Grüße
Finn
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2354368014
Url: https://administrator.de/forum/webseite-aus-internem-netz-nicht-erreichbar-2354368014.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 18:02 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Und ein Trace zu www. notebooksbilliger. de?
Das sind zwei komplett unterschiedliche Hosts, da könnte dann auch des Rätsels Lösung liegen.
Und welche Adresse wird im Browser geladen? Notfalls mal in einen Texteditor kopieren, damit man die echte Adresse sieht, die auch die Teile enthält, die der Browser für scheinbar unwichtig hält und ausblendet...
Das sind zwei komplett unterschiedliche Hosts, da könnte dann auch des Rätsels Lösung liegen.
Und welche Adresse wird im Browser geladen? Notfalls mal in einen Texteditor kopieren, damit man die echte Adresse sieht, die auch die Teile enthält, die der Browser für scheinbar unwichtig hält und ausblendet...
Naja, das ist bei Akamai gehosted, die haben generell sehr kurze DNS-TTLs (30s).
Kann sein, dass du jetzt gerade zwischen einem "guten" und einem "schlechten" Server von denen oszillierst...
Wenn du (vorübergehend, nicht vergessen zu entfernen!) die IP-Adresse aus dem ersten Traceroute-Ergebnis in die Hosts-Datei schreibst, wird das vermutlich stabil funktionieren.
Kann sein, dass du jetzt gerade zwischen einem "guten" und einem "schlechten" Server von denen oszillierst...
Wenn du (vorübergehend, nicht vergessen zu entfernen!) die IP-Adresse aus dem ersten Traceroute-Ergebnis in die Hosts-Datei schreibst, wird das vermutlich stabil funktionieren.
Hallo.
Wäre echt mal interessant zu wissen, was den in der URL-Zeile des Webbrowsers steht, beim tracert hast du den Befehl auch weggeschnitten.
Wieso löst bei dir notebooksbilliger auf Akamai auf? Da liegt wahrscheinlich der Fehler. Akamai kennt notebooks billiger gar nicht, da notebooksbilliger nicht (mehr?) auf Akamai "gehostet" wird, sondern jetzt in einem Datenzentrum von Amazon in Frankfurt am Main.
Die IP-Adresse 18.156.131.64 gehört zu Amazon Web Services. Klar wird ein Fehler angezeigt.
Dann wird es an den üblichen Verdächtigen liegen: DNS. Sorge mal dafür, dass deine DNS-Server notebooksbilliger korrekt auflösen, nämlich auf 18.156.131.64 und nicht auf 104.96.37.178. Vielleicht wird bei dir eine veraltete DNS-Response gecacht. Also mal den Cache löschen...
Schick uns mal
nslookup
Gruss
Wäre echt mal interessant zu wissen, was den in der URL-Zeile des Webbrowsers steht, beim tracert hast du den Befehl auch weggeschnitten.
Wieso löst bei dir notebooksbilliger auf Akamai auf? Da liegt wahrscheinlich der Fehler. Akamai kennt notebooks billiger gar nicht, da notebooksbilliger nicht (mehr?) auf Akamai "gehostet" wird, sondern jetzt in einem Datenzentrum von Amazon in Frankfurt am Main.
Die IP-Adresse 18.156.131.64 gehört zu Amazon Web Services. Klar wird ein Fehler angezeigt.
Dann wird es an den üblichen Verdächtigen liegen: DNS. Sorge mal dafür, dass deine DNS-Server notebooksbilliger korrekt auflösen, nämlich auf 18.156.131.64 und nicht auf 104.96.37.178. Vielleicht wird bei dir eine veraltete DNS-Response gecacht. Also mal den Cache löschen...
Schick uns mal
nslookup
> notebooksbilliger.de
> www.notebooksbilliger.de
Gruss
Wieso löst bei dir notebooksbilliger auf Akamai auf? Da liegt wahrscheinlich der Fehler. Akmai kennt notebooks billiger gar nicht, da notebooksbilliger nicht (mehr?) auf Akamai "gehostet" wird, sondern jetzt in einem Datenzentrum von Amazon in Frankfurt am Main.
Zu Amazon löst nur der Apex auf und das führt nur eine Weiterleitung auf "www." aus. Die Variante mit www liegt bei Akamai.
