Probleme bei Übungsaufgabe (Zerteilung von Subnetzen)
Hallo zusammen, mache seit Anfang letzter Woche eine Weiterbildung zum Netzwerkadministrator.
Habe zu dem Thema Subnetze Hausaufgaben aufbekommen und habe nun auch schon die ersten Fragen dazu
durch Youtube und administrator.de beantowrten können.
Nun bin ich aber bei der Zerteilung von Subnetzen hängen geblieben und komme nicht mehr weiter.....
Übungsaufgabe: Auf der ersten Etage befinden sich zwei Computer (von den Eltern), auf der zweiten Etage auch wieder
zwei Computer (von den Kindern). Diese sollen voneinander im Netzwerk getrennt werden.
Gegebene IP-Adresse: 192.168.0.1
Gegebene Subnetzmaske: 255.255.255.0
So, nun muß ich ein zweites Subnetz bilden, in dem sich die beiden Computer der Kinder befinden.
Habe das nun so verstanden, dass als erstes bei der Subnetzmaske im letzten Oktett (Hostanteil) eine "1" hinzugefügt wird.
Also:
IP-Adresse: 11000000.10101000.00000000.00000001
Subnetzmaske: 11111111.11111111.11111111.10000000 <- 255.255.255.128
Netzwerkadresse: 11000000.10101000.00000000.00000000 <- 192.168.0.0
Stimmt das soweit?
Vielen Dank im voraus für eure Antworten.
Habe zu dem Thema Subnetze Hausaufgaben aufbekommen und habe nun auch schon die ersten Fragen dazu
durch Youtube und administrator.de beantowrten können.
Nun bin ich aber bei der Zerteilung von Subnetzen hängen geblieben und komme nicht mehr weiter.....
Übungsaufgabe: Auf der ersten Etage befinden sich zwei Computer (von den Eltern), auf der zweiten Etage auch wieder
zwei Computer (von den Kindern). Diese sollen voneinander im Netzwerk getrennt werden.
Gegebene IP-Adresse: 192.168.0.1
Gegebene Subnetzmaske: 255.255.255.0
So, nun muß ich ein zweites Subnetz bilden, in dem sich die beiden Computer der Kinder befinden.
Habe das nun so verstanden, dass als erstes bei der Subnetzmaske im letzten Oktett (Hostanteil) eine "1" hinzugefügt wird.
Also:
IP-Adresse: 11000000.10101000.00000000.00000001
Subnetzmaske: 11111111.11111111.11111111.10000000 <- 255.255.255.128
Netzwerkadresse: 11000000.10101000.00000000.00000000 <- 192.168.0.0
Stimmt das soweit?
Vielen Dank im voraus für eure Antworten.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 205871
Url: https://administrator.de/forum/probleme-bei-uebungsaufgabe-zerteilung-von-subnetzen-205871.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 19:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja, das stimmt ! Deine Subnetzmaske hat dann 25 Bit (255.255.255.128)
Das ergibt dann 2 Subnetze:
1. Eltern) 192.168.0.1 bis 192.168.0.126 mit je 126 möglichen IP Adressen
und
2. Kinder) 192.168.0.129 bis 192.168.0.254 auch mit je 126 möglichen IP Adressen.
Bei nur 2 Rechnern pro Etage sind natürlich auch andere Subnetzmodelle möglich wie z.B. mit einer 30 Bit Maske (255.255.255.252)
1. Eltern) 192.168.0.1 bis 192.168.0.2 mit je 2 möglichen IP Adressen
und
2. Kinder) 192.168.0.5 bis 192.168.0.6
oder mit 29 Bit Maske (255.255.255.248)
1. Eltern) 192.168.0.1 bis 192.168.0.6 mit je 6 möglichen IP Adressen
und
2. Kinder) 192.168.0.9 bis 192.168.0.14
oder, oder, oder....
Eine schöne Tabelle wo du Hostadressen zu Subnetzmasken nachschlagen kannst findest du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Classless_Inter-Domain_Routing
Besser wärs natürlich wenn du die Fragen selber ! durch eigenes Lernen und Verständnis beantwortet ! Ein Netzwerkadministrator der mit seinem Job von wackeligen Forenantworten abhängig ist hat sicher nicht die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Das ergibt dann 2 Subnetze:
1. Eltern) 192.168.0.1 bis 192.168.0.126 mit je 126 möglichen IP Adressen
und
2. Kinder) 192.168.0.129 bis 192.168.0.254 auch mit je 126 möglichen IP Adressen.
Bei nur 2 Rechnern pro Etage sind natürlich auch andere Subnetzmodelle möglich wie z.B. mit einer 30 Bit Maske (255.255.255.252)
1. Eltern) 192.168.0.1 bis 192.168.0.2 mit je 2 möglichen IP Adressen
und
2. Kinder) 192.168.0.5 bis 192.168.0.6
oder mit 29 Bit Maske (255.255.255.248)
1. Eltern) 192.168.0.1 bis 192.168.0.6 mit je 6 möglichen IP Adressen
und
2. Kinder) 192.168.0.9 bis 192.168.0.14
oder, oder, oder....
Eine schöne Tabelle wo du Hostadressen zu Subnetzmasken nachschlagen kannst findest du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Classless_Inter-Domain_Routing
Besser wärs natürlich wenn du die Fragen selber ! durch eigenes Lernen und Verständnis beantwortet ! Ein Netzwerkadministrator der mit seinem Job von wackeligen Forenantworten abhängig ist hat sicher nicht die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt