
146557
Nov 07, 2020
Probleme mit Zugriff auf Daten auf externen Samsung SSDs
Seit heute habe ich das folgende Problem mit zwei Samsung EVO SSD's als externe Datenträger (bei der ersten handelt es sich um eine EVO 840, bei der zweiten um eine EVO 850):
Auf beiden SSD's sind die gleichen Daten (ca. 150 GB). Wenn ich eine oder beide an mein Notebook (Windows 10) anschließe, über USB 3.0, zeigt mir der Explorer nicht mehr alle Dateien und Ordner an.
Bei beiden SSD's unterschiedlich viel Ordner oder Dateien. Gehe ich im Explorer auf "Eigenschaften" zeigt er mir die richtige Anzahl von Ordnern und Dateien an. Ein chkdsk /f brachte keinen Erfolg, laut chkdsk ist alles in Ordnung. Gestern wurden mir noch alle Ordner und Dateien im Explorer vollständig angezeigt. In der Datenträgerverwaltung ist auch alles i. O. Als externe Gehäuse setze ich den Hersteller "inateck" ein. Ich habe eine SSD testweise einmal in ein Toshiba Gehäuse gepackt, ohne Erfolg.
Ich habe mal "Recuva" über beide Platten laufen lassen, mir wurden keine gelöschten Dateien angezeigt.
Wenn ich die Ordner auf meine interne Notebook SSD kopiere, werden mir auch nur die Ordner und Dateien kopiert, die im Explorer angezeigt werden. Was mich stutzig macht, ist die Tatsache, dass es zeitgleich bei beiden SSD's aufgetreten ist. Daher vermute ich kein Problem der SSD's, eher des Windows Explorers.
Hat jemand eine Idee, wie ich an meine Daten komme ?
chkdsk e: /f
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Die Volumebezeichnung lautet Volume.
Phase 1: Die Basisdatei-Systemstruktur wird untersucht...
2304 Datensätze verarbeitet.
Dateiüberprüfung beendet.
Phasendauer (Datei-Datensatz Überprüfung): 75.31 Millisekunden.
0 große Datensätze verarbeitet.
Phasendauer (Wiederherstellung für verwaisten Datei-Datensatz): 0.47 Millisekunden.
0 ungültige Datensätze verarbeitet.
Phasendauer (Prüfung auf falschen Datei-Datensatz): 0.46 Millisekunden.
Phase 2: Die Dateinamenverknüpfung wird untersucht...
282 Analysedatensätze verarbeitet.
2452 Indexeinträge verarbeitet.
Indexüberprüfung beendet.
Phasendauer (Indexüberprüfung): 34.91 Millisekunden.
0 nicht indizierte Dateien überprüft.
Phasendauer (Wiederverbindung für verwaisten Datensatz): 0.60 Millisekunden.
0 nicht indizierte Dateien wiederhergestellt.
Phasendauer (Wiederherstellung für verwaiste Datensatz): 0.65 Millisekunden.
282 Analysedatensätze verarbeitet.
Phasendauer (Überprüfung von Analysepunkts und Objekt-ID): 2.85 Millisekunden.
Phase 3: Sicherheitsbeschreibungen werden untersucht...
Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.
Phasendauer (Überprüfung für Sicherheits-Deskriptor): 1.89 Millisekunden.
74 Datendateien verarbeitet.
Phasendauer (Datenattributüberprüfung): 0.61 Millisekunden.
Dateisystem wurde überprüft, keine Probleme festgestellt.
Keine weiteren Aktionen erforderlich.
243281919 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
148142308 KB in 1820 Dateien
720 KB in 76 Indizes
0 KB in fehlerhaften Sektoren
75683 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
95063208 KB auf dem Datenträger verfügbar
4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
60820479 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
23765802 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar
Gesamtdauer: 118.46 Millisekunden (118 ms).
Auf beiden SSD's sind die gleichen Daten (ca. 150 GB). Wenn ich eine oder beide an mein Notebook (Windows 10) anschließe, über USB 3.0, zeigt mir der Explorer nicht mehr alle Dateien und Ordner an.
Bei beiden SSD's unterschiedlich viel Ordner oder Dateien. Gehe ich im Explorer auf "Eigenschaften" zeigt er mir die richtige Anzahl von Ordnern und Dateien an. Ein chkdsk /f brachte keinen Erfolg, laut chkdsk ist alles in Ordnung. Gestern wurden mir noch alle Ordner und Dateien im Explorer vollständig angezeigt. In der Datenträgerverwaltung ist auch alles i. O. Als externe Gehäuse setze ich den Hersteller "inateck" ein. Ich habe eine SSD testweise einmal in ein Toshiba Gehäuse gepackt, ohne Erfolg.
Ich habe mal "Recuva" über beide Platten laufen lassen, mir wurden keine gelöschten Dateien angezeigt.
Wenn ich die Ordner auf meine interne Notebook SSD kopiere, werden mir auch nur die Ordner und Dateien kopiert, die im Explorer angezeigt werden. Was mich stutzig macht, ist die Tatsache, dass es zeitgleich bei beiden SSD's aufgetreten ist. Daher vermute ich kein Problem der SSD's, eher des Windows Explorers.
Hat jemand eine Idee, wie ich an meine Daten komme ?
chkdsk e: /f
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Die Volumebezeichnung lautet Volume.
Phase 1: Die Basisdatei-Systemstruktur wird untersucht...
2304 Datensätze verarbeitet.
Dateiüberprüfung beendet.
Phasendauer (Datei-Datensatz Überprüfung): 75.31 Millisekunden.
0 große Datensätze verarbeitet.
Phasendauer (Wiederherstellung für verwaisten Datei-Datensatz): 0.47 Millisekunden.
0 ungültige Datensätze verarbeitet.
Phasendauer (Prüfung auf falschen Datei-Datensatz): 0.46 Millisekunden.
Phase 2: Die Dateinamenverknüpfung wird untersucht...
282 Analysedatensätze verarbeitet.
2452 Indexeinträge verarbeitet.
Indexüberprüfung beendet.
Phasendauer (Indexüberprüfung): 34.91 Millisekunden.
0 nicht indizierte Dateien überprüft.
Phasendauer (Wiederverbindung für verwaisten Datensatz): 0.60 Millisekunden.
0 nicht indizierte Dateien wiederhergestellt.
Phasendauer (Wiederherstellung für verwaiste Datensatz): 0.65 Millisekunden.
282 Analysedatensätze verarbeitet.
Phasendauer (Überprüfung von Analysepunkts und Objekt-ID): 2.85 Millisekunden.
Phase 3: Sicherheitsbeschreibungen werden untersucht...
Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.
Phasendauer (Überprüfung für Sicherheits-Deskriptor): 1.89 Millisekunden.
74 Datendateien verarbeitet.
Phasendauer (Datenattributüberprüfung): 0.61 Millisekunden.
Dateisystem wurde überprüft, keine Probleme festgestellt.
Keine weiteren Aktionen erforderlich.
243281919 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
148142308 KB in 1820 Dateien
720 KB in 76 Indizes
0 KB in fehlerhaften Sektoren
75683 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
95063208 KB auf dem Datenträger verfügbar
4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
60820479 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
23765802 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar
Gesamtdauer: 118.46 Millisekunden (118 ms).
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 620152
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-zugriff-auf-daten-auf-externen-samsung-ssds-620152.html
Printed on: May 13, 2025 at 11:05 o'clock
7 Comments
Latest comment
Auch kein Hallo,
mit einem Livesystem booten oder an einem anderen Rechner schauen ob sich da die Platten anders verhalten.
Auch wenn es unwahrscheinlich klingt das beide die Hufe gleichzeitig gerissen haben.
Irgendwelche Firmware Updates eingespielt?
Backup der Daten vorhanden?
Wenn ja diesen einspielen und *freu*.
Auch kein VG
PS:
Es gibt noch professionelle Datenretter nur die Kosten i.d.R. nicht wenig. =)
mit einem Livesystem booten oder an einem anderen Rechner schauen ob sich da die Platten anders verhalten.
Auch wenn es unwahrscheinlich klingt das beide die Hufe gleichzeitig gerissen haben.
Irgendwelche Firmware Updates eingespielt?
Backup der Daten vorhanden?
Wenn ja diesen einspielen und *freu*.
Auch kein VG
PS:
Es gibt noch professionelle Datenretter nur die Kosten i.d.R. nicht wenig. =)
Zitat von @146557:
Hat jemand eine Idee, wie ich an meine Daten komme ?
Hat jemand eine Idee, wie ich an meine Daten komme ?
Alle versteckten und Systemdateien anzeigen lassen!
Wenn in den "Eigenschaften" die richtige Anzahl und Größe angezeigt wird, sind einfach nur irgendwelche Flags verstellt. Alternativ alle desktop.ini-Dateien löschen. Das hilft auch manchmal.
lks
Zitat von @146557:
Ich habe jetzt einmal von einem Ubuntu USB Stick das Notebook gebootet und dann die externen SSD's angeschlossen, leider ohne Erfolg. Die Ansicht ist die gleiche wie unter Windows. Ich habe einmal versucht die paar Video Dateien zu öffnen, die ich noch sehen kann, leider spielt VLC diese nicht ab, es kommt zu keiner Fehlermeldung.
Ich habe jetzt einmal von einem Ubuntu USB Stick das Notebook gebootet und dann die externen SSD's angeschlossen, leider ohne Erfolg. Die Ansicht ist die gleiche wie unter Windows. Ich habe einmal versucht die paar Video Dateien zu öffnen, die ich noch sehen kann, leider spielt VLC diese nicht ab, es kommt zu keiner Fehlermeldung.
Hast Du mal die smart-Werte Dir anteigen lassen? (Chrytaldiskinfo oder gsmartcontrol)
lks