Das ist also alles erstmal richtig.
Es ist halt eben nicht egal, ob man mit oder ohne www testet
Zitat von @LordGurke:
Zu Amazon löst nur der Apex auf und das führt nur eine Weiterleitung auf "www." aus. Die Variante mit www liegt bei Akamai.
Das ist also alles erstmal richtig.
Es ist halt eben nicht egal, ob man mit oder ohne www testet![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
Wieso löst bei dir notebooksbilliger auf Akamai auf? Da liegt wahrscheinlich der Fehler. Akmai kennt notebooks billiger gar nicht, da notebooksbilliger nicht (mehr?) auf Akamai "gehostet" wird, sondern jetzt in einem Datenzentrum von Amazon in Frankfurt am Main.
Zu Amazon löst nur der Apex auf und das führt nur eine Weiterleitung auf "www." aus. Die Variante mit www liegt bei Akamai.
Das ist also alles erstmal richtig.
Es ist halt eben nicht egal, ob man mit oder ohne www testet
Ja, stimmt. Schon spät, da kommt nichts mehr gescheites raus.
Wenn er den Befehl wegschneidet, kannste ja nur raten
Aber ja, in dem Fall gibt es einen Redirect. Aber wer macht denn sowas? Das kann doch nur jemand eingerichtet haben, der entweder komplett ahnungslos ist oder einfach nur bösartig.
Na, dann könnte es auf eine Fehlkonfiguration bei Akamai hinweisen.
Wenn notebooksbilliger Akamai und andere dubiose Dienste einsetzt, sind sie selbst schuld. Ich warne ja schon länger vor diesen "Wir schützen euch vor DDOS-Angriffen, vertraut uns"-Vereinen.
Vielleicht verwendest du einen instabilen DNS-Server, der ständig unterschiedlich auflöst oder es spielt dir ein MITM einen Aprilscherz.
Zitat von @EliteHacker:
Aber ja, in dem Fall gibt es einen Redirect. Aber wer macht den sowas? Das kann doch nur jemand eingerichtet haben, der entweder komplett Ahnungslos ist oder einfach nur Bösartig.
Aber ja, in dem Fall gibt es einen Redirect. Aber wer macht den sowas? Das kann doch nur jemand eingerichtet haben, der entweder komplett Ahnungslos ist oder einfach nur Bösartig.
Das machst du, wenn du dein Zeug bei Akamai/Cloudflare hosten, aber die Kontrolle über deine gesamte DNS-Zone nicht an diese Anbieter abgeben willst.
Die Anbieter wiederum müssen ihrerseits dennoch die Auflösung zumindest teilweise kontrollieren.
Das löst du mit einem CNAME-Eintrag - im Fall von Notebooksbilliger zeigt der halt auf "www.notebooksbilliger.de.edgekey.net", einen CNAME kannst du aber nicht im Zonen-Apex haben.
Daher hinterlegst du im Apex nur eine IP-Adresse zu einem Server, der eine reine Weiterleitung auf eine Subdomain (in den meisten Fällen "www") ausführt. Der Weiterleitungsserver hat nur vergleichsweise geringe Last und braucht in der Regel nicht wahnsinnig schnell zu sein. Die eigentlichen Anfragen, die dann zu Akamai gehen, können dank Subdomain per CNAME dahin gelenkt werden.
Zitat von @LordGurke:
Das machst du, wenn du dein Zeug bei Akamai/Cloudflare hosten, aber die Kontrolle über deine gesamte DNS-Zone nicht an diese Anbieter abgeben willst.
Die Anbieter wiederum müssen ihrerseits dennoch die Auflösung zumindest teilweise kontrollieren.
Das machst du, wenn du dein Zeug bei Akamai/Cloudflare hosten, aber die Kontrolle über deine gesamte DNS-Zone nicht an diese Anbieter abgeben willst.
Die Anbieter wiederum müssen ihrerseits dennoch die Auflösung zumindest teilweise kontrollieren.
Der Free-Plan bei Clownflare bietet diese Option leider nicht an (als ich es das letzte mal getestet habe). Da muss man die ganze Macht abgeben.
Vielleicht sieht's bei Akamai anderst aus.