Portables großes WLAN Netz aufbauen
Ich möchte auf Seminaren vor über 200 Leuten, den Zuhörern die Möglichkeit geben Bilder und Videodateien die sich auf meinem PC befinden, zu durchstöbern. Meist gibt es in den Dörfern, wo ich die Seminare abhalte, keinen oder nur sehr schlechten Internetempfang.
Daher habe ich mir gedacht, nehme ich mein Heimrouter, gebe jedem die IPAdresse meines PCs auf dem ein Apacheserver mit JOOMLA läuft und die Daten einsehbar sind. Und die Teilnehmer können über WLAN auf der Webpage die Daten einsehen.
Das funktionierte zwar, aber wenn Dutzende Leute sich gleichzeitig drauf schalten reicht die Performance nicht.
Wie müsste mein Equipment sein, dass ich sowas umsetzen kann?
Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt und freue mich über Ideen und Hilfen.
Vielen Dank
Daher habe ich mir gedacht, nehme ich mein Heimrouter, gebe jedem die IPAdresse meines PCs auf dem ein Apacheserver mit JOOMLA läuft und die Daten einsehbar sind. Und die Teilnehmer können über WLAN auf der Webpage die Daten einsehen.
Das funktionierte zwar, aber wenn Dutzende Leute sich gleichzeitig drauf schalten reicht die Performance nicht.
Wie müsste mein Equipment sein, dass ich sowas umsetzen kann?
Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt und freue mich über Ideen und Hilfen.
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 318717
Url: https://administrator.de/forum/portables-grosses-wlan-netz-aufbauen-318717.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 06:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
wenn Dutzende Leute sich gleichzeitig drauf schalten reicht die Performance nicht.
Das hast du richtig erfasst ! Bei Billig APs ist bei max. 20-25 Clients pro Radio Schluss. Bessere APs verkraften auch mal 50-65 Clients. Es kommt also wie immer auf deinen Geldbeutel an und damit was du bereit bist für deine Teilnehmer zu investieren.Das absolute Minimum wären 3 besser aber 4 leistungsfähige Dual Radio APs, die auch das 5 Ghz Band vollständig mit abdecken.
Eine Anzahl deiner Teilnehmer wird Endgeräte haben die 5 Ghz supporten, so das du die maximale Anzahl an Teilnehmern pro Radio granular auf die beiden Funkbänder verteilen kannst um so einer Überlast aus dem Wege zu gehen.
Ggf. reichen dann auch 3 gute APs.
Diese müsstest du dann mit einem kleinen 5 Port Gig Switch im Raum verteilen nach der 1, 6 11er Regel (Funkkanal Abstand).
Idealerweise natürlich mit einem PoE Switch (z.B. Cisco SG200-8) um die WLAN APs über das Netzwerkkabel gleich mit Strom zu versorgen und dir Frickelei mit Steckernetzteilen und Steckdosen zu ersparen. Außerdem garantiert das eine gewisse Vandalismus Sicherheit.
Schwieriger wird es wenn du keine Kabelinfrastruktur für deine APs verlegen kannst oder willst. Dann musst du das 5 Ghz Funkband nutzen quasi als drahtloses "Backbone" um deine 2,4 Ghz Radios anzubinden.
Letztlich resultiert das dann in eine höhere Anzahl an APs da du logischerwesie das 5 Ghz Band für Clients nicht mehr nutzen kannst.
Idealerweise nimmst du APs die sich selber controllerbasiert steueren. Ein AP übernimmt dann die Kontrollerfunktion. Besser Hersteller supporten das bis 25 APs.
Das macht das Managen für dich sehr einfach. Must du eh nur einmal machen.
Das sind so grob deine Optionen bei der Anforderung.
Mit Billig APs aus dem Blödmarkt kommst du da nicht weit.
Hier sind Aruba, Cisco, Aerohive, Ubiquity und ganz besonders Ruckus deine Freunde !

Ich nehme bei sowas immer 4 von denen hier mit:
https://routerboard.com/RBGrooveGA-52HPacn
Mit 100€ sind die auch preislich noch im Rahmen und bieten WLAN AC mit beiden Bändern.
Zusammen mit einem einem Router mit PoE Versorgung ebenfalls von Mikrotik, der dann den CAPSMan Controller für die 4 AP spielt, und diese entsprechend zentral einheitlich mit genügend Kanalabstand konfiguriert. Du hast dort alle Möglichkeiten und kannst die maximale Anzahl an Clients pro AP festlegen etc. und so die Verteilung der Clients auf die AP regeln.
200 Zugriff sind für einen Webserver nicht viel wenn man einen caching nginx hinstellt. Da sollte es mit der Hardware keine großen Probleme geben.
So bleibt das ganze noch preislich im Rahmen.
Gruß S.
https://routerboard.com/RBGrooveGA-52HPacn
Mit 100€ sind die auch preislich noch im Rahmen und bieten WLAN AC mit beiden Bändern.
Zusammen mit einem einem Router mit PoE Versorgung ebenfalls von Mikrotik, der dann den CAPSMan Controller für die 4 AP spielt, und diese entsprechend zentral einheitlich mit genügend Kanalabstand konfiguriert. Du hast dort alle Möglichkeiten und kannst die maximale Anzahl an Clients pro AP festlegen etc. und so die Verteilung der Clients auf die AP regeln.
200 Zugriff sind für einen Webserver nicht viel wenn man einen caching nginx hinstellt. Da sollte es mit der Hardware keine großen Probleme geben.
So bleibt das ganze noch preislich im Rahmen.
Gruß S.
Lancom ist keine oder nur sehr bedingt gute Wahl. Es zeigt eher die Hilflosigkeit oder WLAN Inkompetenz des Anbieters hier mal über den Tellerrand zu sehen. Aus Sicht der Skalierbarkeit klar die falsche HW. Aus Preissicht ganz sicher auch.
Wenn du perfekte Skalierbarkeit willst und maximale Performance bei gutem Preis solltest du dir ein Ruckus Angebot machen lassen mit R300 oder R310 APs.
Deren Beamflex Technologie erspart dir ca. 30% an APs verglichen zu anderen Herstellern, was bei deinen Anforderungen essentiall wäre.
Ausserdem haben sie erhebliche technische Vortiele in einer Saal Installation durch diese Technik.
Die Ruckus APs supporten 512 User pro AP. OK, realistisch um noch Betrieb garantieren zu können sollten es nicht mehr als 80 bis 120 sein.
Damit kämst du mit max. 3 oder 4 APs ganz locker aus mit richtig (Performance) Luft nach oben.
Bis zu 25 APs lassen sich in einem Controller losen Verbund zusammenschalten wobei einer der APs dann die Controller Funktion übernimmt.
Das ären dann im Minimalfall 3 APs zu ca. 350-400 Euro Strassenpreis. Dazu kommt ein 8 Port PoE Switch z.B. Cisco SG-200-8P für 70 Euro der die APs per PoE bedient, dann landest du bei ca. 1200 Euro Staßenpreis für das gesamte Unterfangen.
Die 3 bzw.4 Ruckus APs hast du selber über das Brwoser GUI in 10 Minuten mit dem Install Wizzard fertig konfiguriert. Wobei du hier nur einen einzigen konfigurieren musst, denn die anderen holen sich von diesem als Controller fungierenden APs dann ihre eigene Konfig vollautomatisch. Das gesmate WLAN Netz ist so auch von einem völligen Laien in 10 Minuten fertig eingerichtet. Breitband Router oder mobilen LTE Router dran, fertig ist dein WLAN !
Die Einrichtung über das GUI macht dir jeder pfiffige Schüler und natürlich auch du selber mit ein paar Mausklicks. Das bekommst du wie oben beschrieben ja auch selber hin und muss man nicht aus den Händen geben.
Wäre ja so oder so Unsinn, denn dein Aufbau ist ja mobil, d.h. DU musst damit ja permanent umziehen.
Da sollte man doch auch besser selber wissen was man da hat und macht.
Zudem erspart es dir erheblich Kosten.
Wo ist denn nun wirklich dein Problem ??
Wenn du perfekte Skalierbarkeit willst und maximale Performance bei gutem Preis solltest du dir ein Ruckus Angebot machen lassen mit R300 oder R310 APs.
Deren Beamflex Technologie erspart dir ca. 30% an APs verglichen zu anderen Herstellern, was bei deinen Anforderungen essentiall wäre.
Ausserdem haben sie erhebliche technische Vortiele in einer Saal Installation durch diese Technik.
Die Ruckus APs supporten 512 User pro AP. OK, realistisch um noch Betrieb garantieren zu können sollten es nicht mehr als 80 bis 120 sein.
Damit kämst du mit max. 3 oder 4 APs ganz locker aus mit richtig (Performance) Luft nach oben.
Bis zu 25 APs lassen sich in einem Controller losen Verbund zusammenschalten wobei einer der APs dann die Controller Funktion übernimmt.
Das ären dann im Minimalfall 3 APs zu ca. 350-400 Euro Strassenpreis. Dazu kommt ein 8 Port PoE Switch z.B. Cisco SG-200-8P für 70 Euro der die APs per PoE bedient, dann landest du bei ca. 1200 Euro Staßenpreis für das gesamte Unterfangen.
Die 3 bzw.4 Ruckus APs hast du selber über das Brwoser GUI in 10 Minuten mit dem Install Wizzard fertig konfiguriert. Wobei du hier nur einen einzigen konfigurieren musst, denn die anderen holen sich von diesem als Controller fungierenden APs dann ihre eigene Konfig vollautomatisch. Das gesmate WLAN Netz ist so auch von einem völligen Laien in 10 Minuten fertig eingerichtet. Breitband Router oder mobilen LTE Router dran, fertig ist dein WLAN !
Die Einrichtung über das GUI macht dir jeder pfiffige Schüler und natürlich auch du selber mit ein paar Mausklicks. Das bekommst du wie oben beschrieben ja auch selber hin und muss man nicht aus den Händen geben.
Wäre ja so oder so Unsinn, denn dein Aufbau ist ja mobil, d.h. DU musst damit ja permanent umziehen.
Da sollte man doch auch besser selber wissen was man da hat und macht.
Zudem erspart es dir erheblich Kosten.
Wo ist denn nun wirklich dein Problem ??
Das ist auch kein Problem. Wende dich an einen Ruckus Partner / Systemhaus und mache ein Try and Buy oder noch einfacher leihe dir einmal 2 APs als Demo aus für 3 Wochen und probiere das aus.
Das macht jeder Ruckus Partner ohne Probleme.
Das schaffst du ganz sicher allein.... Einen simplen AP mit max. 3 Parametern via GUI aufsetzen und die anderen ziehen sich das automatisch. Na komm....einfacher und simpler gehts ja nun wirklich nicht mehr.
Das macht jeder Ruckus Partner ohne Probleme.
Das schaffst du ganz sicher allein.... Einen simplen AP mit max. 3 Parametern via GUI aufsetzen und die anderen ziehen sich das automatisch. Na komm....einfacher und simpler gehts ja nun wirklich nicht mehr.