PDF Versand vom RemotePC an einen Outlook Account auf einem Client
Hi zusammen!
Erst einmal schöne Grüße aus dem Allgäu. Freut mich eurer Community beizutreten
Ich habe ein dringendes Problem auf der Arbeit. Ich habe auf einem Windows 7 Server ein Zeiterfassungsprogramm laufen. Von einem Windows 7 Client verbinde ich auf diesen Remoterechner und will aus besagtem Zeiterfassungsprogramm via PDF24 print einen PDF Ausdruck auf den Outlook Acoount des Client PCs schicken. Ich habe schon alles mögliche probiert. Den Port habe ich auf den lokalen Rechner eingestellt und den Printdriver auf remote umgestellt. Nur scheint mir, sobald ich den driver auf remote umstelle, die Verbindung zum PDF24 komplett verloren zu gehen. D.h. PDF 24 öffnet sich nicht mehr. Hat jemand Erfahrung mit der Thematik und könnte mir schnell weiterhelfen? Das sollte heute noch laufen.
Vielen Dank schonmal im vorraus
Erst einmal schöne Grüße aus dem Allgäu. Freut mich eurer Community beizutreten
Ich habe ein dringendes Problem auf der Arbeit. Ich habe auf einem Windows 7 Server ein Zeiterfassungsprogramm laufen. Von einem Windows 7 Client verbinde ich auf diesen Remoterechner und will aus besagtem Zeiterfassungsprogramm via PDF24 print einen PDF Ausdruck auf den Outlook Acoount des Client PCs schicken. Ich habe schon alles mögliche probiert. Den Port habe ich auf den lokalen Rechner eingestellt und den Printdriver auf remote umgestellt. Nur scheint mir, sobald ich den driver auf remote umstelle, die Verbindung zum PDF24 komplett verloren zu gehen. D.h. PDF 24 öffnet sich nicht mehr. Hat jemand Erfahrung mit der Thematik und könnte mir schnell weiterhelfen? Das sollte heute noch laufen.
Vielen Dank schonmal im vorraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 332465
Url: https://administrator.de/forum/pdf-versand-vom-remotepc-an-einen-outlook-account-auf-einem-client-332465.html
Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 09:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
wähle Dich auf dem PC ein, dann erstelle ein PDF und speichere es ab, und dann öffne Outlook und versende das PDF als
Attachement (Anhang) und gut ist es.
Gruß
Dobby
wähle Dich auf dem PC ein, dann erstelle ein PDF und speichere es ab, und dann öffne Outlook und versende das PDF als
Attachement (Anhang) und gut ist es.
Gruß
Dobby
Moin,
meine Phantasie reicht bei weitem nicht dazu aus, um mir auch nur annähernd ausmalen zu können, was ihr da treibt. Wer schickt sich selbst am Tag 150 Mails?
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass du eine ganz andere Lösung brauchst. Dazu müsste man aber wissen, was ihr da eigentlich macht...
Gruß Krämer
meine Phantasie reicht bei weitem nicht dazu aus, um mir auch nur annähernd ausmalen zu können, was ihr da treibt. Wer schickt sich selbst am Tag 150 Mails?
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass du eine ganz andere Lösung brauchst. Dazu müsste man aber wissen, was ihr da eigentlich macht...
Gruß Krämer
Moin,
dann installiert doch auf dem Remote-Rechner PDF24 und Outlook und versendet von dort.
Oder die Client-Applikation der Timemaster-Software auf ihren PC installieren...
Alternativ: Alle PDFs mit der PersonalNr. als Dateinamen in ein Verzeichnis ablegen und via Batch/ Powershell und einer Liste PersonalNr <> E-Mail-Adresse die Mails einmal am Tag vom System verschicken lassen....
Nactrag:
nehmt die 275€ in die Hand und holt euch das Export-Modul:
http://www.elv-zeiterfassung.de/zeiterfassung/systeme-komplettsysteme/s ...
Ich gehe zumindest davon aus, dass euer Timemaster von ELV ist!?
