Problem mit Loginscript unter Vista
Hallo ans Forum
Ich habe ein Problem mit meinem Loginscript (Batch) in meiner Heimdomäne.
Immer wenn ich mich an meinem Vista-Client einlogge, bleibt das Loginscript stehen und bringt mir folgende Meldung beim Löschen des Laufwerks P (Befehl: net use P: /delete):
Dieses Phänomen tritt nur auf meinem Vista-Client auf (Vista Business), bei einem Login an einem 2003 Enterprise Server SP2 oder an den XP Pro SP2 Clients tritt das Phänomen nicht auf. Ich habe auch schon das Loginscript stehen lassen und remote per Computerverwaltung geschaut, ob irgendwo auf dem Server offene Dateien in meinem P-Laufwerk sind. Das komische daran ist ja, dass zu diesem Zeitpunkt keine der Dateien im entsprechenden Ordner geöffnet ist. Hat irgendjemand dafür eine Erklärung?
Domäne enthält 3 XP Clients, einen Vista Business Client sowie zwei Server, die mit Windows 2003 Enterprise Edition laufen. Der eine Server übernimmt die Aufgaben des Domänencontrollers, des DNS-Servers, des DHCP-Servers, des Fileservers sowie des Intranet-Webservers (IIS 6.0). Auf diesem Server läuft ein zweiter Server mit Virtual PC 2007. Auf diesem läuft ein Apache 2 Webserver (XAMPP).
Das Loginscript sieht im Prinzip so aus (Beispiel):
Das P-Laufwerk ist übrigens das Persönliche Laufwerk (Homeshare) jedes Users (\\server\%username%$)
Also, hat jemand eine Ahnung, wieso das Script unter Vista zickt?
Ich habe ein Problem mit meinem Loginscript (Batch) in meiner Heimdomäne.
Immer wenn ich mich an meinem Vista-Client einlogge, bleibt das Loginscript stehen und bringt mir folgende Meldung beim Löschen des Laufwerks P (Befehl: net use P: /delete):
There are open files and/or incomplete directory searches pending on the connection to P:.
Is it OK to continue disconnecting and force them closed? (Y/N) [N]: y
Dieses Phänomen tritt nur auf meinem Vista-Client auf (Vista Business), bei einem Login an einem 2003 Enterprise Server SP2 oder an den XP Pro SP2 Clients tritt das Phänomen nicht auf. Ich habe auch schon das Loginscript stehen lassen und remote per Computerverwaltung geschaut, ob irgendwo auf dem Server offene Dateien in meinem P-Laufwerk sind. Das komische daran ist ja, dass zu diesem Zeitpunkt keine der Dateien im entsprechenden Ordner geöffnet ist. Hat irgendjemand dafür eine Erklärung?
Domäne enthält 3 XP Clients, einen Vista Business Client sowie zwei Server, die mit Windows 2003 Enterprise Edition laufen. Der eine Server übernimmt die Aufgaben des Domänencontrollers, des DNS-Servers, des DHCP-Servers, des Fileservers sowie des Intranet-Webservers (IIS 6.0). Auf diesem Server läuft ein zweiter Server mit Virtual PC 2007. Auf diesem läuft ein Apache 2 Webserver (XAMPP).
Das Loginscript sieht im Prinzip so aus (Beispiel):
::Alle möglichen Laufwerke trennen
if exist G: (
net use G: /delete
)
::usw (alle Buchstaben von G: bis Z:)
:: User auswählen
if "%username"=="suppenkasper" goto suppenkasper
::usw, alle 5 User sind hier aufgelistet
:suppenkasper
net use G: \\server\share$
::usw. Die jeweiligen Laufwerke werden pro User verbunden.
Das P-Laufwerk ist übrigens das Persönliche Laufwerk (Homeshare) jedes Users (\\server\%username%$)
Also, hat jemand eine Ahnung, wieso das Script unter Vista zickt?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 70264
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-loginscript-unter-vista-70264.html
Ausgedruckt am: 21.03.2025 um 18:03 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hast du Ordner-Umleitungen definiert?