Gruß
em-pie
dann installiert doch auf dem Remote-Rechner PDF24 und Outlook und versendet von dort.
Oder die Client-Applikation der Timemaster-Software auf ihren PC installieren...
Alternativ: Alle PDFs mit der PersonalNr. als Dateinamen in ein Verzeichnis ablegen und via Batch/ Powershell und einer Liste PersonalNr <> E-Mail-Adresse die Mails einmal am Tag vom System verschicken lassen....
Nactrag:
nehmt die 275€ in die Hand und holt euch das Export-Modul:
http://www.elv-zeiterfassung.de/zeiterfassung/systeme-komplettsysteme/s ...
Ich gehe zumindest davon aus, dass euer Timemaster von ELV ist!?
Gruß
em-pie
Es gibt von PDFCreator mittlerweile einer Serverversion, kostet aber auch...
Wie gesagt, ich würde die 275€ in die Hand nehmen..
Hier mal noch die Details-Beschreibung
Kannst du mit deinem Chef ja mal durchrechnen:
Wie lange ist die Kollegin beschäftigt, die 150 Listen zu erzeugen und jede manuell zu versenden?
Schaut, was die Kollegin pro Stunde kostet (nicht verdient)
Und dann schaut, wann sich die 275€ amortisiert haben.
Vermutlich kommt dann da was um die 1,5-2 Monate (bzw. Durchläufe) bei rum...
Und ab dann kann dein Chef sich Reich sparen
Wie gesagt, ich würde die 275€ in die Hand nehmen..
Hier mal noch die Details-Beschreibung
Kannst du mit deinem Chef ja mal durchrechnen:
Wie lange ist die Kollegin beschäftigt, die 150 Listen zu erzeugen und jede manuell zu versenden?
Schaut, was die Kollegin pro Stunde kostet (nicht verdient)
Und dann schaut, wann sich die 275€ amortisiert haben.
n = 275/ ([Zeit für 150 Listen] * Stundelohn)
Vermutlich kommt dann da was um die 1,5-2 Monate (bzw. Durchläufe) bei rum...
Und ab dann kann dein Chef sich Reich sparen

EEs werden Zeitsaldenlisten erstellt, welche dann an die einzelnen Mitarbeiter verschickt werden. Wir benutzen das Programm
Timemaster, welches aber leider nicht in der Lage ist, die Listen automatisch zu verschicken.
Ok, dann mal schnell den Beitrag hier in die Rubrik (Scripte) verschieben, denn dann kann Dir (Euch) dort eventuell jemandTimemaster, welches aber leider nicht in der Lage ist, die Listen automatisch zu verschicken.
helfen. Dann könnte das etwas werden, einfach die Liste als PDF abspeichern und ein Script prüft dann immer auf neue PDF
Dokumente und ein anderes oder gar das selbe verschickt diese dann als Anhang an einen oder mehrere Outlookempfänger.
Ist ja kein Beinbruch.
Wir sind schon auf der Suche nach einer anderen Stempeluhr/Programm aber Timemaster gibt das momentan nicht her.
Über effizienz/Sinn und Zwck lässt sich streiten. Das sollte aber jetzt nicht das Thema sein, es geht nur darum, schnell
eine Lösung hierfür zu finden.
Schaut Euch mal die lösung von ReinerSCT an, damit kann man mit nur einem RFID Chip folgendes realisieren;Über effizienz/Sinn und Zwck lässt sich streiten. Das sollte aber jetzt nicht das Thema sein, es geht nur darum, schnell
eine Lösung hierfür zu finden.
- Zeiterfassung und Stundenanzeige am Gerät (Terminal)
- Zugangskontrolle zu Räumen, Fluren und Bereichen
- Anmeldung am PC ohne Eingabe des Passwortes
Der Rest ist Sache von einem oder mehreren Srcipten wenn Du jemanden hier im Forum triffst der Dir hilft, und wenn
nicht dann schreibe doch einfach eine gewisse Summe an Geld aus und warte bis Dir (Euch) jemand so ein Script schreibt!
Gruß
Dobby